Wieso hat eigentlich wieder der böse Osten schuld?
Oder sind es wieder die bösen "Ost-Handwerker die
Ihre
Rechnungen nicht beim Großhändler bezahlt haben??
Dabei ist es doch gerade der Handwerker in den neuen
Bundesländern, der seinen Verpflichtungen gegenüber
Lieferanten, Finanzamt, Sozialträger, viel pünktlicher
nachkommen sollte.
Wie er das allerdings schaffen soll, da g e r a d e i m O s t e n , der Hanwerker große Probleme hat seine Forderungen einzuholen, da die Zahlungsmoral, gerade ind der Baubranche von
Bauträgern, großen Baukonzernen, von Privatpersonen und auch von der
öffentlichen Hand, teilweise verbrecherisch katastrophal ist, und das Finanzamt, wie die Sozialträger seine Mehrwertsteuer,bzw Spozialbeiträge, wenn er sie den nicht bekommt sofort vollstreckt, auch wenn der Handwerke noch nicht erhalten hat, ist alleine sein Problem. Selbst Schuld. Wieso hat er sich
auch (z.B. vom Staat, Arbeitsamt) die Vorteile der Selbstständigkeit aufschwatzen lassen.
Aber mal ernshaft: Das viele Handwerksfirmen einfach nicht mehr zahlen können und finanziell am Boden liegen, liegt doch wirklich ander schlechten Zahlungsmoral der Baukunden, die, auch wenn der Bau
ordnungsgemäß abgenommen ist, nicht bezahlen. Wir haben
zum Beispiel in Brokdorf (an der Unterelber beim AKW)
die Heizungs und Sanitäranlagen für ein Familienhaus ertstellt, der nachweislich (leider kam es erst später
heraus) bei der Auftragsvergabe überschuldet war und ihm klar war, daß er uns nicht bezahlen kann.
Wenn juckt das den ?? Den Staat etwa ? Nein. Der Geschäftsfüher der Bauträgerfirma läuft immer noch frei
herum, diverse Handwerker stehen vor dem finanziellen Ruin, und viele Familien haben ein halbfertiges Haus, wie üblich bereits zu 90% angezahlt. Das Haus wird nicht fertig, da mit der Restfinahnierung von 10% keine
50 % Haus erstellt werden können. Somit sind auch diese
Familien ruiniert. Aber wenn juckt das denn. Aber Schuld haben sicher wieder die bösen Handwerker, weil diese (was für eine Frecheit) vom dem Bauträger für die ausgeführten Leistungen auch noch Geld haben wollten.
In diesen schweren Zeiten sollte eine Handwerksfirma froh sein, wenn er einen Auftrag kriegt. Das er dann dafür auch noch Geld haben will, ist wirklich eine Frecheit. Statt dessen sollte er froh sein,wenn er einen Auftrag hat und brav seine Rechnungen (z.B an Sebold) Steuern und Sozialbeiträge bezahlen.
Woher er das Geld dafür bekommt is doch wirklich nur
sein Problem. Oder etwa nicht ?