| | Zeit:
24.03.2011 10:56:53 |
So und noch ein Angebot eines lokalen Baustoffhändlers : |
| Zeit:
24.03.2011 11:23:25 |
wer sich ein bisschen genauer informieren will, findet einige weitere Informationen z.B. dort: http://www.hessel-ingtech.de/pdf/sproedbruch.pdf Claus
|
| Zeit:
04.04.2011 07:51:25 |
Hallo, habe auch mal bei HDG angefragt und bei 3*300m einen Preis von 0,85€/m netto bekommen. Die Frachtkosten waren allerdings auch bei 80€. Auch mein Hinweis auf den Preis hier (hatte jetzt nicht das Forum erwähnt, nur auf ein anderes Angebot hingewiesen)hat nichts geändert... Schade eigentlich, klang wirklich gut...
|
| Zeit:
04.04.2011 23:02:29 |
@oehrki
welcher Hersteller ist denn das PE100RC Rohr? weist du das zufällig?
habe nun schon drei hersteller direkt angefragt, Ergebnis:
Georg Fischer: nur 150m Bunde lieferbar Wavin: können nur TW Rohr in dieser Qualität liefern für ca 1,50 Eur den Meter Gerodur: auch nur 200 meter bunde verfügbar
Will mich halt noch bisserl schlau mahcen und mal sheen ob es hier etwas in der Gegend gibt.
Danke
|
| Zeit:
07.04.2011 18:10:34 |
Hallo zusammen,
ganz kurze Bemerkung meinerseits.
Der Händler soll die gefragten RC Längen bei seinen Sondenlieferanten anfragen, hier kann jeder die 300m RB fertigen und beiliefern.
Bitte achtet unbedingt darauf, dass auch wirklich RC Material verwendet wird, und nicht nur drauf steht. Werkszeugnis mit anfordern!
Ohne Wertung und Vollständigkeit kann ich guten Gewissens empfehlen:
Egeplast, Frank, Wavin, gerodur, WKT.
Beim Rest wäre ich äußerst skeptisch, beim o.g. HDG Zukaufrohr.
@Frank: ob 2,9mm oder 3,0mm ist egal, da sich die zulässigen Rohrtoleranzen überschneiden. Es ist wirklch egal.
Das Rohrgewicht beträgt exakt 0,274 kg/m.
Und denkt dran, der PE Preis steigt analog mit dem Ölpreis!
Gruß an alle
usus64
|
| Zeit:
08.04.2011 08:00:58 |
Moin Moin,
habe einen Preis für die Sachsen herausbekommen.
PE100RC EWR 32x3,0 SDR 11 PN 16 Schwarz 3*300m zu 621 Euro zzgl 150 Fracht
macht mit Steuer inkl. Anlieferung 917,49 Euro
Alternativ das 40er dann für 1303,05 komplett inkl. Anlieferung
mFg
|
| Zeit:
08.04.2011 08:04:52 |
Welche Sachsen sind das?
Grüße Frank
|
| Zeit:
08.04.2011 08:16:21 |
na die Sachsen Sachsen eben :-)
also hier im Raum Leipzig
kannst du bitte mal in meinen anderen Thread schauen? ich hatte da noch ein paar fragen zur Rohrlänge :-)
bitte danke
|
| Zeit:
08.04.2011 08:32:20 |
@usus64 Du klingst nach Insider. Darf man fragen, was du mit PE- Rohren und deren Herstellern zu tun hast? Momentan gibt es einen Faden, bei dem es um Trinkwasserschutzzone geht und Auflage des WWA zur Verwendung von PEX statt PE. Wäre da nicht Schutzmantelrohr mit Aussenhülle aus mineralfaserverstärktem PP eine Alternative? Das sollte eigentlich noch robuster sein als PEX gegenüber Beschädigungen. Wie ist der Preisunterschied von Schutzmantelrohr zu normalem PE? @Altbaubesitzer Schau ich. Noch mal die Frage nach den Sachsen. Von welchem Hersteller kommt das Rohr dann und über wen beziehst du es? Grüße Frank
|
| Zeit:
08.04.2011 08:35:45 |
Also das Rohr ist von der Firma Ohm und der Name des Rohrs ist Ohmtec für Geothermie. Die liefern es an den hier ansässigen Großhändler und die liefern an die Baywa hier im Ort. Ich muss da nochmal was zu dieser Fracht in erfahrung bringen, denn ich hole es ja bei der Baywa direkt ab :-) mal sehen was die sagen
|
| Zeit:
08.04.2011 08:36:31 |
Hallo,
auf der Suche nach 300 m-Bünden PE100RC-Rohr bin ich von Lieferanten mit der Frage konfrontiert worden, welche Art von RC ich denn suche, da gäbe es verschiedene Sorten mit verschiedenen Eigenschaften. Hat da Jemend noch eine Info für mich?
Danke und Gruß Dieter
|
| Zeit:
08.04.2011 09:53:57 |
ich könnte mir vorstellen, das die Frage darauf abzielt, wofür es verwendet werden soll. PE100RC für Trinkwasser ist nämlich was anderes als für Geothermie. Also immer dazu sagen, das es für Geothermie ist, dann ist es auch Preiswerter. mFg
|
| Zeit:
08.04.2011 11:59:21 |
Zitat von Altbau-besitzer  ich könnte mir vorstellen, das die Frage darauf abzielt, wofür es verwendet werden soll. PE100RC für Trinkwasser ist nämlich was anderes als für Geothermie. Also immer dazu sagen, das es für Geothermie ist, dann ist es auch Preiswerter. mFg Danke für den Tipp, hatten wir allerdings angegeben. Anbeglich soll es auch für Geothermie verschiedene RC-Sorten geben... Gruß Dieter
|
| Zeit:
08.04.2011 13:01:41 |
@usus64
jetzt machst Du mich aber etwas nervös - ich hab meine PE 100-RC bei HDG bestellt und bekomme das Rohr nächste Woche. Die Bezeichnunhg ist HD-PE100-RC PN16 SDR11 32x2,9 mm .
Jetzt bin ich etwas verunsichert ob ich nicht das falsche Rohr bestellt habe ?
Wäre super wenn Du uns aufklären kannst .
Danke Andy
|
| Zeit:
08.04.2011 13:10:02 |
so ich hab grad nochmal bei HDG angerufen und es gibt wohl tatsächlich unterschiedliche PE-RC Rohre -> einmal mit und einmal ohne Zertifikat. Ich bekomme das Rohr mit Zertifikat und dieses Zertifikat bekomm ich noch per Mail zugeschickt ... mal sehen was da drin steh ;-) Andy
|
| Zeit:
08.04.2011 19:27:09 |
@fdl1409 PEX hat folgende Vorteile: temperatubeständig bis 95°C (braucht hier niemand)und ist rissbeständig. PE-RC ist auch rissbeständig. Wozu also PEX? Zudem sind Erdwärmesonden aus PEX am Fuss dermaßen vergewaltigt, dass das Material nur rund einen Millimeter dünn ist. Demzufolge auch keine SKZ Zulasung für PEX Sonden. PEX hat einen um 10-15% (steht in einer DIN) schlechteren Wärmeübergang als PE RC wegen der geringeren Dichte. PEX ist 4-5 mal teurer als PE RC. Thema Schutzmantelrohre: Völlig unsinnig, da die Spannungen bei Punktbelastungen immer an der Innenseite eines Rohres entstehen. Zudem ist das Rohr deutlich steifer als PE und die Verbindung ist ohne geeignete Schälgeräte sehr beschwerlich. Zudem schlechterer Wärmeübertrag wegen der höheren Wanddicke (könnte man rechnen). Preis 1,5-2 fach zu PE RC. @Altbaubesitzer Lass dir das Werkszeugnis geben!!! Auf ein Rohr kann man alles aufdrucken! Gruß usus64
|
| Zeit:
09.04.2011 19:11:04 |
Hallo, ein bisschen Senf kann ich zu Rohren auch abgeben. Die meisten ordentlichen Extrudeure haben eine aussenstehende Qualitätskontrolle, welche in regelmäßig unregelmäßigen Abständen die Rohre testen. Bei der Fa. OHM ist es z.B. die TU Darmstadt. Ferner gibt es diverse Zulassung z.B. vom SKZ, die ebenfalls eine Mindestqualität sicherstelen sollen. Nun mal ehrlich... natürlich kann man ein Werkzprüfzeugnis anfordern, natürlich kann man auf jedes Rohr alles draufdrucken. Wenn ich einem Hersteller allerdings nicht traue, dann sollte ich die Finger davon lassen. Wenn ich dem Hersteller nicht zutraue, bei der Beschriftung der Rohre ehrlich zu sein, dann nutzt mir das Prüfzeugnis auch nichts. Was habe ich denn dann von einem Prüfzeugnis, wenn ich dem hersteller so misstraue, dass ich eigentlich auch der Produktqualität nicht trauen kann. Man sollte sich da also nicht verrückt machen lassen. Grüße, Jojo_
|
| Zeit:
10.04.2011 10:02:25 |
Zitat von Jojo_  Hallo, ein bisschen Senf kann ich zu Rohren auch abgeben. Die meisten ordentlichen Extrudeure haben eine aussenstehende Qualitätskontrolle, welche in regelmäßig unregelmäßigen Abständen die Rohre testen. Bei der Fa. OHM ist es z.B. die TU Darmstadt. Ferner gibt es diverse[...] Hallo Jojo, da möchte ich dir vehement widersprechen. Die Fremdüberwachung der TU Darmstadt und auch die SKZ Zulassung (gibt es m.W. nicht für RC Rohre) beinhalten nicht den Nachweis der RC Qualität nach PAS 1075, welche die RC Qualität beschreibt. Gerade eine vertrauenswürdige Firma sollte für jede Rohrlieferung ein chragenbezogenes Werkszeugnis nachweisen (können). Gruß usus64
|
| Zeit:
10.04.2011 12:15:26 |
Hallo usus,
genau da beisst sich die Katze doch in den Schwanz... Ist die Fa. vertrauenswürdig, dann bräuchte ich das Zeugnis nicht, da ich der Fa. vertraue. Ist sie es nicht, sollte ich eh die Finger davon lassen.
Grüße,
Jojo_
|
| Zeit:
10.04.2011 12:21:38 |
tja Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser ... Woher soll ich als Bauherr wissen ob ich einer Firma da vertrauen kann, da das RC Rohr als Geothermie Rohr noch nicht so bekannt ist gibt es da auch keine Erfahrungen der Heizungsbauer ... Also bleibt mir nur die Kontrolle. Wenn nun aber auf dem Rohr etwas falsches steht wäre das Betrug. und wenn sich das Bewahrheitet kann doch die Firma einpacken sollte das ans Licht ... Hätte usus64 hier nicht eine Warnung gegeben, hätte ich das Rohr verbuddelt und gut ist, nun aber bin ich da hellhörig geworden und lasse mir die Qualität bestätigen. Ist ja auch eine Sache der Gewährleistung. Gruß Amdy
|
| Zeit:
25.05.2011 22:12:28 |
Hallo, die Rohren der Firma Ohm gab es bei uns nicht bei der Baywa, allerdings kann Raab Karcher die Rohren liefern. Ich habe hier ein Preis vorliegen von 0,76€+Mwst lfm bei 3 x 300M 32mm zueglich Fracht. (PE100RC) Nicht superguenstig aber ertraeglich. Grüß
|
| Zeit:
26.05.2011 00:20:50 |
Zitat von Otto24  die Rohren der Firma Ohm gab es bei uns nicht bei der Baywa, allerdings kann Raab Karcher die Rohren liefern. Ich habe hier ein Preis vorliegen von 0,76€+Mwst lfm bei 3 x 300M 32mm zueglich Fracht. (PE100RC) Nicht superguenstig aber ertraeglich. Der Preis ist doch gut?? Ich habe hier ein Angebot von HDG: 0.85€/m exkl. MWSt. - macht dann bei 3x300m inklusive Steuer und Fracht 1.011,-€ - weniger gut als deins ;-)
|
| Zeit:
06.06.2011 18:54:40 |
Hallo,
die BayWa Grimma hat bei dem Thema wohl den Hut auf von allen BayWa Standorten. Dem Baywa Standort ist es egal woher Du bist. Geliefert wird dann eh direkt von Ohm zu Dir. Die Baywa is nur der Händler für die Rechungsstellung. Bei der Baywa Grimma einfach den Herrn Redemske verlangen.
Grüsse
|
| Zeit:
08.06.2011 08:29:21 |
Hallo, wieso hat die BAywa Grimma den Hut dazu auf? Also ich hab es zwar dort her, aber nur weil ich direkt aus der Nähe bin. rgeben hatte sich das alles aber eher zufällig. Am Besten ist es (so habe ich es nämlich gemacht) ihr ruft bei Ohm an, und lasst euch mal nen Großhändler in eurer Nähe nennen. Und danach ruft ihr bei nem Großhändler an und lasst euch nen Händler in der Nähe nennen. Dann noch ein Angebot anfordern und mal sehen was als Preis rauskommt. Natürlich hängen die Preise immer stark von den Rabattzonen der einzelnen Händler ab, aber ein Versuch ist es allemal wert. UND: Natürlich könnt Ihr auch alle in Grimma bestellen, dann könnt ihr mir wenigstens gleichbeim Schachten mit helfen und einen Bummel durch unsere Altstadt machen :-) Grüße
|
| Zeit:
08.06.2011 08:30:50 |
Ach und Schorni-RG Geliefert wird nicht zu dir, sondern zur Baywa Grimma. Die im Angebot beinhalteten Versandkosten sind die Kosten von Ohm zur Grimma. Und da es Sonderware ist, muss das eben vom Kunden mitgetragen werden :-) cheers
|