Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Rohrleitungen aus Kunststoff-Rohr
Verfasser:
Tilo
Zeit: 20.02.2003 13:49:26
0
9384
Hallo,
ich habe da mal eine Frage und denke, nachdem ich hier die eine oder andere fundierte Meinung gelesen habe, daß ich hier die richtige Antwort bekomme.
Wenn Wasser- bzw. Heizungsleitungen aus Kunststoffrohr verlegt worden sind, und diese wieder erwarten einmal einfrieren, wie kann man so etwas auftauen?
Es sei angemerkt, die Rohrleitungen sind nicht zugänglich.

Ich bin mal auf die Lösungsvorschläge gespannt.

Verfasser:
Jens
Zeit: 20.02.2003 14:01:48
0
9385
Hallo zusammen

Eingefrorene Kunstoffleitungen kann man glaube ich nur durch Fremdwärme (Heizlüfter usw.) auftauen. Auftaugeräte funktionieren meiner Meinung nach nicht da nichts leitet (Salzgehalt im Medium zu niedrig).

Gruß Jens

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 20.02.2003 17:45:57
0
9386
Hallo Tilo,

es gibt auf deine Frage keine Pauschalantwort. Die Antwort ist abhängig vom Einsatzfall und vom verwendeten Installationssystem.

Es gibt von JRG Sanipex für das Sanipex-Installationssystem (Rohr im Rohrsystem) zum Beispiel eine Rohraufwämdüse oder eine Enteisungsdüse die an einen Heißluftfön angeschlossen werden können.

Zum Einsatz dieses Systems ist es notwendig dass der Anfang und das Ende der Rohrleitung zugänglich ist. Am Ende des Systems wird die Anschlußdose geöffnet, dass die Warmluft austreten kann. Am Anfang der Rohrleitung wird dann über die Enteisungsdüse Warmluft zwischen Wasserleitungsrohr und Schutzrohr eingeblasen.

Sofern überhaupt keine Zugangsmöglichkeit besteht, hilft nur den Raum über ein Heizgeläse so lange auf Temperatur zu halten, bis die Leitungen wieder frei sind. Grundsätzlich sind die Auftaugeräte die bei metallenen Rohrleitungen funktionieren bei allen Kunststoffrohrsystem und auch Verbundrohren nicht einsetzbar.

Achim Kaiser

Verfasser:
diverdelphin
Zeit: 21.02.2003 19:15:22
0
9387
Hallo Tilo

Der Vorteil bei Rohr im Rohr System ist, dass Du mit Staubsauger und Föhn zwischen wasserführendem Rohr und Schutzrohr Warmluft einbringen kannst (Wurde oben schon richtig beschrieben) In der Regel bleibt das Rohr ganz, die Frage ist: War der Verbinder auch eingefroren. Dann kann es eng werden?????

Aktuelle Forenbeiträge
Faue schrieb: Nach mehreren Angeboten zum Austausch meiner Wärmepumpe, die...
Sanierenoderblamieren schrieb: Servus, ich habe eine kurze Frage an die Schwarmintelligenz....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Website-Statistik