Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Schwallbrause oder Brausekopf---was zuerst?
Verfasser:
Thomas K.
Zeit: 18.02.2003 12:07:04
0
9177
Hallo Beisammen!!!

fogendes Problem: Ein Kunde von uns erhielt als Sonderwunsch eine zusätzliche Schwallbrause in der Dusche, eine UP-Armatur f. Badewannen ist zum umstellen gedacht. Nach Fertigstellung der Arbeiten erreicht uns nun die Reklamation die Schwallbrause würde beim betätigen der Armatur als erstes losgehen. Gibt es Vorschriften oder Einbaubeispiele die belegen dass der Brausekopf als erstes losgehen soll? Über Informationen wäre ich sehr dankbar!

Verfasser:
Tino Winkler
Zeit: 18.02.2003 17:30:12
0
9178
Hallo Thomas,
hier wäre ein UP Thermostat und nachfolgend ein 3-Wege Ventil zur wahlweisen Nutzung der Schwallbrause oder der Handbrause eine ideale Lösung gewesen.

Verfasser:
Heizer
Zeit: 18.02.2003 18:28:43
0
9179
Vorschriften wirst du wohl kaum finden ,
wenn du so am basteln bist, dennoch ich hätte erst den Duschkopf und dann die Schwallbrause bedient.

Verfasser:
Tilly
Zeit: 18.02.2003 19:46:14
0
9180
Die u.P. Wafüba mit automatischer Umstellung ist für diesen Zweck überhaupt nicht geeignet.
Auch wenn man es "andersherum" installiert hätte, würde es Probleme geben. Der geringe Staudruck der Schwallbrause würde die Umstellung dann möglicherweise nicht offen halten.
Die Lösung von Tino währe es gewesen. Aber auch hier auf die Durchflußßmengen achten.

Gruss, Tilly

Verfasser:
uwe bartel
Zeit: 18.02.2003 23:15:45
0
9181
Hallo,

die Variante mit dem 3 - Wege - Ventil wäre natürlich am elegantesten gewesen.

Aber als Hinweis zur Änderung der Reihenfolge der Ausläufe folgendes: falls die UP - Armartur von Hansa ist, dann gibt es für die UP Armartur einen Umsteller, der andersherum arbeitet.
Den gibt es zwar nicht in der Hansaliste, aber einfach mal anrufen, mir wurde da auch geholfen.

MfG Uwe Bartel

Verfasser:
Thomas K.
Zeit: 20.02.2003 17:32:01
0
9182
Danke für die Hilfe Uwe Bartel!

Ich habe zwar eine Dornbracht UP-Armatur aber nach einem Telefonat stellte sich heraus dass es einen Umsteller gibt, der wie auch bei Hansa nicht in der Liste steht!
Ende gut alles gut, und die Fliesen bleiben drann!

Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
Daemmgecko schrieb: Hallo zusammen, in einem teilsanierten Altbau mit 3 Parteien...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik