Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Wie ist eure Erfahrung mit eine KWB-Pelletheizung
Verfasser:
mg0207
Zeit: 19.12.2009 21:53:22
0
1262270
Hallo
Ich möchte mal eure Erfahrung mit eine KWB-Pelletheizung wissen.
Ich habe meine jetzt ca. 1,5 Jahr und bin bestes zu Frieden.
Es hat noch keine Störung gegeben.


Danke im vorraus für eure antworten.

Gruß
Markus

Verfasser:
kawa1160
Zeit: 20.12.2009 15:51:15
1
1263176
Hallo,
habe einen 20kw Easyfire mit Rührwerk und Saugaustragung seit Sep 09
bis jetzt null Problemo.
muß wohl erst die Wintersaison abwarten, aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Gruß Tom

Verfasser:
Klaus-
Zeit: 20.12.2009 16:29:29
0
1263222
Hab vor 3 Jahren mit einem KWB Verkäufer auf einer Großausstellung,
der I.D.E.E gesprochen. "Na wie wäre es mit einer KWB Pelletsheizung ? Hab schon ein Hargassner, sagte ich. Darauf die
Antwort vom KWB Verkäufer : " Mein Schwager auch " ;)
So jetzt kennst du meine Erfahrung mit KWB.

cu Klaus-

Verfasser:
stefans
Zeit: 20.12.2009 16:40:41
0
1263236
Hallo Klaus,


die Hargassner-Besitzer singen hier mit einer Stimme im Weihnachtschor:

"We are the Champions - my friends..."


Aber aus Fairness-Gründen machen wir das nur ganz vereinzelt.

:-))


Stefan

Verfasser:
Flo_97
Zeit: 20.12.2009 16:51:32
0
1263248
KWB easyfire 20kw mit Rührwerk seit 6/2008 in Betrieb (also nun im 2. Winter).
Bisher ohne auch nur die kleinste Störung!

Verfasser:
mg0207
Zeit: 20.12.2009 18:02:37
0
1263341
Hallo

Also ich habe jetzt mein Puffertemp 74/64°C

Kessel soll 77°C

Heizkeis 1 braucht ca. 50°C

Heizkreis 2 braucht ca.60°C

Spreizung beim Kessel steht auf -8


Was sagt ihr dazu

Ich habe die Einstellung aber erst heute so vorgenommen


mfg
Markus

Verfasser:
Flo_97
Zeit: 20.12.2009 18:20:13
0
1263366
Servus,

Kessel Soll: 70°C, Spreizung -6°C
HK1 max 65°, Kurve 1,15, Verschiebung +4°C, Raumeinfluss 140%.
Puffer max. (mit Wellrohr für WW) 65°C (1000 ltr.)

Verfasser:
mg0207
Zeit: 20.12.2009 18:23:45
0
1263369
Hallo Flo_97

Was für eine Temp hat der Heizkreis denn jetzt

mfg

Verfasser:
Flo_97
Zeit: 20.12.2009 19:08:03
0
1263431
AT -10°C
Raum 21°C
HK VL 54°C

War für dich nun extra im Keller!

Verfasser:
mg0207
Zeit: 20.12.2009 19:14:16
0
1263435
Hallo

Danke das du das gemacht hast.

Was sagst du denn von meine Daten

Kann man noch was verändern

An der VL ist nicht mehr viel drin

Sollte man die Kesseltemp und die Puffertemp noch verändern

Danke für eine antwort.


Gruß
Markus

Verfasser:
Flo_97
Zeit: 20.12.2009 19:23:07
0
1263450
Was man verändern sollte weiß ich nicht.
Ich komm mit meinen Einstellungen gut zurecht --> es ist immer so warm, wie ich es haben will.

Warum hast du deine Kessel-Soll-Temp so hoch?

Meine Pufferladetemp hab ich genaus so hoch eingestellt, wie der max. VL der HK sein soll --> 65°C.
Ich seh keinen Sinn drin, den Puffer höher zu fahren.

Puffer min. steht auf 15°C, da sich der Kessel ja einschaltet, wenn Puffer oben < HK soll und wieder ausgeht, wenn Puffer unten = Puffer soll (65°C)


Welche Leistung hat dein Kessel denn? Und wie groß ist der Puffer?

Verfasser:
mg0207
Zeit: 20.12.2009 19:27:23
0
1263456
Ich habe eine 20 KW Anlage und mein Puffer istn 800 Liter groß

mfg

Verfasser:
mg0207
Zeit: 20.12.2009 19:31:46
0
1263461
Ich brauche doch ca. 60°C als VL

wie würdes du denn die Puffertemp denn einstellen

max. ?
min. ?

wie hoch sollte man dann denn die Kesseltemp haben


Danke für eine antwort.

Grß
Markus

Verfasser:
Flo_97
Zeit: 20.12.2009 19:52:57
0
1263494
Wie machst du dein WW?

Mein VL max ist 65 und mein Puffer max auch. Puffer min ist doch im Winter egal (steht auf 15°), weil ja der Kessel angeht, wenn Puffer oben < HK soll.

Ob das sinnvoll ist, weiß ich nicht - wie gesagt, wir mussten noch nie frieren *g*

Bei meinem 1000er Puffer ist der obere Bereich für die HK nicht nutzbar, das ist für das Wellrohr für die WW-Bereitung reserviert. In dem Bereich hab ich den Boilerfühler liegen. Im Sommerbetrieb ist dann der Boilerfühler ausschlaggebend fürs Nachladen. Wenn Boiler <45° heizt der Kessel den Puffer komplett auf 65°, das reicht dann ca. 3-4 Tage

Verfasser:
mg0207
Zeit: 20.12.2009 20:00:38
0
1263510
Hallo

WW wird mit einem Frischwassermodul gemacht

Ich habe 2 Fühler einen oben und einen unten.

Der obere sagt wann der Kessel ausgehen soll und

der untere wenn er an gehen soll

Ich muß min und max angeben

Gruß
Markus

Verfasser:
meStefan
Zeit: 20.12.2009 20:08:26
1
1263520
Wir haben einem unden einen KWB- Kessel (15kW Hackschnitzel) mit 650ltr- Energiespeicher (Solar ist noch nicht dran) vor 3 Jahren montiert und sind damit sehr zufrieden.
Keine Störungen, Gerät läuft sehr sparsam und der Kunde ist zufrieden.

Damals habe ich dem Kunden eine ISH- Eintrttskarte geschenkt und er hat die Messe besucht (Ich Mit/Don/Fr, er am Samstag). Dann haben wir uns wieder zusammen gesetzt und er hat mich gefrat, was ich ihm denn nun empfehlen würde. Damlas sagte ich: "Bei Hackschnitzel KWB, wenn´s doch Pellets werden sollten dann Guntamatic!"
Seine Antwort: "Genau das hab ich auch gedacht!"
Damals waren an die hundert Aussteller im Berech Pellets und Hackschnitzel auf der ISH!

Verfasser:
kd-schrauber
Zeit: 20.12.2009 20:32:04
0
1263550
Moin Markus,
Zitat von mg0207 Beitrag anzeigen
...Ich habe 2 Fühler einen oben und einen unten.
Der obere sagt wann der Kessel ausgehen soll und der untere wenn er an gehen soll...
Bist Du Dir da absolut sicher?
Grüße Michael

Verfasser:
mg0207
Zeit: 20.12.2009 20:38:19
0
1263559
Hallo Michael

Es ist natürlich anders herrum

der obere sagt wann er an geht und

der unter wann der Kessel aus geht

mfg

Verfasser:
kd-schrauber
Zeit: 20.12.2009 20:44:21
0
1263570
OK :-)))

Verfasser:
mg0207
Zeit: 20.12.2009 20:46:16
0
1263573
Michael

Was sagst du denn von den Einstellungen

Verfasser:
kd-schrauber
Zeit: 20.12.2009 21:17:05
0
1263609
Schwierig für mich, dazu Stellung zu nehmen, denn "unsere" Regelungen fahren keine starren P-Temp., sondern gleitend entsprechend den Wärmeanforderungen der Heizkreise resp. WW.
"Wir" definieren nur eine Mindest-Temp., die im Puffer beim Betrieb der Heizkreise nicht unterschritten wird (z.B. 30°C). Ansonsten wird Puffer-soll im Zusammenhang mit gemischten Heizkreisen immer nur auf T-VL-soll PLUS Überhöhung (normal ca. 5K, variabel) geladen.

Was durch den Kessel aufgrund seiner Steuerung (Mindest-T., Regelsollwert,..) dann passiert, steht nicht soo genau fest. Logisch habe ich bei Ende der Durchladung (T-soll am Abschaltfühler) oben eine etwas höhere Temp., weil der Kessel ja mit >=60°C reinfährt. Allerdings kann's vorkommen, dass sich diese Ladetemp. mit dem Inhalt oben etwas vermischt, je nach momentanen Volumenstrom der Ladepumpe.

Ich halte eine starre Temp.-Vorgabe im Puffer für nicht so gut; erinnert mich irgendwie an alte Konstant-Temp.-Kessel. :-(

Hoffe, Deine Frage soweit zufriedenstellend beantwortet zu haben ;-)

Grüße Michael

Verfasser:
kawa1160
Zeit: 21.12.2009 15:49:41
0
1264172
Hallo,
hier mal meine Daten

Kombipuffer 65° 1000L
Kessel 70°
Heizkreis 48,5°bei 1,1° Außentemperatur
Haus Bj 49 180qm
Fenster aus den 70er
Dämmung ( Hohlraum einblasdämmung )
Heizkurve 1,3 Verschiebung plus 2°

Gruß Tom

Verfasser:
mg0207
Zeit: 21.12.2009 16:17:00
0
1264197
Hallo Tom

Was für eine Anlage hast du denn.

Gruß Markus

Verfasser:
kawa1160
Zeit: 21.12.2009 18:39:17
0
1264352
Hallo Markus,
siehe oben der 2 Beitrag
Gruß Tom

Verfasser:
mg0207
Zeit: 21.12.2009 18:44:05
0
1264359
Hallo Tom

Was meinst du denn mit Verschiebung plus 2°


Gruß Markus

Aktuelle Forenbeiträge
Cohiba schrieb: Servus, wir haben einen Kachelofen in der Küche, ein paar...
Leo234 schrieb: Hi zusammen, Ich habe mit Eurer Hilfe meinen Neubau umgesetzt....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik

Wie ist eure Erfahrung mit eine KWB-Pelletheizung
Verfasser:
mg0207
Zeit: 21.12.2009 18:44:05
0
1264359
Hallo Tom

Was meinst du denn mit Verschiebung plus 2°


Gruß Markus
Weiter zur
Seite 2