Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Hilfe bei Aschesauger, Kaminsauger oder Rußsauger
Verfasser:
Ibocgl
Zeit: 19.11.2010 11:59:32
0
1441630
Hallo,

ich habe seit 4 Jahren einen Kamin mit 16 KW, da kann schon mal ein wenig Asche zusammenkommen.

Wir haben schon 3 unterschiedliche Kanmin- bzw. Aschestaubsauger in die Tonne geworfen, da diese alle nichts taugten. Ob mit oder ohne Motor, mit rotem Knopf zum abschütteln des Staubes vom Filter, ...kann man alles vergessen. Wir mussten nach einmal Aussaugen(wenn es soweit überhaupt reichte) schon den Filter säubern bzw. auswaschen, was eine ziemliche Sauerei ist und danach muß das Ding auch noch mind. einen Tag trocknen.

Habe letzte Woche von einem Sauger mit Glasfaserfilter mit nachgelagertem Feinfilter erfahren, ...hörte sich vom Konzept vernünftig an. Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht oder kann evtl. ein Gerät empfehlen, das alltagstauglich ist ???

Wäre sehr dankbar für Unterstützung.

Gruss Ibo

Verfasser:
Latexius
Zeit: 19.11.2010 12:07:25
0
1441635
Ich finde das ist alles quatsch und ne Riesensauerei. Wir nehmen mittlerweile einfach nen Eimer und ne kleine Schaufel und fertig!
das ist perfekt!

Verfasser:
mkienemu
Zeit: 19.11.2010 15:39:46
0
1441738
Ist sicher eine Sauerei, wenn man den Filter reinigen muß, aber so häufig ist das nicht. Ich reinige meine Pelletheizung im Winter wöchentlich, den selbst nachgerüsteten Papierfilter (eine Papierfiltertüte statt des teuren Faltfilters tuts auch) aber nur nach einer Saison. Aaber: vor einer Saugaktion pole ich den Luftstrom um, ich sauge also mit dem Staubsauger am Saugrohr des Eimers. Damit löst sich der Dreck an der Filtertüte. Ein wenig davon geht in den Staubsauger.
Den Eimer leere ich in der Saison alle 2-3 Monate, sollte nur 1/2 voll sein, sonst sauge ich zuviel zurück.


Verfasser:
wichtelchen
Zeit: 19.11.2010 23:33:48
0
1441921
Ich habe einen Aschesauger mit eigenem Motor. Da auch der gleiche Mist. Der Filter ist schnell zu.
Ich mache es ähnlich wie mein Vorredner. Ich habe einen Papierfilterbeutel über den eigentlich Filter gesteckt. Da reicht mir jetzt für eine ganze Saison. Beim Eimer ausleeren klopf ich den Papiersack etwas ab und weiter gehts. Einmal jährlich wird getauscht.

Verfasser:
jungmeister1983
Zeit: 20.11.2010 12:56:02
0
1442040
Alle unsere Sauger für den Kundendienst arbeiten nur mit Papierfiltertüten. Ein normaler Filter ist dafür mMn nicht geeignet. Fragt doch mal euren Heizungsbauer oder auch den BSFM wo ihr richtige Sauger bekommt.

Verfasser:
kohle
Zeit: 20.11.2010 13:09:43
0
1442046
Hallo,

habe ähnliche Probleme beim Aschesaugen meiner Öfen.Bin am überlegen mir bei 3 2 1 diesen Sauger zu kaufen.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390100941886&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Der soll den Filter beim saugen selber reinigen.

Gruß kohle

Verfasser:
meStefan
Zeit: 20.11.2010 13:47:39
1
1442058
Zitat von jungmeister1983 Beitrag anzeigen
Alle unsere Sauger für den Kundendienst arbeiten nur mit Papierfiltertüten. Ein normaler Filter ist dafür mMn nicht geeignet. Fragt doch mal euren Heizungsbauer oder auch den BSFM wo ihr richtige Sauger bekommt.

Naja, es handelt sich hier um ASCHE- Sauger!
Da sollte man eben keine brennbaren Papiertüten rein machen! :O)

Ob der Rüttelstaubsauger (rüttelt ja nur während des Betriebes) tatsächlich den Filter sauberrüttelt möchte ich bezweifeln, da im gleichen Moment ja der Dreck durch den Luftstrom vom Filter angezogen wird. Der müßte schon richtig rumpeln, damit sich was gegen den Luftstrom löst!

Verfasser:
Ofenprofi
Zeit: 20.11.2010 14:05:34
0
1442064
meStefan, genauso sehe ich es auch, nur wenn die Absaugung stoppt kann die Asche runterfallen.

Ich pers. arbeite schon seit Jahren mit einen Wap SQ 450 mit Filtersack.
Wenn man nur mit dem normalen Filter arbeitet ist Dieser ganz schnell zu.

Verfasser:
meStefan
Zeit: 20.11.2010 14:28:19
0
1442079
Es gibt auch spezielle nichtbrennbare Filtergewebe, die man wie einen "Kondom" über den Faltfilter ziehen kann, so bleibt er sauberer und hat längere Standzeiten!

Verfasser:
MichaelMaria1
Zeit: 20.11.2010 19:00:39
0
1442156
Und wir haben dafür die Ascheabscheider nach dem Patentierten Friedhill Zyklon (Filterlose Zyklonabschiedetechnik) , da kann man wieder jeden Sauger nehmen, der Abscheider scheidet wirkliche 99% aller Partikel ab die größer 5 my sind.
Davon haben sich schon viele Leute überzeugen können.


Grüße

Michael

Verfasser:
schwani
Zeit: 20.11.2010 20:03:54
0
1442178
Ich nehm für unsren Kachelofen auch nen Besen und ein Kehrblech.
Für den HV benutze ich allerdings einen Bosch Industriestaubsauger GAS sowieso (ich glaub 25) für die Luftleitkanäle, der Rest wird händisch sauber gemacht.
Das Teil ist absolut super. Hat auch ein Rüttelwerk, springt aber selten an, weil die Tüten schon extrem gut filtern. Gesaugt wird natürlich nur, wenn der Ofen kalt ist.

Gruß Ingo

Verfasser:
G.Wesener
Zeit: 21.11.2010 13:08:39
0
1442408
M.E.nach bietet sich unter www.pellvac.com eine brauchbare Lösung an. Der dort angebotene Wirbelwind Grobscmutzzyklon ist filterfrei und vermeidet die geschilderten Staubprobleme. Der Preis erscheint mit rd. 85,00 € moderat.
Ob man dann einen Staubsauger aus dem Handelsangebot , (mindestens 1300 Watt), oder den sicher besseren Pellvac-Staubsauger zu 380,65 €(?) einsetzt, liegt im Ermessen des Anwenders.
Interessant jedenfalls ist, daß durch das Pellvac-System , im Baukasten-System , auch eine durchdachte Raumaustragung über einige Entfernung angeboten wird. Nachlesen lohnt sich immer.
MfG
Gewesener

Verfasser:
Holzbock
Zeit: 21.11.2010 21:09:25
0
1442652
Hab mit grad den Pellvac Grobschmutzzyklonim Internet angesehen.
Sieht gut aus. Ich glaub, das isses.
Danke für den Tip.

Bislang hab ich so einen Billig-Vorsatzeimer für den Staubsauger. Nachteile sind ja bekannt: Lässt viel Staub weiter zum Staubsauger durch. Und beide Filter, das des Aschesaugers und das des Staubsaugers, setzen sich blitzschnell zu.

Als Staubsauger verwend ich dafür übrigens meinen Bau-Sauger mit einer Zieharmonika-Filtertrommel. Die Filtertrommel würde sich aber ganz schnell total zusetzen und den Staub aus den Falten des Filters rauszupuhlen ist eine Sauerei, egal bei welchem Wetter. Ich hab deshalb einfach einen Nylonstrumpf drübergezogen, jetzt ist die Filterreinigung deutlich leichter: Das meiste hängt schon am Strumpf, den man leicht runterziehen und in der Mülltonne ausklopfen kann.

Verfasser:
freund77
Zeit: 22.11.2010 09:32:55
0
1442793
Berichtet mal, ob der Wirbelwind in der Praxis funktioniert
Habe bisher nur negative Erfahrung mit dem Zyklonprinzip gemacht
Theorie vs. Praxis

Verfasser:
mannitwo
Zeit: 22.11.2010 15:51:43
0
1442992
Ich bin mit meinem Eigenbau-Zyklonabscheider voll zufrieden. Asche sauge ich aber nicht mehr.Der Abscheider ist Teil meines Zentralstaubsaugers und als Grobschmutzabscheider fur die Kreissäge.
In den fast 4€ teuren Tüten für den Staubsauger setzt sich nur noch Feinstaub ab, und hält somit mehr als 1 Jahr.





Alle vorherigen Versuche waren mangelhaft. Besonders die 20l Variante.
Mit dem Teil werden schon tausende ihre Erfahrung gemacht haben, und zwar so wie oben geschildert.

Gruß
Manfred

Verfasser:
Ibocgl
Zeit: 26.11.2010 09:37:55
0
1445073
Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten oder Vorschläge.

Jedoch ist so keiner recht auf meine Frage nach dem Glasfaserfilter eingegangen, der über den Primärfilter befestigt werden soll.
s.auch :http://www.weltbild.de/1/pprod.img/page.html?img=1&h=eaaebfdbef&lm=20101120051156&trbid=501010&b=5160031

Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht und hält der wirklich den Feinstaub ab und wie schauts mit der Reinigung aus ?

Gruss Ibo

Verfasser:
Holzbock
Zeit: 26.11.2010 18:33:09
0
1445324
Und was für ein Primärfilter ist unter diesem Glasfaserstrumpf ?


Und wie soll das Gesamtsystem aussehen ?
Das verrät Dein Link nicht.

Verfasser:
MichaelMaria1
Zeit: 26.11.2010 18:38:40
0
1445326
Rund 250 verkaufte Pellvac Wirbelwind Ascheabscheider und die Kunden die ihn benutzen können sich nicht täuschen, das funktioniert.
Leider ist der Preis den ihr da aus der Schwedischen Website aus Kronen umgerechnet habt, unrealistisch, den da kommt Spedition und Mehrwertsteuer dazu.
Hier bei uns als deutsche Vertretung von Pellvac kommt er auf 139.- bei Abholung.

Grüße

Verfasser:
Ibocgl
Zeit: 01.12.2010 12:43:21
0
1448175
Der Glasfaserbeutel soll über den normalen filter gezogen werden.



Frage ist natürlich, ob bei so vielen Filtern überhaupt noch Saugkraft besteht ?!?

Gruß Ibo

Verfasser:
Sandronium
Zeit: 02.01.2011 13:00:20
0
1466032
Hallo, ich hatte auch Probleme mit den einfachen Aschesaugern aus dem Baumarkt. Die haben nicht anständig gesaugt und den Dreck dann doch teilweise durch den Filter rausgeblasen. Ein Freund gab mir dann den Tip, mal im Internet bei http://www.aschesauger-shop.de nachzuschauen. Dort habe ich mir dann den Profi-Sauger geholt und der funktioniert endlich so, wie ein Aschesauger funktionieren soll. Der Behälter ist groß, der Saugschlauch lang und der Motor hat genug Leistung. War zwar etwas teurer als die Baumarktgeräte, dafür habe ich aber endlich ein Gerät, das funktioniert.

Verfasser:
Ibocgl
Zeit: 05.01.2011 11:31:08
0
1467986
....und wie schwer ist das Gerät ?.... ich sehe immer noch nicht den funktionalen Vorteil gegenüber den anderen am Markt sich befindenen Stromfressern.

Gruß Ibo

Verfasser:
Solarzelle
Zeit: 05.01.2011 15:03:56
0
1468156
Ich hab das Thema bei mir auch schon durch.
Fazit:
Asche aufsaugen ist totaler Murks, egal welches Filtersystem und welches Material, um diesen feinen Staub/Asche zu filtern braucht es Filterfläche on Mass und das können die alle nicht leisten.

Ich gebe mich daher mit Schaufel und Besen zufrieden und kleine Reste vor und um den Ofen mache ich mit dem Vorfilter aus dem ALDI für 18,99€ der dann etwa alle 1-2 Wochen über der Restmülltonne ausgeklopft wird, passt.

Ich will ja mal hoffen, dass hier keiner auf die Idee kommt, den Brennraum aussaugen zu wollen!!! :O)

Verfasser:
MeinAschesauger
Zeit: 13.09.2012 00:52:13
0
1761153
Hallo Zusammen,

ich recherchiere um für meine Seite über Aschesauger noch besser zu machen und bin auf euer Forum hier gestoßen.

Also ich glaube euch, wenn Ihr schlechte Erfahrungen gemacht habt und sagt, dass man Filterfläche hoch 10 braucht. Auch ich hatte schon die eine oder andere schlechte Erfahrung, aber ich habe auch schon echt gute Aschesauger für recht wenig Geld gesehen.

Solange man damit nicht den Pizaaofen reinigen will oder dergleichen, und die Geräte benutzt, wie es vorgesehen ist und natürlich ein gutes Gerät hat dann funktioniert es auch ;)

Ich will jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen, da könnt ihr lieber meine Seite über Aschesauger besuchen.

Ich wollte nur sagen, dass Ihr diese super praktischen und Zeitsparenden Geräte nicht gleich verfluchen solltet.

Besten Gruß

Verfasser:
HalbNixWisser
Zeit: 26.12.2012 15:38:03
0
1823072
Zitat von mannitwo Beitrag anzeigen
Ich bin mit meinem Eigenbau-Zyklonabscheider voll zufrieden.


Hi,

kannst du uns dazu mehr Details verraten? Das Prinzip ist ja klar, aber was hast du verwendet. Ich brauche das mehr für die Werkstatt als für Asche.

Gruß,
Dieter

Verfasser:
Pufferheizer
Zeit: 26.12.2012 16:14:24
1
1823095
Vor einem Jahr habe ich mir den Starmix GS 1022 HZ Plus zugelegt.
Seitdem habe ich mit dem Aschesaugen keinen Ärger mehr.
Er kostet zwar ca 350 Euro aber das Geld ist er wert.

Aktuelle Forenbeiträge
MIKA.HH schrieb: Ich habe eine Jeisha 5kW mit 2,6 kW Anschlussleistung installiert und vom NB erfahren, dass ich über einen 30kW Netzanschluss Anschluss verfüge. Statt der bei Anmeldung beim NV vorhandenen WW Bereitung...
Blunma schrieb: Hallo zusammen,Im Spätsommer kommt unsere LW-Wärmepumpe.(Buderus WLW 186i 5MB AR).Gerne hätte ich einen genauen Überblick über die von der WP und allen Komponenten verbrauchten Strom.Aufgrund der...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
Pumpen, Motoren und Elektronik für
Steuerung und Regelungen
Website-Statistik

Hilfe bei Aschesauger, Kaminsauger oder Rußsauger
Verfasser:
Pufferheizer
Zeit: 26.12.2012 16:14:24
1
1823095
Vor einem Jahr habe ich mir den Starmix GS 1022 HZ Plus zugelegt.
Seitdem habe ich mit dem Aschesaugen keinen Ärger mehr.
Er kostet zwar ca 350 Euro aber das Geld ist er wert.
Weiter zur
Seite 2