Das Problem hatte ich auch bei meinem hydraulisch geschalteten Durchlauferhitzer. Ich glaube, daß es 2 Schaltzustände mit unterschiedlichen
Heizleistungen gibt. Offensichtlich wird die 2 Stufe nicht erreicht. Das zu verändern erfordert eine Justage des Hydraulikschalters. Aber Vorsicht 400 V und Lebensgefahr. Ich habe die Hydraulikschalter folgendermaßen neu eingestellt:
1. Sicherungen herrausdrehen, Gehäuse öffnen.
2. Mit Phasenprüfer überprüfen, ob der Durchlauferhitzer Spannungsfrei ist.
3. Den Hydraulikschalter orten. Der besteht wegen der 3 Phasen aus 3 Schaltern. Hierzu
Wasserhahn öffnen. Es müßte ein gefederter Schalter bzw. 3 gefederte Schalter sein, an dem bzw. denen mittels einer Einstellschraube der Schaltpunkt geändert werden kann. Es müßte 2 Schaltpunkte geben. Schaltpunkt 1 für geringe Leistung (warmes Wasser) und Schaltstufe 2 für größe Leistung (heißes Wasser).
4. An den Justierschrauben bei laufendem Wasser den Schaltpunkt verändern. Am besten bei geringem Wasserdurchlauf Schaltstufe 1 und bei großem Wasserdurchlauf Schaltstufe 2.
5. Justierung überprüfen, bzw. nachkorrigieren.
6. Gehäuse schließen, Sicherung einsetzen.
Die ganze Sache ist ein wenig fummelig und deswegen nichts für Laien. Problematisch wird das ganze natürlich wenn der Wasserdruck (vom Wasserwerk bzw. innerhalb des Hauses) sich ständig ändert. Am einfachsten ist ein elektronischer geregelter Durchlauferhitzer.
Dummy