Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Bezugsquellen für große Längen PE RC Rohr ?
Verfasser:
geotechniker
Zeit: 06.10.2012 18:50:20
0
1772231
Hallo,

da viel über -RC- Erdwärmerohre, Zertifizierung/Nachweis, Bezug und Preise geschrieben wurde, möchte ich ebenso einen Beitrag leisten.

PE100-RC (resistent to crack) ist eine Weiterentwicklung des seit langen bewährten PE100. Es ist extrem Punkt- und Kerblastbeständig und wird nach den selben Vorgaben wie PE-X geprüft. Dies wiederum ist in der PAS-1075 niedergeschrieben wonach diese Rohrleitungen geprüft und dann zertifiziert werden.
Man muss dabei wissen, dass auch wenn man RC-Ausgangsmaterial nutzt dies noch lange nicht bedeutet, dass die Eigenschaften nach der Rohrproduktion erhalten bleiben. Dieser Nachweis erfolgt durch Chargenprüfung. Bei Kunststoffrohrleitungen erfolgt dies in 3 Dimensionsklassen 32mm-63mm (am schwierigsten zu erreichen)in diese fallen die Kunststoffrohre welche bei geothermischen Anwendungen eingesetzt werden, 75mm-450mm sowie größer 500mm. Klassisch werden Druckrohre für Gas und Wasseranwendungen geprüft. Der Einsatz für Geothermie wird dabei bei der SKZ (Süddeutsches Kunststoffzentrum) nach der HR3.26 (Erdwärmesysteme) geprüft/Zertifiziert.

Ergo, Auf dem Rohr sollte/muss eine SKZ Prüfnummer obenstehen (Erdwärmerohr) sowie der Hersteller sollte/muss in der jeweiligen Dimension nach der PAS1075 gelistet sein.

Gelistete Hersteller unter:
http://www.dincertco.de/de/recherche_ueber_die_norm.html (dort die 1075 eingeben, dann Hesretller und dann schauen welche bei der Dimension 32-63 stehen). Dann sieht man recht schnell, dass so mancher Hersteller nur in der größeren Rohrabmessung die Eigenschaften nachweisen kann. Da kann man auch gleich ein PE100-Standard Erdwärmerohr kaufen.

So kann man sich ebenso auch darüber gedanken machen warum man kein Zertifikat für so manche Rohre bekommt, bei denen die Eigenschaften nicht nachgewiesen sind. Ein Grund warum diese Rohre etwas günstiger sind. Zertifizierungen und Überwachungen kosten nähmlich Geld...)

Ein Rohrpreis von ca. 0,94 - 0,99 €/m +MwSt ist bei den jetzigen Materialpreisen für ein PE100-RC Erdwärmerohr inkl. SKZ HR2.26 Zulassung realsistisch. Sonderlängen ein paar cent mehr.


Grüße
geotechniker

Verfasser:
ks4z
Zeit: 07.10.2012 10:23:28
0
1772433
Hallo,

Zitat von geotechniker Beitrag anzeigen
Ergo, Auf dem Rohr sollte/muss eine SKZ Prüfnummer obenstehen (Erdwärmerohr) sowie der Hersteller sollte/muss in der jeweiligen Dimension nach der PAS1075 gelistet sein.
Was heißt sollte/muss? Hat das Rohr nur dann eine Zulassung für sandfreie Verlegung, wenn es eine PAS1075 Zertifizierung hat, oder ist das nur eine zusätzliche Sicherheit?

Grüße

ks4z

Verfasser:
geotechniker
Zeit: 07.10.2012 19:18:12
0
1772757
Hallo,

wäre schön wenn man einfach sagen könnte -muss-. Aber dazu muss ebenso etwas ausgeholt werden :-)

Der DVGW überwacht Rohrleitungssysteme für Trinkwasser und Gasanwendungen sowie deren Armaturen. Dazu gehört eine Signierung mit Überwachungsnummer,Farbgebung, sowie Materialien der Positivliste des KRV. Aus diesem Grund haben Gasrohre eine Gelbe Farbe und Trinkwasserrohre eine blaue sowie eine DVGW Regestrierungsnummer.

Am Rande: Trinkwasserleitungen dürfen nicht für einen anderen Einsatz, z.B. Geothermieanwendungen genutzt werden. Der Grund; Trinkwasser ist ein Nahrungsmittel, das Solemedium eher nicht... Falls Behörden einmal Ihre Aufsichtspflicht richtig nachkommen würden, könnten solche Anlagen entweder nicht in Betrieb genommen oder außer Betrieb genommen werden. Gehe davon aus, dass dennoch fast 50% aller geothermischen Wärmetauscher mit blauen Trinkwasserrohren selber gebastelt werden...

