Hallo Harald Semmler,
prinzipiell ist eine Ausführung in schwarzem Rohr sicherlich möglich, jedoch zeitaufwendig und somit teuer.
Es gibt Systeme auf dem Markt mit denen Sie entweder zum gleichen Preis eine hochwertigere Lösung realisieren können oder das gleiche günstiger erreichen. Ohne jedoch die exakte Montagesituation zu kennen sowie die Ausstattung des ausführenden Betriebes will ich hier keine Empfehlung zugunsten *EINES* Produktes aussprechen. Der Markt bietet hier vielfältigste Lösungen an. Das passende Produkt zu finden ist mit Sicherheit nicht immer eine leichte Aufgabe.
Bezüglich der
Wärmedämmung ist es sicherlich so, das das komplette Hotel als eine *Nuntzungseinheit* angesehen werden kann.
Je nach verwendetem Rohrwerkstoff könnte hier auf eine Wärmedämmung der Rohrleitungen in den Zwischendecken aus wärmedämmtechnischer Sicht unter Umständen verzichtet werden, solange die Zwischendecken nicht an
Außenluft oder sonstige *kalten* Bauteile grenzen.
Beim Einsatz von schwarzem
Stahlrohr muß die Rohrleitung zur Vermeidung von
Körperschallübertragung in jedem Fall gedämmt werden.
Ich würde bei einem 5 Sterne-Komfort-Hotel jedoch auf jeden Fall eine 50% Wärmedämmung als Kompaktdämmhülse vorsehen, da es sich hier um eine Anlage mit *Komfortanspruch* handelt und der
Schalldämmung mit Sicherheit erhöhte Aufmerksamkeit gezollt werden sollte.
Das mit dieser Wärmedämmung der gesetzliche Mindeststandard überschritten wird, ist mit Sicherheit kein Fehler, denn der Betreiber wird durch die bessere Wärmedämmung der Rohrleitungen etwas günstigere Unterhaltskosten erzielen, da die Verluste etwas geringer ausfallen.
Es muß davon ausgegangen werden dass nie alle Zimmer belegt sind und somit auch leere Zimmer unterhalb der Verrohrung liegen.
Zum anderen sollte im Auge behalten werden, dass ein 5-Sterne Hotel schallschutztechnisch mit Sicherheit höchste Anforderungen an die Anlage stellt und bei
Schallschutzanforderungen von 25 dbA kann keine Rohrleitung mehr ungedämmt verlegt werden.
Achim Kaiser