Hallo,
hab nun nach ca. 6 Monaten das erste mal die Filter unserer KWL getauscht.
PS: im 1. Monat wurde im Haus noch gearbeitet: Schleifen, Sägen, Kehren, etc.
Kurz das was sich gezeigt hat:
Abluftfilter an den Ventilen:(G4 Filtersäcke, progressives Material ca. 15mm stark, Drm.100mm x 12,5cm tief, im "großen" Bad Drm.125mm x 16cm tief)
Fast alle Filter waren mit viel trockenem Staub und
Feinstaub.
(Nur im Technikraum nicht - Ventil aber nahezu zugedreht gewesen.)
Bin ich froh, daß wir die Filter am Ventil drin haben!
Gerüche, Feuchte, Schmieriges oder Klebriges war nirgends zu finden - selbst in der Küche (ca. 1,8m vom CERAN u. ca. 2,5m vom Backofen weg) war nur trockener, grauer Staub vorzufinden.
(in einem war eine eingetrocknete Spinne vorzufinden)
Die
Rohre dahinter sind genauso sauber wie vor Einsatz der Filter: minimaler Feinstaub auf der Unterseite der Kanäle (bin mit Digicam und
Blitz soweit möglich ins Rohr und hab somit ein gutes Stück tief reingesehen).
PS: die Ventile selbst waren auch sauber ...bis auf die 3 kleinen Querstreben, da hatte sich etwas Staub angesammelt.
Neuer Filter: wie bisher, nur selbst genäht aus qm-Ware.
Abluftfilter im Gerät:(G4 Filter, 2 Taschen, zusammen ca. 0,24qm Oberfläche)
Wie zu erwarten war dieser recht sauber.
Hab vor allem ein paar Teilchen aus der Bauphase gefunden: 2 Kügelchen Styropor, einen kleinen Schnipsel vom
Estrich-Randämmstreifen, ein paar kleine Holzspäne (ca. 2mm lang).
Zudem etwas feinen, hellen Staub ...sicher vom
Fliesenschneiden und Rigipsschleifen in den ersten Betriebswochen.
Im Gerät vor dem Filter etwas feiner Staub an den Wänden - hinter dem Filter nur noch mit viel Mühe davon was zu finden.
Hab mit feuchtem Schwammtuch ausgewischt.
Enthalphierotor scheint sauber zu sein - hab ich auch nix weiter dran gemacht.
Neuer Filter: Orginal Hoval-Filter
Fortluft-AußlaßIst ohne Filter und soweit man das sehen kann absolut sauber.
(wo sollte es dauch herkommen)
__
Nun zum anderen Strang.
Zuluftventile(ohne Filter)
Sind innen kpl. sauber.
Auf dem Geäuse (außen) der Weitwurfdüsen hat sich oben minimal Staub abgesetzt.
Zuluftfilter im Gerät(F7-Filter, 6 Taschen, ca. 0,45-0,5qm Oberfläche)
Der Filter ist "dunkelgrau" geworden.
Es hantelt sich wohl um Ruß aus der Außenluft (
Heizperiode!)
Auf der Seite "nach dem Filter" zwar auch grau - aber evtl scheint das nur durch, da es nicht abfärbt.
Auf der "dreckigen" Seite färbt es trocken-schwarz ab ("rußig").
Im Gehäuse war so gut wie keine Verunreinigung vorzufinden.
Obwohl ich mit einem "hellgelben" feuchten Lappen durchgewischt habe, war auf diesem nur minimal Staub vorzufinden (so wenig, daß das auch schon von der Herstellung rühren könnte).
Neuer Filter: Orginal Hoval-Filter
Frischluft-Filter vor EWT(Filtersack Drm.22cm x 35cm tief ~0,24qm, selbst gemacht aus einem
Polyesterfilter für "alte"
Dunstabzugshauben, in etwa G4 mit progressivem Aufbau)
Igitt!!!
Der war total schwarz!
Aber das hab ich erwartet, da das Gitter vor der Ansaugung auch immer wieder rußig war.
Es ist sicher Ruß aus Heizungen - und ein paar Partikel vielleicht von meinem Diesel (ohne Rußfilter) :o).
Neben dem Ruß war noch etwas Blütenstaub zu finden und sicher an die 100 kleine Mücken (Kriebelmücken) - eingetrocknet natürlich.
Der Filter hat auch auf der Rückseite etwas schwarz abgefärbt beim drüberstreichen mit der Hand.
Neuer Filter:
Hab den Filter nun gegen einen F7 Filter (Drm.22cm x 50cm tief ~0,35qm) getauscht. Selbst genäht aus qm-Ware.
__
PS: das meiste hab ich mit dem Foto festgehalten.
FAZIT:
Filter direkt an Abluftventilen absolut empfehlenswert.
Filter vor EWT war wohl etwas zu grob - mal schaun ob der F7 nun zu fein ist ...dann Mittelweg einschlagen.
Anlage/Rohre sauber und (natürlich) absolut trocken.
Gruß
-Martin-