Aus diesem Grund haben vor mehr als 10 Jahren verschiedene Hersteller mit dem SKZ eine Prüf- und Überwachungsrichtline für geothermische Rohrleitungssysteme und Verteilungssysteme ins Leben gerufen. Die HR3.26. Diese wird gerade bei Erdwärmesonden auch von Behörden in die Antragsbedingungen seit einiger Zeit mit rein formuliert. Ebenso hat der KRV in einer Arbeitsgruppe mit verschiedener Hersteller eine Einbau und neue komplette Überwachungsgrundlage geschaffen. (Download unter krv.de)

Daher ist ein Erdwärmerohr nur dann ein zertifiziertes Erdwärmerohr welches einen Nachweiß für die Behörden mitbringt auf dem eine SKZ Prüfnummer steht. z.B. SKZ A278.

Ebenso gibt es seit einigen Jahren Materialien welche Kerb- und Punktlastbeständig sind ( -RC- ) die PAS1075 ist die geltende Prüfnorm. In dieser ist hinterlegt, dass die Erstprüfung des Materials und des Rohres in jeder Dimensionsklasse erfolgen muss (dauert 1 Jahr) sowie, dass regelmäßige Chargenprüfungen durchgeführt werden. Nur dann ist man sicher, dass auf dem Rohr nicht nur die Signierung die Buchstaben RC enthält (nicht geschützt) sondern das das Material und auch das daraus produzierte Rohr die Eigenschaften besitzt.
Wenn also mehr als für ein Standard PE100 Rohr bezahlt, dann -muss- wohl ebenso eine Zertifizierung nachgewiesen werden...

In Zukunft werden Behörden (untere Wasserbehörden) wahrscheinlich nur noch RC Erdwärmerohrleitungen zulassen, da diese eine erweitert Sicherheit mitbringen. Dies muss Nachgewiesen werden.

Zusammenfassung :-) Erdwärmerohre haben eine Überwachung nach der SKZ HR3.26 auf dem Rohr signiert, sind nicht blau, ebenso kein blauer Streifen. Wenn -RC- Eigenschaften bezahlt werden, müssen diese Eigenschaften ebenso nachgewiesen werden, spätestens dann wenn die Behörden den Nachweis verlangen.

Grüße
geotechniker

Verfasser:
PEPITO82
Zeit: 10.01.2013 08:04:37
0
1832723
Hier die aktuellen Preise:


Baywa Grimma:

0,72 Euro pro Meter zzgl. 180 Euro Fracht.

Lieferzeit:


HDG Umwelttechnik:

0,90 Euro pro Meter zzgl. 100 Euro Fracht.

Lagerware


Baywa Kempten:

1,25 Euro pro Meter zzgl. 150 Euro Fracht.

(Gerodur Rohrleitungen)

Lieferzeit ca. 2 Wochen

Als Lieferort war jeweils Kempten (Allgäu) angefragt.
Preise verstehen sich alle netto, d.h. zzgl. MwSt.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen. :)

Viele Grüße

Peter

Verfasser:
Bib007
Zeit: 22.01.2013 07:46:46
0
1842675
Hab gerade mal von einem Bekannten ein Angebot machen lassen, der arbeitet bei einem großen Baustoffzentrum in Augsburg.


Fabrikat: OHM
OHMtec PE100 RC EWR 32 x 3,0 mm
SDR 11, PN 16 , schwarz für Erdwärme
300 m / Rgn.

900m x 0,80 Euro = 720,- Euro netto

oder

Fabrikat: Gerodur
GEROtherm Erdreichkollektorrohr FAST
PE-GT-RC 32 x 3,2 mm SDR 11, PE100-RC
schwarz m. integr. grüner Außenschicht
Ringbunde á 150 / 200 mtr.

900m x 1,43 Euro

---> nur 200m Ringbunde und dickeres Material, also nicht geeignet



Frachtkosten: 40 Euro ab Lager
Entladekosten:
-DB-Palette o. gl. > 3 Pal. 10,00 Euro
-Großformat-Palette > 3 Pal. 12,00 Euro
-Mindestkrangebühr 1 - 2 Pal. 30,00 Euro/Pauschal



Also fürs Rohr 3x300m brutto 856,80 Euro ist ja nicht so schlecht.


Lieferzeit OHM ca. 3-4 Wochen.

Verfasser:
fdl1409
Zeit: 23.01.2013 07:45:10
0
1843805
Der Preis ist super. Das Baustoffzentrum gönnt sich zwar eine etwas höhere Gewinnspanne, aber durch die viel niedrigeren Transportkosten ist das mehr als ausgeglichen.

Grüße
Frank

Verfasser:
kub0815
Zeit: 06.02.2013 15:03:06
0
1861139
Hi,
habe mal bei HDG wegen Rohre angefragt Angebot kamm prommt. Sie habe mir auch noch ein Anschlussset für ca. 550 Euro mit Angeboten.

Das ist ein 2Fach verteiler zum befüllen und Spülen mit Durchflussmesser., KLV (keine ahnung was das ist), ein Kugelauslaufhahn 3/4" und 2 Kugelhahn 1 1/2" mit Montageset.

Ist das ein vernünftiges Preis leisungst verhältniss für diesen Soleverteiler?

Viele Grüsse
Jürgen

Verfasser:
fdl1409
Zeit: 06.02.2013 15:58:08
0
1861190
Hallo Jürgen,

nein, brauchst du nicht. Soleverteiler kriegt man hier.

Der Heizi baut einen Befüllanschluß ein, mehr brauchst du nicht.
Günstig wäre eine Absperrmöglichkeit fürs Ausdehnungsgefäß. Dann kann man ganz leicht exakt messen, ob und wieviel Luft im System ist.

Grüße
Frank

Verfasser:
kub0815
Zeit: 06.02.2013 18:54:54
0
1861369
Hallo,
hat mir jemand mal eine Bild wie man so einen Verteiler anschließt. Die Rohre kommen ja durch die Wand durch und müssten ja dann erst mal einen 90 Grad bogen machen das sie an den Verteiler angeschlossen werden können.
Viele Grüsse
Jürgen

Verfasser:
Bib007
Zeit: 06.02.2013 21:08:04
0
1861505
Dafür gibts z.B. 90° Winkel.

Verfasser:
fdl1409
Zeit: 06.02.2013 21:14:05
0
1861518
Bei einem nicht unterkellerten Gebäude kommen sie im Bogen aus der Bodenplatte. Durch die Wand gibts Bögen und Winkel, richtig.

Grüße
Frank

Verfasser:
kub0815
Zeit: 07.02.2013 14:47:56
0
1862108
Hi,
gibt es eigentlich für Erdwäremkollektorrohre eine bestimmte Farbkennzeichnung die eingehalten werden muss? Die Rohre von HDG sollen Schwarz mit braune Streifen sein. Im Leitfaden von BW der massgeblich ist.

Die verwendeten Materialien (gemäß VDI 4640 Blatt 1, Nr. 8.1) für
die Erdwärmekollektoren müssen dicht und beständig sein. Es werden
Rohre aus PE 100 SDR 11 und im Wasserschutzgebiet aus PE-Xa
vorgeschrieben.

Steht in der VDI 4640 Blatt 1 NR.8.1 irgentwas dahingehend drin?

Viel Grüsse
Jürgen

Verfasser:
rogib
Zeit: 08.02.2013 17:16:34
0
1863094
Wo ist momentan das Rohr am billigsten? Gibt es schon neue Bezugsquellen?

Verfasser:
fdl1409
Zeit: 08.02.2013 17:19:43
1
1863100
Immer noch Baywa Grimma und HDG. An die sind wir aber gebunden, weil das die Lieferanten für 300m lange Ringbunde sind. Du brauchst ganz anderes Maß, kannst es beim örtlichen Baustoffhändler versuchen. Wenn du Glück hast kriegst du 200m am Stück. Sonst mußt du schweißen ( lassen ). Das muß natürlich nicht auf der Baustelle passieren, ist vielleicht einfacher du packst das Rohr ins Auto und fährst es zu jemanden, der es eben mal schnell verbindet.

Grüße
Frank

Verfasser:
Manne77
Zeit: 15.02.2013 16:58:24
1
1868885
Hier noch ein aktueller Preis

HDG 0,85€/m zzgl. Mwst. + 76,10€ Fracht Lieferzeit 2-3Werktage

Gesamt für 3 Ringbunde a 300m --> 986,45€


Gruß

Verfasser:
Manne77
Zeit: 18.02.2013 10:03:57
1
1870581
Hier noch der Preis von Baywa Grimma:

Lieferzeit 3-4 Wochen

0,72€/m zzgl. Mwst.

Fracht bei mir 214,20€ für 3x300m!

Gesamtkosten 985,32€


Ich denke die Frachtkosten unterscheiden sich je nach Lieferort!

Verfasser:
Bib007
Zeit: 11.03.2013 14:51:29
0
1883437
Aktueller Preis bei Richter+Frenzel (Großhandel)

netto 0,75 € / Meter

frachtfrei

OHMtec RC PE Rohr 32 x 3,0

Lieferzeit: ca. 3-4 Wochen



Somit 3 x 300m = 803,25 € incl. MwSt

Verfasser:
Bib007
Zeit: 11.03.2013 16:27:08
0
1883483
Kann mir jemand die Maße und das Gewicht von so einem 300m Ringbund geben?

Das Rohr wiegt wohl so ca. 80 kg? Aber zu den Maßen konnte ich nichts finden.

Werden die auf einer Haspel oder einfach aufgerollt und zusammengebunden, ohne zusätzlichen Träger geliefert?

Verfasser:
fdl1409
Zeit: 11.03.2013 17:37:24
0
1883521
So ein Ringbund wiegt ca. 85 kg, hat einen Durchmesser von 1,20m und ist 40-50cm dick.

Grüße
Frank

Verfasser:
MichiK
Zeit: 20.05.2013 19:39:11
0
1922039
Guten Abend,

Stand: letzte Woche, 3x300m

Baywa Grimma: 0,72€/m + 180€ Fracht + MwSt. = 985€ brutto
Lieferzeit 3-4 Wochen

HDG: 0,85 €/m + 98€ Fracht + MwSt. = 1026€ brutto
auf Lager

Grüße, MichiK

Verfasser:
wurstnase
Zeit: 23.05.2013 17:09:08
0
1923120
Heute 2 x 300m OHM OHMtec PE100RC EWR 32X3,0 300M SDR 11 PN16 für 0,73 EUR/m netto plus 180EUR Versand bestellt.

Verfasser:
patschu
Zeit: 05.06.2013 21:52:09
0
1928239
Ich habe gestern ein erstes Angebot erhalten:
3 x 300m KOLLEKTORROHR PE 100 RC PN16- 32 x 3 mm für Geothermie

für 1090 Euro (inkl. Mwst.) + 6,90 Euro Versand

Angebot Rohr


Ist das ein gutes Angebot?
Würde ja bedeuten, dass 1,21 € pro m.
Ich habe hier aber schon ganz andere Preise gelesen...

Verfasser:
Bib007
Zeit: 05.06.2013 22:11:47
0
1928247
Nö, ist nicht gut. Frag mal bei der BayWa in Grimma an.

Verfasser:
patschu
Zeit: 06.06.2013 14:57:51
0
1928490
Zitat von Bib007 Beitrag anzeigen
Nö, ist nicht gut. Frag mal bei der BayWa in Grimma an.



alles klar, wird gemacht.

hier noch ein weiteres Angebot (HDG Umwelttechnik):

der Preis für das Rohr beträgt derzeit € 0,85 / m netto zzgl. MwSt. und Fracht.

Frachtkosten für die 3 Rollen = € 76,10

Zahlung: Vorauskasse

Lieferung: innerhalb 3 Werktage nach Zahlungseingang

d.h. 900m x 0,85 € = 765 € (+Mwst. = 145€)

+ Versand = 841,10 € (986,10 €)

ich warte noch auf baywa grimma bzw. baywa schelklingen (ist bei mir näher).

Verfasser:
flo79
Zeit: 06.06.2013 18:35:11
0
1928555
bib. Mal ne Frage. Du hastet Preis Richter+Frenzel genannt. War doch sehr günstig oder was ist da das Problem das du wieder Baywa nennst?

Gruß Flo

Aktuelle Forenbeiträge
idcpeter schrieb: Hi, hatte dem Schornsteinfeger lediglich mitgeteilt, dass...
JannikB schrieb: Hallo, als absoluter Laie, der gerade ein Angebot für eine...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
ENERGIE- UND SANITÄRSYSTEME
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik

Bezugsquellen für große Längen PE RC Rohr ?
Verfasser:
flo79
Zeit: 06.06.2013 18:35:11
0
1928555
bib. Mal ne Frage. Du hastet Preis Richter+Frenzel genannt. War doch sehr günstig oder was ist da das Problem das du wieder Baywa nennst?

Gruß Flo
Weiter zur
Seite 6