Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Ablufttrockner
Verfasser:
Dieter
Zeit: 27.01.2003 08:46:32
0
7312
Hallo,

kann man eigentlich die Luft eines Wäschetrockners(Abluft) in eine Anlage mit einbringen???

Verfasser:
Thomas Seifferth
Zeit: 27.01.2003 09:03:21
0
7313
Das Problem hierbei ist die extrem staubige Luft. Mit aufwendiger Filterung vieleicht, aber der Reinigungsaufwand wäre riesig.

Verfasser:
Barthel
Zeit: 27.01.2003 19:40:02
0
7314
n'abend allerseits,

in welche Anlage bitte ?

In die Abgasanlage vielleicht ?
1. nicht gestattet.
2. Staub brennt verdammt schnell, und der fällt ja beim Abluftrockner reichlich an.

Im Heizraum steht der Trockner auch ungünstig, durch die Staubentwicklung wird die Ansaugluft damit angereichert und es ist häufiges Brennerreinigen angesagt.

Aber verraten Sie erst mal genau was Sie vorhaben.
mfg
Barthel








Verfasser:
Dieter
Zeit: 28.01.2003 08:52:01
0
7315
@Barthel

Also, die Heizung steht im Keller. Im HWR steht der Trockner, der ca. 2 mal am Tag benutzt wird( viele Kinder= viel Wäsche). Für die geplante Kontrolierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung war es einfach nur die Idee von mir, ob man die Wärme des Ablufttrockners nicht über den Wärmetauscher leiten kann und somit etwas Wärme zurückgewinnt.Wenn ja, würde ich ein Abluft-Rohr zu dem Trockner legen, wenn nein, dann lass ich es.

Danke

Verfasser:
Lühai
Zeit: 28.01.2003 09:48:21
0
7316
Idee schon gut, wenns staubig ist musst Du filtern und wenns zu staubig ist (wieso eigentlich, sollte doch bloss frisch gewaschene Wäsche drin sein ?!) lässt Du Dir zu Weihnachten einen Kondenstrockner schenken...

Ich seh da aber ein anderes Problem. Das Einschalten des Trockners verschiebt doch irgendwie den Arbeitspunkt einer abgeglichenen Lüftungsanlage, schlimmstenfalls kommt die Trocknerluft dann zu den Abluftöffnungen in die Zimmer...

Man könnte vielleicht das Zimmer wo er steht mit Zu- und Abluft ausstatten (da könnt ihr dort die Wäsche auch ökologisch trocknen ohne Atomstrom!!!) und den Rüssel vom Trockner in Richtung Abluftöffnung zielen lassen.

Is das ne Idee??

Verfasser:
Dieter
Zeit: 28.01.2003 10:01:33
0
7317
@lühai

da das zentrale Lüftungsgerät im Trocknerraum mit untergebracht werden soll, werde ich das dann einfach mal ausprobieren. Erstmal werde ich an den Abluftschlauch eine feines Netz anbringen um zu schauen wie verschmutzt die Luft ist. Ich glaube aber eher dass diese Abluft nicht nur warm, sondern auch sehr feucht sein wird und ich weiß nicht ob vielleicht irgendwelche Rückstände vom Waschmittel nicht den Wärmetauscher angreifen können.Die Abluft riecht doch stark nach Persil & Co.

Verfasser:
Lühai
Zeit: 28.01.2003 10:20:31
0
7318
gerade feuchte Luft enthält viel Wärme, und mein WT ist irgendwie aus Plast, da hätte ich wenig bedenken

Aktuelle Forenbeiträge
xrgi schrieb: Hallo zusammen für Renovierungsarbeiten würden wir gerne unseren gußeisernen Heizkörper temporär entfernen. Da die Installation älter als das Internet ist fragen wir uns was für ein System hier überhaupt...
Klinger schrieb: Hallo liebes Forum, ich habe hier zwei kleinere Probleme mit meiner neuen WP. Leider läuft die Kommunikation mit dem Installateur mittelgut (er hat viel zu tun) und er hat auch noch nicht so viel Erfahrungen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik