| | Zeit:
27.12.2009 14:28:50 |
Hallo zusammen, seit Kurzem betreiben wir einen Pelletofen der Firma MCZ (Ego Air). Bevor ich den Kundendienst kontaktiere möchte ich hier ein paar Themen diskutieren. *** Softwarebug. Nach einer Fehlermeldung (z.B. Fehlerhafte Zündung, Tür war zu lange auf oder Aschenkasten zu voll) wird der programmierte Timer nicht nur deaktiviert, sondern komplett gelöscht. Ich halte das für einen Fehler in der Software. Kann das jemand hier im Forum bestätigen? Anmerkung: die Flexibilität der Timereinstellung ist meiner Meinung nach eh nicht gerade komfortabel. *** Fehlerhafte Zündung: Mittlerweile ist es bereits drei mal vorgekommen das sich der Ofen nicht starten ließ. Nach dem Einschalten des Ofens werden Pellets in die Brennstelle befördert. Allerdings findet keine korrekte Zündung statt, obwohl die Brennstelle sauber und frei von hartnäckigen Ablagerungen ist (Aschenkasten ist geleert). Den Vorgang habe ich abgebrochen als die Pellets den Brenntopf zum Überlauf gebracht haben. Nach dem Öffnen des Ofens konnte ich feststellen das der Brenntopf recht heiß war, also die Kerze offenbar gezündet hat (Fehler ‚A10: Zündkerze defekt‘ wurde auch nicht gemeldet). Natürlich verwenden wir Pellets nach der DIN Plus Norm. *** Menü – Pelletsorte: Im gesamten Handbuch konnte ich zu diesem Menüpunkt keinen Hinweis finden. Ich vermute das hier die Qualität der verwendeten Peletts eingestellt werden kann... aber nach welchen Kriterien? Auf der Internetseite von MCZ gibt es leider darüber auch nichts zu erfahren. Für Hinweise und Erfahrungswerte wäre ich dankbar. Gruß, Armin
|
| Zeit:
30.12.2009 20:49:59 |
Hallo,
habe den gleichen Ofen seit Nov. 2009. Nach einem Besuch des Service nach ca. 2 Wochen (neue Software auf Hauptplatine gespielt) keinerlei Probleme mit dem Gerät läuft nun ca. 250 Betriebsstunden ohne jedes Problem. Zündschwierigkeiten habe ich noch nie gehabt. Springt immer an. Zum Timer kann ich leider nichts sagen, da ich diesen nicht nutze. Pelletsorteneinstellung nach Auskunft Service nicht zu nutzen. Bin rundum zufrieden. Hoffe konnte Dir ein wenig helfen.
|
| Zeit:
31.12.2009 13:56:56 |
Hallo Saskia0510,
danke für Deine Erfahrungswerte mit dem Gerät.
Warum hat der Service denn bei Deinem Ofen eine neue Software aufgespielt?
Ich habe vor ein paar Tagen eine Mail an MCZ geschickt, aber leider noch keine Antwort erhalten. Okay, jetzt zwischen Weihnachten und Neujahr ist das auch nicht unbedingt zu erwarten...
Da der Ofen ja mit dem ‚Active System‘ ausgestattet ist kann ich mir gut vorstellen das die Pelletsorte vielleicht nicht so relevant ist, da das von der Automatik alleine optimal angepasst wird.
Allen Forenteilnehmern noch einen guten Rutsch und ein allzeit warmes 2010...
|
| Zeit:
31.12.2009 14:27:13 |
Hallo, der Ofen gab nach ca. 15 Betriebsstunden die Fehlermeldung A06 aus unzureichende Verbrennungsluft. Habe den Service jedoch über den Verkäufer Hagos Ofenbauer Gemeinschaft angefordert. Ging ziemlich zügig. Problem war nur zunächst die Ersatzteil besorgung. Hat dann aber am Ende lediglich mit neuer Software geklappt. Durch das Active System mischt sich der Ofen ja alles selbst, ich gehe davon aus, auch die Pelletsorte. Ich verwende Marke Power Pellets, keine Probleme damit. Bis denne!
|
| Zeit:
31.12.2009 14:46:59 |
Hallo, mittlerweile hat mein Ofen auch seine 226 Betriebsstunden hinter sich. Das von Dir beschriebene Problem hatte ich zum Glück noch nicht. Ist natürlich möglich das die Pellets der Grund für das nicht korrekte Zünden waren. Noch fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten zwischen verschiedenen Marken. Beim Kauf habe ich natürlich darauf geachtet das die Pellets nach DIN Plus hergestellt werden. Allerdings staune ich wie viel Asche täglich nach 9 Stunden Nutzdauer entsteht... Noch eine andere Frage. Ich habe gerade im Info Menü geblättert und festgestellt das laut Anzeige der Rauchgasventilator mit 458rpm arbeitet, obwohl der Ofen gerade gar nicht an ist! Ist das eine Fehlanzeige, oder ist es erforderlich das der Ventilator auch im ausgeschalteten Zustand (seit ca. 4 Std. aus) werkelt?
|
| Zeit:
31.12.2009 22:04:35 |
Hallo,
Asche bei meinem Ofen sehr wenig bis normal würde ich sagen. Habe bei den ca. 250 Stunden den Kasten, wenns hoch kommt, ungefähr 5 mal leer gemacht. Der war dann aber nicht voll. Habe bei den 250 Stunden 9 x15 kg Pellets verbraucht.
Wenn der Ofen bei mir aus ist, dann ist er aus !
|
| Zeit:
01.01.2010 10:05:50 |
Das heißt also bei dir wird der Rauchgasventilator im Info-Menü auch mit 0 rpm angezeigt wenn der Ofen aus ist? Hören das irgendetwas noch läuft kann ich übrigens auch nicht. Von daher vermute ich fast einen Softwarebug. Die Drehzahl im Ausgeschalteten Zustand bleibt konstant bei 458. Falls sich der Service im neuen Jahr meldet werde ich dazu ja vielleicht eine Aussage bekommen... Wie gesagt, über die Qualität der Pellets kann ich nicht so viel sagen, da ich noch keine Anderen ausprobiert habe. Aber da auf dem Rand des Brenntopfes jedes mal ein recht hoher Ascherand liegt, vermute ich das der Abbrand nicht wirklich optimal ist. Seit ich den Becher für die Brennstelle nach dem Reinigen relativ nach hinten setze startet auch der Ofen ohne Probleme. Ich vermute das, wenn die Brennstelle zu weit vorne steht, die Luftzirkulation vielleicht nicht so optimal ist. Aber auch das ich gerade nur eine Vermutung, und muss sich noch bestätigen...
|
| Zeit:
02.01.2010 20:43:41 |
Habe nochmal nachgesehen, die Drehzahl steht auch im Zustand "aus" auf 458 rpm. Der Ofen macht aber keine Geräusche. Ist dann wohl normal wenn dies bei Deinem und meinem Ofen so ist.
|
| Zeit:
03.01.2010 15:28:56 |
Nochmal danke für's Nachschauen...
Wenn nächste Woche keine Reaktion auf meine Mail von MCZ erfolgt, werde ich auch mal nach einem autorisierten Servicetechniker bei dem Händler erfragen wo ich den Ofen gekauft habe. Seit ich den Brenntopf, wie schon gesagt, relativ weit hinten einsetze klappt das Zünden bis jetzt tadellos. Jetzt würde mich nur noch interessieren ob man das Problem mit dem gelöschten Timer noch durch ein Update fixen kann...
Übrigens noch einen kleinen Tipp wenn du doch mal mit dem Timer arbeiten willst. Da die Zeiten in der vorgegebenen Tabelle nicht unbedingt auf jede Situation passen, habe ich einfach die Hauptuhr um 2 Stunden verstellt. Danach habe ich zwei Profile gefunden die so ungefähr dem entsprechen was wir benötigen.
|
| Zeit:
28.01.2010 19:36:29 |
Aktueller Zwischenstand: Seit über zwei Wochen versuche ich nun einen autorisierten Techniker von MCZ über den Händler bei dem ich den Ofen gekauft habe zu bekommen. Leider hat sich noch niemand gemeldet, und mein Händler sagt das ich selbst nicht die Möglichkeit habe den Techniker zu kontaktieren. Der Abluftventilator macht extrem verdächtige Geräusche, und ich habe kein gutes Gefühl das er noch lange hält. Stellt sich die Frage nun ob der MCZ Service so mies ist, oder ob der Händler unfähig ist die Störung weiter zu melden. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Service von MCZ. Ich für meinen Teil habe jedenfalls mittlerweile kein gutes Gefühl ein ausländisches Produkt gekauft zu haben wo man den Service nicht selbst kontakten kann...
|
| Zeit:
29.01.2010 21:43:23 |
Ich habe den Ofen über einen Händler Vorort gekauft. Dieser Händler ist der Hagos angeschlossen. Verbund der Ofenbauer. Mangel hier beim Händler angezeigt. Mein Händler hat unverzüglich den Service kommen lassen. Der Service der Hagos´hat sich innerhalb 3 Tage mit uns in Verbindung gesetzt. Eine Woche später Ofen repariert. Von Meldung bei meinem Händler bis der Ofen wieder lief gingen ca. 10 Tage ins Land. Drück mal bei Deinem Verkäufer auf die Tube. Oder gib den Ofen zurück und bestehe auf eine Wandlung der Sache, damit DU einen neuen Ofen bekommst. Ist doch ein Witz sowas.
|
| Zeit:
30.01.2010 15:06:38 |
Tja, das Ganze ist irgendwie ein Trauerspiel. Ich habe extra einen alteingesessenen Betrieb hier aus der Region gewählt, eben in der Hoffnung das Service und Kompetenz gewährleistet wären. Zugegeben... da hab ich mich wohl vertan...
Heute habe ich den Firmenchef noch einmal angerufen und nach einem aktuellen Stand gefragt. Angeblich konnte er den Servicetechniker nicht erreichen (telefonisch). Noch vor ein paar Tagen hat mir der gleiche Mensch versichert das man den Techniker nicht anrufen kann, sondern nur per Mail beauftragen kann. Das will ich jetzt mal nicht bewerten.
Ich habe ihn aufgefordert mir die Mails zukommen zu lassen. Was soll ich sagen... auch das kriegt er nicht hin. Zumal er die nach seinen Aussagen erst einscannen muss (Mails einscannen???).
Mir bleibt also nur ihn jetzt schriftlich per Einschreiben aufzufordern seiner Gewährleistung nachzukommen. Und dann wird es wohl ein Fall für den Anwalt werden... schade.
Schade das es so unfähige Betriebe im Mittelstand gibt. Jedenfalls kann ich diesen Betrieb nicht weiter empfehlen... ganz im Gegenteil.
Stellt sich die Frage ob MCZ auf meine Mail an sie reagiert und geeignete Schritte unternimmt....
|
Verfasser: Gelöschter Nutzer | Zeit:
30.01.2010 16:06:15 |
Hallo, wie ich hier ja schon geschrieben habe will ich auch einen Ofen von MCZ kaufen. Die Frage die sich mir stellt ist, warum gibt mir kein Händler die Kundendienstadresse? Das ist doch unmöglich! Bei jedem Mixer oder Kaffeautomat ist ein Beipackzettel mit Kundendienstadressen Europaweit beigelegt. Versuche im Internet und bei der Firma MCZ Hinweise zu erlangen schlagen fehl. Selbst Mails in englisch werden nicht beantwortet. Das ist doch das einfachste der Welt bei jedem verkauften Ofen deutschlandweite Kundendienstadressen beizulegen. MCZ macht sich damit keinen guten Namen, und für mich heißt das auch nach Alternativen zu suchen. Viel Glück Gruß Andreas
|
| Zeit:
30.01.2010 16:51:24 |
Hallo Andreas,
das Produkt von MCZ möchte ich an dieser Stelle nicht pauschal schlecht reden... Fehler und Ausfälle können passieren. In solchen Fällen ist dann eben wichtig wie gut der Service funktioniert.
Auf meine erste Mail (übrigens auch in Englisch... Antwort auf Deutsch) habe ich ja eine Antwort bekommen, wenn auch keine so arg hilfreiche. Mal schauen was MCZ auf meine neue Mail antwortet.
In meinem Fall ist das schwächste Glied der Händler in Siegen. Sein Verhalten ist für mich absolut nicht nachvollziehbar, und auch nicht akzeptabel. Seit November ist er auch nicht in der Lage mir das Formular für die Förderung zu zuschicken.
Ich muss dir zustimmen das es schon arg merkwürdig ist das man den Service in Deutschland nicht selbst erreichen kann.
Bisheriges Fazit ist: Der Ofen ist nicht unbedigt schlecht für das Geld, aber ich würde in Zukunft ganz sicher keinen MCZ mehr erwerben. Bei meinem Kauf habe ich leider den Faktor Service nicht ausreichend beleuchtet... vielleicht weil ich auf den guten Deutschen Mittelstand vertraut habe.
|
| Zeit:
10.02.2010 18:20:35 |
Hallo, nach dem nun die Italiener selbst die Sache in die Hand genommen haben, war heute ein Techniker aus Süddeutschland da und hat... a) das Display gewechselt b) den Ventilator instand gesetzt c) die Einstellungen für die Pellets angepasst. Wenn die Sache mit dem Händler hier vor Ort und die lange Zeit nicht gewesen wären könnte man zufrieden sein. Trotzdem interessiert es mich schon noch ob jemand einen autorisierten Techniker im Raum Siegen/ Westerwald kennt und empfehlen kann. In diesem Sinne allen einen warmen Abend...
|
| Zeit:
28.02.2010 13:52:15 |
Vielleicht hat es ja mittlerweile unterhaltsamen Charakter...
Nach der Reparatur hatten wir ein paar (3) Tage "Ruhe" in des Wortes Bedeutung. Leider muss wohl das Gebläse insgesamt getauscht werden. Was man übrigens als Kunde selbst machen soll, das Teil wird per Post zu geschickt. Bestellt beim Service am 14.02. Tja, und nun haben wir den 28.02. und vom Gebläse noch nichts zu sehen.
Für mich steht fest das man beim Kauf eines solch technisch komplizierten Ofens unbedingt vorher Fragen zum Thema Service stellen muss. So stelle ich mir die Frage was wohl gewesen wäre wenn der Ofen gar nicht mehr funktionieren würde... unglaublich. Jedenfalls kann eine gute Rechtsschutzversicherung dann wohl nicht schaden.
Mal schauen wie es weitergeht... bis zum nächsten mal.
|
| Zeit:
03.03.2010 20:56:27 |
Das kann doch nicht wahr sein ! Du hast aber echt ein Pech. Mein Ego Air läuft nun ca. 800 Std. ohne jedes Problem. Versuch es doch mal über den Hagos Service.
|
| Zeit:
07.03.2010 20:50:50 |
Doch… leider ist es so! Mein Ofen läuft zwar, aber eben als absolut nervtötendes Etwas. Und auch wenn dein Ofen jetzt 800 Stunden läuft, muss man sich doch mal die Frage stellen: was wird sein wenn du den Service wirklich mal brauchst?
Zur Erinnerung: seit dem 14.02. warte ich auf ein neues Gebläse, weil das alte seit Dezember 09 heftige Geräusche macht. Nach einer Reparatur im Februar lief der Ofen dann auch 2 Tage mit normalem Betriebsgeräusch. Was wäre gewesen wen das Gebläse total ausgefallen wäre? Nein, das will ich mir bei dem Superservice von MCZ lieber nicht vorstellen!
Wie meinst du könnte Hagos mir behilflich sein?
|
| Zeit:
08.03.2010 18:51:41 |
Hallo,
ich habe den Ofen hier Vorort bei einem Händler gekauft, der der Hagos Gruppe angeschlossen ist. Als ich den Defekt hatte, hat der Händler den Service von Hagos kontaktiert. Lief Problemlos. Die haben sich dann mit mir sofort in Verbindung gesetzt. Der hatte fast einen ganzen Ofen als Ersatzteil dabei. Ich würde an Deiner Stelle versuchen den Kauf zu wandeln. Setz dem Verkäufer eine angemessene Frist zur Reparatur mit der Ankündigung wennn nicht innerhalb der Frist, dann wandeln. Ohne wenn und aber.
Ich würde bei mir immer wieder dem Händler auf die Füße treten bis da was kommt. Man muss nur rechtssicher auftreten und seine Ansprüche geltend machen.
Der zuständige Hagos Trupp für den Bereich Lennestadt/Schmallenberg sitzt in Bad Salzuflen. Schreib die doch mal per Mail ganz unverbindlich an.
Zum Thema Wandlung kannst Du mal hier gucken !http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung
Viel Erfolg, halt mich mal auf dem laufenden.
|
| Zeit:
09.03.2010 19:14:42 |
Hallo Saskia,
erst einmal vielen Dank für den Tipp mit Hagos. Ich habe dort mal angerufen, und mir ein bisschen was zu MCZ und dem Service etc. erzählen lassen. Im Notfall/ Störungsfall kann ich also auch dort anrufen und Unterstützung erhalten. Der Mann am Telefon hat mir auch gleich ein paar gute Tipps zum Ofen gegeben. Bei der Gelegenheit hat er auch erwähnt das MCZ wohl derzeit am Ausbau des Kundendienstes in Deutschland arbeitet. Das läßt ja hoffen das in Zukunft eine bessere Betreuung auf uns zu kommt.
Das Gebläse ist übrigens mittlerweile eingetroffen. Die Mühe der Wandlung möchte ich zur Zeit nicht auf mich nehmen. Aber wenn es noch mal zu einem Ausfall ohne Servicereaktion kommt werde ich wohl einen Anwalt in der Richtung einschalten müssen...
In diesem Sinne... allen einen warmen Abend.
|
| Zeit:
13.11.2010 06:07:23 |
Hallo, habe seit kurzem auch einen MCZ EGO AIR Ofen. Mein Problem ist ich kann im Automatikbetrieb keine Raumtemperatur einstellen, so wie es in der Betriebsanleitung auf Seite 34 im Kapitel 4.7.3 beschrieben ist. Hoffe mir kann jemand helfen.
|
| Zeit:
17.11.2010 20:37:18 |
Wir haben den Ofen seit Feb. 2010. Bisher fehlerfrei. Nie Probleme gehabt. Das was ich bisher gelesen habe, kann ich in keiner Weise bestätigen. Wir haben seit heute 2016 Std. mit dem Guten :o) absolut fehlerfrei!!
Jetzt seit heute ist im Display die Anzeige um den Eintrag: Service erweitert. Weiß jemand, wie man das Zurücksetzen kann? Ich reinige ihn selbst und wechsele auch die obere Dichtung, jedoch weiß ich nicht wie man Service zurücksetzt.
|
| Zeit:
08.01.2012 18:00:47 |
Hallo miteinander zum Tema Service. http://www.mazide.de/pelletofen/technik/technik-beschreibung/index.htm ist eine ewas komische Seite. Die kurzform wäre: SERVICE MANUAL Rev. 07 05/10 – M.C. Service Manual – Art. NR. 89070069 – DE All rights reserved MCZ Group S.p.A. BEDIENBLENDE FÜR NOTFÄLLE ANWEISUNGEN TEST ON REMOTE OFF MAX MED MIN 1. Die Taste TEST für 10 Sekunden drücken 2. Auf dem Display erscheint On 3. Die eingelassene Taste drücken, um die Einstellung. zu ändern und den Fühler zu aktiv./deaktiv.. DIE VERFÜGBAREN WERTE SIND ON = Fördermengenfühler AKTIVIERT OFF = Fördermengenfühler DEAKTIVIERT 4.5.3. Zurückstellen des Betriebsstundenzählers für die regelmäßige Wartung. Die Geräte ACTIVE SYSTEM, die seit 2009 hergestellt wurden (EGO-STAR-SUITE-CLUB-MUSA), besitzen einen Betriebsstundenzähler, der die Nutzer auf den Zeitpunkt für die Durchführung der regelmäßigen Wartung hinweist. Die regelmäßige Wartung muss nach 2000 Betriebsstunden (ungefähr 8 Monate Betrieb bei 8 Stunden am Tag) durchgeführt werden. Nach Ablauf der 2000 Stunden weist die Bedienblende für Notfälle oder das LCD-Display den Nutzer durch ein akustisches Signal und der Aufschrift SER oder SERVICE darauf hin, dass eine außerplanmäßige Wartung des Geräts durchgeführt werden muss (siehe Kap. 6. ). Nach Durchführung dieser außerplanmäßigen Reinigung muss der Zähler auf Null gestellt und die Anzeige über erforderliche Wartungsarbeiten bei jedem Einschalten des Geräts deaktiviert werden. BEDIENBLENDE FÜR NOTFÄLLE ANWEISUNGEN TEST ON REMOTE OFF MAX MED MIN 1. Die Taste TEST für 15 Sekunden drücken 2. Auf dem Display erscheint SEr 3. Die eingelassene Taste drücken, um den Zähler zurückzustellen und die Meldung über erforderliche Wartungsarbeiten, die bei jedem Anschalten des Geräts erscheint, zu deaktivieren. DIE VERFÜGBAREN WERTE SIND SEr = Durchführung einer Wartung erforderlich 000 = Zähler auf Null stellen LCD-BEDIENBLENDE ANWEISUNGEN M o d e : M A N U M e n u F i r e : 1 F a n : 2 e s c S e t < E i n f u h r u n g > e s c S e t < T e c h . M e n u > e s c C 9 3 S e t < P a s s w o r d > e s c r e s e t O k B e t r i e b s s t u n d e n > 1. Die Taste OBEN RECHTS drücken, um zum Menü zu gelangen. 2. Mit den beiden unteren Tasten die verschiedenen Menüs durchlaufen, bis das Menü EINSTELLUNGEN angezeigt wird. 3. Die Taste drücken, die zur Aufschrift SET gehört. 4. Mit den beiden unteren Tasten die verschiedenen Menüs durchlaufen, bis das Menü TECHNISCHES MENÜ angezeigt wird. 5. Die Taste drücken, die zur Aufschrift SET gehört, und das Passwort C 93 mit den unteren Tasten eingeben. Anschließend zuerst den Buchstaben und dann die Ziffer mit OK bestätigen. 6. Mit der Taste, die zur Aufschrift SET gehört, bestätigen. 7. Die verschiedenen Menüs durchlaufen, bis das Menü BETRIEBSSTUNDEN angezeigt wird. 8. Mit der Taste, die zur Aufschrift SET gehört, bestätigen. 9. Die Stunden durch Drücken der Taste, die zur Aufschrift OK gehört, zurückstellen. Vieleich hilft es euch ja ,ich selbst hab es noch nicht probiert hab erst 800 Stunden drauf.
|
| Zeit:
08.01.2012 18:03:24 |
Hallo miteinander zum Tema Service. http://www.mazide.de/pelletofen/technik/technik-beschreibung/index.htm ist eine ewas komische Seite. Die kurzform wäre: SERVICE MANUAL Rev. 07 05/10 – M.C. Service Manual – Art. NR. 89070069 – DE All rights reserved MCZ Group S.p.A. BEDIENBLENDE FÜR NOTFÄLLE ANWEISUNGEN TEST ON REMOTE OFF MAX MED MIN 1. Die Taste TEST für 10 Sekunden drücken 2. Auf dem Display erscheint On 3. Die eingelassene Taste drücken, um die Einstellung. zu ändern und den Fühler zu aktiv./deaktiv.. DIE VERFÜGBAREN WERTE SIND ON = Fördermengenfühler AKTIVIERT OFF = Fördermengenfühler DEAKTIVIERT 4.5.3. Zurückstellen des Betriebsstundenzählers für die regelmäßige Wartung. Die Geräte ACTIVE SYSTEM, die seit 2009 hergestellt wurden (EGO-STAR-SUITE-CLUB-MUSA), besitzen einen Betriebsstundenzähler, der die Nutzer auf den Zeitpunkt für die Durchführung der regelmäßigen Wartung hinweist. Die regelmäßige Wartung muss nach 2000 Betriebsstunden (ungefähr 8 Monate Betrieb bei 8 Stunden am Tag) durchgeführt werden. Nach Ablauf der 2000 Stunden weist die Bedienblende für Notfälle oder das LCD-Display den Nutzer durch ein akustisches Signal und der Aufschrift SER oder SERVICE darauf hin, dass eine außerplanmäßige Wartung des Geräts durchgeführt werden muss (siehe Kap. 6. ). Nach Durchführung dieser außerplanmäßigen Reinigung muss der Zähler auf Null gestellt und die Anzeige über erforderliche Wartungsarbeiten bei jedem Einschalten des Geräts deaktiviert werden. BEDIENBLENDE FÜR NOTFÄLLE ANWEISUNGEN TEST ON REMOTE OFF MAX MED MIN 1. Die Taste TEST für 15 Sekunden drücken 2. Auf dem Display erscheint SEr 3. Die eingelassene Taste drücken, um den Zähler zurückzustellen und die Meldung über erforderliche Wartungsarbeiten, die bei jedem Anschalten des Geräts erscheint, zu deaktivieren. DIE VERFÜGBAREN WERTE SIND SEr = Durchführung einer Wartung erforderlich 000 = Zähler auf Null stellen LCD-BEDIENBLENDE ANWEISUNGEN M o d e : M A N U M e n u F i r e : 1 F a n : 2 e s c S e t < E i n f u h r u n g > e s c S e t < T e c h . M e n u > e s c C 9 3 S e t < P a s s w o r d > e s c r e s e t O k B e t r i e b s s t u n d e n > 1. Die Taste OBEN RECHTS drücken, um zum Menü zu gelangen. 2. Mit den beiden unteren Tasten die verschiedenen Menüs durchlaufen, bis das Menü EINSTELLUNGEN angezeigt wird. 3. Die Taste drücken, die zur Aufschrift SET gehört. 4. Mit den beiden unteren Tasten die verschiedenen Menüs durchlaufen, bis das Menü TECHNISCHES MENÜ angezeigt wird. 5. Die Taste drücken, die zur Aufschrift SET gehört, und das Passwort C 93 mit den unteren Tasten eingeben. Anschließend zuerst den Buchstaben und dann die Ziffer mit OK bestätigen. 6. Mit der Taste, die zur Aufschrift SET gehört, bestätigen. 7. Die verschiedenen Menüs durchlaufen, bis das Menü BETRIEBSSTUNDEN angezeigt wird. 8. Mit der Taste, die zur Aufschrift SET gehört, bestätigen. 9. Die Stunden durch Drücken der Taste, die zur Aufschrift OK gehört, zurückstellen. Vieleich hilft es euch ja ,ich selbst hab es noch nicht probiert hab erst 800 Stunden drauf.
|
| Zeit:
19.09.2012 05:12:09 |
Hallo habe seit gestern folgendes Problem: Ofen Bj. Okt 2010 Der Ofen meldet Fehler A10 (Zündpatrone)Der Fehler tauchte auf Mal auf, obwohl ich den Ofen nicht gestartet habe erscheint diese Fehlermeldung. Ich habe die Zündpatrone ausgebaut und eine neue eingebaut. Dann habe ich versucht den Ofen zu starten. Es erschien im Bedienerfeld Check... der Abgasvetilator lief einmal kurz an und erneut kam die Fehlermeldung A10. Daraufhin habe ich die alte Zündpatrone überprüft und am Strom angeschlossen, sie wurde auch sofort warm?! Habe das nur ein paar Sekunden überprüft, so das ich mich nicht verbrenne. Danach habe ich die alte Zündpatrone wieder eingebaut (Weil die alte noch funktioniert)und ca. 5 mal versucht den Ofen zu starten. Nach dem 5ten mal ging der Ofen an. Was kann das sein? Kann trotzdem die Zündpatrone kaputt sein? Und die neue auch? Oder ist es noch ein anderer Fehler? Irgendein Fühler? Danke schonmal
|