leider sind Kosten sehr relativ, in meiner Zeit (95-99)als Handlungsreisender für ein WRG mit Rückwärmzahl 90...99% für EFH (also bis etwa 200 m²
Wohnfläche)habe ich kalkuliert und verkauft:
-aus der Erinnerung als Kostenschätzung (Sachsen / Thüringen)
a: Neubau-Haus -nur eine Etage ca 80m²WF etwa 7500 DM
b: Neubau-Haus -EG und OG am System ca. 130 m² WF etwa 10.000 DM
c: Selbiges mit Einlieger -ergo 1 großes und 1 kleines Gerät ca. 15.000DM
Kontrollierte Wohnraumlüftung ist ein sehr beratungsaufwendiges Thema, und es gibt auch Wohnsituationen da braucht man so was weniger, z.B ein großes offenes Haus mit 2 Bewohnern-Nichtraucher, eher weniger innere Feuchtelasten (Pflanzen).
Auch erreicht man im Altbau, vornehmlich bei Sanierungsfehlern (Schimmelecken) ohne umfassende Ursachenforschung und deren Abstellung auch keinen erwünschten Erfolg, wobei aber durch einen kontinuierlichen
Luftaustausch so mancher ausdünstender Schadstoff aus den Baustoffen vieleicht gar nicht in seiner Giftigkeit aufgefallen wäre.
Und dennoch, kann jede Deiner Fragen mit ja beantwortet werden, auch keine Anlage ist sinnvoll- es kommt auf den Einzelfall an.
Was wilst Du damit erreichen.
Im Altbau wurden die meisten Anlagen von mir zum Selberverbauen verkauft, lediglich die Ingenieurleistungen zur Auslegung und dann zum Einmessen der Anlage (DAS WICHTIGSTE ÜBERHAUPT-Dauert bis zu 6h und entscheidet über den Erfolg). Also unbedingt Spezialisten mit Berufserfahrung und genügend Referenzen finden und Verkäufer meiden.
Da reduzierte sich das Ganze um ca. 3-Tage 2-Mann Arbeitstage.
Leider müssen Maler, Dürchbrüche, Maurer, ggf. Dacharbeiten noch hinzugerechnet werden.
- da fällt mir ein; ein WRG 90_150 im Haus meine Eltern hat als als Referenzobjekt gedient und das Gerät dort hat sich erübrigt- ist kaum richtig gelaufen und soll zurückgebaut werden. steht in Leipzig.
Als "Lüftungsfrize" mahne ich trotzdem:
Stoßlüftung, Stoßlüftung, Stoßlüftung! Runter mit den Pflanzen und dem ganzen Kram vom
Fensterbrett und Fenster AUF- Durchzug- kpl.Luftaustausch- (reichen oft schon 5 min.) und dann Fenster zu- Pflanzen und den ganzen Kram wieder drauf. Disziplin ist preiswerter als gekaufter Kompfort und deren Betriebskosten.
Am Ende ein Beispiel aus Gera:
Niedrigernergie-Fertigteilhaus- elektrische FBH usw.- Raucher- hat damit nach seinen Angaben seine Heizkosten ca. 40...50% gesenkt (der Mann war Elektriker) und hat dann später noch eine addiabde Kühlung in das Gerät einbauen lassen (
Wasser wird im
Abluftstrom versprüht, was die Lufttemperatur absenkt) und war voll zufrieden über den sommerlichen Effekt.
Alle Gute.