Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Duschthermostat
Verfasser:
laolamia
Zeit: 09.07.2013 08:02:30
0
1939901
hallo,

durch meine staendigen hotelaufenthalte bin ich auf den geschmack gekommen und moechte so ein duschthermostat- fuer die kinder ist es wohl auch besser.

1. sind die anschluesse eigentlich genormt? (falls es ein fachbetrieb gemacht hat) also passt der abstand zwischen warm und kalt anschluss an der wand?

2. was ist eine gute preis/leistungsklasse?
ich will das ding nicht alle 3 jahre austauschen aber muss auch nicht unbedingt 400€ fuer super "schick" ausgeben

danke euch
marco

Verfasser:
dunkenmcklaus
Zeit: 09.07.2013 08:40:53
0
1939916
Nimm die aus dem Hotel! (Marke)

Verfasser:
laolamia
Zeit: 09.07.2013 09:10:12
0
1939927
das ist grohe..ok ist wohl unteres preissegment.
danke

Verfasser:
muscheid
Zeit: 09.07.2013 09:21:08
0
1939939
Solange es Aufputz ist, kann getauscht werden. Bei UP-Installation gibts Probleme.
Es ist heute eigentlich fast egal ob Grohe, Hans Grohe, Hansa, Id. Standard draufsteht. Ich empfehle allerdings nicht die Einsteigertypen - sondern das mittlere Preissegment. Dann können es 250-400€ werden. "Schick" kostet deutlich mehr.

Verfasser:
laolamia
Zeit: 09.07.2013 11:02:34
0
1939980
danke, hab mich schon gewundert warum es von 35-400 und bei "schick" bis 1k geht :)

Verfasser:
flo79
Zeit: 09.07.2013 11:40:06
0
1939996
Kommt drauf an Aufputz oder Unterputz.

Schicke Teile bekommt man auch billiger als 1.000 Euro.

Aufputz:

http://www.emero.de/ideal-standard-ceratherm-200-brausethermostat-ap-a285406.php

oder

http://www.emero.de/hansgrohe-ecostat-select-brausenthermostat-aufputz-dn15-chrom-a307390.php

Verfasser:
flo79
Zeit: 09.07.2013 11:44:07
0
1939998
Oder Unterputz:

http://www.emero.de/grohe-grohtherm-3000-c-thermostat-mit-integrierter-2-wege-umstellung-fuer-wanne-dusche-chrom-a307968.php

oder

http://www.emero.de/hansgrohe-axor-starck-x-thermostatbatterie-up-mit-absperrventil-a23213.php

Verfasser:
laolamia
Zeit: 09.07.2013 13:41:42
0
1940036
aufputz...will die alte mischbaterie abschrauben und die neue ran :)

Verfasser:
majustin
Zeit: 09.07.2013 14:03:57
0
1940043
Es stellt sich aber schon die Frage, wie Dein Warmwasser erzeugt wird.

Schlimmstenfalls mit einem Gas-Etagen-Durchlauferhitzer mit Mindestdurchflussmenge. Je nachdem, wie gut Deine WW-Qualität (Druckschwankung, Temperaturschwankung) ist, desto besser funktioniert das Thermostat.

Es gibt ja auch (schlechtere) Thermostatarmaturen, die Druckschwankungen nur schlecht ausgleichen, bzw. einen Druckabfall nicht gut kompensieren.

Verfasser:
laolamia
Zeit: 09.07.2013 14:09:59
0
1940046
mit einer waermepumpe...pufferspeicher warm wasser

Verfasser:
Veco aus VS
Zeit: 09.07.2013 14:13:24
0
1940047
Wir haben mit "billig Thermostat-Armaturen" aus Bucht (30-50€) seit mehreren Jahren beste Erfahrungen gemacht... und finde diese ebenso "schick" wie manche "Marken-Teile"...

- eine Wannenarmatur (mit Umschalter, ähnlich hier) und eine Duscharmatur (oh. Umschalter, ähnlich hier) funzen perfekt seit gut 4 Jahren...
- vor 2 Jahren habe ich auch in unsere FW eine Th.-Duscharmatur eingabut... ersteigert für ca. 23€... herrlich!!!

Funktionieren perfekt - auch nach einem "Wasserstop" (z.B. zum Schamponieren...) auf voreingestellte Temperatur kann man sich verlassen. Toll finde ich auch die "38°C Sicherheitstaste"... gerade bei spielenden Kinder ein Sicherheitselement mehr. Die keramische Ventile selbst sind auch standardisiert und austauschbar... Bei Thermastatelement ist es i.d.R. so das man nur das "Originalteil" ersetzen kann - doch bei "Marken" kosten die Dinger mehr als eine neues Komplett aus dem Bucht...

Vielleicht ist bei "billig" die Verchromung nicht so hochwertig (habe ich mir mal von einem Fachmann sagen lassen), aber das kann ich noch nicht bestätigen.... - wir haben allerdings die Armaturen mit einem "Lotuseffekt-Spay" vor 2 Jahre behandelt - seit dem ist auch mit Kalkputzerei gar kein Problem - die Armaturen sehen wie neu aus...


Austausch "normale" Aufputzmischer gegen thermostat-Mischer ist kein Problem (die Exzenteradapter für kleine Korrekturen werden mitgeliefert wie bei "Markenteile" ebenso...), aber Achtung,
wenn Wasserdruckdifferenz zwischen WW und KW "zu hoch ist" (z.B. bei DL-Erhitzer, Gas/Strom...) funzen solche Thermost-Mischer grundsätzlich nicht... auch "Marken-Teile" ebenso nicht...

mfg
Veco aus VS

Verfasser:
laolamia
Zeit: 09.07.2013 14:20:41
0
1940053
oh danke fuer die infos

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 09.07.2013 16:42:21
0
1940088
Habe seit 19 Jahren eine Grohe Automatic 2000 Thermostatbatterie in Gebrauch und kann nur sagen:
Äußerlich und innerlich alles top.
Meine Meinung:Bei solchen anspruchsvolleren Armaturen nur Marke!
D.

Verfasser:
Green7
Zeit: 09.07.2013 17:47:10
0
1940108
Ich muss veco wiedersprechen.

Duschthermostate funktionieren auch bei Elektro dehs sehr gut.

Hab hier nen sanibel 1000 (Ideal Standart) und der funktioniert einwandfrei seit 2 Jahren an nem Stibel Eltron mit 21 kW. Die Armatur muss natürlich deh geeignet sein.

Die Grohetherm Armaturen sind auch sehr gut.

Verfasser:
Sockenralf
Zeit: 09.07.2013 18:51:16
0
1940122
Hallo,

elektronischer (stufenloser) oder hydraulischer Durchlauferhitzer?

Hydraulisch wird "kitzlig"


MfG

Verfasser:
A.H
Zeit: 09.07.2013 19:34:17
0
1940131
@ Veco:
wie kannst du denn so was sagen?
Weisst du denn nicht, dass du bei billigen Armaturen die Trinkwasserhygiene deiner ganzen Gemeinde gefährdest, dass du von den beigemengten Schwermetallen binnen kürzester sterben wirst, die Armaturen dir jederzeit um die Ohren fliegen können und nie wieder ein Klempner dein Haus betreten wird weenn er das sieht?
Und sind da überhaupt die Siegel diverser Vereine drauf????
Nee, unter 1000 Euro gibt es keinesfalls was vernünftiges......

Gruß,
Achim

Verfasser:
dunkenmcklaus
Zeit: 09.07.2013 20:42:01
0
1940148
....Nee, unter 1000 Euro gibt es keinesfalls was vernünftiges......


BLÖDSINN!! Grohe,HansGrohe,Ideal Standard,Hansa,.. AP-Thermostate

ab 250 Euronen,je nach Serie.
natürlich in der Bucht preiswerter,als beim Sanitäter um die Ecke.

Verfasser:
Solarchris
Zeit: 09.07.2013 22:47:58
0
1940176
Zitat von dunkenmcklaus Beitrag anzeigen
....Nee, unter 1000 Euro gibt es keinesfalls was vernünftiges......


BLÖDSINN!! Grohe,HansGrohe,Ideal Standard,Hansa,.. AP-Thermostate

ab 250 Euronen,je nach Serie.
natürlich in der Bucht preiswerter,als beim Sanitäter um die Ecke.


Tja dunkenmcklaus; spöttische Untertöne zu lesen ist nicht Deine Stärke.

Na ja, Übung macht den Meister.

Chris

Verfasser:
dunkenmcklaus
Zeit: 09.07.2013 22:54:58
0
1940179
@ chris

ach so!
Danke für den Tipp. lerne noch.

Nimm die aus dem Hotel! (Marke) ( wollte "Marke" erst weg lassen)

Verfasser:
kosmos
Zeit: 10.07.2013 08:20:40
0
1940224
als Preistip kann ich dir die Grohe Grohtherm 1000 Sets empfehlen gibt mit ner kurzen 60er oder 90er Stange und verschiedenen Duschköpfen, Schlauch usw ist alles mit dabei und geht bei etwas über 100 Euro los.

Verfasser:
Veco aus VS
Zeit: 10.07.2013 09:39:31
0
1940256
Zitat von Green7 Beitrag anzeigen
Ich muss veco wiedersprechen.
Duschthermostate funktionieren auch bei Elektro dehs sehr gut.[...]
Sorry, von mit gezeigte Armaturen sind i.d.R. nicht DL-Erhitzer geeignet - dieses kann man 1000-fach im Netz nachlesen. Das es auch DL-geeignete Armaturen gibt - möchte ich nicht in Frage stellen, bei Bedarf sollte man sich Fachberaten lassen - m.M.n. (nach Google) sind auch die meisten "Marken-Armaturen" dafür ebenfalls nicht geeignet (es gibt sogar Gefahr für DL-Erhitzer selbst... darum habe ich es erwähnt, gerade weil hier Austausch auf DIY-Basis geplant ist.)

Zitat von A.H Beitrag anzeigen
@ Veco:
wie kannst du denn so was sagen?
Weisst du denn nicht, dass du bei billigen Armaturen die Trinkwasserhygiene deiner ganzen Gemeinde gefährdest, dass du von den beigemengten Schwermetallen binnen kürzester sterben wirst, die Armaturen dir jederzeit um die Ohren fliegen können und[...]
Das (grundsätzlich denkbar) potentiell enthaltene Schwermetalle, aber auch Kupfer und Blei aus Wasserrohrleitungen... das Abwasser gefährden könnten ist bekannt und oft diskutiert - doch bisher unbelegt das irgendendwo gefährliche Konzentrationen in unseren "am besten kontrollierte Lebensmittel" gerade aus "billig Armaturen" (Importen) aufgefallen sind. Bitte belege Deine Behauptung...
;-))))

Ähnliche Behauptung habe ich vor 30-40 Jahre gelesen im Bezug auf ausländische Automobilmarken...

mfg
Veco aus VS

Verfasser:
laolamia
Zeit: 10.07.2013 09:57:27
0
1940262
jetzt musste ich doch glatt nach DIY-Basis googeln :)

Verfasser:
Veco aus VS
Zeit: 10.07.2013 10:14:10
0
1940267
DIY steht für Do-it-Yourself - Selbermachen.... ;-))

Verfasser:
laolamia
Zeit: 10.07.2013 11:13:40
0
1940285
ja hatte ich gefunden :)

Verfasser:
Re Pa
Zeit: 25.02.2023 13:35:30
0
3490452
Hallo, habe meine sanibel duscharmatur 1001 a16 demontiert. Nun habe ich die Kartusche abgeschraubt aber sie lässt sich nicht ganz ganz rausziehen. Ich vermute, dass ein Dichtungsring das verhindert. Wer kann helfen...

Aktuelle Forenbeiträge
Faue schrieb: Nach mehreren Angeboten zum Austausch meiner Wärmepumpe, die...
Sanierenoderblamieren schrieb: Servus, ich habe eine kurze Frage an die Schwarmintelligenz....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik