Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Klopfgeräusche in der Heizungsanlage
Verfasser:
Thomas K.
Zeit: 20.02.2003 17:24:50
0
9538
Hallo alle beisammen!

Wir haben folgendes Problem:

In einem Mehrfamilienhaus (6 Wohnungen) 2000 erbaut wurde eine
Radiatoren-Heizung eingebaut, Gaskessel atmosphärisch, Rohrleitungen in
Kupfer.
Die Heizungsanlage gibt nun in unregelmäßigen Abständen Klopfgeräusche
von sich! Es wurden bereits alle Rohrschellen, Wanddruchbrüche überprüft, es liegt nicht an der Ausdehnung der Leitungen(Zumindest nicht feststellbar) Die Hahnblöcke an den Heizkörpern wurden komplett ausgetauscht, alle Heizkörperventile wurden ausgetauscht, sowie alle Absperrarmaturen erneuert bzw. überprüft.
Wir sind mit unserem Latein am Ende, hat jemand vielleicht eine Idee??-Wir wären sehr dankbar!

Verfasser:
Mathias
Zeit: 20.02.2003 19:02:30
0
9539
hallo,

wurde schon überprüft ob alle Vor-und Rückläufe richtig angeschlossen sind?

Wenn ein Heizkörper falsch angeschlossen ist wird es somit in falscher Fliessrichtung durchströmt. Wenn nun die meisten Heizkörperventile offen sind kann sein dass man nichts merkt, wenn nun aber im Teillastbereich einige schliessen erhöht sich an den anderen der Volumenstrom (falls keine elektronische Pumpe eingebaut ist).
Dies kann zu Klopfgeräuschen führen. Der Ventilsitz wird gegen das Ventil gedrückt, somit kann es Geräusche geben.

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 20.02.2003 19:18:52
0
9540
Hallo Thomas K,

Möglichkeiten gibt es genug.

Wenn das klopfen nur sporadisch auftritt, ist vermutlich bei einem Heizkörper der Anlage vor und Rücklauf vertauscht.
Immer wenn der Heizkörper bzw. das integrierte Thermostatventil kurz vor dem schließen ist, fängt es an zu flattern und *rattert*.
Ist das Thermostatventil geschlossen, hört das *rattern* auf.
Offnet das Thermostatventil *normal*, rattert es auch nicht. Nur kurz bevor es schließt, kömmt der Ventilkegel ins schwingen und klopft.
Der Heizkörper lässt sich normalerweise relativ leicht lokalisieren.
Heizungsanlage auf Handbetrieb stellen und alle Heizkörper abgehen.
Die äussere Rohrleitung (Rücklauf) muß kälter sein als die innere.

Weiter Möglichkeit ist das Rückschlagventil/Schwerkraftbremse über der Pumpe. Bei geringen Fliesgeschwindigkeiten kann es zum *flattern* neigen und *klingelt* dann durchs ganze Haus.
Hier kann unter Umständen durch eine flachere Heizkurve abhilfe geschaffen werden.

Als dritte Möglichkeit fällt mir noch ein, dass es bei athmosphärischen Gaskesseln zu Dampfblasenbildung kommen kann, wenn die Kesseldurchströmung nicht stimmt z. B. durch Kalkablagerungen oder ähnliches. Lässt sich ebenfalls feststellen, wenn der Kessel auf Handbetrieb gestellt wird und mal probeweise auf 90 Grad hochgeheizt wird. Wenn so ab 70-80 Grad Kesseltempertur Siedegeräusche hörbar sind,
kann es bei weiter steigender Tempertur zu einem *bumpern* oder klopfen kommen, wenn sich die Dampfblasen schlagartig ausdehnen. Am Manometer der Anlage müssten kurzfristig starke Druckschwankungen abzulesen sein.

Lässt sich ein bestimmter Zeitpunkt bestimmen ?

Wie lange dauert das klopfen an ?

Kann jemand auch nur in etwa sagen woher es kommt, also z. B. Heizraum oder Wohnung oberhalb, nebenan etc.

Achim Kaiser

Verfasser:
Matthias
Zeit: 20.02.2003 20:39:52
0
9541
hallo,

ist schon überprüft worden ob alle Heizkörper richtig angeschlossen sind?
Vor und Rücklauf?
Falls an einem Heizkörper der Vor und Rücklauf vertauscht ist kann dies gelegentlich zu Klopfgeräuschen führen da das Wasser in falscher Richtung das Ventil durchströmt.
Der Ventileinsatz wird dann gegen den Ventilsitz gedrückt.
Dies tritt allerdings nicht unbedingt immer auf sondern meist im Teillastbereich.

Hoffe ein wenig weiter geholfen zu haben

Verfasser:
diverdelphin
Zeit: 21.02.2003 19:10:53
0
9542
Hallo,

es sollte auch mal gesagt werden, wann es klopft. Ist es dann, wenn die Heizung nach Nachtabsenkung hoch fährt (und danach ist Schluß damit) liegt es vermutlich an der Ausdehnung, die man nicht unbedingt sehen kann. Wenn ein Rohr hier direkt Kontakt zum Baukörper hat, sollte dies richtig isoliert werden. Evtl. Ausdehnungsschleifen einbauen

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik