Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
erster Filtertausch nach ca. 6 Monaten...
Verfasser:
Martin Havenith
Zeit: 30.04.2009 09:14:36
0
1116746
Warum Pfui?

Deine Pillepallefilter lassen sowieso von den Gesundheitsschädlichen Stoffen das meiste durch....

Und obwohl die Materialkosten fast nichts im Verhältnis zu deiner Gesundheit wiegen, willst du die versifften Dinger nach der Entfernung der ohnehin nebensächlichen Grobstäube wieder einsetzen?

Pfui!

Verfasser:
Martin Havenith
Zeit: 30.04.2009 09:20:38
0
1116750
Hallo Sterntaler

Dein Lüftungssystem soll dich noch 30 Jahre lang begleiten... dein Luftkanalsystem evtl. länger

Auszug aus Wikipedia:

>>>>Als Ursachen des Sick-Building-Syndromes gelten im Allgemeinen Schadstoffe, die in Innenräumen vorkommen. Dazu zählen z.B. giftige Ausdünstungen aus neu angebrachten Materialien, wie etwa Boden- und Teppichkleber und Gifte aus Möbeln sowie Mineralstoffe aus Dämmmaterialien. Unsachgemäß gewartete Klimaanlagen zählen ebenso zu den potentiellen Verursachen des SBS. Sie tragen Pollen, Pilzsporen und Keime aus der Außenluft nach innen - insbesondere bei schlechten Filtersystemen oder seltenem Filterwechsel.

Sick-Building-Syndrom

Pfui

Martin

Verfasser:
Heiligs Blechle
Zeit: 30.04.2009 09:48:16
0
1116771
Mal ne doofe Frage:

Warum filtert Ihr die Abluft, wenn diese sowieso nach draussen geht ?

Im Klo baut man ja auch keine Filter ein.

H.B.

Verfasser:
OldBo
Zeit: 30.04.2009 10:01:12
0
1116781
Naja, vielleicht damit die Rohre nicht verschmutzen? :>))

Verfasser:
Martin Havenith
Zeit: 30.04.2009 10:52:24
0
1116822
:>))

Verfasser:
Phil a.H.
Zeit: 30.04.2009 11:20:00
0
1116859
@ HB
VOR der Ansaugung, natürlich wird die Abluft nicht direkt am Ausgang gefiltert ;-)

Verfasser:
sterntaler
Zeit: 30.04.2009 11:21:39
0
1116861
Zitat von Martin Havenith Beitrag anzeigen
Warum Pfui?

Deine Pillepallefilter lassen sowieso von den Gesundheitsschädlichen Stoffen das meiste durch....

Und obwohl die Materialkosten fast nichts im Verhältnis zu deiner Gesundheit wiegen, willst du die versifften Dinger nach der Entfernung der ohnehin nebensächlichen Grobstäube wieder einsetzen?

Pfui!


Bloß weil ich die Filter nicht nähe, sonder anpasse, sind das noch lange keine Pillepallefilter. Ein bisschen Optik macht das Filter nicht besser.

Verfasser:
Martin Havenith
Zeit: 30.04.2009 12:35:11
0
1116914
Pillepallefilter bezieht sich auf die Filterfeinheit und den Abscheidegrad.

Die Optik ist unwesentlich

Martin

Verfasser:
OldBo
Zeit: 30.04.2009 13:01:25
0
1116939
Moin Martin,

woher kennst Du die Gewohnheiten der Staubkörner? :>))

Gruß

Bruno

Verfasser:
Phil a.H.
Zeit: 30.04.2009 13:15:15
0
1116946
Zitat von OldBo Beitrag anzeigen
Moin Martin,

woher kennst Du die Gewohnheiten der Staubkörner? :>))

Gruß

Bruno


Martin sitzt stundenlang vor dem Fenster und beobachtet die tanzenden Staubelemente in de nSonnenstrahlen... und freundet sich mit denen an, man kann ja mal ein Bierchen zusammen trinken ;-))

Verfasser:
Martin Havenith
Zeit: 30.04.2009 13:16:56
0
1116948
Zitat von Phil a.H. Beitrag anzeigen
Zitat von OldBo Beitrag anzeigen
Moin Martin,

woher kennst Du die Gewohnheiten der Staubkörner? :>))

Gruß

Bruno


Martin sitzt stundenlang vor dem Fenster und beobachtet die tanzenden Staubelemente in de nSonnenstrahlen... und freundet sich mit denen an, man kann ja mal ein Bierchen zusammen trinken ;-))



Könnte man meinen...

Aber auch die 7,5 Jahre in der Halbleiterindustrie waren hilfreich

mARTIN

Verfasser:
Phil a.H.
Zeit: 30.04.2009 13:20:50
0
1116951
Hallo Martin,
war das Solartechnik? Habe auch in einer Halbleiterfabrik gearbeitet (als Wartungstechniker), waren aber Sensoren und Prozessoren.

Ja, da ist jedes Staubkorn Dein Feind...

Phil

Verfasser:
Martin Havenith
Zeit: 30.04.2009 13:24:40
0
1116953
Nö...keine Solartechnik

War Betreiber der Versorgungstechnik für eine Fabrikationsstätte von

Random Access Memory

U.a. 5000 m² Reinraum Klasse 1 nach Fed. Stand. 209e

Martin

Verfasser:
Martin206
Zeit: 30.04.2009 15:53:41
0
1117053
@Martin Havenith

Mein derzeitiges Ansauggitter ist ca. 20x20cm und hat eine Maschenweite von ca. 1,5-2mm - bei Drahtstärke des Gitters von ca. 0,5-1mm (Maße aus dem "fotografischen Gedächtnis" abgeleitet).
D.h. es kann gut sein, daß hier nur noch 50% des Durchlasses "frei" sind - das wär schon ganz schön ein Druckverlust.

Ich hatte das Gitter gewählt, damit keine größeren Insekten (Bienen, Wespen, Hornissen, Schmetterlinge, etc.) rein fliegen.
Wenn ich das Gitter entferne, sind nur noch ein paar dünne Regenschutz-Lamellen dort.

Da ich ein Leistungsmeßgerät vor dem KWL hab, kann ich (heut Abend oder am WE) mal prüfen was es an Verbrauchsminderung bringt.

@Phil a.H.

Verhältnis Zu-/Abluft wird automatisch vom Gerät geregelt (Druckdiff.-Dosen + Steuerung) - soweit das halt möglich ist (Grenzen der Lüfter).
Aber da hab ich noch Reserven.

@sterntaler

Ist halt ein Unterschied ob ich als Filter 10x10cm=0,01qm hab oder 32x12,5cm=0,04qm ...vierfache Oberlfläche => weniger Druckverlust, längere Standzeit des Filters.
Und so ein Filter kostet mich 41ct/Stück (f. 100er Ventil), da schüttel/saug ich dann nicht mehr aus. Der ist auch schneller genäht als gesäubert.
(Kauffilter lagen bei ca. 5,-EUR/Stück ...da überlegt man schon)

Übringens lassen die G4-Filter schon noch was durch - sonst wären meine Gerätefilter ja kpl. clean gewesen. Da ist schon ein ganz schöner Unterschied von G4 nach F7!

@Heiligs Blechle

Wenn Du mal Rohre gesehen hättest die ein Jahr Dauerbetrieb ohne die Filter hinter sich haben, dann wäre Deine Frage beantwortet.
Der Dreck (Hausstaub, Feinstaub, tote Insekten) wird mit der Zeit immer mehr, denn wo schon was hängt bleibt Zusätzliches viel besser hängen.
Folge: Der eher teure Gerätefilter wird schnell dicht und das Gerät innen verschmutzt. Schmutz im WT ist alles andere als förderlich.
Lieber 2x im Jahr für 2,50 EUR Filter tauschen als den 4-10x so teuren Abluftfilter im Gerät doppelt so oft getauscht und ne Stunde für's Geräte-Reinigen. Wenn der Schmutz bis zum WT kommt, hast Du selber eigentlich gar keine Chance mehr den ordentlich sauber zu machen. ...das wird dann teuer!

Nimm mal beim Abluftventilator am Klo den Decke und/oder Motor weg und fotografier da mit Blitz mal rein...
...oder besser nicht ...könnte sein Du ekelst Dich danach jedesmal wenn Du unter der Öffnung stehts. :o(
___

PS: natürlich sollte man - vor allem in der Zuluft - keine Filter aus irgendeinem billigen Material (ist ja Kunststoff) nehmen.
Die von mir verwendeten Materialien sind "Öko-Tex Standard 100 - schadstoffgeprüfte Textilien" - und doch bezahlbar.
(1qm G4, progressiver Tiefenaufbau, EUR 9,90 bzw. 1qm F7, progressiver Tiefenaufbau, EUR 24,30.)
___

Staub
Wir verarbeiten zwar nur Displays ...aber auch hier ist Staub ein kostspieliges Problem.

Gruß
-Martin-

Verfasser:
hhoebel
Zeit: 04.05.2009 07:50:01
0
1119014
>Wenn der Schmutz bis zum WT kommt, hast Du selber eigentlich gar keine Chance mehr den ordentlich sauber zu machen. ...das wird dann teuer!

WT raus nehmen, durchspülen, trocken, wieder einsetzen - fertig!
Kosten: ein paar Liter Wasser.

Verfasser:
Martin206
Zeit: 04.05.2009 13:20:34
0
1119170
Und Du hast nur leicht-wasserlöslichen Schmutz in Deinem Haus / Deiner Abluft?

Bei manchen WT's könnt es aber tatsächl. einfach gehen.

Bei meinem WT geht das nahezu nicht ...Rotationswärmetauscher (Enthalpierotor) fest eingebaut.
Aber da kam bisher auch nix hin ...2x Filter sei Dank.

Gruß
-Martin-

Verfasser:
hhoebel
Zeit: 04.05.2009 13:39:41
0
1119181
>Und Du hast nur leicht-wasserlöslichen Schmutz in Deinem Haus / Deiner Abluft?

Bisher: ja!
Fettschmutz gibt es dank fleischloser Ernährung selbst in der Küche quasi nicht (alle Schränke sind trocken reinigbar - kein Fettfilm nach 2 Jahren). Die Abluftleitungen sind auch nach 2 Jahren sauber - ohne Filter.
Der Wärmetauscher wird aber auch nur mit den Resten verschmutzt die den G3-Gerätefilter passieren. Bis jetzt blitzt der WT nach der Reinigung immer wieder in strahlendem Weiß. Die Verschmutzungen sind auch aus den Filtern aussaugbar/klopfbar (nein, ich verwende keine Filter ein zweites Mal).
Mit Küchenfettschmutz ist das sicher anders - ich kenne auch fett-triefende Dunstabzugshauben-Filter.

Verfasser:
Martin206
Zeit: 04.05.2009 14:01:15
0
1119192
Meine Frau kocht auch fleischlos - aber doch mit Öl, Käse, etc.

Da ich weniger koche (gute Kantine!) haben wir auch kaum Fett-Eintrag.
Wenn ich koche dann aber Fisch/Fleisch mit Pflanzen-Öl.

Im Abluftfilter der Küche war nach 6 Monaten nur trockener Staub, die Filter der Dunstabzugshaube haben bisher (6 Monate) noch nix "sichtbar" abgefangen - sind wie neu und wurden bisher nur oberflächlich abgewischt.
Im Gerät mit feuchtem Tuch gewischt - minimaler Staub vor den Gerätefiltern er"wischbar".

Sicher ist das anders wenn täglich für ne Familie vollwertig gekocht wird.

Da der G4 Gerätefilter gerade mal 2Watt Leistungsaufnahme bei 100% Luftleistung ausmacht (mit 85W / ohne 83W), werd ich meine 2 Filterebenen (G4 an Abluftventilen, G4 b. Abluft Gerät / F7 am EWT, F7 b. Zuluft Gerät) erst mal beibehalten ...sicher ist sicher ...hab keine Lust da in ein paar Jahren die Kanäle oder das kpl. Gerät zu reinigen.

Jetzt bin ich neugierig...
...mal den F7-Gerätefilter raunehmen...
...komisch!? identische Leistungsaufnahme von 85W ???

Da werd ich wohl mal ein paar Messreihen auflegen müssen :o)

Gruß
-Martin-

Verfasser:
hhoebel
Zeit: 04.05.2009 14:38:53
0
1119213
>...komisch!? identische Leistungsaufnahme von 85W ???

Wie schnell regelt die Anlage denn nach? Wenn sie eine gewisse Zeit braucht um die Druckänderung auszuregeln, dann wirst du das nicht sofort sehen, sondern erst nach der Ausreglung.

Mein F7-Taschenfilter (~0,75m² Filterfläche) verursacht eine deutliche und hörbare Drehzahländerung am Zuluftlüfter. Gerade wenn dein Rohrnetz einen so niedrigen Druckverlust hat wie du schreibst, dann sollte das Vorhandensein eines Feinfilters eine merkliche Änderung darstellen, da der dann eine wesentlich höhere relative Druckänderung verursacht als bei einer Anlage die ohnehin schon einen hohen Druckverlust hat.

Gruß

Heiko

Verfasser:
Martin206
Zeit: 04.05.2009 15:17:15
0
1119225
Das Gerät regelt nach "oben" schnell nach, d.h. ich gehe ins WZ, dreh den Regler von 70 auf 100% ...10 Schritte zur Lüftung ...da krappelt die Watt-Anzeige schon langsam nach oben ...ca. 20 Sek. später verharrt sie.
(Kontrolle nach ein paar Minuten: keine weiter Änderung)

Beim Zurückdrehen dauert es ein paar Sekunden länger bis das Gerät auf dem altbekannten Wert ist.

(kenn mich schon a bisserl aus ...hab schließlich Elektroniker gelernt und arbeite nun in de Automatisierungstechnik / Maschinensteuerungen / HMI)

Lüfter/Motor-Geräusch kann ich überhaupt keines wahrnehmen - nicht mal bei offenem Gerät - da haben die irgenwelche echt geilen Lüfter von ebm-papst eingebaut. Zu hören sind nur Luft/Strömungsgeräusche aus dem Gerät.

Ich werd mal den zweiten F7 Filter (vor EWT) und das enge Absauggitter bei Gelegenheit weg nehmen und schaun was sich ergibt.

Gruß
-Martin-

...der jetzt die Sonne im Garten nutzt ...umgraben :o(

Verfasser:
hhoebel
Zeit: 05.05.2009 10:44:31
0
1119639
>Das Gerät regelt nach "oben" schnell nach, d.h. ich gehe ins WZ, dreh den Regler von 70 auf 100% ...10 Schritte zur Lüftung ...

Ich meinte Ist-Wert-Ausregelung, nicht Soll-Wert-Ausregelung.

>(kenn mich schon a bisserl aus ...hab schließlich Elektroniker gelernt und arbeite nun in de Automatisierungstechnik / Maschinensteuerungen / HMI)

Das heißt aber noch lange nicht das man nicht auch mal was nicht berücksichtigt hat oder gar alles weis.

Du brauchst mir das auch nicht nochmal zu schreiben - ich habe es glaube ich schon gut 20x gelesen, was deine Qualifikation ist und was du machst.

Gruß

Heiko

Verfasser:
Martin206
Zeit: 05.05.2009 16:10:11
0
1119824
Sorry, Ist- u. Soll-Wert-Ausregelung sind in meiner beruflichen Ausbildung leider nicht gefallen ...oder ich hab geschlafen :o(.

Meinst Du den Regler gleich lassen und nur den Druckverlust ändern (z.B. die zwei F7-Filter raus oder einfach das Gerät mal aufmachen => direktes Anaugen/Ausblaßen vom/zum Technikraum)?

Mach ich einfach die Klappe des Gerätes auf, dann geht die Watt-Anzeige ebenfalls relativ zeitnah nach unten.

"Das heißt aber noch lange nicht das man nicht auch mal was nicht berücksichtigt hat oder gar alles weis.
Du brauchst mir das auch nicht nochmal zu schreiben - ich habe es glaube ich schon gut 20x gelesen, was deine Qualifikation ist und was du machst."


