Meiner Meinung macht es sehr wohl Sinn, die Aufgabe mit mehreren kleineren Einheiten zu lösen.
Vorteile:
1. Es gibt keinen Gesamtsystemausfall
2. Jeder Raum kann bedarfsgerecht bzgl. aller Parameter versorgt werden
3. Die Ventilationsleistung ist geringer (Stromverbrauch)
4. Der bauliche Kanalaufwand nebst Durchdringungsproblemen ist geringer (1*1m² Kanal oder 0.2*0.2m²)
5. Zwischendeckenhöhen sind geringer, damit Geschoßhöhen
6. Ersatzteilhandling erheblich unproblematischer (1 Gerät von 25 in Reserve)
7. Reparaturzeiten sind geringer, 1-Mann Handling möglich (wo ist der Kran?), Schnellerneffekt
8. Einfachere Gesamtplanung
9. Normierbare Umsetzung, da "Serienproduktion" bei Installation.
10. Keine Lüftungszentrale
11. Benutzer können individuell vor Ort-Wünsche realisieren
12. Kein Abgleich des Gesamtsystems erforderlich
Nachteile:
1. Der Nutzer hat keine Möglichkeit mehr, sich wegen des Klimas beklagen zu können
2. Die EVU´s verdienen nicht mehr so viel
3. Kanalhersteller verdienen nicht mehr so viel
4. Planer verdienen nicht mehr so viel
5. Lieferanten verdienen nicht mehr so viel
6. Die Leute in der Zentrale werden arbeitslos
7.
Steuerung ist zu einfach, also
Regelungstechnikkosten sind auch geringer.
8. Lieferantenentwicklung schrumpft, weil nicht mehr 20 verschiedene Typen entwickelt und verbessert werden müssen
Sicher gibts noch mehr Gründe in der einen oder anderen Kategorie, soll aber mal reichen.
Oleg Stolz
www.oekoluefter.de