| | Zeit:
10.05.2009 09:06:48 |
Hallo! Ich habe seit letzte Woche eine Neue Pumpe am Grundwasser angeschlossen. Sie funktioniert auch tadellos (glaube ich) Das einzige ist nur, er schaltet sich alle 30 Sekunden an (verliert irgenwie Druck) um den Kessel (20L) zu fühlen. Die Anschlüsse (Saugleitung) sind defenitiv dicht. Es läuft nirgens Wasser. Woran kann das noch liegen? Bin echt noch am Verzweifeln.
|
| Zeit:
10.05.2009 11:00:25 |
Hallo, vermutlich ist das Rückschlagventil in der Saugleitung undicht/verschmutzt/defekt, das Wasser läuft zurück in den Brunnen. Gruß Papalf
|
| Zeit:
10.05.2009 12:40:03 |
habe ich mir auch schon überlegt, würde man das nicht sehen, ob das Wasser zurück läuft am Schlauch? (Schlauch ist durchsichtig) Luftblasen kann ich auch keine erkennen. Wenns den so wäre, kann ich auch ein neues Rückschlagventil direkt nach der Saugleitung montieren? Muß gleich dazu sagen, das ich das Haus gekauft habe und die Vorgänger als Sie nach Grundwasser gesucht haben, haben "die" wohl ein Rohr zum Grundwasser einbetoniert. Sprich, ich weiß nicht, wie Tief, wie Viel und und und.... Aus dem Boden kommt einfach ein Rohr, an dem Rohr habe ich dann meine Saugleitung für die Pumpe angeschlossen. Könnte ich dann da zwischen einen Rückschlagesventil oder ähnliche Bauen? Danke im voraus Gruß mexo01
|
| Zeit:
10.05.2009 16:06:56 |
Hallo, der Einbau an dieser Stelle sollte auch funktionieren. Günstig ist die Verwendung von Rückschlagventilen die man öffnen und kontrollieren kann. klickGruß Papalf
|
| Zeit:
11.05.2009 09:50:25 |
Danke, werde ich gleich mal ausbrobieren.
|
| Zeit:
12.05.2009 08:11:53 |
Hallo ich denke, dass da wo das einbetonierte Rohr aus dem Boden kommt und Sie Ihren Schlauch saugseitig angeklemmt haben Ihr eigentliches Problem liegt. Zum einen ist Ihre Pumpe nicht selbstansaugend. Der Saugschlauch gehört in das Rohr ( nicht auf ) bis in das Wasser und dort am Ende sollte ein vernünftiges Fussventil sitzen. Dort dürfte auch Ihr Problem sein. Salü
|
| Zeit:
12.05.2009 09:41:42 |
Wenn du wissen willst wie tief das Wasser ist, lote es aus. Ich habe dazu einen 13er Ringschlüssel an einer Kordel genommen und herabgelassen bis es platscht. Markieren, rausziehen, auf dem Hof auslegen und messen. Heute habe ich dazu einen Vakuummeter, Messbereich 0 bis -1 Bar in der Saugleitung. Was hat das Rohr für einen Durchmesser? Evtl. kommt dann da kein Fußventil in Frage? LG
|
| Zeit:
19.05.2009 19:33:29 |
moin moin
sorry hänge mich mal an das thema dran. habe letzte woche nen hauswasserwerk gekauft verrohrung gemacht zum grundwasserrohr und habe nun das problem, dass mir das wasser immer von der pumpe abhaut. habe 7 m höhe und 8 m weg zur pumpe zurückzulegen. verbaut sind 3 * 90 grad bögen 1* t-stück und nen rückschlagventil direkt an die pumpe montiert... wasser sackt genz langsam ab. meine frage: wie gehe ich als leihe am besten vor um meine undichtigkeit zu finden? kann ich irgendwie z.b. durch ne dichtpaste die einzelnen bögen prüfen? oder verbindungen?