Laus über die Leber gelaufen? :o(

Wenn Dich die Daten, Verluste, das Regelverhalten der Anlage interessiert, dann komm vorbei und mess was zu messen ist (ohne die Anlage dauerhaft zu beeinflussen).
Ansonsten mußt Du Dich halt mit dem was ich weiß und bereit bin zu prüfen/messen und hier rein stelle zufrieden geben.

Gruß
-Martin-

Verfasser:
Martin206
Zeit: 05.05.2009 16:11:43
0
1119825
PS: Ich tu mein Bestes, d.h. meine Angaben sind nach bestem Wissen und Gewissen. Versprochen.

Bin aber halt doch nur ein interessierter Laie bezügl. Lüftung und Heizung.

Gruß
-Martin-

Verfasser:
hhoebel
Zeit: 06.05.2009 08:32:06
0
1120185
>Meinst Du den Regler gleich lassen und nur den Druckverlust ändern (z.B. die zwei F7-Filter raus oder einfach das Gerät mal aufmachen => direktes Anaugen/Ausblaßen vom/zum Technikraum)?

Genau!

>Mach ich einfach die Klappe des Gerätes auf, dann geht die Watt-Anzeige ebenfalls relativ zeitnah nach unten.

Ändert sich auch die Drehzahl zeitnah nach unten? Es gibt eine sofortige Änderung aufgrund des wechselnden Drucks - wie bei einem Motor dem man die Last abnimmt - und eine die danach aufgrund der Ausregelung kommt. Die Regelung kann natürlich auch so schnell sein, das man das nicht trennen kann. Bei meiner KWL dauert es aber etwas.

>Laus über die Leber gelaufen? :o(

Nein, eigentlich nicht. Ich habe eher eine Allergie dagegen, wenn Leute die Richtigkeit ihrer Aussage durch Angabe ihrer Qualifikation unterstreichen/begründen wollen. Ich kenne einfach zu viele Leute mit den tollsten Ausbildungen/Titeln etc. die diesen nicht gerecht werden (ihre Qualifikation aber in den Vordergrund stellen) und zu viele vermeintliche Laien die irrsinnig viel auf dem Kasten haben. Mich überzeugt (im fachlichen Bereich) man mit Fakten und Können, nicht mit Qualifikation.
Ist aber nicht speziell auf dich bezogen - vielleicht habe ich auch einfach zu viel von Erich Fromms "Haben und Sein" gelesen.

>Wenn Dich die Daten, Verluste, das Regelverhalten der Anlage interessiert, dann komm vorbei und mess was zu messen ist (ohne die Anlage dauerhaft zu beeinflussen).

Ach Martin, mir geht es nicht drum deine Anlage rednerisch oder rechnerisch zu zerlegen oder alles darüber zu wissen - ich will in absehbarer Zeit keine neue kaufen - auch wenn ich daran technisch interessiert bin. Ich versuchte eigentlich eher dir näher zu bringen, das vielleicht nicht immer alles so ist, wie du es siehst, also auch noch was links und rechts vom Weg existiert.

Davon abgesehen, würde mich dein Haus und Anlage schon interessieren nachdem wir uns solange darüber unterhalten haben, aber fast 300km sind mir dafür zu weit und ich habe mit den Haus/Garten-Restarbeiten und Kleinkind ohnehin viel zu wenig Zeit.

Gruß

Heiko

Verfasser:
Martin206
Zeit: 06.05.2009 13:17:15
0
1120385
"Ändert sich auch die Drehzahl zeitnah nach unten?"

Das kann ich leider nicht sagen, da ich die Drehzahl weder messen kann, noch aufgrund von Geräuschänderungen drauf schließen kann (wie gesagt hört man nur Luftgeräusche - keine Motoren- oder Lüftergeräusche.
Ich werd mal bei Gelegenheit noch prüfen ob zumind. die Luftgeräusche sich in der Intensität ändern.

