Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Verbrauch bei einer Viesmann Ölheizung normal ?
Verfasser:
uwe
Zeit: 30.01.2003 13:54:23
0
7528


Hab vor ca. einem halben Jahr ein Fertighaus Baujahr 1976 gekauft.

Mittels nachgerüstetem Betriebsstundenzähler erfasse ich seit einiger Zeit die Verbrauchswerte der Ölheizung (Viessmann Vitola Biferal 18 kW mit Trimatik MC, außentemp.geführt, noch kein Raumthermostat, WW-Speicher 200 l, Abgasverlust lt. aktueller Messung 9,6%) und frage mich jetzt, ob die im "grünen Bereich" liegen.

"Beheizte" Fläche
EG (vollunterkellert) ca. 100 qm
Dachgeschoß ca. 70 qm

Die Heizung läuft

Wochentags
- morgens 1 Stunde für Heizung und Warmwasser
- abends 5 Stunden für Heizung

am Wochenende
- täglich 4 Stunden für Warmwasser
- täglich 10 Stunden für Heizung

Ansonsten Nachtabsenkung (Raumabsenkung auf -9 !). Seit kurzem außerhalb der Heizzeiten im Abschaltbetrieb.

Die Auskühlung hält sich in Grenzen, d.h. immer mindestens 15°C Raumtemperatur.

Das Dachgeschoß wird nur auf ca. 15° C "geheizt, da derzeit unbewohnt.
Im EG werden Bad und Wohnzimmer (8 und 35 qm) auf ca. 20°C geheizt, der Rest liegt bei 16-18 °C.

Der Verbrauch liegt je nach Außentemperatur (-18°C - +8°C) zwischen 27 und 5 Liter/Tag.

Kann man anhand der Daten beurteilen, ob das für diese Größe und das Heizverhalten (sicher nicht der Norm entsprechend) ein normaler/hoher/günstiger Verbrauch ist ?

Welche Maßnahmen könnte ich an der Heizung ergreifen, um Energie zu sparen (andere Düse/Einstellung, etc.) ?

Z.B.
- läuft in der Nachtabsenkung die Umwälzpumpe dauernd, egal wie hoch die Vorlauftemperatur ist (laufender Stromverbrauch)
- im Frostschutzbetrieb liegen die Vorlauftemperaturen aus meiner Sicht mit 35 - 60°C (je nach Außentemperatur) für einen reinen Frostschutz zu hoch (da würden doch theoretisch 20 - 30°C reichen ? - die Probleme mit der Mindesttemperatur soll es ja bei diesem Kessel nicht geben)

Sollte man regelmäßig (jährlich ?) eine Reinigung (Brennraum ausschaben, ausbürsten, Düse erneuern ?) vornehmen ?

Viele Fragezeichen - wäre nett, wenn ich dazu ein paar Tips bekommen könnte.

Danke !

Uwe

Aktuelle Forenbeiträge
BUGEE schrieb: Hallo zusammen, ich möchte unsere Buderus Ölheizung aus 1997...
DocMac999 schrieb: Hallo zusammen, ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik