Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Justus Island Aqua
Verfasser:
swolff
Zeit: 16.01.2011 13:55:07
0
1475046
Hallo,
wir sind momentan auf der suche nach einem Kaminofen mit Wassertaschen zur Heizungsunterstützung. Da ist uns bei der Firma Justus der Island Aqua aufgefallen der gefällt uns sehr gut. Kann jemand was über diesen Kaminofen oder über die Firma sagen wie die Verarbeitung und Qualität ist?

MfG Sven

Verfasser:
500-Player
Zeit: 17.02.2011 21:16:25
0
1494429
Der ist mir auch aufgefallen. Aber bisher keine Testberichte o.ä. gesehen/gelesen. Hat jemand mehr?

Verfasser:
ORANIER - Jochen Schmidt
Zeit: 21.02.2011 09:37:41
0
1496318
JUSTUS ist die Oranier Baumarkt - "Vertriebsschiene".
Der Island Aqua hat einen kompakten Brennraum und eine nicht zu große Tür. Außerdem noch eine Anheizklappe. Daher heiße Verbrennung, saubere Scheibe, wenig Qualm beim Tür- aufmachen. Demzufolge haben wir auch wenig Ärger mit diesem Gerät.
Gruß
Jochen Schmidt

Verfasser:
500-Player
Zeit: 02.03.2011 17:12:08
0
1502039
Zitat von ORANIER - Jochen Schmidt Beitrag anzeigen
JUSTUS ist die Oranier Baumarkt - "Vertriebsschiene".
Der Island Aqua hat einen kompakten Brennraum und eine nicht zu große Tür. Außerdem noch eine Anheizklappe. Daher heiße Verbrennung, saubere Scheibe, wenig Qualm beim Tür- aufmachen. Demzufolge haben wir auch wenig Ärger mit diesem[...]


..und gibt es unabhängige (Test-)Berichte? ;)

Verfasser:
gast61
Zeit: 15.12.2011 21:25:14
0
1627837
Nach dem Suchen im Forum habe ich nur diesen Thread zum Justus Island Aqua gefunden
Gibt es unzwischen jemanden der den Ofen in Betrieb hat oder etwas zu dem Model sagen kann?
mfg
Andreas

Verfasser:
Joergi
Zeit: 23.12.2011 00:44:18
0
1632337
Zitat von gast61 Beitrag anzeigen
Nach dem Suchen im Forum habe ich nur diesen Thread zum Justus Island Aqua gefunden
Gibt es unzwischen jemanden der den Ofen in Betrieb hat oder etwas zu dem Model sagen kann?
mfg
Andreas



Wir haben den Justus Island Aqua Speckstein seit 3 Monaten im Betrieb. 500l Speicher. Kleines, altes (1930), ungedämmtes Haus mit neuem Dach von ca. 80m2 Wohnfläche plus Keller, unsanierter Schornstein.
Fazit: Sind sehr zufrieden. Es ist möglich, das ganze Haus zu beheizen. Dies ist unsere einzige Heizung, und wenn dies in der Praxis weiterhin ausreicht, werden wir auch nichts weiteres dazukaufen (also z.B. Gas oder Pelletofen). Um gut zu heizen und das Haus komplett zu wärmen: hierzu muss der Kamin ca. 8-10 Stunden pro Tag befeuert werden. (obwohl zugegeben dies bis jetzt ein recht milder Winter ist.) Ansonsten auf jeden Fall eine super Heizungsunterstützung, kann sicherlich bei größeren Häusern oder geringeren Abbrennzeiten locker 50% der Heizkosten einsparen.
Pro: Wenig Rauch, recht sauber Scheibe, gute Belüftungszüge. Contra: Mittelgroße Brennkammer.

Verfasser:
gast61
Zeit: 24.12.2011 15:59:27
0
1633091
Hallo,
das ist ja ein positive Info und das zu Weihnachten . Danke
Eine Frage habe ich noch: wie groß ist der Raum in dem der Ofen Steht im Vergleich zu den gesamt 80m²
mfg
Andreas

Verfasser:
Joergi
Zeit: 25.12.2011 04:02:27
0
1633190
Zitat von gast61 Beitrag anzeigen
Hallo,
das ist ja ein positive Info und das zu Weihnachten . Danke
Eine Frage habe ich noch: wie groß ist der Raum in dem der Ofen Steht im Vergleich zu den gesamt 80m²
mfg
Andreas



EG ist 50m2, die hälfte (also ca. 25m2) ist das Wohnzimmer in dem der Kamin ziemlich in der mitte des hauses steht. deckenhöhe ca. 3m. heizt ein 12 Grad kaltes WZ in ca. 3-4 Stunden komplett auf, mit offener Zimmertür, die dann Wärme in den flur abgibt.

Verfasser:
AWTLG
Zeit: 25.12.2011 09:07:53
0
1633222
Hab mir den Ofen gerade mal angeschaut.

Was mir "persönlich" nicht gefällt ist die Wassertasche mit 8.6 Liter.
Finde ich sehr wenig....
Auch die 6 KW Wasserleistung finde ich nicht berauschent.

Verfasser:
Joergi
Zeit: 28.12.2011 20:23:12
0
1635138
Zitat von AWTLG Beitrag anzeigen
Hab mir den Ofen gerade mal angeschaut.

Was mir "persönlich" nicht gefällt ist die Wassertasche mit 8.6 Liter.
Finde ich sehr wenig....
Auch die 6 KW Wasserleistung finde ich nicht berauschent.



Hallo.

Ich bin kein Experte, kann nur über das angelesene und die Erfahrung sprechen.
Die Größe der Wassertasche ist zu klein? Warum? Was macht das aus?Die Pumpen im Keller regulieren automatisch die Fliessgeschwindigkeit. Wenn es sehr stark brennt, wird mehr Wasser gepumpt und umgekehrt. Ab einer Temperatur von unter 50 Grad geht die Pumpe aus.
6KW Wasserleistung ist aber normal bzw. Durchschnitt. Wie gesagt, als alleinige Heizung muss dann insgesamt 8-10 Stunden pro Tag geheizt werden, (also z.B. 2 Stunden -eine Ladung Holz/Briketts- morgens und 6-8 Stunden beim Feierabend.) Das macht also ca. 60kw, die ins Wasser gehen. Dazu nochmals 40kw Raumwärme.
Reicht völlig für ein kleines Haus.

Verfasser:
dererni
Zeit: 03.02.2012 12:05:23
0
1659029
Hallo Joergi
Hoffe du bist noch im Forum Aktiv..
Haben uns auch einen Island aqua angeschafft und habe genau das selbe vor wie ihr,Altes Haus usw,Wie bist du vorgegangen,was hast du alles eingebat um denn ofen in betrieb zu nehmen hoffe auf Antwort.
MFg
Björn

Verfasser:
Kamin-Profi
Zeit: 29.06.2012 14:32:42
0
1732114
Zitat von swolff Beitrag anzeigen
Hallo,
wir sind momentan auf der suche nach einem Kaminofen mit Wassertaschen zur Heizungsunterstützung. Da ist uns bei der Firma Justus der Island Aqua aufgefallen der gefällt uns sehr gut. Kann jemand was über diesen Kaminofen oder über die Firma sagen wie die Verarbeitung und Qualität[...]

Hallo, die Firma Feuerdepot hat diesen Kaminofen schon sehr lange im Programm und bei der Auswahl der wasserführenden Kaminöfen fällt hier natürlich allen voran erst mal der Preis sehr positiv auf. Preis/Leistung stimmt beim wasserführenden Kaminofen Justus Island Aqua einfach!

Verfasser:
hhsarpke
Zeit: 01.10.2012 23:11:39
0
1770201
Hallo an Alle und Guten Abend,
hab den Beitrag noch mal vorgekramt, hat noch jemand zwischenzeitlich den Justus Island Aqua angeschafft und Erfahrungen sammeln können? Ich überlege auch, mir den Ofen anzuschaffen, kann man sich aber nirgends vorab mal ansehen ( also live und in Farbe ), darum gezielt die Nachfrage ggf. nach Schwächen, wie läßt er sich reinigen ( Aufwand ), funktioniert die Scheibenspülung zuverlässig usw., wäre super, wenn sich die Nutzer mal melden (sofern sie vorhanden sind und noch mitlesen)

Danke und Gruß
Henning

Verfasser:
Findus77
Zeit: 06.10.2012 14:27:36
0
1772104
Wir nutzen seit Dez. 2011 den Justus Island Aqua und möchte mal was zur Reiningung fragen. Ich habe festgestellt das sich im Ofenraum hinter der schrägen Wassertasche Russ in Flockenform ablagert. Das ist mir nun mal beim reingigen aufgefallen. Ich sah das zufällig durch die Anheizklappe. Zudem fällt zunehmend auf das sich auch an der Wassertasche selbst Russ ablagert und schuppenförmig aufbricht. Anfragen an Justus ob dies normal ist blieben weitgehend unbeantwortet. Ich heize mit wirklich gut abgelgertem Buchenholz ca. 10-15% Restfeuchte und Holzbriketts. Nun mal eine Frage an irgendjemanden der Erfahrungen mit diesem Ofen hat: Muss ich diese Russanhaftungen hinter der Wassertasche abreinigen und wenn ja, wie komme ich da ran und ist eine Ablagerung an der Wassertasche selbst normal???

Danke für jede Rückantwort!!!

Verfasser:
hhsarpke
Zeit: 10.10.2012 22:56:41
0
1774604
Hallo an Alle und Guten Abend,
schieb den Beitrag noch mal hoch, hat noch jemand zwischenzeitlich den Justus Island Aqua angeschafft und Erfahrungen sammeln können?

@findus77
Hast Du klären können, was es mit den Rußablagerungen auf sich hat? Evtl. schon eine Antwort von Justus? Mir geht es darum, vor dem Kauf so leidige Dinge wie mangelhafte Reinigungsmöglichkeit, mangelhafte Scheibenspülung etc, zu klären, mein jetziger Kaminofen (nicht wasserführend) sollte nach Aussage des Verkäufers (Fachhandel) auch eine wirkungsvolle Scheibenspülung haben (guter Witz, darum muß ich auch relativ häufig die Scheibe reinigen, trotz trockenen Holzes und ausreichend hohen Brennraumtemperaturen usw.). Na gut, der Ofen ist jetzt mittlerweile 20 Jahre alt und hat sonst bis dato gute Dienste geleistet.

Danke und Gruß
Henning

Verfasser:
Klaus_Solar
Zeit: 11.10.2012 11:02:09
0
1774750
Zitat von hhsarpke Beitrag anzeigen
Hallo an Alle und Guten Abend,
schieb den Beitrag noch mal hoch, hat noch jemand zwischenzeitlich den Justus Island Aqua angeschafft und Erfahrungen sammeln können?


Hallo Henning,
habe den Justus jetzt 2 Wochen in Betrieb also noch wenik Erfahrung mit kaltem Wetter. Hatte vorher einen Kaminofen ohne Wasseranschluss. Ich habe eine Oventrop MTA180 Rücklaufanhebung mit Alpha2-60 die für diesen Ofen total überdimmensioniert ist. (läuft mit 6W) Der Ofen läuft auf einen Puffer mit 1000l.
- Der Ofen ist sehr schön verarbeitet fühlt sich alles wertig an.
- Mein Wohnzimmer wird nicht zu warm auch wenn der Ofen mal 6 std brennt
- Wenn du die Luftschieber richtig einstellst bleibt die Scheibe sauber
- Um das ganze Haus zu heizen ist er bei mir zu klein 6 kW wasser ist nicht viel

Mein Fazit für den Preis klasse.
Ich würde mir auch gerne einen Schweizer Vergaser reinstellen aber der kostet 5000EUR mehr und die habe ich nicht übrig.

Güsse Klaus

Verfasser:
hhsarpke
Zeit: 12.10.2012 16:27:48
0
1775501
Hallo Klaus,

danke für die Rückmeldung. Ich bin schon fast überzeugt, den Ofen zu kaufen, ich denke, er wird für mein Haus ausreichen, z. Zt. Gasheizung mit Solar-HU und dem bewussten Kaminofen 12KW (habe ich im Eigenbau mit Wärmetauscher versehen, außen anliegend und durch entsprechende Sicherungseinrichtungen eigensicher, die Effizienz des Tauschers ist aber leider nicht so, wie ich es erhofft hatte, nach Messung und Berechnung gehen unter Vollast ca. 3-4 KW ins Wasser), jetzt soll es dann doch was professionelles werden. Aber das Ganze natürlich nicht um jeden Preis.
Hast Du Dir den Ofen vor dem Kauf mal in natura ansehen können oder nur auf dem Papier. Dabei erkennt man als alter Kaminheizer meistens sofort die Schwachpunkte, leider habe ich noch keinen Fachbetrieb im Großraum 30... gefunden, der den Ofen vertreibt oder sogar zur Ansicht vorrätig hat.
Bei der Ladeeinrichtung hatte ich an eine Termovar-Ladeventileinheit gedacht, da die meines Erachtens völlig ausreicht.

Gruß
Henning

Verfasser:
D. Meurer
Zeit: 05.11.2012 23:35:27
0
1790872
Hallo,

bin auch schon lange auf der Suche nach einem WW-Kaminofen und mir gefällt der Island aqua ebenfalls in allen Bereichen.

@Klaus_Solar: Kannst Du seit der Inbetriebnahme schon mehr über den Ofen berichten? Ist die Größe der Brennkammer noch akzeptabel?
Auch mich interessiert hauptsächlich die Frage, ob man den Wärmetauscher ohne viel Aufwand (also ohne den Ofen halb auseinander zu nehmen) reinigen kann.

@alle: Wo habt Ihr den Ofen gekauft? Über einen Internetshop oder beim netten Händler vorort? Habe bisher auch noch keinen Händler/Baumarkt gefunden, der den Ofen im Sortiment hat.

Wie lange hält denn so eine Ladefüllung (2-3 kg) Holz beim Island aqua. Bei meinem jetzigen Baumarktofen ohne WW muss ich jede Stunde mal nachlegen - das finde ich aber ok.

Hoffe ich hab nicht zuviele Fragen aufeinmal gestellt ;-)
Freue mich auf Euer Feedback.

VG
Dirk

Verfasser:
Islandfan
Zeit: 16.11.2012 21:04:33
0
1798077
Hallo Zusammen!

Ich habe seit ca. 3 Jahren einen Island Aqua Speckstein

Im Außentemp.-Bereich um 0°C schluckt der Ofen 20-25 Stk.

(Format 28cm x 1/4 vom ca. 27cm Durmesser Buchenstamm)

Mit 1000liter Puffer und der RMS von Cosmo + Solar für WW bei einem Wärmebedarf

von 15-18KW haben wir von Okt.11-Mai.12 650Ltr. verbraucht.

Alle zwei Tage reinige ich die Röhren der Wassertasche und jedes Jahr

den gesamten Ofen.

Dieser Ofen erfüllt alles was ich wollte und dazu war er auch noch sehr

günstig.

Verfasser:
Gasi82
Zeit: 11.12.2012 08:10:54
0
1812160
Guten Morgen!

@Islandfan

Ich habe seit einem Monat auch den Justus Island Aqua mit 800 liter Pufferspeicher.

Ich bekomme den Puffer nach 16h Brenndauer des Ofens und einer Außentemperatur um die 0°C, oben auf max 67° und unten auf max 45°.
Wir heizen ein Einfamilienhaus mit 140qm.

Wie warm bekommst du deinen Puffer??


Vielen Dank schon im Vorraus

Verfasser:
Tommy007
Zeit: 01.04.2013 23:27:36
0
1895480
-
Hallo Nun muß ich meinen Senf auch mal los werden.
Zum Ofen:
Der ist uns gleich beim ersten Anheizen undicht geworden. Wir haben Ihn neu über das Internet gekauft.
Das war eine verdammte Schei.... wie ihr euch denken könnt und wir waren erstmal total abgegessen.
Schuld war ein defektes Sicherheitsventil + defektes Thermostat was eigentlich vor Überhitzung schützen soll naja.
Viel Wasser auf dem gerade neu verlegten Laminat.


Wurde dann über Service getauscht. Leider hatte der Monteur nicht wirklich Ahnung von Kaminöfen und hat es auch unterlassen den Ofen neu zu befüllen. Fazit durch das überhitzen war nun das Entlüftungsventil undicht. Grrrrrr habe ich dann alleine getauscht wollte ja nicht wieder vier Wochen auf den Umtausch warten.

So jetzt läuft er seit Januar ohne Probleme er stinkt manchmal ein bisschen nach Farbe der Einbrennvorgang dauert wohl etwas länger.

Der Ofen wird meist nur abends betrieben so von 19-23 Uhr. In dieser Zeit hat er unser Wohnzimmer + angrenzender offener Küche schön warm gemacht. Bei offener Tür wird Flur auch noch schön warm. Ca. 60-70qm.
Also als Zusatz-Heizquelle ist er wirklich klasse und ich möchte das nicht missen.
Mit der Wasserunterstützung bin ich noch am messen und schauen ob es was taugt, unser Pufferspeicher wird nicht merklich wärmer 500 Liter aber das liegt evt an der kurzen Heizungsdauer oder an noch falsch eingestellter Rücklaufanhebung / Vorlauftemperatur.
Ab heute kann ich die Wärmeabgabe über die Solaranlagensteuerung aufzeichnen. Mal sehen ob man die Anlage optimieren kann.
Meine Vorlauftemperatur vom Kamin liegt bei ca. 70°C habe ich jetzt gesehen gesehen. Die Pumpe läuft regelmäßig aber auch nicht ständig.
Auf welche Vorlauftemperatur habt ihr euren Justus zu laufen. Wäre dankbar über eure Erfahrungen.

MfG Tommy

Verfasser:
D. Meurer
Zeit: 25.06.2013 00:14:49
0
1934679
Moin,

habe mir ebenfalls des Island Aqua zugelegt. Der Ofen ist als Erweiterung meiner "normalen" Heizung gedacht und wird im nächsten Jahr noch durch eine thermische Solaranlage ergänzt.
Habe fast ein Jahr dieses Forum studiert und die Anlage zusammen mit meinem HB geplant. Der Ofen läuft zusammen mit einer Vitodens 200 (Flüssiggas), Vitocell 340 m 750 l, Heizkreismischer, hydr. Weiche, Oventrop RLA, Vitosolic 200, Heizkörper, ca. 150 m² Wfl, 4 Personen.

Der Ofen wurde Anfang vergangener Woche installiert und trotz der sommerlichen Temperaturen habe ich das Teil getestet...
Die Aufladung des Speichers ging razzefazz.. Ausgangsposition: Oberes Drittel 55 Grad / Unten 28,5 Grad. Ofen angeschmissen, nach 4 Stunden heizen mit ca. 5 ordentlichen Ladungen Holz: Oben 79,4 Grad / Unten 73,8 Grad. Das finde ich ok. Die Ladung hat mit Duschen und Tagesbedarf an Warmwasser von Donnerstag (mittags) bis Sonntag (vormittaqs) gehalten - dann ist der Brenner angesprungen.

Ok - keine weiteren Verbraucher (Heizung) laufen. Wird sich im Winter relativieren. Trotzdem: Ordentliche Preis/Leistung, bin zufrieden.
Hab mir sogar überlegt, im Sommer mal 1-2x pro Woche den Ofen zu feuern... ;-) Macht halt Spaß und ich spare Heizkosten für Warmwasser.

An alle die jetzt den Koffer aufreißen wegen Holzkosten und so... Wir wohnen auf dem Land. Holz mach ich selbst / 14 € / Meter³ :-)

Viele Grüße
Dirk

Verfasser:
adsche53
Zeit: 30.10.2013 13:21:01
0
1983913
Zitat von Findus77 Beitrag anzeigen
Wir nutzen seit Dez. 2011 den Justus Island Aqua und möchte mal was zur Reiningung fragen. Ich habe festgestellt das sich im Ofenraum hinter der schrägen Wassertasche Russ in Flockenform ablagert. Das ist mir nun mal beim reingigen aufgefallen. Ich sah das zufällig durch die Anheizklappe. Zudem[...]

Moin,
die Anheizklappe, wie kann ich die sehen und wo genau ist die eingebaut?
Grüsse aus'm Harz
Adsche53

Verfasser:
Dirk Meurer
Zeit: 31.10.2013 09:12:17
0
1984293
Moin,

die Anheizklappe sitzt im oberen Brennraum, direkt hinter der Tür.
Du kannst das auch hier in der Zeichnung der Ersatzteilliste sehen (Nr. 22).

Ersatzteilliste

Viele Grüße
Dirk

Verfasser:
Tommy007
Zeit: 26.11.2013 10:18:48
0
1997707
So nach ca einem Jahr Benutzung mein Erfahrungsbericht.
Wir sind jetzt mit dem Ofen total zufrieden.
Er ist bis jetzt auch nicht mehr undicht geworden.
Die Größe der Wassertaschen finde ich ausreichend und der Ofen unterstützt unseren Pufferspeicher.
Als alleinige Heizquelle für unser Haus reicht er definitiv nicht aus ca. 120 qm. Habe das mal an einem kalten Wintertag letztes Jahr ausprobiert. Konnte dann nur noch lauwarm Duschen :-)
Der Raum ca 35mq in dem er steht wird schön warm und bei offener Tür wird unser Flur auch noch mitgeheizt.
Wir haben mal ein Thermofühler an den Vorlauf angeschlossen und es sind ca 67 C Wassertemperatur die da in den Pufferspeicher fließen. Es hat ein Weilchen gedauert die für uns optimale Einstellung von Pumpeneinstellung und Thermostat zu finden.
Die Enfüftung des Kamins musste ich einige Male wiederholen bis der Ofen geräuschlos arbeite. Die Ablagerungen an den Wassertaschen halten sich in Grenzen aber aber wie es über der Wassertaschen aussieht weiß ich auch nicht die Reinigung steht Ende der Heizperiode an.
Die Scheibe wird nur rußig wenn mir das Holz nach vorne rutscht oder wenn mir das anheizen nicht wirklich gelingt.
Aber mit der Asche und ein bisschen Elefantenklopapier ist das ja schnell wieder saubergeputzt.
Ich werde den Kamin im Frühjahr noch mal von der Wand wegziehen und das Rauchrohr gegen eines mit Revisionsklappe tauschen.
Bei uns geht das Rohr direkt nach hinten, hat von euch schon jemand versucht ob man über die vorgesehende Öffnung des Rauchrohres nach oben den Raum über der Wassertaschen zu reinigen.

Aktuelle Forenbeiträge
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise...
stefha schrieb: Guten Abend! Spezialfrage: In meinem nach Denkmalschutzregeln...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik

Justus Island Aqua
Verfasser:
Tommy007
Zeit: 26.11.2013 10:18:48
0
1997707
So nach ca einem Jahr Benutzung mein Erfahrungsbericht.
Wir sind jetzt mit dem Ofen total zufrieden.
Er ist bis jetzt auch nicht mehr undicht geworden.
Die Größe der Wassertaschen finde ich ausreichend und der Ofen unterstützt unseren Pufferspeicher.
Als alleinige Heizquelle für unser Haus reicht er definitiv nicht aus ca. 120 qm. Habe das mal an einem kalten Wintertag letztes Jahr ausprobiert. Konnte dann nur noch lauwarm Duschen :-)
Der Raum ca 35mq in dem er steht wird schön warm und bei offener Tür wird unser Flur auch noch mitgeheizt.
Wir haben mal ein Thermofühler an den Vorlauf angeschlossen und es sind ca 67 C Wassertemperatur die da in den Pufferspeicher fließen. Es hat ein Weilchen gedauert die für uns optimale Einstellung von Pumpeneinstellung und Thermostat zu finden.
Die Enfüftung des Kamins musste ich einige Male wiederholen bis der Ofen geräuschlos arbeite. Die Ablagerungen an den Wassertaschen halten sich in Grenzen aber aber wie es über der Wassertaschen aussieht weiß ich auch nicht die Reinigung steht Ende der Heizperiode an.
Die Scheibe wird nur rußig wenn mir das Holz nach vorne rutscht oder wenn mir das anheizen nicht wirklich gelingt.
Aber mit der Asche und ein bisschen Elefantenklopapier ist das ja schnell wieder saubergeputzt.
Ich werde den Kamin im Frühjahr noch mal von der Wand wegziehen und das Rauchrohr gegen eines mit Revisionsklappe tauschen.
Bei uns geht das Rohr direkt nach hinten, hat von euch schon jemand versucht ob man über die vorgesehende Öffnung des Rauchrohres nach oben den Raum über der Wassertaschen zu reinigen.
Weiter zur
Seite 2