Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
brenner läuft, Haus wird nicht warm
Verfasser:
desperate
Zeit: 21.02.2003 23:02:28
0
9588
Wir haben ein Haus aus zweiter Hand gekauft, es gibt keine Pläne überhaupt für wasser/Heizungsrohre oder so.
Im Keller steht die Heizungsanlage, der Brenner läuft öfter für kurze Zeit, die Räume im Keller sind gut warm aber im EG und 1.OG kommt keine Wärme an. Ich kann die Leitungen fühlen welche warm und welche kalt sind, kann nicht entschlüsseln wie das warme Wasser nach oben geht. Die Vorlauftemp. lt. Anzeige ist 40 grad, das kann nicht sein, da die Heizunen im Keller sehr heiss sind, das wasser müsste wärmer sein.

Bei dem wetter frieren wir im Haus. Ein Handwerker meinte, wir haben keine Pumpe um das Wasser nach oben zu fördern. Das Haus wurde 15 Jahre schon bewohnt, deshalb glaube ich nicht ganz diese Diagnose.

Die Wände und Decken im Keller sind schon vertäfelt. Gibt es eine Möglichkeit, den Lauf des Wassers irgendwie festzustellen?

MfG
desperate

Verfasser:
Arne
Zeit: 22.02.2003 07:36:17
0
9589
Luft in der Anlage? Entlüften. Lüft die Umwelspumpe? Strom überprüfen, UP fest durch lange Stillstandszeit

Verfasser:
Cyclist
Zeit: 24.02.2003 22:21:56
0
9590
Hallo desperate,

eventuell steht der Mischer (wenn vorhanden)auf "ZU".
Der Mischer ist in der Nähe des Kessels in der Rohrleitung montiert und
sollte eine manuelle oder motorische Verstellung haben.

Gruß Cyclist

Verfasser:
Blowtherm
Zeit: 26.02.2003 09:03:10
0
9591
Mit Thermografie kann man nachträglich den Leitungsverlauf festlegen.

Verfasser:
desperate
Zeit: 01.03.2003 21:21:58
0
9592
Vielen Dank für die verschiedenen Antworten.

in den letzten Tagen wurde das Wasser gut warm und das Haus wurde besser geheizt, ohne daß ich etwas tat. Auch draußen schien die Sonne und es war so weit ok.
Der Filter wurde immer dreckig, und die Vermutung ist, daß der Ölzulauf verschmutz ist. Heute hat die Heizung nun ganz aufgegeben. Sie schaltet ein, bekommt vermutlich kein Öl und schaltet sich aus. Am Montag werde ich einen Techniker anrufen.

Im Sommer muß eine neue Heizung rein. Ich weiß nicht, ob die Tanks (Kunststoff) von innen gereigt werden müssen. Das kostet haufen geld.

schönen Sonntag!
desperate

Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
Daemmgecko schrieb: Hallo zusammen, in einem teilsanierten Altbau mit 3 Parteien...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik