Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizleitungen in der Aussenwand
Verfasser:
Matthias
Zeit: 20.02.2003 21:48:34
0
9551
Hallo Fachmänner- und Fachfrauen,
ich saniere gerade ein bestehendes Mehrfamilienhaus (Baujahr Anfang 19. Jh.). Die Aussenwände (Mauerwerk) werden mit einer Aussendämmung (100 mm stark) ausgestattet. Ich habe vor, wie bereits öfters praktiziert, Wandschlitze auf der Aussenseite der bestehenden Aussenwand anfertigen zu lassen und in diese die Heizungsleitungen zur Versorgung der Heizkörper in den Wohnungen einzulegen. Die Leitungen kommen im UG-Bereich raus und binden die jeweiligen Heizkörper über Bohrungen an. Die Schlitze werden dann durch die neue Dämmung abgedeckt. Die Dämmung wird dabei nicht unterbrochen oder ausgespart. Nun habe ich von Kollegen gehört, dass diese Art von Verlegung in der ehemaligen Aussenwand nicht bzw. bald nicht mehr zulässig wäre. Einen Grund oder eine neue Vorschrift habe ich jedoch zu diesem Thema nicht gefunden. Kann mir jemand zu diesem Thema was sagen oder einen Hinweis/Quelle nennen.

Im voraus vielen Dank.

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 20.02.2003 22:02:55
0
9552
Hallo Matthias,

es gibt wohl eine Menge Gründe die dagegen sprechen.

Ich denke da blos an die Statik (Stichwort Mauerwerksnorm)des Gebäudes und an eventuelle Reparaturen die vielleicht mal auftreten können.
Wie werden die Rohrduchlässe Brandschutztechnisch gesichert ??..
Im Brandfall fackelt die Gebäudefassade ab, wenn z. B. Syropordämmung verwendet wurde...nicht so ganz der Hit.
Bei der Installation ist jedes Mal die Gebäudefassade im Eimer und zum Flicken ist ein Geüst notwendig.

Heute ist im Mehrfamilienhaus ein Installationsschacht Stand der Technik und in aller Regel sind die vielfältigen Anforderungen wie Mauserwerksnorm, Schallschutz, Brandschutz und was da so alles kreucht und fleucht an sinnigen und unsinnigen Vorschriften nicht anders einzuhalten.

Die Meinung eines einfachen Handwerksmeisters, mit praktischer Gesinnung

Achim Kaiser

Verfasser:
Diverdelphin
Zeit: 21.02.2003 19:04:48
0
9553
Hallo Matthias,

Achim hat vollkommen recht. Schlitzen ist nach der Mauerwerksnorm in Abhängigkeit von der Wandstärke möglich. So darfst Du in einer 11,5 Wand nur noch 10 mm fräsen (damit kann der Elektriker evtl. noch was anfangen)
In der Industrie werden hierzu fachbezogene Seminare angeboten zum Thema Brandschutz, Schallschutz, Wärmeschutz und Mauerwerksnorm. Bitte sieh Dir doch mal die Seite www.viega.de an und klicke hier die Seite Seminare an.

Aktuelle Forenbeiträge
Mike500 schrieb: Gerade eben eine Mail bekommen, die mir zu 99,9% nach einem Phishingversuch aussieht. Zitat: Betreff: [Nachricht über das Forum des HaustechnikDialogs] Wiсhtige Мittеilung der Vеrwаltung! "Diese...
Redaktion HTD schrieb: Warum sich viele mit PV-Anlagen und Steuerwirrwarr abplagen, während Solarthermie leise und effizient Heizkosten drückt? Energieberater Michael Hövel räumt im Interview mit Vorurteilen auf - und erklärt,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik