Sehr geehrter Herr Andreas Germer,
es ist grundsätzlich falsch, dem Heizungsbauer vorzuwerfen, daß er gegen die Problematik der Gifte, Stäube, Milben usw. nichts hat bzw. nichts getan hätte.
Mit der kontrollierten Wohnraumlüftung (mit
Wärmerückgewinnung) sind alle Probleme beseitigt.
Jahrelang haben wir (Fachleute, VDI usw.) gegen die EnEV mit fehlender Lüftung gekämpft, weil insbesondere die Niedrigenergie-Häuser (bis Nullenergie) alle Chemikalien, Feuchtigkeit, Hausstaub (Milben usw.) nahezu konservieren und noch zusätzlich Nährboden für viele Pilze bilden, deren Sporen die Gesundheit belasten usw.
Der Häuslebauer ist grundsätzlich nicht bereit, in saubere
Luft zu investieren !!!
Beim ganzen
Energiesparen wird es schlichtweg unterlassen, für saubere Luft zum Atmen zu sorgen.
In Schlafzimmern entsteht in den frühen Stunden (so ab 3°° Uhr) eine CO2-Konzentration von 0,3% und die seit über 100 Jahren gültige "Pettenkofer-Zahl" von max. 0,1 % bleibt unberücksichtigt.
Mit Entsetzen sah/hörte ich in den Medien, daß die Amerikaner (vieleicht auch andere) wegen IRAK alle Ritzen mit Folie und Klebeband schließen.
Gegen ABC-Munition hilft das nicht, aber das braucht es auch nicht, weil die Menschen vorher an ihrem eigenen Mief ersticken.
Viele giftige Chemikalien, die auf keiner Verbotsliste stehen, sind in Textilien, Hölzern, Haushaltsmitteln usw.
Mit der EnEV und Nachweis über "blower door"-Test wird ein luftdichtes Gebäude hergestellt !!!
In Wohnräumen ist mindestens 1
Luftwechsel (1 LW) pro Stunde am Tag und 0,5 in der Nacht.
In Arbeitsräumen können bis zu 12 LW / h erforderlich sein.
In Restaurants / Gaststätten sollten 8 bis 12 LW/h erfolgen usw.
Beim Heizungsbau wird meist der Billigste genommen und eine "kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung" mit leicht zu reinigenden Filtern (einfacher als bei der
Dunstabzugshaube) wird in weniger als 0,5% aller Häuser installiert.
Zusammenfassung:
Mit dem Energiesparen bleibt die Wärme im Haus, aber auch jeder eingebrachte Dreck und verbrauchte Luft und Feuchtigkeit und damit bildet sich auch noch Nährboden für Schimmel, Pilze und deren gesundheitsgefährlichen Sporen....
Kosten:
Eine gute Wohnraumlüftung kostet fix und fertig installiert für ein Haus bis ca. 250m² ca. 10.000 €.
Beim Auto entspricht das in etwa Metallic + Alufelgen + Schiebedach und dem weiteren üblichen Zubehör...
Aber mit Heizung und Lüftung kann man weder dem Nachbarn imponieren noch beim Tennisclub vorfahren.
Journalisten und Reportern empfehle ich, nicht nur das Problem aufzuzeigen, sondern auch die Ursache und mögliche Lösungen darzustellen.
mit luftigen Grüßen
Udo
Rostek