Hallo !
@Manfred:
>Dazu sollte man auch Wissen, dass Herr Lucks bei der IWO (Institut für >wirtschaftliche
Ölheizung) angestellt ist. Demnach ist der Text nach dem >Motto "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing" zu bewerten.
Wissen Sie, dass schöne an der Wissenschaft ist, dass die Ergebnisse im Prinzip nicht vom Messenden abhängen. :-) Wenn Sie die Aussagen des Herrn Lucks kritisch studieren, werden Sie feststellen, dass er Recht hat. Wenn man dann am Ende des Artikels liest, dass er von der IWO ist, macht das die MOTIVATION für diesen Artikel verständlich, dass Ergebnis bleibt davon aber unberührt! Er sagt ja nur, dass, wenn es sich um den Vergleich der Effizienz von Öl- und Gaskesseln in Bezug auf den
Heizwert handelt, der Trugschluss entsteht, die Gasbrennwerttechnik sei effizienter als ein Ölbrennwertkessel. Dies ist jedoch, wie gezeigt, falsch. Dieser falsche Eindruck ensteht nur deshalb, weil beim Gas der Unterschied zwischen Heizwert und
Brennwert größer ist. Ob es wirtschaftlicher, ökologischer etc.. ist, mit Öl zu heizen, ist davon erstmal ganz unabghängig! In diesem Sinne läuft Ihr Argument "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing" ins Leere...
>Jahre lang hat das IWO gegen die
Brennwerttechnik gelästert und jetzt, >da die Heizöl-Lobby, (zwangsläufig, bevor der Brennwertzug am Öl vorbei >gefahren ist), endlich in die (Brennwert)Gänge kommt, nun alle >Möglichkeiten mutzt, das hohe Lied der Öl-Brennwerttechnik zu singen.
Also von der Ölbrennwerttechnik haben sich glaube ich alle lange Zeit distanziert (es gibt ja immer noch Unbelehrbare ;-) Da sind die großen Hersteller kein Deut besser als irgendwelche Organisationen. Wenn man sich anschaut, welche Geräte bei mancher Firma eilig zusammengebastelt wurde, nur um auf dem Ölbrennwertsektor etwas anbieten zu können! Als Herr Vetter als einer der ersten vor zwanzig Jahren auf dem Gebiet der Ölbrennwerttechnik Impulse setzte, da gab es noch nicht mal NT-Kessel ;-) Seitdem ist diese Technik heute in der dritten Generation (die Probleme des Vetterkessels GIBT ES NICHT MEHR!). Und die Leute, die die an der Wand hängenden Büchsen der "Großen" ganz toll finden, raten von der "Vollbrennwerttechnik" ab, das sie ja noch nicht ausgereift sei. Wenn es nicht zum Weinen wäre, wäre es zum Lachen.
>Es führt halt kein Weg daran vorbei, dass die Brennwerttechnik mit Gas >einfacher und problemloser zu Handhabeen ist, als Öl.
Also unser Kessel läuft ohne Probleme. Da wäscht man einmal im Jahr das Neutralisationsgranult aus und füllt alle drei Jahre etwas nach. Basta. Alles andere ist wie bei anderen Kesseln auch!
>Denn auch Herr Lucks kann (leider) die Physik nicht auf den Kopf >stellen.
Da ich vom Fach bin, kann ich sagen: Das tut er ja auch gar nicht! Im Gegenteil, er rückt manches in ein richtiges Licht! Und warum leider? Die Physik ist doch schön, so wie sie ist! ;-)
>Grundsätzlich begrüße ich die Brennwertnutzung mit jedem
Brennstoff, da >man letztendlich Resourcen schont und die Umwelt entlastet.
Aha. Da kann man doch ansetzen! :-)
>Aber immer die Kirch im Dorf lassen.
Ja, ich weiß. Umdenken ist immer mit etwas Anstrengung verbunden... ;-)
@Sukram:
>Es scheint so, als ob das IWO derartiges als Hauptaufgabe ansähe :-((
Glaub ich nicht, aber ab und zu ein bisschen aufklären muss doch erlaubt sein ;-)
Grüße
Stefan Kasselmann
P.S.: Ich bin ein wenig entäuscht, dass hier so viel politisiert wird. Geht doch einfach mal auf die dargebotenen Argumente ein, statt immer nur zu sagen: "Der muss Unrecht haben, weil der ist von dieser oder jeder Firma..." :-(