Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Steuerung der ComfoAir über PC
Verfasser:
BMaster
Zeit: 02.10.2011 09:50:50
0
1586880
"P.S. In der Doku ist ein Fehler bei der Checksummenberechnung, das ist etwas verwirrend"
Wenn du das konkretisieren könntest... :)

"Könnte es was mit den Punkten 813 814 aus dem Menü P8 zutun haben?"
Ich glaube die Werte sind schon bei 9D/9E enthalten.

Verfasser:
lio123
Zeit: 05.10.2011 13:16:23
0
1587923
klar doch ;-)

Auf Seite 4 oberste Zeile, der Rest der Anwort aus "Antwort von Comfoair" ist die CS 0x16, genauso wie unter "Anfrage von PC" ohne Daten.

Das Ergebnis der Anwort müsste eine CS von 0x55 haben

Grüße,
Lio

Verfasser:
BMaster
Zeit: 11.10.2011 22:20:10
0
1590980
OK, ist berichtigt.

Verfasser:
lio123
Zeit: 12.10.2011 09:09:43
0
1591108
kein Thema!

Habt Ihr denn herausgefunden, ob man via Ansteuerung die Bypassklappe vollständig schliessen kann?

Grüße, lio

Verfasser:
PatricM
Zeit: 20.11.2011 21:27:36
0
1612999
Hallo zusammen,

habe nun auch eine CA350 luxe im Keller hängen ...

Ursprünglich wollte ich die Ease oben im 2. Stock in der Küche im Kühlschrankgehäuse einbauen ( hatte vor gut 10 Jahren dahin 16fach Telefonkabel gelegt ... so wie auch in jeden Raum )... leider hatte ich die Doku nur elektronisch gespeichert und die ist "flöten" gegangen.

Nun mein Problem: ich hab jetzt im Keller 18 x 16Ader Telefonkabel und habe jetzt schon ein paar Stunden versucht, die "richtigen" 4 Strippen auszumessen ... währendessen kam mir aber der Gedanke, das eine Ansteuerung über LAN doch irgendwie sinnvoller wäre, am besten im Endstatus eine Art VISU auf Server und Steuermöglichkeit mit dem PC/Handy über LAN/WLAN und idealerweise auch noch vom WAN.

LAN hab ich direkt bei der Anlage ... ein Raum weiter steht auch der Server ... entweder also ein Wandler RS232 to LAN oder ein langes RS232 an Server ( funktioniert das mit 10m Länge noch ? ... an der Hauptstromzuleitung und am Hauptstromverteiler vorbei ?)

Hat jemand so etwas schon probiert und hat eine Art Anleitung ?

Als erstes wäre es ja schon mal super, wenn ich an die Zehnder-Software rankäme, um das Gerät mal richtig kennezulernen ... im Netz kann ich die leider nicht finden.

Gruß an alle CO²-Entsorger :-)

Verfasser:
BMaster
Zeit: 03.12.2011 22:41:51
0
1620908
Ob die 10m RS232 gehen hängt etwas vom PC und Gegenstelle ab. I.d.R. sollte das aber funktionieren.

Wegen der Software könntest du ne Mail an mich schicken (Adresse siehe erste Seite).

Verfasser:
random_username
Zeit: 08.12.2011 14:08:11
0
1623518
Hi everyone,
I do not know German so I do not know if anyone has similar problem.
I have CA350 easy with room controller. I would like to connect the CA to computer to control it via web interface and record logs from it. But I have one problem:
The CA350 is talking all the time to the room controller and when I want to connect the PC to the RS232 on the communication board I see the communication between controller and the CA. I do not know how to stop it for the moment of communication with my PC. Is there any possibility to do that?
Thanks for help.

Verfasser:
BMaster
Zeit: 29.12.2011 10:18:38
0
1635380
Ich bekomme in letzter Zeit immer wieder Anfragen von Leuten die Probleme haben parallel zur CC-Ease oder anderen Geräten mit dem PC auf die Anlage zuzugreiffen. Siehe auch der Beitrag über meinem :)

Da ich weder die Konnektorplatine noch eine CC-Ease habe, kann ich zu dem Thema leider nichts beitragen. Falls jemand zum dem Thema was weiss, bitte hier schreiben.
Vielleicht könnte sich diesbezüglich jemand das Kommando 0x009B ansehen. Evt. bekommt man damit die parallele Kommunikation in den Griff? Das PC-Tool von Zehnder senden 0x9B mit Daten 0x03 bevor die Daten für das Datenlogger Fenster abgerufen werden.

Verfasser:
helig
Zeit: 18.01.2012 11:01:20
0
1648636
Hallo,

erstmal vielen Dank an alle, insbesondere BMaster für die Doku und die Testsoftware ComfoPC_0_0_1.exe.
Ich habe gestern auf die Schnelle meine Wernig G90-380 befragt und folgendes zurückbekommen (Strichpunkte kennzeichnen meine Bemerkungen, leider keine Code-Formatierung in diesem Forum möglich):

;69 - Firmware Version abrufen:
-> 0x07 0xF0 0x00 0x69 0x00 0x16 0x07 0x0F
<- ACK
<- 0x07 0xF0 0x00 0x6A 0x0D 0x03 0x1E 0x20 0x43 0x41 0x33 0x35 0x30 0x20 0x6C 0x75 0x78 0x65 0x5F 0x07 0x0F
; # maj min ' ' C A 3 5 0 ' ' l u x e
; 3 30
0x07 0xF3
0x07 0xF0 0x00 0xAA 0x08 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x5F 0x07 0x0F
-> ACK

;A1 - Konnektorplatine Version abrufen:
-> 0x07 0xF0 0x00 0xA1 0x00 0x4E 0x07 0x0F
<- ACK
<- 0x07 0xF0 0x00 0x3C 0x0A 0x88 0x16 0xEF 0x5B 0x06 0x06 0x00 0x00 0x00 0xE0 0xC7 0x07 0x0F
-> ACK

;03 - Eingänge abrufen:
-> 0x07 0xF0 0x00 0x03 0x00 0xB0 0x07 0x0F
<- 0x07 0xF0 0x00 0x3C 0x0A 0x88 0x16 0xEF 0x5B
0x07 0xF3
0x07 0xF0 0x00 0x04 0x02 0x00 0x00 0xB3 0x07 0x0F
; # StSw SwIn
; # inak inak
0x07 0xF3
0x07 0xF0 0x00 0x3C 0x0A 0x88 0x16 0xEF 0x5B 0x5B 0x06 0x00 0x00 0x00 0xE0 0x1C 0x07 0x0F
-> ACK

;0B - Ventilatorstatus prüfen:
-> 0x07 0xF0 0x00 0x0B 0x00 0xB8 0x07 0x0F
<- ACK
<- 0x07 0xF0 0x00 0x0C 0x06 0x19 0x19 0x09 0x42 0x09 0xF0 0x35 0x07 0x0F
; # Zulf Ablf RPM Zulf RPM Ablf
; 25% 25% 2370 U/m 2544 U/m
0x07 0xF3
0x07 0xF0 0x00 0x3C 0x0A 0x88 0x16 0xEF 0x5B 0x5B 0x06 0x00 0x00 0x00 0xE0 0x1C 0x07 0x0F
-> ACK

;0F - Temperaturstatus abrufen (/ 2 - 20):
-> 0x07 0xF0 0x00 0x0F 0x00 0xBC 0x07 0x0F
<- ACK
<- 0x07 0xF0 0x00 0x10 0x04 0x36 0x49 0x4D 0x39 0xC6 0x07 0x0F
; # T1°C T2°C T3°C T4°C
; 7 16,5 18,5 8,5
0x07 0xF3
0x07 0xF0 0x00 0xEC 0x07 0x07 0x07 0x17 0x00 0x0A 0x00 0x00 0x00 0xC8 0x07 0x0F
-> ACK

;97 - Sensordaten abrufen:
-> 0x07 0xF0 0x00 0x97 0x00 0x44 0x07 0x0F
<- ACK
<- 0x07 0xF0 0x00 0x98 0x14 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x59 0x07 0x0F
-> ACK

;9B - RS232 Modus:
-> 0x07 0xF0 0x00 0x9B 0x00 0x48 0x07 0x0F
<- 0xF3
0x07 0xF0 0x00 0xEC 0x07 0x07 0x07 0x17
0x07 0xF3
0x07 0xF0 0x00 0x9C 0x01 0x02 0x4C 0x07 0x0F
; # nur CC-Ease
-> ACK

;9D - Analogwerte abrufen:
-> 0x07 0xF0 0x00 0x9D 0x00 0x4A 0x07 0x0F
<- ACK
<- 0x07 0xF0 0x00 0x9E 0x13 0x00 0x00 0x00 0x00 0x64 0x32 0x00 0x64 0x32 0x00 0x64 0x32 0x00 0x64 0x32 0x00 0x64 0x32 0x00 0x4C 0x07 0x0F
; # abw. steu pos. 1min 1max 1sol 2min 2max 2sol 3min 3max 3sol 4min 4max 4sol rmin rmax rsol prio
; # 0 100 50 0 100 50 0 100 50 0 100 50 0 100 50
-> ACK

;CD - Ventilationsstufe abrufen:
-> 0x07 0xF0 0x00 0xCD 0x00 0x7A 0x07 0x0F
<- ACK
<- 0x07 0xF0 0x00 0x3C 0x0A 0x88 0x16 0xEF 0x5B 0x6D 0x06 0x00 0x00 0x00 0xE0 0x2E 0x07 0x0F
-> ACK

;D1 - Temperaturen abrufen:
-> 0x07 0xF0 0x00 0xD1 0x00 0x7E 0x07 0x0F
<- ACK
<- 0x07 0xF0 0x00 0xD2 0x09 0x52 0x36 0x49 0x4D 0x39 0x0F 0x00 0x00 0x00 0xEE 0x07 0x0F
; # komf T1°C T2°C T3°C T4°C fühl EWT Nach Küch
; # 21 7 16,5 18,5 8,5 T1-4
0x07 0xF3
0x07 0xF0 0x00 0x98 0x14 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x59 0x07 0x0F
-> ACK

;D5 - Status abrufen:
-> 0x07 0xF0 0x00 0xD5 0x00 0x82 0x07 0x0F
<- ACK
<- 0x07 0xF0 0x00 0xD6 0x0B 0x00 0x01 0x01 0x02 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x02 0x00 0x94 0x07 0x0F
; # Vorh Bypa Typ Größ Opt ? Akt1 Akt2 Akt3 Ent EWT
; # kein anwe link s.gr kein - - - o.Fü abwe
-> ACK

;D9 - Störungen abrufen:
-> 0x07 0xF0 0x00 0xD9 0x00 0x86 0x07 0x0F
<- ACK
<- 0x07 0xF0 0x00 0xDA 0x11 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x98 0x07 0x0F
; # aFeA aFeE lFeA lFeE vFeA vFeE zFeA zFeE Filt aFEA lFEA vFEA zFEA aFAh lFAh vFAh zFAh
0x07 0xF3
0x07 0xF0 0x00 0xD2 0x09 0x52 0x36 0x49 0x4D 0x39 0x0F 0x00 0x00 0x00 0xEE 0x07 0x0F
-> ACK

;DF - Status Bypassregelung abrufen:
-> 0x07 0xF0 0x00 0xDF 0x00 0x8C 0x07 0x0F
<- ACK
<- 0x07 0xF0 0x00 0xE0 0x07 0x00 0x00 0x05 0x00 0x05 0x00 0x00 0x9E 0x07 0x0F
; # ? ? ? BypS ? ? Somm
; # St=0 Winter
-> ACK


Es fällt auf, dass zwischendurch Messages mit Code 0x3C auftauchen, die teilw. ComfoPC_0_0_1.exe wegen Array-Problemen zum Absturz bringen. Diese stammen vermutlich vom Bediengerät (CC Ease)?

Befehl 0x9B könnte hier helfen, habe ich aber noch nicht probiert.

lg
HeliG

Verfasser:
BMaster
Zeit: 12.02.2012 18:39:49
0
1667971
Hab die Protokollbeschreibung aktualisiert:
Protokollbeschreibung

Wenn ich wieder etwas Zeit habe, versuche ich auch mal das ComfoPC Tool etwas absturzsicherer zu machen... :)

Hat inzwischen einer was wegen der CC-Ease "Störung" rausgefunden?

Verfasser:
MS_keh
Zeit: 21.02.2012 12:27:33
0
1674968
Hallo,

kann mir jemand ein Programm zur Steuerung der CA350 mit dem PC zukommen lassen? Vielen Dank.

Email: Stamm.Michi(at)freenet.de

Gruß
Michael

Verfasser:
Bertrand
Zeit: 12.03.2012 23:20:35
0
1688409
Hi,

I am posting in English - my German is too limited, even if I can read a little, enough to understand part of this thread.

Short question: I am about to choose a ComfoAir 350D non-luxe. Are "basic" commands available through the serial port of the "basic" motherboard?

I would like to be able to:
- monitor temperatures (and recording, nice graphes on a touch panel...)
- change speed (1/2/3)
- (more advanced): be able to turn off/on each fan independantly - I'd like to turn off automatically the extraction motor when the kitchen hood is working (I cannot use the "ComfoHood" option that exists in Switzerland, this is prohibited in France to connect a hood)

I will - like most of you - interface the RS232 commands with the KNX bus through a small computer running EIBD.

--> when the gateway will be ready, I definitively do not need the CC Ease command, and without any needs of other options of the ComfoAir I would like to save the 500€ of the Luxe version... but only if I can manage the few needs bellow without the optionnal motherboard.

I read carefully the "protokol" document (thanks for the reverse-engineering!), with my "basic" german I understood almost everything about the protocol detail, but the document is not clear for me (or my understanding) of what is (if any) available without the "luxe" option. I can guess which command will not be availble for sure (those related to the analog inputs for instance), but not those that are still compliant with the "basic" version, mostly the individual command of the 2 motors, to allow my "hood" integration.

Thanks for your answer, all people that have posted things before about the ComfoAir / StorkAir integration were using a "Luxe" version (and have trouble with the CC ease "verbose" communication. I will be glad in the future to add my contributions to this document, probably with a French (an English try) translation.

Regards,

Bertrand

Verfasser:
BMaster
Zeit: 13.03.2012 12:59:02
0
1688649
"- monitor temperatures (and recording, nice graphes on a touch panel...)"
Possible

"- change speed (1/2/3)"
Possible

"but the document is not clear for me (or my understanding) of what is (if any) available without the "luxe" option."

ALL Commands are available because the Luxe Version uses the same Control PCB ("Motherboard"). But some Commands will not have a real Value (e.g. analog Input).

Verfasser:
Bertrand
Zeit: 13.03.2012 19:38:46
0
1688865
Zitat von BMaster Beitrag anzeigen
"- monitor temperatures (and recording, nice graphes on a touch panel...)"
Possible

"- change speed (1/2/3)"
Possible

[i]"but the document is not clear for me (or my understanding) of what is (if any) available without the "luxe"[...]

Many thanks four your answer, it will help me to save a little bit more. Regards, Bertrand

Verfasser:
Bonus2000
Zeit: 09.04.2012 18:33:59
0
1701678
Hallo Zusammen,

erst mal vielen Dank für eure Beiträge. Habe nun über Ostern einmal mit den vorhandenen Tools und VB.NET rumgespielt. Die Daten kann ich mit VB.NET auslesen aber ich kann keine Befehle absetzen. (Vergl. Probleme von oben, permanenter Datenstrom auf z.B. Hyperterminal). Wenn ich jedoch das Tool ComfoPC benutze, kann ich Befehle absetzen.

Habe nun mal mit dem ComfoPC Tool und dem Befehl 9B rumgespielt. Nun eine Frage an die Runde:

1. Sind die Antwortdaten auf den Befehl 9B gemäss der Anleitung wirklich richtig? Ich bekomme andere Resultate... zudem erscheint mir die Logik der Sende-Daten und der Antwort-Daten etwas komisch. Auf z.B. 03 (PC-Logmodus) bekomme ich eine 03 (PC Master)

2. Sendet ihr vor eurem ersten Sendebefehl den Befehl 9B?

3. Wer hat seine Beispielprogramme in VB.NET und kann den Source-Code angeben?

Danke & Grüsse

Verfasser:
911er
Zeit: 27.04.2012 09:22:42
0
1709370
Hallo liebe ComfoAir Gemeinde,

auch wir haben eine 350 LUXE in unserem Altbau eingebaut, da wir die Fassade gedämmt haben. Ich suche nun ebenfalls Möglichkeiten die KWL zu steuern. Ich habe ebenfalls vor den 0-10V Eingang an einen LCN Aktor anzuschließen. Zusätzlich würde ich gerne alle Möglichkeiten in IP-SYMCON einbauen. Dazu gibt es bereits einen Thread im Userforum:
http://www.ip-symcon.de/forum/f23/zehnder-comfoair-350-ueber-rs232-anbinden-15495/


ABER:
Wie kommt man in die Menüs, um die analogen Eingänge einzuschalten?

Geht das mit der Zehnder Software?
Wo bekomme ich diese her?



VIELEN DANK
Uwe

Verfasser:
BMaster
Zeit: 13.05.2012 13:05:17
0
1715649
Zitat von Bonus2000 Beitrag anzeigen
Sind die Antwortdaten auf den Befehl 9B gemäss der Anleitung wirklich richtig?

Die Sachen habe ich aus einem anderen Dokument übernommen. Ist von mir also nicht getestet.

In meinen Logs taucht das immer so auf:
07 F0 00 9B 01 03 4C 07 0F
07 F0 00 9C 01 01 4B 07 0F
Also auf 03 wird mit 01 geantwortet.


Zitat von Bonus2000 Beitrag anzeigen
Sendet ihr vor eurem ersten Sendebefehl den Befehl 9B?

Nein. Kann aber sein das das Zehnder Tool vorher am laufen war. Dann könnte das was gesendet haben. Werde das mal prüfen.

Zitat von Bonus2000 Beitrag anzeigen

Wer hat seine Beispielprogramme in VB.NET und kann den Source-Code angeben?

Das ComfoPC Tool hab ich in C# geschrieben. Das könnte ich dir geben.

Zitat von 911er

Wo bekomme ich diese her?

Meine Mail Adresse steht weiter vorne im Thema.

Verfasser:
Benjamin Sartoris
Zeit: 15.08.2012 00:58:28
0
1750340
@chghtd

Hallo Christian,

könntest du deinen Listener auf deiner Webseite bereitstellen, vieleicht auch mit Beschreibung. Genau sowas suche ich für mein Schema.

Gruß Benjamin

Verfasser:
chghtd
Zeit: 15.08.2012 17:09:27
0
1750561
Salü Benjamin

Den Listener habe ich in C für eine Linuxbox Artila M504 geschrieben. Die Programmierungsart ist Try & Error. Aus diesem Grund möchte ich den Code nicht an die grosse Glocke hängen. Schreibe mir ein Mail und dann kann ich Dir ja den Code zukommen lassen.

Gruss
Christian

Verfasser:
cdebackere
Zeit: 17.09.2012 17:52:11
0
1763207
Hi guys,


Entshuldigung fur meine Deutsche Sprahe .. so ich gehe weiter in English
(feel free however to write me in German as I understand it well .. writing is just a nightmare)

we have realised the KNX interface to the Storkair (Zehnder) product family: 950, 960, 930 or with the other names comfoD 550, ...

You can simply map the commands and statusses to KNX through 1 or more group addresses.

Currently we tested it to units with a luxe board only, but it is probable/likely that it also works on the other non luxe units.

At present we support:
- the commands : volume (A, 1, 2, 3), the comfort temperature, the intake & outlet valves, the filter dirty alarm time
- the statusses : volume, all temperatures (T1-T4, Tge, Tph, ...) fan speeds, alarms, filter alarm, ...

And we add more as we go and based on users needs. (eg: artic, ..., we have a list of more than 100 to pick from)

The current hardware allows to control up to 3 units from 1 single interface.

Simple plug and play

Grussen,

Christof

Verfasser:
MichaGue
Zeit: 18.09.2012 15:40:35
0
1763611
Hallo zusammen,

hat jemand von Euch die RS232 Schnittstelle der ComfoAir in ein LAN Netzwerk eingebunden? Wenn ja, welchen Umsetzter (RS232 <-> Ethernet) nutzt ihr?

Danke.

Gruß Michael

Verfasser:
luigi4711
Zeit: 20.09.2012 17:08:46
0
1764674
Zwar kein einfacher seriell<->Eth, aber es gibt mittlerweile ein Plugin auf dem Wiregate (www.wiregate.de), um die Comfoair in einen Hausbus (KNX) einzubinden.
Das Kästchen hat auch Ethernet und offeriert eine Visu, etc.

Weitere Details hier:
http://knx-user-forum.de/wiregate/15695-steuerung-der-kwl-cofoair-mit-diesem-protokol-moeglich.html

Verfasser:
Cyberlipper
Zeit: 24.10.2012 10:59:50
0
1782547
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem wie BMaster!

Ich habe die Lüftungsanlage bereits montiert aber ohne Bediengerät!

Ich möchte später die Anlage über einen Loxone Server mit serieller erweiterung oder 0-10V Signal steuern bzw. regeln!

Leider habe ich die Software von Zehnder nicht bzw. nicht gefunden. Nun würde ich gerne die Lüftungsanlage zum testen auf eine andere Stufe stellen bzw den 0-10V Eingang anwählen. Wenn ich den Stecker reinstecke läuft die Anlage aber in welcher Stufe usw. kann ich ja so nicht sehen bzw. beeinflussen.

Danke schon mal

Cyberlipper

Verfasser:
BMaster
Zeit: 30.10.2012 11:56:44
0
1786526
Eine andere Stufe kannst du ja ganz einfach per Stufenschalter (230V Eingang) erreichen.

Verfasser:
Cyberlipper
Zeit: 30.10.2012 15:26:01
0
1786708
Hi,
danke erst mal für die Antwort.

Guter Hinweis hatte mir nicht das Anschlussschema mit 3 Stufenschalter angeschaut.

Wie ist das denn gemeint muss zwischen den Klemmen 1-2-3 denn die Phase hin und her geschaltet werden oder bleibt die Klemme 1 immer auf Phase?

Also

Stufe 1 Phase nur auf 1
Stufe 2 Phase nur auf 2
Stufe 3 Phase nur auf 3

Oder

Stufe 1 Phase auf 1
Stufe 2 Phase auf 1 und 2
Stufe 3 Phase auf 1 und 3

Könnte mir wohl trotzdem jemand die Software schicken?

Danke schon mal Cyberlipper

Aktuelle Forenbeiträge
Tina Weber schrieb: Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Mietvertrag über...
tunfaire schrieb: Hallo. Ich habe auf meinem Grundstück einen 4 Meter tiefen...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik

Steuerung der ComfoAir über PC
Verfasser:
Cyberlipper
Zeit: 30.10.2012 15:26:01
0
1786708
Hi,
danke erst mal für die Antwort.

Guter Hinweis hatte mir nicht das Anschlussschema mit 3 Stufenschalter angeschaut.

Wie ist das denn gemeint muss zwischen den Klemmen 1-2-3 denn die Phase hin und her geschaltet werden oder bleibt die Klemme 1 immer auf Phase?

Also

Stufe 1 Phase nur auf 1
Stufe 2 Phase nur auf 2
Stufe 3 Phase nur auf 3

Oder

Stufe 1 Phase auf 1
Stufe 2 Phase auf 1 und 2
Stufe 3 Phase auf 1 und 3

Könnte mir wohl trotzdem jemand die Software schicken?

Danke schon mal Cyberlipper
Weiter zur
Seite 4