Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
SD Karte Paradigma Systa Comfort II auslesen
Verfasser:
fritz0815
Zeit: 04.11.2011 15:36:35
0
1603709
Hallo,

die Heizungssteuerung Systa Comfort II von Paradigma besitzt an der rechten Seite einen Einschub für eine SD Karte. Laut Dokumentation zum Aufspielen neuer Software und zum Datenloggen. Von der Neugier getrieben, steckte ich kurzerhand eine leere SD Karte rein und nach einiger Zeit bin ich nun im Besitz einer Logdatei. Dummerweise ist diese Logdatei in einem binären Format und nicht so einfach zu lesen.

Meine Frage: hat jemand schon so eine Datei erfolgreich ausgelesen ?

Viele Grüße
Markus

Verfasser:
wolleg
Zeit: 05.11.2011 21:48:44
0
1604342
Ich kenne zwar die Heizungssteuerung nicht und kann nur vermuten, dass der Hersteller ein Programm erarbeitet hat oder auf ein Programm verweist, welches die Datei lesen kann.
Bleibt nur: Hersteller fragen.
Mir erging es ähnlich mit einem Fernseher. Hier sagte mir der Hersteller, dass ein bestimmtes Programm erst noch erarbeitet werden muss.
MfG

Verfasser:
Dirko
Zeit: 06.11.2011 11:39:12
0
1604479
Hallo fritz0815,

Du meintest wohl die Systa SolarAqua II von Paradigma mit diesem Text in der Anleitung:

4.3.10 Datenaufzeichnung
Auf der linken Seite des Solarreglers ist eine Speicherkarte zur Datenaufzeichnung
eingesteckt.
Folgende Daten werden kontinuierlich aufgezeichnet:
• Messwerte
• Sollwerte
Reglerstatus
• Störungsmeldungen
• Schaltzustände der Ausgänge des Solarreglers
Sie können folgende Speicherkarten verwenden:
• SD-Karten
• SD HD-Karten
Die Kontakte der Speicherkarte müssen beim Einstecken vorne sichtbar sein.
Um die aufgezeichneten Daten auszulesen, benötigen Sie eine spezielle Auswertesoftware.

Ich vermute mal das die Auswertung über das Service Interface läuft, habe nichts anderes gefunden.

Gruss Dirk

Verfasser:
fritz0815
Zeit: 06.11.2011 20:15:16
0
1604732
Hallo,

erst mal danke für die Antworten.

Ich meine schon die Systa Comfort II, auch wenn die Systa Solaraqua II ebenso einen SD Schacht besitzt. Die Software vom SystaService Interface kann mit den Dateien leider auch nichts anfangen.

Viele Grüße
Markus

Verfasser:
Trabi
Zeit: 05.12.2011 22:26:32
0
1621993
Hallo,

habe auch diese Steuerung, kann aber den SD-Kartenslot nicht finden. Wo befindet sich Dieser (ggf. Foto ? :-))



Zitat von fritz0815 Beitrag anzeigen
Hallo,

die Heizungssteuerung Systa Comfort II von Paradigma besitzt an der rechten Seite einen Einschub für eine SD Karte. Laut Dokumentation zum Aufspielen neuer Software und zum Datenloggen. Von der Neugier getrieben, steckte ich kurzerhand eine leere SD Karte rein und nach einiger[...]

Verfasser:
fritz0815
Zeit: 01.03.2012 19:33:14
0
1681862
Hallo Trabl

die Antwort kommt spät, aber sie kommt:
wenn man frontal vor der Regelung steht, befindet sich der Kartenslot auf der rechten Seite. Die SD Karte nimmt man am besten in die rechte Hand, dreht sie, so dass man auf die Kontakte sieht und steckt sie in den Regler. Für jeden Monat wird eine neue Datei angelegt. Ich verwende eine billige 2GB Karte - die sollte für 8 Jahre reichen. Bis dahin gibt es hoffentlich auch eine Software zum Auswerten :-) :-) :-)

Gruss
Markus



Zitat von Trabi Beitrag anzeigen
Hallo,

habe auch diese Steuerung, kann aber den SD-Kartenslot nicht finden. Wo befindet sich Dieser (ggf. Foto ? :-))



Zitat von fritz0815 Beitrag anzeigen
[...]

Verfasser:
Solarjoni
Zeit: 15.10.2016 11:01:20
0
2419589
Hallo,

Ich habe auch die Systar II, gibt es nun eine Auswerte-Software?

Inzwischen gibt es 2 Apps zum Anzeigen von Daten: s-Touch und Solar App von Paradigma, allerdings habe ich dort keine Exportmöglichkeit gefunden...

Solare Grüße
SJ

Verfasser:
SolarMB
Zeit: 15.10.2016 11:45:36
0
2419607
Moin,

die Daten der SD-Karte(n) können mit SystaView ausgelesen werden. Sollte kostenlos vom HB erhältlich sein.

Sofern der SystaComfort II, SystaAqua II und evtl Expresso II mittels Bus verbunden sind, können sämtliche Daten über das Web-Portal Real-Time beobachtet werden, hilft ungemein beim optimieren der Anlage! Der Jahresaccount kostet ca. 90 €.

Link zur Anlage_SolarMB

Verfasser:
ye_ol_man
Zeit: 08.02.2017 08:26:22
0
2474646
Zitat von fritz0815 Beitrag anzeigen
...hat schon jemand so eine Datei erfolgreich ausgelesen?


Hallo,

der Thread ist zwar schon leicht älter und kommt demnächst in die Schule, allerdings ist es der erste den man bei entsprechender Suche findet.
Ich hab mich die letzte Zeit auch damit beschäftigt, die Daten von der Karte zu lesen und weiterzuverwenden. Für letzteres ist die Paradigma-Software ungeeignet. Ziel für mich war, die Daten nach Excel zu bekommen, denn von dort aus habe ich "freie Auswahl".

Inzwischen habe ich ein Excel-Makro, das mir die Paradigma-Daten von der Festplatte liest (manuelles Kopieren von der SD-Karte), auswertet und ein paar der gespeicherten Daten in eine Excel-Zeile schreibt, jeweils den Wert von 23:59:00 Uhr.

Leider habe ich noch nichts gefunden, wie ich Dateien hochladen kann. Falls das möglich ist stelle ich gerne das VBA-Programm und die Exceldatei ein.

Ansonsten Nachricht an mich, ich schicke sie dann zu.

Schönen Gruß,

ye_ol_man

Verfasser:
ye_ol_man
Zeit: 13.02.2017 08:20:33
0
2476771
Hallo zusammen,

hier kann ich anscheinend nicht hochladen, ich hab aber in einem anderen Forum ein ähnliches Thema gehabt. Daher hier der Link dorthin, dort ist das Excel-Makro zum Lesen der Paradigma-Daten von der SD-Karte:
Link ins VDR-Portal

Suchen nach "analyse_paradigma.zip".

Schönen Gruß,

Moadl

Verfasser:
markus68
Zeit: 10.03.2017 16:23:42
0
2487327
Hi,
ich habe in meiner KWB eine Toshiba FlashAir, damit ist der Inhalt der SD-Karte per WLAN im Netz verfügbar - das sollte auch bei der Paradigma gehen, wenn Du in der Nähe WLAN hast.

Falls Du das SystaServiceLAN hast, dann kann man die AquaII auch direkt ohne Umweg über SD-Karte abfragen.
Ich lasse ein Script die Daten entgegen nehmen und in eine Datenbank (influxdb) schreiben. Von dort generiert dann Grafana wunderschöne Dashboards:



VG,
-Markus

Verfasser:
ds1707
Zeit: 04.03.2020 12:01:07
0
2925085
Zitat von markus68 Beitrag anzeigen
Hi,
ich habe in meiner KWB eine Toshiba FlashAir, damit ist der Inhalt der SD-Karte per WLAN im Netz verfügbar - das sollte auch bei der Paradigma gehen, wenn Du in der Nähe WLAN hast.

Falls Du das SystaServiceLAN hast, dann kann man die AquaII auch direkt ohne Umweg über[...]


Falls Du das SystaServiceLAN hast, dann kann man die AquaII auch direkt ohne Umweg über[...]


Ich hätte auch Interesse an der Lösung. Habe eine systa comfort 2 inklusive flashair und würde die Daten gerne in eine influxdb in meine Hausautomatisierung Home Assistant bringen.
Könntest du mir bitte dein Script und ein kurzes tut zur Verfügung stellen? Das wäre der Wahnsinn!

Verfasser:
Soenke Schau
Zeit: 13.11.2020 19:42:00
1
3041430
Hallo!

Ich habe einen Exporter für Prometheus gebaut, um die aktuellen Messdaten der Systacontrol II nach Prometheus überführen und in Grafana anzeigen zu können.
Wen es interessiert, der findet diesen hier:

Projekt auf Github

Gruß
Sönke

Verfasser:
Cyberto
Zeit: 05.04.2021 20:02:44
0
3134535
Hallo zusammen

Wenn ich bei mir die SD Karte einstecke, dann wird nichts angezeigt. Im App S-Touch unter SD Karte wird einfach "nicht vorhanden" angezeigt. Ich hab es mit 2 verschiedenen Karten versucht. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Karte FAT16 formatiert sein muss und nur 1GB gross sein darf? Wie habt ihr eure Karten formatiert?

Grüsse

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Website-Statistik