| | Zeit:
17.11.2009 15:37:08 |
Hallo,
zur Badrenovierung beabsichtige ich den Einbau der vg. Kombination, eventuell auch als PICCOLO step-in von Duscholux. Letztere scheint mir einfacher von der Konstruktion und daher vllt. weniger störanfällig. Leider fand ich keine Beiträge zu diesem Thema - gibt es doch noch Erfahrungen mit den Produkten? Gruß Klaus R.
|
| Zeit:
17.11.2009 18:53:22 |
hi,
in der firma wo ich arbeiete, haben wir den generalvertrieb für die artwegerwannen Twinnline in Bremen und umzu (80 km)... ich habe diese wanne schon über 20 mal verbaut und meine kollegen noch häufiger. ich schwärme für diese wanne, natürlich ist der preis auch entsprechend...
wenn man den entsprechenden fußbodenaufbau hat kann man dieses modell fast ebenerdig setzen, ist bei älteren leuten oder leuten die es gern komfortabel haben sehr beliebt...
der kundendienst ist sehr schnell, bei problemen und mittlerweile, ist die technik ziemlich ausgereift...
es gibt die wanne in 1600 oder 170 breite/links,rechts.. mit zusätzlicher seitenwand ...rund oder eckig oder auch seit einem jahr als whirlpoolwanne.....in chrom/weiß trennwand..und und...
wir haben die wanne ausgestellt in musterbädern in der ausstellung oder sie ist auch in funktion bei einer referenz zu begutachten...
Repabad hat auch eine ähnliches modell, nur ist der einstieg ziemlich hoch und ich habe da keine erfahrungen mit...
gruß torsten
|
| Zeit:
18.11.2009 15:24:06 |
Hallo,
vielen Dank für den Erfahrungsbericht; er hilft mir bei meiner Entscheidungsfindung.
Gruß Klaus R.
|
| Zeit:
19.11.2009 17:20:44 |
@tbmaennchen Bremen - das passt ja ganz hervorragend. Falls in Eurer Ausstellung eine 1600er links steht, informiere mich bitte wenn die abverkauft wird.
Schon länger liebäugele ich mit dieser Wanne für mich privat, war mir aber hinsichtlich der Dichtungen etc. nicht sicher.
Beim SHL Betrieb in CUX steht auch ein etwas anderes 1600er Teil seit etwa 5 Jahren in der Ausstellung mit Whirl und anderen Dönnekens die keiner braucht. Da ist aber auch der Einstieg extrem hoch.
|
| Zeit:
19.11.2009 22:23:14 |
@hilfshausmeister
ja wir haben eine 1600 links, aber abverkauft wird die wohl so schnell nicht(denke das produkt wird lange aktuell bleiben)...aber egal wo du eine kaufst hier in der umgebung, sogar bei thiele/fendel..kaufst immer bei uns..hehe...
mit den dichtungen brauchst keine angst haben, hab die erste in deutschland montiert vor 4 jahren in bremen nord und läuft noch alles einwandfrei, dichtungen sind sehr hochwertig...natürlich kostet die wanne einiges..glaub so um die 3600 im moment in grundausführung...aber das ist sie wert, wenn man bedenkt was man sonst für dusche und wanne in vernünftiger form und qualität bezahlt...
|
| Zeit:
20.11.2009 10:31:48 |
@tbmaennchen Wenn das Ausstellungsstück schon 4 Jahre steht,wirds aber Zeit für einen Abverkauf - nutzt sich durch das viele Betrachten ja auch ab und der Vertreter gibt für die neue Wanne wieder den dicken Ausstellungsrabatt.
Eilt ja bei mir nicht - ist fürs Gästebad. Aber die Wanne fand ich von Anfang an todschick - erzeugte bei mir fast einen Kaufzwang. Gescheitert ist es dann am Preis.
Irgendwann wird mir mal ein passendes 1600er/links Ausstellungsstück über den Weg laufen und dann schlag ich zu.
|
| Zeit:
20.11.2009 13:44:54 |
Für mich ist die Firma Artweger ein absoluter Wettbewerber, jedoch neide ich den Österreichen diese Wanne. Sie ist absolut ausgereift und ist technisch on the Top!
Zufällig weiß ich auch, wie lange Artweger an dem Teil rumgebastet hat, und solche Entwicklungsarbeiten kosten nun mal ihr Geld!
Jene alternativen, die es da von Duscholux, Repabad und auch Sanikuh gibt, kommen nicht an die Twinline ran. Und Repabad hat für eine Easy-Entry einen anderen Ansatz gesucht, und auch Jahre gebastelt, bis diese Serienreif war, mit einem entsprechenden Preis.
|
| Zeit:
10.06.2025 20:02:03 |
Artweger ist aus unserer Sicht die grösste Katastrofe was es im Sanitärbereich gibt. Erfahrungen nach einem Jahr Artweger Twinline 2 im Dusch- und Badeeinsatz. Es gibt kaum ein Ort wo dieses .... Teil nicht bereits ein Wasserleck hatte. Nun ist unser Mass voll, sobald das Geld wieder reicht muss dieses Teil aus unserem Bad veschwinden. Dieses Teil ist nicht für den Gebrauch gedacht, zum Anschauen schön und die Grundidee ist spitze aber mehr auch nicht. Bei jedem Duschen muss man zuerst jede Dichtung richten, die Dichtungen jedesmal gut reinigen. Beim Duschen jede Sekunde rausschauen ob nicht bereits das ganze Badzimmer voll Wasser ist. Mehr müssen wir dazu nicht sagen, wir wünschen uns unser 50. jähriges Bad zurück, dort hatten wir diese Probleme nie ( Badewanne und Duschvorhang und es ging auch zum Duschen). Freundliche Grüsse Familie Brosi
|