Guten Abend Hr. Stein!
Windhager schreibt in der Installationsanleitung zum FKX 150 (ist baugleich mit dem FKU):Um einen zu hohen Kaminzug zu vermeiden,empfehlen wir den Einbau eines Windhager EZR Zugreglers.Er reguliert den Kaminzug genau auf den für den Kessel richtigen Wert ein.Damit erreichen Sie einen gleichmässigen Abbrand,vermindern
Stillstandsverluste und verhindern Kondensat im Kamin.
Ich bezweifle (die Fachleute mögen mich korrigieren) dass:
1) Ein Zugregler "genau" regeln kann.
2) Durch die Nebenluftbeimischung Kondensat verhindert wird.
Hoval hat in der Technischen Information des baugleichen heizkessels Solido 15 den gleichen Text wie bei Windhager stehen.
Viessmann erwähnt im Datenblatt des baugleichen
Heizkessel Vitolig 100 keinen Zugregler.
Gerco schreibt in der Produkt-Kurzinfo zum baugleichen Heizkessel vario GV 12:...ein Zugregler sehr zu empfehlen ist .....
Ich selbst habe als Zweitkessel einen Windhager ökomix FKX 150 (=FKU 150) für
Koks in Betrieb.Der Heizkessel ist handwerklich sehr gut ausgeführt.Nicht so die Konstruktion. Siehe meinen Beitrag vom 4.1.2003
Einen Zugregler habe ich nachträglich eingebaut.Kaminzug vor dem Einbau ca. (0,16...0,25) mbar,nach dem Einbau ca.(0,16...0,19)mbar.
Heizt Ihr FKU zufriedenstellend? Wie lang ist die Brenndauer? Wie ist Ihre Meinung zum wasserführenden
Rost? Heizen Sie mit oder ohne Variator? Ist ein
Pufferspeicher vorhanden? Wurde der Kaminzug gemessen?Ich würde den Zugregler eingebaut lassen - Windhager gibt ja einen
notwendigen Förderdruck(Zugbedarf) von 0,17 mbar an!
MfG Walter