Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Leserbrief
Verfasser:
Andreas Germer
Zeit: 20.02.2003 21:44:08
0
9544
Sehr geehrte Damen und Herren,

am 19.Feb.03 wurde folgender Leserbrief unter der Rubrik "Medizin und Gesundheit" in der Allerzeitung gedruckt, den ich als Heizungsbaumeister hier zur Diskussion stelle und zitiere:

"Die Ursachen sind erklärbar

Zum Artikel "Allergien bei Kindern" (5.Feb.)

Allergien werden wohl zu Recht von Fachleuten als die "Epedimie des 21.Jahrh." bezeichnet. Meines Erachtens liegen die Ursachen dafür in ganz einfach erklärbaren Zusammenhängen:

1. Während Kinder frührer Generationen noch viel häufiger ihren Tag in Wald und Flur verbringen konnten, müssen die Kinder heute zwangsläufig in unserer zubetonierten Hightechwelt in stickigen Räumen vor dem Computer ihre Freizeit verbringen.

2. Die naturentfremdeten Stoffe, mit denen moderne Wohnungen vollgepropft sind (Kunststoffe, Klebstoffe, PU-Schaum usw.), wirken wie Magneten auf viele allergiefördernde Substanzen.

3. Die modernen Heizungsanlagen sind im Gegensatz zu den Öfen und Gussheizkörpern der Vergangenheit wahre Schadstoffgebläse. Ihre Konstruktion bewirkt, dass die von unten aufgenommene Bodenluft mit allen ins Haus oder Wohnung getragenen Schadstoffpartikeln (Aspeststaub aus Bremsabrieb, Tierkot - der getrocknet pulverisiert wird etc.) direkt in den Raum, das heisst: In die Nasenschleimhäute, geleitet wird. Dass hierbei insbesondere der profitorientierten Heizungsbranche nicht endlich einmal ein Riegel vorgeschoben wird, finde ich schon skandalös genug.
Alexander Schley, Braunschweig" Zitatende.

Andreas Germer

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 20.02.2003 22:43:17
0
9545
Hallo Andreas Germer,

wow .... wirklich Klasse der Beitrag.

Gibt von meiner Seite nicht allzuviel dazu zu sagen, denn genau die Leute die so einen Bockmist von sich geben gehören zu der Sorte die

/Polemik an
1.) Mit Ihren Kindern nie den Ausflug aufs Land und in den Wald auf die Reihe kriegen, sondern sich beklagen das Ihnen keiner den Wald vor die Haustüre bringt. Aber bitte die Landluft vorher filtern...denn die könnte ja noch etwas nach Kuhdung riechen. Genau dieselben Leute füttern ihre Kinder frühestmöglich mit allen *extrareinen* Zeugs, damit das Imunsystem vor lauter Langeweile mit sich selber beschäftigt.
Es sind genau die Leute die zu faul sind sich ihr Brot selber zu backen, damit sie wissen was drinne ist, viel lieber schimpfen sie auf den Bäcker, der die Backmischung einsetzt und kaufen dann genau dort trotzdem ihr Futter, weil es 5 Cent billiger ist als anderswo.

2.) In meiner Wohnung ist genau das, was ich einbauen lies. Nicht mehr und auch nicht weniger. Keiner ist gezwungen seine alternativen Kistenmöbel mit PCB-haltigem Kleber selber zusammenzuleimen. Der richtige Kleber könnte ja auch vielleicht 5 Cent mehr kosten und wie es mit Holzleim und Dübel geht ist ja eh schon lange out, weil die Möbel gibts ja nicht bei Ebay.

3.) In meiner Wohnung bremst kein Auto. Asbesthaltige Bremsbeläge sind schon lange verboten. Aber solch *hochtechnische* Grundkenntisse sind einem Polemiker auf dem Kriegspfad ja nicht so geläufig, fällt eher unter die Kategorie *Peanuts*.
Pulverisierten Tierkot gibts bei mir auch nicht. Erstens bin ich kein Tier und zweitens ist selbst schon in der Provinz die Toilette erfunden.
Wenn dieser Komiker noch auf den Bäumen rumklettert..kann da ich was dafür ?? Wobei, wenn dem so wäre hätte das Imunsystem was zu tun und müsste sich nicht vor Langeweile mit dem eigenen Körper beschäftigen.
Und bei der skandalösen, profitgierigen Heizungsbranche gibt es sogar Heizungssyteme für Allergiker, ohne Riegel, dafür aber für etwas mehr bares, denn chemisch und antibakteriell behandelte Rohre und Heizkörper kosten schließlich Geld, aber vielleicht hat nur der Riegel mal die Nase gestreift die da zu nahe an den Heizkörper gehalten wurde.
/Polemik aus

Es ist schon komisch, jeder der sich etwas mit Allergien beschäftigt, kennt die Tatsache dass z. B. in der ehemaligen DDR fast keine Allergien bekannt waren (könnte aber auch sein, dass sowas damals keinen interessiert hat). Erst seit es dort auch alle die modernen Erungenschaften unserer Ernährung zu kaufen gibt, nimmt die Zahl der Allergiker dort drastisch zu.
Klar das liegt an den Heizkörpern die so heftig an der Heizleistung bremsen, dass der Asbeststaub nur so qualmt ;-))
Vielleicht könnte es aber auch an den ganzen Aromaersatzstoffen und der sonstigen Chemie liegen, wobei der Heizkörper wehrt sich ja nicht, also kann man ruhig auf Ihn einprügeln.
Ebenso ist es eine Tatsache dass auch das Imunsystem erst durch Krankheiten lernt Freund und Feind zu unterscheiden, aber heute muß man ja alles von den Kindern fernhalten, damit sie wohlbehütet aufwachsen.

Aber klar....die Heizung war Schuld und der dumme Vogel der in die Wohnung machte, den Mist noch trocknete und schlieslich pulverisierte ... damit einer wieder was zum schreiben hatte.

Motto..ich habe ja sonst keine Probleme, also mach ich mir welche.


Achim Kaiser

Verfasser:
John
Zeit: 21.02.2003 00:57:13
0
9546

.... so ein "Kaiser"-Schmarn ....


Verfasser:
Henning Becker
Zeit: 23.02.2003 21:22:54
0
9547
Die alten Gussöfen haben vielmehr Staub aufgewirbelt als die modernen niedrig Temperatur Heizungen. Bei einzel Öfen ist zusätzlich noch die Luftbewegung der Ansaugluft.

Mit freundlichen Grüssen


Verfasser:
tissipapa
Zeit: 23.02.2003 23:42:37
0
9548
Ja ja...

woher kommt der Erdbeer - Geschmack in der Joghurt ?
Aus Sägespänen, weil es nicht genug Erdbeeren gibt.

Woher hat das Brot bei Backmischungen vom Bäcker eine so schöne
braune Kruste ?
Weil Substanzen aus Haaren gewonnen werden, die das erzeugen. Und wo
kommen die Haare her ?
Die werden aus China importiert, da der europäische Markt nicht soviel
hergibt.
Das sind Kommentare aus Berichten vom TV.

Und da wundern wir uns, daß wir allergisch werden ?
Und jetzt soll es auf einmal die Heizung sein.

Verfasser:
Udo Rostek
Zeit: 24.02.2003 08:20:28
0
9549
Sehr geehrter Herr Andreas Germer,

es ist grundsätzlich falsch, dem Heizungsbauer vorzuwerfen, daß er gegen die Problematik der Gifte, Stäube, Milben usw. nichts hat bzw. nichts getan hätte.

Mit der kontrollierten Wohnraumlüftung (mit Wärmerückgewinnung) sind alle Probleme beseitigt.

Jahrelang haben wir (Fachleute, VDI usw.) gegen die EnEV mit fehlender Lüftung gekämpft, weil insbesondere die Niedrigenergie-Häuser (bis Nullenergie) alle Chemikalien, Feuchtigkeit, Hausstaub (Milben usw.) nahezu konservieren und noch zusätzlich Nährboden für viele Pilze bilden, deren Sporen die Gesundheit belasten usw.

Der Häuslebauer ist grundsätzlich nicht bereit, in saubere Luft zu investieren !!!

Beim ganzen Energiesparen wird es schlichtweg unterlassen, für saubere Luft zum Atmen zu sorgen.

In Schlafzimmern entsteht in den frühen Stunden (so ab 3°° Uhr) eine CO2-Konzentration von 0,3% und die seit über 100 Jahren gültige "Pettenkofer-Zahl" von max. 0,1 % bleibt unberücksichtigt.

Mit Entsetzen sah/hörte ich in den Medien, daß die Amerikaner (vieleicht auch andere) wegen IRAK alle Ritzen mit Folie und Klebeband schließen.
Gegen ABC-Munition hilft das nicht, aber das braucht es auch nicht, weil die Menschen vorher an ihrem eigenen Mief ersticken.

Viele giftige Chemikalien, die auf keiner Verbotsliste stehen, sind in Textilien, Hölzern, Haushaltsmitteln usw.
Mit der EnEV und Nachweis über "blower door"-Test wird ein luftdichtes Gebäude hergestellt !!!
In Wohnräumen ist mindestens 1 Luftwechsel (1 LW) pro Stunde am Tag und 0,5 in der Nacht.
In Arbeitsräumen können bis zu 12 LW / h erforderlich sein.
In Restaurants / Gaststätten sollten 8 bis 12 LW/h erfolgen usw.

Beim Heizungsbau wird meist der Billigste genommen und eine "kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung" mit leicht zu reinigenden Filtern (einfacher als bei der Dunstabzugshaube) wird in weniger als 0,5% aller Häuser installiert.

Zusammenfassung:
Mit dem Energiesparen bleibt die Wärme im Haus, aber auch jeder eingebrachte Dreck und verbrauchte Luft und Feuchtigkeit und damit bildet sich auch noch Nährboden für Schimmel, Pilze und deren gesundheitsgefährlichen Sporen....

Kosten:
Eine gute Wohnraumlüftung kostet fix und fertig installiert für ein Haus bis ca. 250m² ca. 10.000 €.
Beim Auto entspricht das in etwa Metallic + Alufelgen + Schiebedach und dem weiteren üblichen Zubehör...
Aber mit Heizung und Lüftung kann man weder dem Nachbarn imponieren noch beim Tennisclub vorfahren.

Journalisten und Reportern empfehle ich, nicht nur das Problem aufzuzeigen, sondern auch die Ursache und mögliche Lösungen darzustellen.

mit luftigen Grüßen
Udo Rostek

Verfasser:
Tino Winkler
Zeit: 25.02.2003 13:22:02
0
9550
@ Andreas Germer,
Der Leserbrief von Alexander Schley zeigt die absolute Unwissenheit des Schreibers sehr deutlich.
zu 1. Ich kenne kein Kinderzimmer in dem eine Heizungsanlage installiert ist und wenns stickig wird bitte lüften.
zu 2. reine Spekulation
zu 3. Eine funktionierende Heizungsanlage leitet keinerlei Schadstoffe in Wohnräume.
Woher der Frust des A.S. kommt bleibt fraglich, nächste Woche sind warscheinlich die Autos dran.

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik