Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Bullerjan / Bruno-Ofen - bitte um Ratschlag / Eure Erfahrung
Verfasser:
brumbrum
Zeit: 03.03.2013 14:10:34
0
1879316
Hallo zusammen,

wir wohnen derzeit in einem Altbau, Wohnzimmer ca. 60qm, direkt daneben ein Zimmer mit ca. 35qm und wenn man die Wohnzimmertüre aufmacht kommt der Flur mit Treppenhaus.

Nun haben wir einen Schwedenofen, 7KW mit Keramikverkleidung. Leider mussten wir in diesem Winter feststellen, dass es der Ofen zu diesen Bedingungen überhaupt nicht bringt. Wenn er an kalten Tagen ganztags befeuert wird, haben wir spätnachmittags (nur Wohnzimmer) endlich mal 20 Grad, der Nebenraum muss separat beheizt werden und bekommt vom ca. 5m entfernten Ofen durch die Tür kaum was an Wärme mit.

Deshalb die Idee: Ein Bullerjan (der Klassiker) oder einen Bruno-Ofen (billiger als der Bullerjan und wie ich gelesen habe qualitativ auch sehr gut).

Was sagt Ihr, wieviel KW Leistung sollte der haben? Bisher haben wir mit dem Schwedenofen ja mehr auf Strahlungswärme gesetzt, bis es da mal in ein paar Metern entfernt warm wird vergehen jedoch Stunden. Mit einem solchen Warmluftofen geht das wohl viel schneller.

Gerne würden wir natürlich den Raum neben dem Wohnzimmer mitheizen und wenns zu warm wird machen wir natürlcih auch gerne die Tür zum Treppenhaus auf.
Deshalb dachte ich an ca. 12 KW, zu viel, zu wenig?
Gibt es evtl. jmd. der ähnlich wohnt und uns seine Erfahrung berichten kann?

Besten Dank!!

Gruß,
Bruno

Verfasser:
OldBo
Zeit: 03.03.2013 17:54:53
0
1879445
Moin Bruno,

dass es mit dem Schwendenofen in diesem "Saal" nichts wird, ist eigentlich logisch. Aber ob es unbedingt ein Bullerjan® sein muss, sollte gut überlegt sein. Die Optik wäre gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem ein Hingucker. Der Nachteil wäre die Staubversengung.



Aber ein Warmluftofen hätte den gleichen Nachteil, wäre aber besser regelbar.

Gruß

Bruno

Verfasser:
Ofenprofi
Zeit: 03.03.2013 20:11:31
0
1879532
Wenn bei dem vorh. Ofen die 7 Kw spitze sind, ist der Ofen eigentlich zu schwach, wenn beide Räume beheizt werden sollen, erst recht, es sollten dann schon mal ca. 10 Kw (40w/m³) sein. Durch eine normale Zimmertür zu heizen geht im allgemeinen immer schlecht. Das wird sich auch mit einem Bullerjan nicht ändern.
Ein Kaminofen ist überwiegend für Konvektion, weniger für Strahlung nutzbar. Kommt auf den Ofen und das Gewicht an!
Ebenso das Heizverhalten!
Für die 60 m² sollte der vorh. Ofen gerade halbwegs so ausreichend sein. Wobei auch hier wieder der Bauzustand massgebend ist; grosse Fensterfläche, Dämmung des Hauses? Wobei hier das Baujahr des Hauses zum tragen kommt.

Bei schlechter Isolierung würdest du etwa 12 Kw benötigen, ausgehend von 95 m² x 2,5 m (Deckenhöhe) x 50 Watt
60 x 2,5 x 50 = 7,5 KW
Mit Hinzunahme des Flures erhöht sich die Leistung des Ofens.

Mal Gedanken um einen Luftverbund machen: unter der Decke ein Durchbruch mit einem Ventilator zum Raum mit den 35 m²! Türe offen wegen Rückluft.

Verfasser:
flipmo1001
Zeit: 29.03.2013 10:24:25
0
1893270
Hallo,
Ist zwar schon ein ppar Tage alt das Thema , aber ich schreib
mal trotzdem.

Ich nutze den Bruno 00. Ich beheize damit die Gesammte untere Etage gute 90qm durch Türen die ich offen lasse. Das Ding ist super verabreitet. Und mal im Ernst, eine Höllenmaschiene. Der Ofen macht so unglaublich schnell warm .... Super.

Vorher stand da ein 7Kw Wamsler Ofen aus dem Baumarkt der aufgrund des alters viele Mängel hatte. Damit hat das ganze nicht geklappt!
Also Türen auflassen und die Etage heizen.
Der Bruno hat jetzt laut Datenblatt nur 2KW mehr. Aber ein unterschied
wie Tag und Nacht.



Grüße , Philip

Aktuelle Forenbeiträge
Redaktion HTD schrieb: „Nach Monaten der Verunsicherung braucht der Wärmemarkt endlich...
Penny2912 schrieb: Hallo liebe Haustechnik-Dialog-Community, ich lese hier ja...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Lüftungs- und Klimatechnik vom Produkt zum System
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik