Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Heizungs-Anbindungsleitungen
Verfasser:
Harald Semmler
Zeit: 16.02.2003 16:18:19
0
8970
Hotelneubau (5-Sterne)
Ist es noch zeitgemäß, die Zuleitungen zu den Heizkörpern in den Zimmern
über den Rohboden mit geschweißten schwarzen Rohren durchzuführen?
Welche Art der Wärmedämmung muß hier durchgeführt werden?
Ist es Wohnungs- bzw. Nutzertrennwand, oder ist das gesamte Haus eine
Einheit, d.h. auf Dämmung kann verzichtet werden?
Die Fa. Missel meint, es ist keine Dämmung notwendig.
Was ist Ihre Meinung.

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 16.02.2003 16:56:07
0
8971
Hallo Harald Semmler,

prinzipiell ist eine Ausführung in schwarzem Rohr sicherlich möglich, jedoch zeitaufwendig und somit teuer.
Es gibt Systeme auf dem Markt mit denen Sie entweder zum gleichen Preis eine hochwertigere Lösung realisieren können oder das gleiche günstiger erreichen. Ohne jedoch die exakte Montagesituation zu kennen sowie die Ausstattung des ausführenden Betriebes will ich hier keine Empfehlung zugunsten *EINES* Produktes aussprechen. Der Markt bietet hier vielfältigste Lösungen an. Das passende Produkt zu finden ist mit Sicherheit nicht immer eine leichte Aufgabe.

Bezüglich der Wärmedämmung ist es sicherlich so, das das komplette Hotel als eine *Nuntzungseinheit* angesehen werden kann.
Je nach verwendetem Rohrwerkstoff könnte hier auf eine Wärmedämmung der Rohrleitungen in den Zwischendecken aus wärmedämmtechnischer Sicht unter Umständen verzichtet werden, solange die Zwischendecken nicht an Außenluft oder sonstige *kalten* Bauteile grenzen.

Beim Einsatz von schwarzem Stahlrohr muß die Rohrleitung zur Vermeidung von Körperschallübertragung in jedem Fall gedämmt werden.

Ich würde bei einem 5 Sterne-Komfort-Hotel jedoch auf jeden Fall eine 50% Wärmedämmung als Kompaktdämmhülse vorsehen, da es sich hier um eine Anlage mit *Komfortanspruch* handelt und der Schalldämmung mit Sicherheit erhöhte Aufmerksamkeit gezollt werden sollte.

Das mit dieser Wärmedämmung der gesetzliche Mindeststandard überschritten wird, ist mit Sicherheit kein Fehler, denn der Betreiber wird durch die bessere Wärmedämmung der Rohrleitungen etwas günstigere Unterhaltskosten erzielen, da die Verluste etwas geringer ausfallen.
Es muß davon ausgegangen werden dass nie alle Zimmer belegt sind und somit auch leere Zimmer unterhalb der Verrohrung liegen.

Zum anderen sollte im Auge behalten werden, dass ein 5-Sterne Hotel schallschutztechnisch mit Sicherheit höchste Anforderungen an die Anlage stellt und bei Schallschutzanforderungen von 25 dbA kann keine Rohrleitung mehr ungedämmt verlegt werden.

Achim Kaiser

Aktuelle Forenbeiträge
blublub schrieb: Hallo In der Familie haben wir ein Schwimmbad für das bei...
j.joker schrieb: Hallo, gibt es Unterschiede bei der Heizlastberechnung nach...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Website-Statistik
ANZEIGE