Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
verbrauchsabrechnung für Brauchwasser mit Solar
Verfasser:
berni
Zeit: 15.02.2003 11:27:25
0
8922
hallo
wir haben ein haus mit vier wohnungen
eine wird von uns selbst genutzt
ich würde gerne eine solaranlage installieren
die mietwohnungen sind mit währmemengenzähler und warmwasserzählern ausgestattet
frage:
wie fuktioniert die abrechnung für das brauchwasser wenn solarenergie
dazugemischt wird.

mfg
berni

Verfasser:
Stephan Philipp
Zeit: 15.02.2003 13:12:25
0
8923
Hallo,

ich empfehle Ihnen die Zirkulationspumpenregelung anbei beschrieben!!
Ist schnell installiert und spart genausoviel, wie eine solarthermische Anlage.Kein Witz!!

nach der DVGW Richtlinie 551 ist eine sorgfältige Diminsionierung der Warmwasserzirkulationspumpe zu achten und eine Reduzierung der Laufzeit auch!! Dazu braucht man zusätzlich zur Zeitschaltuhr einen Temperaturregler ,wie diesen, mit dem man die Laufzeit auf 4-5 Stunde/Tag reduziert,wenn vorher die Pumpe 16 Stunden gelaufen ist!!Mit Spargarantie!!Spart bis zu 70%!!Schon die reduzierte Laufzeit um ca. 2/3 garantiert Ihnen einen geringeren Verbrauch!!Ohne Nachteile in der Warmwasserversorgung!!Wunschtemperatur einstellen und schon gehts sparen los z.B 50°C und schon wird das Wasser im Zirkulationskreis nicht kälter als ca. 45°C (Wunschtemperatur minus 5-6°C =Mindesttemperatur)!!Das grüne Lämpchen zeigt Ihnen an ,wenn die Zirkulationspumpe läuft!!Spart so viel ,wie eine Solaranlage, nur kostet es viel weniger und rechnet sich dementsprechend schneller!!Kein Pumpenwechsel!!Einfach zwischen Zeitschaluhr und Pumpe einfügen und den Temperaturfühler an das Rücklaufrohr kleben!!Ich spare in meinem Einfamilienhaus mindestens 200 Euro /Jahr(davon 90% Brennstoff Gas oder Öl /10% Strom)!!!Hätte ein blauen Engel verdient ,weil die Temperaturregelung viel Energie spart!! Zur Optimierung einer bestehenden thermischen Solaranlage ist die Regelung auch sehr gut geeignet (zieht nicht unnütz Wärme aus dem Speicher)!!! Ich bin Service Verkäufer und registriertes Ebaymitglied was eine reibungslose Geschäftsabwicklung garantiert!!!Mit Spargarantie!! Habe schon einige dieser Regelungen in den letzten Monaten ohne Reklamationen verkauft!! Beim Bund der Energieverbraucher e.V. ist diese Temperaturregel auf der Homepage!!Kaufen Sie einen Temperaturregler ,als Ihre Antwort auf die Ökosteuer!! Wenn ich Sie immer noch nicht überzeugen konnte und Sie wollen aber Energie sparen ,dann rufen Sie mich an Tel.08231/32410!!

Oder verwenden Sie den Regler als Außenfühler für Ihre Heizungsumwälzpumpe,die z.B. bei einer Außentemperatur über z.B. 18°C nicht mehr laufen soll!!So stoppen Sie den Stromfresser Heizungsmwälzpumpe!! Diese Regelung ist vielseitig verwendbar!!

Verwendungsmöglichkeiten:
Zirkulatiospumpen Regler
Heizungspumpen Regler
Optimierung thermische Solaranlage

steperjo@gmx.de

Verfasser:
Stephan Philipp
Zeit: 15.02.2003 13:16:22
0
8924
Hallo,

mit der Zirkulationsregelung wird gleich gar nicht so viel Energie
verbraucht und es ist keine Mischkalkulation nötig!!
Ist ein günstige und gute Lösung.
Bestellen Sie sich eine Regelung zur Probe Sie werden begeistert sein!!
Spart bis zu 70%!!
Mehr per mail.

steperjo@gmx.de


Aktuelle Forenbeiträge
Marc484 schrieb: Hi, wir haben uns kürzlich ein Haus gekauft und renovieren...
Bergi schrieb: Hallo zusammen. Wie sieht es denn bei euch mit der Zahlungsmoral...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik
ANZEIGE