| | Zeit:
08.11.2011 13:00:51 |
Hallo liebe Forengemeinde. Ich habe ein Problem bei dessen Versuch es zu beseitigen bin ich auf euch Aufmerksam geworden. Ich habe einen alten Beitrag gefunden bei dem es um einen Heizungsbauer aus Berlin geht der sich laut Beiträge hier im Forum wohl als Unseriös und unqualifiziert herausgestellt hat. Kurz die Geschichte. Wir haben ein schwer behindertes Kind, da die Krankenkasse uns nicht genug Pflegestunden genehmigt kann nur ein Elternteil Arbeiten gehn. Für einen Rechtsstreit fehlt uns einfach das Geld. Da wir ein Haus geerbt haben wollten wir es mit einem Krdit Renovieren, doch den haben uns die Banken nicht genehmigt da nur ein Einkommen da ist. Das Haus haben wir also dann zu zweit (ich und mein Schwiegervater) völlig alleine Grundsaniert und behindertengerecht umgebaut. Da keine Heizung im Haus war wollten wir diese Finanzieren doch eben ging das nicht. Das Geld für die Renovierung kam eben so nach und nach durch das Einkommen, doch die Heizung ging nicht, daher bekamen wir die Heizung von Radio regenbogen über eien Spendenaktion gespendet. Wir hatten bei My Hammer eine Ausschreibung gestartet um ein gnstiges Angebot zu bekommen, und wir bekamen das für uns gute Angebot halt von der Berliner Firma. Für knapp 12000,- Euro versprach man uns eine Pelletheizung samt Heizkörper und Leitungen und Sanitäranschlüsse und Komplettmontage (mit Eigenleistung). Die Heizung samt Zubehör wurde auch geliefert, der Monteur kam zu uns und fing an die Heizung zu installieren. Nach einigen Tagen ging er und wir verabredeten uns für einen Zweiten Termin den wir dann noch abstimmen wollten. Doch dann meldete er sich plötzlich nicht mehr. Wochenlang haben wir versucht ihn zu erreichen und erst auf Androhung rechtlicher Schritte kam eine Reaktion er würde irgendwann im September wieder kommen. Angefangen hatte er im Mai. Doch wie erwartet vergingen Monate und er meldete sich wieder nicht wieder erst auf Androhung rechtlicher Schritte schickte er uns eine Krankmeldung er hatte einen Unfall und kann nicht mehr kommen. Und nun sitzen wir auf einer halb fertigen Heizung und kein Heizungsmonteur/Betrieb will uns das fertig stellen. Wir haben bestimmt 15 Betriebe hier im Umkreis angefragt, einige sagen gleich wir machen nichts fertig was andere angefangen haben, andere sagen selbst schuld wenn man nicht bei Handwerkern vor Ort kauft und wimmelten uns ab. die zwei die es machen wollten verlangen aber zwischen 5-7tausend euro für die Fertigstellung wo wir aber noch 5000,- Euro aus eigener Tasche drauflegen müssten.Ausserdem fühlt es sich sehr nach Abzocke an da man uns noch Zusätzlich irgendwas andrehen will, was das ganze zusätzlich teuer macht. Der kessel ist angeschlossen und mit dem großen Speicher verrohrt. Die Heizungsrohre wurden alle bis unter die Kellerdecke verlegt. Es müssen die Heizungsrohre noch zusammengeführt und verpresst werden, die Steuerung der Heizung muss installiert werden sowie die Ausdehnungsgefäße und die Heizkörper. Wir suchen daher einen Heizungsmonteur mit entsprechender Erfahrung die uns das zu einem fairen Preis fertig stellen würden. ohne Heizung ist das Haus ja logischerweise unbewohnbar und wir können unsere Tochter nicht nach Hause holen solange das Haus unbewohnbar ist da sie sich übergangsweise in einem Pflegeheim befindet. Bitte meldet euch wenn ihr uns helfen könnt, es verlangt ja keiner das es umsonst gemacht wird wir haben ja ein Budget aber keine 6000,-
|
| Zeit:
08.11.2011 13:46:36 |
Kann zwar zum eigentlichen Problem nichts sagen, aber habt ihr euch mal an My Hammer gewandt? Können die nicht evtl. weiterhelfen? Oder jemanden einschalten? Viel Glück! LG Salial
|
| Zeit:
08.11.2011 13:59:37 |
Leider unternimmt my Hammer hier nichts, der Kontakt kam zwar über my Hammer zu stande, aber der Auftrag wurde erst später so erteilt. Daher keine Unterstützung seitens My Hammer. Viele Heizungsbauer sind gerade auch voll ausgelastet, aber von 15 angefragten haben sich gerade mal 2 Stück gemeldet und gesagt sie würden es fertigstellen, allerdings für total überzogene preise wie wir finden. Ich meine das kann doch nicht so teuer sein die Anlage fertig zu stellen. Material ist Kartonweise vorhanden doch dann kommen die Heizungsfirmen und meinen nö das nehmen wir nicht wir brauchen unser eigenes Material und das Rohr hier ist eh schlecht wir brauchen anderes nur Stangen in Kupfer Verbundrohr taugt doch eh nichts, oder die bisherige Montage sieht nicht gut aus das müssen wir unbedingt abändern und die Isolierung ist nur Standart sowas taugt nix da müssen wir nachbessern etc. Die Ursprünglichen Montagekosten sollten sich bei Mitarbeit von uns(Stemmarbeiten etc) nur auf knapp 1400,- Euro belaufen. Da die Hälfte der Heizung bereits montiert ist halte ich eine Preis jenseits der 3000,- Euro für absolut unangebracht. Wir wissen nun auch das der ehem. Heizungsmonteur hier sicherlich etwas verkalkuliert hat, aber es war ja nicht seine erste Heizung und 5000,- Euro daneben??? Doch eher unrealistisch oder? Ach so es handelt sich um eine Atmos P14 Heizung
|
| Zeit:
08.11.2011 22:02:46 |
Sind hier denn keine Heizungsmonteure unterwegs? Würde wenn nötig auch die Unterkunft (Pension/Ferienzimmer) übernehmen.
|
| Zeit:
08.11.2011 22:14:28 |
Das ist sehr blöd gelaufen. Du hättest Dich vorher hier erkundigen sollen.
Denn dann hättest Du gewusst, dass Handwerker grundsätzlich nichts Gebrauchtes einbauen oder von anderen Angefangenes fertig bauen und zwar aus Haftungsgründen.
Baut jetzt bei Euch ein Heizungsbauer zu Ende und in dem Teil, der von Eurem My Hammer-Monteuer eingebaut wurde, geht etwas kaputt oder wird etwas undicht, haftet der Monteur auch dafür, der die Anlage fertig gebaut hat.
Darum möchte jeder am liebsten alles noch mal machen. Das hat nichts mit Abzocke zu tun, sondern eher etwas mit Respekt vor geltendem Recht und der Furcht, dass der My-Hammer-Mensch gepfuscht haben könnte.
Eine Möglichkeit wäre, wenn Ihr Euch unter Schilderung der gesamten Vorgeschichte an die örtliche Heizungsbauerinnung wendet und ggf. auch noch mal den Radiosender einschaltet.
Evtl. passiert dann etwas über eine Good-Will-Aktion.
Über den normalen Weg wird das so ganz schwierig.
|
| Zeit:
09.11.2011 08:57:13 |
Die Örtliche Handwerkskammer ist bereits informiert und versucht uns zu helfen doch die Mühlen malen langsam....! Die Heizung ist ja neu und es sind ja nur der Kessel mit dem Speicher verbunden und das ordentlich. Wenn man einen neuen Kessel kauft wird dieser auch an die vorhandene Verrohrung angeschlossen und es wird auch nicht jedesmal jedes Heizungsrohr und Heizkörper getauscht, daher verstehe ich die pingeligkeit nicht. Meiner Meinung nach sind die alle nur beleidigt weil sie nicht den Auftrag bekommen haben und sind jetzt zu stolz um zu helfen. Wir haben auch hier vor Ort Angebote eingeholt, aber von den drei Angeboten wollte man uns nur Premium Heizungen anbieten ala Buderus, Biotech und Eta und wir wollten aber was günstigeres und vor allem keine 20.000 Euro ausgeben schließlich sind Spendengelder ja auch begrenzt. Also nochmal, sollte ein Monteur interesse haben unsere Heizung fertig zu stellen dann soll er sich für weitere Infos bei uns melden. Ich denke preislich wird man sich schon einig, dazu gibt es dann auch die Pension bezahlt und auf meinen Baustellen gibts auch immer was zu Essen und trinken :)Und in unserem schönen Weinort ist es auch noch ganz schön :)
|
| Zeit:
11.11.2011 14:04:10 |
Also hier mal ein Konkretes Angebot. fürs ... - installieren der Pufferspeicher, - Heizkörper am die Wand und mit vorhandenen Leitungen anschließen. - Die Heizungsrohre unter der Kellerdecke zusammenführen - die Anschlüsse in der Vorwand Bad mit WC Kasten usw. anschließen - Heiz und Wasserleitungen mit dem Kessel verbinden - neuen Druckminderer mit Rückspülfunktion einbauen. - einbau der Heizungssteuerung + Inbetriebnahme - was sonst noch so dazwischen zu tun ist.... (Der Kessel ist schon mit dem Speicher verbunden) TH Presssystem beim Verbundrohr. Biete ich 1600,-Material ist weitestgehend vorhanden.Zusätzliches Material wird separat bezahlt Bei Interesse mail an Stargate22@online.de Bilder auf Anfrage
|
| Zeit:
11.11.2011 14:15:40 |
Zitat von Swingschleifer  Also hier mal ein Konkretes Angebot. fürs ... - installieren der Pufferspeicher, - Heizkörper am die Wand und mit vorhandenen Leitungen anschließen. - Die Heizungsrohre unter der Kellerdecke zusammenführen - die Anschlüsse in der Vorwand Bad mit WC Kasten usw.[...] Was soll das hier werden FÖRDERUNG DER SCHWARZARBEIT????? Für das Geld wirst keine Firma finden.
|
| Zeit:
11.11.2011 23:01:38 |
Zitat von Springer  Zitat von Swingschleifer  [...] Was soll das hier werden FÖRDERUNG DER SCHWARZARBEIT????? Für das Geld wirst keine Firma finden. Was hat das mit Schwarzarbeit zu tun? Jeder der so einen Auftrag annimmt ist selbst dafür verantwortlich Steuern zu bezahlen... Wenn das für 3-4 Tage Arbeit die man dafür braucht nicht reichen soll, dann soll man mal seinen Stundensatz überdenken. Wohlgemerkt ist das Angebot für den Einbau, zusätzliches Material sowie Unterkunft vor Ort würd ich ja auch übernehmen. Aber ich merk schon die Heizungfirmen sind gerade ausgelastet und haben es nicht nötig, aber es kommt der Tag wo die Aufträge fehlen und sie so einem Auftrag nachheulen, aber dann gibt es auch keine Wartungsverträge. Sorry aber diese Handwerksbranche ist echt ein armseliger Verrein. Wenn man Leute derat hängen lässt und dann sogar noch versucht sie über den Tisch zu ziehen.Ich wurde vom Schicksal genug gef... ohne das ich was dafür kann, alles was ich möchte ist jemand der die sch... Heizung einbaut.
|
| Zeit:
12.11.2011 11:30:26 |
Ich habe mir die Beiträge mal mit Verstand durchgelesen und kann nur mit dem Kopf Schütteln....! 1)Was war den das für ein Angebot? 12000 Euronen für diese Arbeiten+Lieferung?? Da kann man ja gleich Insolvenz anmelden.Da wäre ich als Kunde doch schon stützig geworden, schon alleine weil sie sich ja scheinbar mit dem Thema beschäftigen und fleißig im Internet rumsuchen. 2)Die Anlage wurde angefangen zu Installieren. Jeder der jetzt an dieser Anlage arbeitet, muss(!) Gewährleistung geben auch wenn er nur eine Pressung macht. 3)Die Handwerkskammer wird da wenig machen,Sie sollten direkt einen Gutachter einschalten, den Sie allerdings selber zahlen dürfen. 4)Wie können Sie beurteilen ob alle bisherigen arbeiten "ordentlich" ausgeführt wurden?? 5)Das andere Firmen namenhafte Kessel wie Buderus etc anbieten hat nichts damit zu tun das sie "highend" Geräte verkaufen wollen sondern damit, das sie in der Gewährleistung stehen und der ATMOS P14 jetzt nicht das gängiste Modell ist. D.h versuchen sie mal für so eine Kessel Erstazteile etc zu bekommen oder den Kessel in Betrieb zu nehmen. Man hat einfach keinen Ahnung von so einem Gerät deshalb lässt man die Finger davon!(Ganz einfach erklärt es ist Schrott was ihnen da Angeboten wurde meine Meinung!!)Wenn sie dann schreiben dsa Mehrschichtverbundrohr wurde auch schon geliefert, gehe ich anhand des Kessels davon aus das es auch 2.te Wahl war und nicht jeder Betrieb hat die Pressbacken für jedes System auf Lager.Woraus ich schliessen kann das die Firmen Cu-Rohr verbauen wollen (schnelle und einfache Verarbeitung). 6)Sie bieten 1600 Euronen für diese Arbeiten? Wie könne sie das beurteilen?? Woher nehmen sie sich das Recht aufs Handwerk zu schimpfen, wenn sie scheinbar keine Ahnung von Heizungsanlagen und deren Installation haben?? 7)Die Betriebe sind augelastet gerade zu dieser Jahreszeit und so wie sie sich hier verhalten werden sie auch keinen finden der ihnen das fertig macht.Das sie aber auch noch die Frechheit besitzen und auf uns Handwerker schimpfen und wir Ihnen irgendwan "Nachheulen" ist das i.Tüpfelchen auf die ganze sache!!!Jeder Betrieb ist froh solche Kunden wie sie nicht! zu haben. Es tut mir leid mit ihrem behindertem Kind das ist eine schlimme sache!Aber ihr verhalten ist Kindisch und unüberlegt.Sie sollten mal drüber nachdenken vielleicht hilft es ja was (oder auch nicht=Erfahrungswerte)Das Handwerk ist kein Zirkusverein auf dem man rumtrampeln kann wie man gerade lustig ist! Ich könnte mich noch Stundenlang aufregen aber ich belasse es dabei.....! Mit freundlichen Grüssen (Rechtschreibfehler dürfen behalten werden)
|
| Zeit:
14.11.2011 01:01:47 |
Sie können sich aufregen wie sie wollen, jedoch möchte ich mal anmerken das man wenn man zum ersten mal in seinem Leben mit etwas konfrontiert ist oftmals falsche Entscheidungen trifft. -Wenn ein Handwerker bei My Hammer registriert ist, -dort durchweg gute Bewertungen hat, - von My hammer als geprüfter Handwerker geführt wird. wie soll man denn als Laie drauf kommen das einem hier mist verkauft wird. Zum einen bin ich der Meinung das der Kessel kein Mist ist, denn er wird hoch gefördert ist günstig und robust. Das habe ich mittlerweile mehrfach bestätigt bekommen. Und die Ersatzteilversorgung ist absolut kein Problem. Die Pelletschnecke war defek, Anruf beim Hersteller/Vertrieb und das Teil wurde umgehend getauscht. Was die Sache mit der Handwerkskammer angeht, die sind gerade dabei uns zu helfen und Prüfen ihre Möglichkeiten. Was mich tierisch Ärgert ist das man die Firmen Tagelang anruft und man dann nichtmal ein Gespräch führen kann ob was machbar ist oder nicht, wenn man gleich abgewimmelt wird, oder man einem nichtmal ein vernünftiges Angebot machen will. Von ca. 14 angefragten Betrieben haben gerade zwei Stück mal den Schneid gehabt sich das ganze anzuschauen, und im übrigen waren es diese Betriebe die nach dem Anschauen gesagt hätten die Installation sieht ja soweit ok aus. ein anderer wollte alles rausreisen und komplett neu machen was ich absolut unangebracht finde. Wenn einem dann vor Ort gesagt wird ok ich denke mit 3000,- Euro für alles kommen wir hin und man dann nach einer Woche gesagt bekommt nö unter 6000,- Euro machen wir das nicht dann fühl ich mich betrogen. Ich habe noch nie so wenig Vertrauen in handwerker gehabt wie jetzt bei den Heizungsmonteuren weil cih immer das Gefühl habe betrogen zu werden. Man kann sich wnigstens mal die Mühe machen sich das anzuschauen anstatt gleich zu sagen nö was angefangenes etc mach ich nicht. Mal ehrlich wenn man sich neinen neuen Kessel kauft weil der alte schon 15 Jahre auf dem Buckel hat wer bitte lässt seine komplette Heizungsverrohrung machen nur weil das vorher ein anderer gemacht hat??? Diese Ausrede empfinde ich als abolut lächerlich. Jeder kann ja Wohl die Paar Rohre Kontrollieren die haben es ja gelernt und wenn was nicht ok ist machen sie es halt besser. Ausserdem hab ich nie verlangt das das ganze sofort gemacht wird, ich will nur das es überhaupt gemacht wird und wenn das erst ab februar geht dann ist es halt so. Und die Sache mit dem Preis ist ja verhandelbar und berut auf einem angegeben Stundensatz von 40 Euro für 5-6 Tage Arbeit. Von mir aus kommen noch Steuern dazu aber so weit drunter bin ich da auch nicht. Ich sagte ja bis 3000,- würde ich mir ja gefallen lassen aber alles darüber empfinde ich als ausnutzung meiner Situation. Ich kann auch die Nachtspeicheröfen wieder reinstellen und weiter 1000,- Euro im Jahr an die Stadtwerke zahlen... Und nur weil ich hier gerade etwas Frust ablasse heist es ja nicht das ich unfreundlich zu den Handwerkern bin. Mich nerft es nur gerade das keiner fair zu uns ist.
|
| Zeit:
14.11.2011 01:30:57 |
Zitat von Swingschleifer  -Wenn ein Handwerker bei My Hammer registriert ist, -dort durchweg gute Bewertungen hat, - von My hammer als geprüfter Handwerker geführt wird. wie soll man denn als Laie drauf kommen das einem hier mist verkauft wird.[...] Sollte als "Anhaltspunkt" fast reichen. (Ausnahmen gibt es sicher auch dort.) "Geprüfter Handwerker" ist mein Bäcker auch, an Heizungen mag er dennoch nicht sehr gut sein. Zitat von Swingschleifer  Was mich tierisch Ärgert ist das man die Firmen Tagelang anruft und man dann nichtmal ein Gespräch führen kann ob was machbar ist oder nicht, wenn man gleich abgewimmelt wird, oder man einem nichtmal ein vernünftiges Angebot machen will. Das willst du doch gar nicht haben, du suchst einen Deppen der den vorh. Mist zuende strickt. Zitat von Swingschleifer  Von ca. 14 angefragten Betrieben haben gerade zwei Stück mal den Schneid gehabt sich das ganze anzuschauen,
Sehe ich persönlich anders. Von 14 haben -so wie es bisher aussieht- 14 den "Schneid" zu haben von diesem Mist Abstand zu nehmen. Zitat von Swingschleifer  Man kann sich wnigstens mal die Mühe machen sich das anzuschauen anstatt gleich zu sagen nö was angefangenes etc mach ich nicht.
Also sollen sich die Handwerker den Kram ansehen, auch wenn sie die Arbeit gar nicht machen wollen? Zahlst du denen denn die Zeit für das ansehen? Dann komme ich sofort zum gucken :D Ich bringe auch Kuchen mit. Zitat von Swingschleifer  Diese Ausrede empfinde ich als abolut lächerlich.
Dein Empfinden ist dabei herzlich egal. Nur weil du etwas nicht einsehen willst, wird sich nicht sofort das geltende Recht an deine Wünsche anpassen. Du würdest natürlich ohne zu zögern die Gewährleistung für fremde mit denen du nichts zutun hast übernehmen, oder? Denn genau das passiert dem Handwerker, ob du das nun verstehst oder nicht. Und zum Thema "fair". Das war dein Handwerker sicher nicht. Aber ebenso unfair bist du nun auch. Weil du erwartest dass andere Leute den Kram zu DEINEN Bedingungen beseitigen sollen. Und dann regst du dich auf dass sie es nicht wollen :-( Warum hast du eigentlich keinen Handwerker aus deinem Ort genommen? Nur aus Interesse.
|
| Zeit:
14.11.2011 10:08:36 |
@Swingschleifer
Mit Deinem Argument, dass sich niemand die komplette Heizungsanlage neu machen lässt, wenn nur der Kessel ausgetauscht werden soll, liegst Du vollkommen neben der Sache, da eine solche "Altanlage" bereits den Nachweis erbracht hat, dass mit ihr alles i.O. ist.
Genau dieser Nachweis fehlt bei einer noch nicht fertig gebauten Anlage.
Ansonsten verweise ich auf meinen Beitrag weiter oben. Bitte endlich zur Kenntnis nehmen, dass die Handwerker nicht beleidigt sind oder abzocken wollen, sondern lediglich Respekt vor geltenem Recht haben (Stichwort: Mängelhaftung).
|
| Zeit:
15.11.2011 11:53:57 |
Mein Gott es sind doch nur ein paar Dofe Rohre Verlegt worden das kann man doch überprüfen ob das in ordnung ist. Es ist ja nicht so das die Anlage komplett installiert ist, es ist lediglich der Speicher mit dem Kessel verbunden und ein paar Leitungen von den Heizkörper einbauplätzen unter die Kellerdecke verlegt worden. Die Zuleitungen zu den Ausdehnungsgefäßen, die Heizkreisverteiler oder wie das heißt das muss ja alles noch gemacht werden. Für viele Arbeiten werden oft genug Eigenleistung angerechnet udn trotzdem wird eine Heizung eingebaut. Die ganzen Stemmarbeiten etc. haben wir ja eh selbst gemacht sowie die Mithilfe bei den verlegen der Leitungen, nur deshalb ist die Montage auch auf dem Angebot so günstig. Ohne dies hätte er 3000,- Euro verlangt. Da ich ein Einbauchema von Atmos vorliegen habe kann ich vergleichen und selbst erkennen das die Verrorung Ok ist, und ob die ordentlich verlötet/verpresst sind soll ja wohl jemand der Heizungsbauer ist überprüfen können. Die Leitungen die Verlegt sind sind zB. noch nicht verpresst und da es ein Standart TH Pressystem ist und das Rohr übrigens kein 2. Wahl Müll wie oben behauptet wurde, kann man das ja wohl noch fertig stellen. Die Heizung wurde nur vom Monteur bestellt und angefangen einzubauen, das Set stammt von einem seriösen Lieferanten der nicht mit Schrott handelt. Ich verstehe ja das Gewärleistung niemand für einen anderen übernehmen möchte aber das muss auch keiner. Jeder Monteur kann ja überprüfen ob es so richtig ist und wenn ja macht er weiter wenn nicht macht er es neu, aber nichtmal das will jemand machen bzw. nur für einen preis wo ich dann unterm Strich eine Premiumheizung hätte haben können. Und man kann es auch mit dem Standartartikeln fertig stellen mann will mir aber ständig irgendwas dazu verkaufenw as ich nicht will. Ich zahl jetzt keine 300 Euro für besserer Rohrisolierung wenn ich hier noch genug habe die zugelassen ist, Warum soll ich teures Kupferrohr oder Edelstahl nehmen wenn ich hier noch 100 Meter Verbundrohr in der passenden Größe habe. Warum soll ich das ganze Zeug jetzt wegwerfen wofür ich hunderte Euro bezahlt habe obwohl es dafür geeignet ist. Jeder weis was Fittinge Kosten und ich hab genug hier um zwei Heizungen anschließen zu können. Ich will jetzt erstmal nur das die Heizung jemand fertig baut, Upgrades kann man später noch machen jetzt muss erstmal die Heizung laufen.
|
| Zeit:
15.11.2011 12:03:59 |
...und genau das wird so schnell niemand tun. Warum? Siehe oben ;-)
|
| Zeit:
15.11.2011 13:12:20 |
oder auch: Wer billig kauft, kauft zweimal.
|
| Zeit:
15.11.2011 14:23:59 |
Der Fall scheint immerhin echt zu sein, Jungs.Leider hat Schwingschleifer das Pech, in einer Bauboomregion zu wohnen- da meinen die Handwerker, es "nicht nötig zu haben". Kenne das :-( und kenne als Bruder einer schwerbeh. Schwester auch seine Nöte. Verstehe aber auch die "Bedenken"- ein Leitungsnetz lässt sich zwar abdrücken, aber die korrekte Auslegung ist damit noch lange nicht belegt. Und selbst wenn der Atmos mit Zubehör (den man nicht unbedingt als Murks bezeichnen kann) als bauseits beigestellte Teile von der Gewährleistung ausschließt, so bleibt doch die für die gesamte Anlage bestehen... Kann Dir leider nicht helfen, Schwingschleifer, da nicht vom Fach/nicht alle nötigen Werkzeuge vorhanden, sonst würde ich ein paarmal an den Wochenenden zu Dir 'rauffahren.
|
| Zeit:
15.11.2011 16:46:17 |
Hallo, ich habe mir gerade den Link von sukram angesehen und dies stimmt einen dann schon etwas nachdenklich. Vielleicht sollte man sich einfach mal in die Lage der Familie versetzen und dann überlegen wie würde man SELBST handeln. Es ist eine nervenaufreibende und rund um die Uhr bedrückende Situation mit der man erst einmal zurechtkommen muß. Jeder der gesund ist, normal sein Leben leben kann und ausreichend Geld besitzt (evtl. über Kredit und den auch bedienen kann) hat bestimmt auch mal Sorgen, ABER LEIDET NIE SO WIE DIESE FAMILIE. Ich weiß nicht wie ich mich verhalten würdem, wenn mein Kind Gott weiß wie lang noch lebt und man es in einem Pflegeheim unterbringen muß, weil zu wenig Geld vorhanden ist um eine Heizung einzubauen. Außerdem noch durch völlige Ahnungslosigkeit etwas verkauft bekommt, was u.U. gar nicht so toll ist und der Handwerker einen noch sitzen läßt. Mir ist es auch völlig klar, dass durch das angefangene Gewerk es mit der Gewährleistung mehr als problematisch ist, aber all dies holft der Familie nicht weiter. Vielleicht sollte man sich überlegen was man machen kann um zu Helfen, eine schnelle Lösung zu finden, anstatt sich über das Verhalten aufzuregen. Dies ist meiner Meinung nach ebenso kindisch und völlig fehl am Platz. Bringt keinen nur einen Schritt weiter. Ich bin leider auch völlig überfordert was das rechtliche betrifft, ob und wie man da weiterbauen kann. Ich würde mir nur für die Familie wünschen, da ja auch bald Weihnachten ist, dass Sie alle zusammen einen schönen Heiligabend verbringen können. Wenn man schon nicht handwerklich unterstützen kann, ist es ja vielleicht möglich, hier im Forum Geldspenden zu sammeln, um einen vernünftigen Handwerker finanzieren zu können??? Grüße aus Bayern Tom
|
| Zeit:
15.11.2011 17:13:49 |
@Tom1 Das die Geschichte von Swingschleifer "echt" ist, daran habe ich keine Minute lang gezweifelt. Auch wenn wir im Forum jetzt Geld locker machen, das Hauptproblem bleibt. Und das nennt sich Gewährleistung. Auch wenn dies ein sehr bedauerlicher Fall ist, hinter dem ein hartes Einzelschicksal steht, gilt trotzdem, dass Unwissenheit nicht vor Strafe -in diesem Fall vor Nichtbeachtung des Auftrages- schützt. Gerade dann, wenn das Budget knapp ist und ich auf Spendengelder angewiesen bin, plane ich sorgfältig und informiere mich, was im Falle eines Falles passieren kann, insbesondere, wenn der ausführende Handwerker insolvent oder arbeitsunfähig wird etc. Was man z.B. für Swingschleifer tun könnte, wäre eine Art Petition aus dem Forum heraus an die zuständige Handwerkskammer zu schicken, mit der Bitte, in diesem speziellen Fall Gnade vor Recht ergehen zu lassen und die angefangene Anlage von Swingschleifer jetzt schnell fertig zu bauen.
|
| Zeit:
15.11.2011 17:14:29 |
Zitat von Tom1  Hallo,
ich habe mir gerade den Link von sukram angesehen und dies stimmt einen dann schon etwas nachdenklich.
Vielleicht sollte man sich einfach mal in die Lage der Familie versetzen und dann überlegen wie würde man SELBST handeln. Es ist eine nervenaufreibende und[...] @ Tom1, finde Ihren Vorschlag gut und wäre auch bereit zu spenden! Ebenfalls Grüße aus Bayern!
|
| Zeit:
15.11.2011 20:28:32 |
Hallo Schwingschleifer,
frag bei radio regenbogen ob man dir nochmals eine Zuwendung zukommen lassen könnte.
Über denen ihr Spendenkonto.
Möglicherweise auf ein besonderes Stichwort.
Ist nur so eine Idee von mir , weiß nicht ob auch umsetzbar.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es hier im Forum auch Menschen gibt, die helfen möchten.
Vielleicht hilft dir dann jemand dein Problem zu lösen! Wenn schon nicht für Gewährleistung ( die sowieso ungern gegeben wird ), dann nehmen sie sicher das Geld.
Alles Gute
Manfred
|
| Zeit:
15.11.2011 22:31:18 |
Hallo, erstmal ddanke das mich doch jemand versteht und man doch hilfsbereit wäre. Das Hauptproblem ist tatsächlich die Gewärleistungssache das hat mir die Handwerkskammer ja selbst bestätigt. Jedoch ist ja an der Heizungsanlage nicht wirklich viel gemacht es sind ja nur ein Paar Rohre zwischen Kessel und Speicher verlegt. Das kann man doch wenns wirklich so dramatisch sein soll austauschen... Ich kann doch jetzt nicht alles rausschmeißen und mir ne neue Anlage holen bei nem Monteur vor ort und eine Nagelneue Pelletsheizung verscherbeln.. Es ist auch in der Tat so das die Firmen hier es shclicht nicht nötig haben meine Anlage fertig zu stellen und das lassen sie einen auch spüren und das ist es was mich so auf die Palme bringt, man kommt sich vor wie ein Mensch zweiter Klasse. Und die anderen die es machen würden lassen sich das natürlich vergolden. Ich muss sagen das wir heute kontakt zu zwei Firmen hergestellt haben welche genau mit dieser Art problem ihr Geld verdienen aber jetzt nicht im Negativen Sinn. Beide haben es sich zur AUfgabe gemacht Heizungen zu installieren die man im Internet Gekauft hat und wo keiner sonst dazu bereit ist diese einzubauen, quasi so eine Art Marktnische die diese Firmen bedienen. Ich hab mir das ganze diesmal auch noch genauer angeschaut beide in die Handwerkskammer eingetragene und zugelassenen Handwerker, im Internet war erstmal nichts negatives zu finden... Die eine Firma hat auch die Umstände als unglücklich erkannt und will uns nun helfen und kommt am Wochenende zur Besichtigung. Mal schauen was dabei raus kommt. Die Handwerkskammer hat ganz deutlich gesagt das auf Grund des bestehenden Vertrages mit der ersten Firma keine andere Firma diese Heizung fertigstellen darf! Ich weiß nicht wie die sich das vorstellen, schließlich ist der erste Monteur kein zugelassener Handwerker in diesem Bereich. Und das die Geschäftsbezieheung beendet ist kann ich auch belegen. Wie ich es aber verstanden habe muss falls es jemand weiter baut eben die Gewärleistung übernehmen. Gewärleistung betrifft ja nur ausgeführte Arbeiten, Material/Technik ist ja durch Hersteller Garantie abgedeckt, und eben die Installation ist ja nicht sehr weit fortgeschritten so das man doch hier endlich mal eine Lösung finden könnte. Ich finds halt etwas übertrieben dies Argumentation... wenn ich einen Elektriker kommen lasse um meinen Herd anzuschließen sagt der ja auch nicht geh zu dem der dir die Leitung in die Wand gelegt hat. Naja nun warte ich mal das Wochenende ab was passiert. Ihr wisst nicht wie es meiner Frau geht die leidet nämlich unendlich unter der ganzen Situation. Und es ist halt auch so das man im Haus nicht mehr viel machen kann solange keine Heizung drin ist udn die Wasserleitungen etc. fertig sind, kann ja nichtmal die Vorwandinstallation im Bad zu machen damit ich fliesen kann.
|
| Zeit:
15.11.2011 22:35:27 |
Auch so darauf wollte ich noch was sagen.. Zitat von mannitwo  frag bei radio regenbogen ob man dir nochmals eine Zuwendung zukommen lassen könnte. [...]
Die wurden Informiert über die Situation, jedoch kam die Rückmeldung das Budget der Spendenaktion ist aufgebraucht weitere Unterstützung kann man uns nicht zukommen lassen...
|
| Zeit:
16.11.2011 07:13:25 |
Ja das ist eben Deutschland, Bürokratendschungel und Abzockergesindel findet man an jeder Ecke
|
| Zeit:
16.11.2011 08:34:28 |
Moin! anderer Ansatz: Ein paar User treffen sich vor Ort zu einem "Workshop" und schrauben die Anlage zuende. Das Material wird bezahlt und der Rest läuft als Spende. Die Aktion kann doch nicht mehr als zwei Tage in Anspruch nehmen. Ich habe so etwas schon gemacht und bin dann wieder dabei. viele Grüße Arnt |