Wollte hier übrigens nicht meine Qualifikation als "Schlüssel dafür daß ich alles kapier und richtig mach" hinstellen, sondern wollte damit nur sagen, daß ich schon weiß, daß Regelungen/Regeleffekte durchaus eine gewisse Zeit benötigen ...mehr oder weniger.
(also im Zusammenhang mit den Sätzen die ich direkt davor geschrieben hab).

Ich kenne auch genug Leute mit Titeln ...deren Aussagen dann grundsätzlich höher bewertet werden als die von Leuten mit niedrigerer Qualifikation und >20 Jahren Erfahrung :o( ...trauriges Thema.

Und ich finde es tatsächl. gut, wenn Du mir das "rechts und links vom Weg liegende" erläuterst und mich auf vermutl. fehlerhafte Gedankengänge aufmerksam machst.
Ich lerne dabei dazu - und tatsächl. fehlerhaftes bleibt hier nicht kommentarlos stehen. Das ist wohl auch u.a. der Sinn einer Diskussion in Foren.

Wenn Du mal in der Nähe bist (südl. Nürnberg, gut erreichbar (15-20Min.) von A6 Nürnberg-Heilbronn und A9 Nürnberg-München aus) oder eh im Urlaub im "Neuen Fränkischen Seenland", dann meld Dich einfach kurz vorher ...würd mich freun und wir würden uns sicher noch besser verstehen als "un-live" :o).

Gruß
-Martin-

Aktuelle Forenbeiträge
Mustermann2000 schrieb: Hallo zusammen. Wir haben bei uns im Neubau (ca. 200 qm) die Daikin Altherme 3h ech20 mit 500 Liter und 6 kw verbaut. Außenwände Ytong. Fenster 3fach verglast Massivdach aus Ytong + 25cm Steinwolle Einzelraumregelung...
ErwinL schrieb: Ausgangssituation sei ein Heizkreis mit Heizkörpern, der nach allen Einstellungsarbeiten (Thermostate weg, Durchflussmengen maximiert) nicht die Durchflussmenge schafft, die für die maximale Leistung einer...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Mit Danfoss ist alles geregelt
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
Website-Statistik

erster Filtertausch nach ca. 6 Monaten...
Verfasser:
Martin206
Zeit: 06.05.2009 13:17:15
0
1120385
"Ändert sich auch die Drehzahl zeitnah nach unten?"

Das kann ich leider nicht sagen, da ich die Drehzahl weder messen kann, noch aufgrund von Geräuschänderungen drauf schließen kann (wie gesagt hört man nur Luftgeräusche - keine Motoren- oder Lüftergeräusche.
Ich werd mal bei Gelegenheit noch prüfen ob zumind. die Luftgeräusche sich in der Intensität ändern.

Wollte hier übrigens nicht meine Qualifikation als "Schlüssel dafür daß ich alles kapier und richtig mach" hinstellen, sondern wollte damit nur sagen, daß ich schon weiß, daß Regelungen/Regeleffekte durchaus eine gewisse Zeit benötigen ...mehr oder weniger.
(also im Zusammenhang mit den Sätzen die ich direkt davor geschrieben hab).

Ich kenne auch genug Leute mit Titeln ...deren Aussagen dann grundsätzlich höher bewertet werden als die von Leuten mit niedrigerer Qualifikation und >20 Jahren Erfahrung :o( ...trauriges Thema.

Und ich finde es tatsächl. gut, wenn Du mir das "rechts und links vom Weg liegende" erläuterst und mich auf vermutl. fehlerhafte Gedankengänge aufmerksam machst.
Ich lerne dabei dazu - und tatsächl. fehlerhaftes bleibt hier nicht kommentarlos stehen. Das ist wohl auch u.a. der Sinn einer Diskussion in Foren.

Wenn Du mal in der Nähe bist (südl. Nürnberg, gut erreichbar (15-20Min.) von A6 Nürnberg-Heilbronn und A9 Nürnberg-München aus) oder eh im Urlaub im "Neuen Fränkischen Seenland", dann meld Dich einfach kurz vorher ...würd mich freun und wir würden uns sicher noch besser verstehen als "un-live" :o).

Gruß
-Martin-
Weiter zur
Seite 3