mfg steven
|
| Zeit:
19.05.2009 19:45:55 |
@ mexo01 hast Du denn genügend Vordruck ( Luft ) auf dem Kessel?? Grüße Martin
|
| Zeit:
19.05.2009 19:56:15 |
Zitat von jx9400  @ mexo01 hast Du denn genügend Vordruck ( Luft ) auf dem Kessel?? Grüße Martin Das ist für die Dichtheit der Saugleitung egal. Eine Saugleitung dicht zu bekommen ist nicht so einfach als Laie. Ich hab alles durch, Hanf, Teflon und ich bin dann bei LocTite 55 Dichtschnur hängen geblieben. Damit schafft es jeder Depp sozusagen ;O) Verliert die Pumpe beim Saugen das Wasser bzw. kommt da Luft mit? LG
|
| Zeit:
19.05.2009 20:00:30 |
@ solarzelle natürlich ist der Vordruck für die Dichtheit egal. Zu wenig ( oder kein ) Vordruck führt aber zu häufigem Einschalten der Pumpe, so ist's jedenfalls bei mir gewesen und so steht es auch in der Gebrauchsanweisung. Grüße Martin
|
| Zeit:
19.05.2009 20:01:23 |
Ok, sorry, überlesen, also Wasser Sackt ganz langsam ab. Mal wenn das geht das Ohr an alle Verbindungen dran halten und hören wo es blubbert. Welches Rückschlagventil wurde verbaut? Bild? Sinkt dann auch der Druck in der Pumpe ab, also der Wasserdruck? Wenn ja wäre das schonmal ein Anzeichen für das Rückschlagventil. Auch da hab ich nach 17 Jahren alles durch. Ich empfehle sowas: Klappe, nicht federbelastetAm allerallerbesten geht bei mir aber das originale was in meiner Pumpe innen drinne integriert ist.
|
| Zeit:
19.05.2009 20:02:07 |
Zitat von jx9400  @ solarzelle natürlich ist der Vordruck für die Dichtheit egal. Zu wenig ( oder kein ) Vordruck führt aber zu häufigem Einschalten der Pumpe, so ist's jedenfalls bei mir gewesen und so steht es auch in der Gebrauchsanweisung. Grüße Martin Korrekt. Aber es geht doch um eine undichte Saugleitung wenn ich nicht irre? :O) Issa jetzt egal.
|
| Zeit:
19.05.2009 20:03:50 |
@ solarzelle
ich hab mexo01 geantwortet...:))
Grüße
Martin
|
| Zeit:
19.05.2009 20:04:55 |
Zitat von jx9400  @ solarzelle
ich hab mexo01 geantwortet...:))
Grüße
Martin Hasse nich! Da steht: @ Solarzelle:o) LG
|
| Zeit:
19.05.2009 20:06:23 |
@ solarzelle Zitat von jx9400  @ mexo01 hast Du denn genügend Vordruck ( Luft ) auf dem Kessel?? Grüße Martin Grüße Martin
|
| Zeit:
19.05.2009 20:07:30 |
Zitat von jx9400  @ solarzelle natürlich ist der Vordruck für die Dichtheit egal. Zu wenig ( oder kein ) Vordruck führt aber zu häufigem Einschalten der Pumpe, so ist's jedenfalls bei mir gewesen und so steht es auch in der Gebrauchsanweisung. Grüße Martin :o)
|
| Zeit:
19.05.2009 20:11:28 |
@ solarzelle
ich meinte meinen 1. Beitrag. Dir hab ich natürlich auch geantwortet..:-))
Grüße
Martin
|
| Zeit:
19.05.2009 20:13:19 |
Zitat von jx9400  @ solarzelle
ich meinte meinen 1. Beitrag. Dir hab ich natürlich auch geantwortet..:-))
Grüße
Martin Ok ok :o) Lassen wir das, sonst hat hier keiner mehr den Überblick ;O) LG
|
| Zeit:
19.05.2009 21:34:11 |
habe keinen druckverlust in der pumpe. bedeutet das also dass das rückschlagventil dicht ist??? also kann es nur noch an einer von 10 verschraubungen liegen??? muss ich wirklich alles noch mal neu eindichten??? gibt's da nix...farbe...dichtmittel die blasen schlagen blubbern wenn sie eingesogen werden???...???
|
| Zeit:
19.05.2009 21:36:21 |
Zitat von nordytime  habe keinen druckverlust in der pumpe. bedeutet das also dass das rückschlagventil dicht ist??? also kann es nur noch an einer von 10 verschraubungen liegen??? muss ich wirklich alles noch mal neu eindichten??? gibt's da nix...farbe...dichtmittel die blasen schlagen blubbern wenn sie eingesogen werden???...??? Ja es sollte dich sein. Soweit ich weis gibt es da nichts ausser das Ohr. Womit hast du es denn abgedichtet? Ich empfehle Löten wenn du das kannst? Hast zwar dann noch die Nippel zu verschrauben aber wesentlich weniger Fehlerquellen. LG
|
| Zeit:
19.05.2009 21:46:37 |
habe mit hanf gearbeitet oder versucht!^^ habe pe schläuche mit messing verbindungsstücke.löten kann ich leider nicht und jetzt auch alles schon gekauft.
|
| Zeit:
19.05.2009 21:55:15 |
|
| Zeit:
19.05.2009 21:58:17 |
|
| Zeit:
20.05.2009 07:32:38 |
Hallo, ich habe auf Verschraubungen etc. soweit es geht verzichtet. Ich habe dieses dunkelgraue PVC-Rohr verwendet, das verklebt wird.
|