Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Erdwärmepumpe mit Fußbodenheizung
Verfasser:
Timo
Zeit: 02.03.2003 20:21:47
0
10578
Hallo!
Ich plane den Neubau eines Einfamilienhaus (Fertighaus)!
Als Heizung habe ich eine Erdwärmepumpe (Erdsonde ins Erdreich) in Verbindung mit einer Fußbodenheizung vorgesehen! Fläche ca. 150m²!
Das Haus steht auf einer Bodenplatte!
Die komplette Anlage soll mit Montage rund 31000 Euro kosten!
Estrich geht extra!
Ist das ein realistischer Preis??

MfG
Timo


Verfasser:
uwe bartel
Zeit: 02.03.2003 22:39:30
0
10579
Hallo,

wenn der preis mit Erdsonde ist, dann kann das schon rauskommen.

1 m Erdsonde kann man getrost mit 50€ rechnen, das sollte aber im Angebot explizid aufgeführt sein.

Ansonsten kann man zu dem Zahlenwert keine genaue Auskunft geben, ohne nähere Hinweise.

MfG Uwe Bartel

Verfasser:
TomK
Zeit: 25.04.2003 18:40:43
0
10580
Preis Tiefenbohrung inkl. geprüfter Erdsonde und anschl. Verpressung wurde mir mit 37€/m angeboten.

Thomas

Verfasser:
Frank
Zeit: 29.04.2003 00:12:53
0
10581
Hallo

31.000 Euro kommen mir sehr teuer vor. Für diese Größe (150 qm mit FB HZG beheizte Wfl),muß man nach meinen Erfahrungen mit folgenden Kosten rechenen:

1 Sonde, 100m incl. Führung ins Haus und Verfüllung und Verpressung:
Euro 5.000,-
Wärmepumpe, ca. 5-6 KW Euro 8.500,-
Fußbodenheizung im 10 cm Abstand, 150 qm Euro 3.500,-
jeweils zzgl. Märchensteuer

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 29.04.2003 06:14:56
0
10582
Hallo Frank

150 m2 FBH 3500 Euro ??

...pass mal blos auf, dass Du dafür blos da Material bekommst. Schon alleine die Dämmung gegen Erdreich mit 70 mm PUR kostet ne Kante von fast 1600 tEuro...nicht verlegt...nur Material, du gestattest also das ich mal ganz leichte Zweifel äussere. Von Einzelraumregelung etc fange ich nun mal gar nicht an...aber schon ein *gescheites FBH-Rohr* liegt in der Kante von 1,50 Euro (ich rede nun nicht von dem billig Müll, dann es natürlich auch noch gibt, sondern von guter Qualität)...macht mal alleine fürs Rohr 2250 Euro...und wer verlegt das ganze dann.

Ups...naja die Märchensteuer hab ich auch noch vergessen.

Wenn da ein ordentliches Mattensystem, Bauform A3, angeboten wurde und kein *getackere*, dann sind da ganz schnell 7000-8000 Euro weg, bis das FBH-System *komplett* verlegt im Hause ist, ohne dass da einer *reich* wird. Nur um den Schnellschuß mal etwas zu relativieren ;-))

Achim Kaiser

Verfasser:
Frank
Zeit: 29.04.2003 10:16:56
0
10583
Hallo Achim,

ich habe gerade gebaut und 294 qm incl. Keller mit Fußbodenheizung belegen lassen. Überall ist ca. 12 cm Isolierung (u-Wert 035 und Trittschalldämmung (040) eingebaut. Das hat nach harten Verhandlungen
6.523 Euro + Märchensteuer gekostet, ohne Thermostate. Diese wurden vom
Elektriker geliefert. Mein Bruder ist selbstständiger Klempner und Installateur, aber ein parr 100 kg südlicher als hier. Der hat mich in die Kalkulation eingeweiht. Also habe ich den hiesigen Klempner geknebelt. Im Preis ebenfalls nicht enthalten Ist die Dämmung unter der
Kellerbodenplatte von ca. 10 cm.
Dieses gehört aber auch nicht zu den Klempnerarbeiten.

Für 2 x 90 m U-Sonden incl. Einführung ins Haus und Verfüllung habe ich insgesamt 8.500,- Euro + Märchensteuer bezahlt.

Die Wärmepumpe kommt von NIBE, Fighter 1110 mit 8,5 KW. Preis incl.
Heizungspufferspeicher von 500 l und Brauchwasserspeicher von 450 l +
E-Stab 9 KW für Notfälle (war letzten Winter nicht nötig) hat
ca. 9.400 Euro gekostet.

Schöne Grüsse
Frank

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 29.04.2003 11:31:30
0
10584
Hallo Frank,

PUR-Dämmung u=025 und Stropor ist was ganz anderes, auch preislich gesehen.

FBH-Rohr und FBH Rohr lassen Preisdifferenzen von locker 200 % zu, vom *Billigmaterial* bis zur Topqualität.

Tackersystem A1 ist nicht zu Vergleichen mit Mattensystem A3.

Es kommt immer drauf an, was einer wie und mit welchem Material baut.

Ob es was taugt zeigt sich dann in 15-20 Jahren, wo die einen anfangen *nachzusparen* und die anderen sich gar keinen Kopf machen müssen.

Mich stört hier ganz eklatant wenn Äpfel mit Birnen verglichen werden, ohne zu wissen was eigentlich im Korb ist, deswegen bin ich bei Preisaussagen immer sehr vorsichtig.

Nicht jeder bekommt *billig* angeboten, deswegen kann es auch ganz locker sein, dass hier ein sehr hochwertiges Fußbodenheizungssystem vorgesehen ist, das nicht unbedingt auf deinem Preisniveau liegt.

Ist wie beim Auto, nicht jeder will einen *billigen*, sondern es soll auch Leute geben, die sich da schon etwas gönnen. Komischweise zahlt jeder beim *Nobelhobel* locker für die Einparkhilfe oder das Navigationssystem mehr als du für deine FBH im ganzen.

Ach noch was...ich bin von Tacker-FBHs so überzeugt, dass ich sie von meinen Kollegen bauen lasse und den Auftrag ablehne ;-)), denn so billig will ich gar nicht können, aber dass ist nur meine Meinung.
Es darf ja jeder eine andere haben.

Achim Kaiser

Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Website-Statistik