Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Roto Aussen-Rollladen Solar Funk
Verfasser:
Stefan2601
Zeit: 19.01.2024 08:03:45
0
3657136
Was wichtig zu wissen ist, dass oft nicht selbst das Akku das Problem bei Velux ist.
Oft ist es die Solarzelle, die einfach im Alter ihre Leistung verliert. Somit wird das Akku auch nicht mehr vollständig bis gar nicht geladen.
Irgendwann ist dann der Akku tiefentladen und defekt.

Daher ist der reine Austausch vom Akku nicht lange von Erfolg gekrönt.

Seit ein paar Jahren ist die Solarzelle bei Velux erneuert und um ein vielfaches verbessert worden. Auch in den Reparatur-Sets.

Verfasser:
berkamti
Zeit: 18.01.2024 20:33:13
0
3656977
ich habe zwar einen Velux mit Solar, aber prinzipiell werden die sich nicht groß unterscheiden, deshalb hier mein Beitrag zum Therma:
bei mir hat der Akku nach 9 Jahren aufgegeben (kann ich genau sagen, weil das Datum auf dem Akku-Pack aufgedruckt ist). Und zwar hat der das, als ich den Rollladen gerade runtergefahren hab, war schon ca. 1/2 zu. Hab es nur mit großer Mühe geschafft, ihn manuell wieder hochzudrehen, um dann an die Steuerung ranzukommen.
Was mich zur prinzipiellen Frage geführt hat: was tun wenn Rollladen zu und Akku schlapp?

a) Aus anderem Fenster aufs Dach klettern und von außen hochdrehen?
b) Dachdecker anrufen und den machen lassen?

für a) hab ich zu viel Schiss und schon gar nicht bei derzeit -2 Grade und vereistem Dach
b) kostet Geld, kommt erst in 14 Tagen je nach dem wie er Lust hat und bei Eis macht der das auch nicht

meine Antwort heißt
c) als ich den Akku getauscht habe, habe ich in das Anschlusskabel vom Akku zur Steuerung ein weiteres Kabel eingepresst und an der Steuerung vorbei nach außen geführt, im seitlichen Rahmen des Rollladens nach unten geführt/eingeklebt und am unteren Ende innen aufgerollt/fixiert. Unsichtbar und gegen mechanische Einflüsse geschützt.
Falls Rollladen zu und Akku kraftlos, wird das Fenster etwas aufgedrückt (beim Velux klappt der Rollladen mit hoch, ~20 cm Spalt) und das Kabelende aus dem Rahmen gezogen. Autoladegerät dran, dann dreht der Motor wieder und Rollladen geht hoch. Außerdem kann man so die Spannung des Akkus prüfen, ohne wieder am Rollladenoberteil rumzufummeln und bei Bedarf auch extern laden.

Verfasser:
joerg_k
Zeit: 03.12.2023 19:53:17
0
3628524
Hallo zusammen,

interessant, dass dieses doch recht alte Thema noch immer am Leben ist - gut für mich, würde ich sagen ;)
Ich habe in Summe 9 Stück der Roto-Solar-Außenrollos (ZRO RT2) im Einsatz.
Mit den Akkus, wie bereits hier mehrmals erähnt, im Winter ein Graus.
Die Akkus jedes Mal auszubauen, via Modellbaulader zu rekonditionieren ist wirklich mühsam...
Hat schon jemand versucht, oder kennt jemand eine Möglichkeit, diese Außenrollos von Solar auf Strom-Betrieb umzurüsten?
Also sprich, mittels Trafo den 230V-Hausstrom auf den 12V-Motor herunterzuregeln, oder mache ich mir dies zu einfach?

Verfasser:
Stefan2601
Zeit: 05.02.2023 17:31:16
1
3478574
Das ist kein Problem, sondern allgm. Verschleiß.
Es sind halt Akkus, die irgendwann mal am Ende sind.
Auch ist es eher selten der Fall, dass die früher ausfallen.
Bei Velux kostet das Reparatur-Set ca. 150€. Akku, Motor und Solarzelle.

Austauschen und Ruhe für viele Jahre.

Da brauch man keinen Aufriss machen und elektrisch nachrüsten. Auch wird ein neuer Rollladen benötigt. Auch kann man selten Strom verlegen.

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 05.02.2023 17:19:23
1
3478563
auch Velux hat diese Probleme mit Solar u Batterie!! warum legt Ihr nicht 230 V ans Fenster !!?? Da funktioniert alles bestens.

Verfasser:
imadano
Zeit: 02.02.2023 10:44:51
0
3476371
Guten Tag!
Ich hatte ebenfalls das selbe Problem. Die originalen Akkus meiner Solar- Dachrolladen von Roto gaben nach 6 Jahren den Geist auf. Diese tauschte ich gegen neue Akkus aus dem Zubehör aus. Nach genau einem Jahr, im Winter bei niedrigen Temperaturen, waren diese wieder defekt. Trotz tagelanger Ladung mit einem Modellbauladegerät mit verschiedenen Lademodi ließen sie sich nicht wieder zum Leben erwecken.
Daraufhin kaufte ich erneut Akkus aus dem Zubehör und verbaute sie mithilfe einer selbst konstruierten Halterung und einem Adapterkabel an der Fensterlaibung im Innenraum.
Seither halten die Akkus schon über zwei Winter und funktionieren weiterhin zuverlässig.
Zur Befestigung des Akkus kann ein universaler Akkuhalter verwendet werden, alternativ biete ich einen Umbausatz inklusive Akkuhalter und Verlängerungskabel an:
Umbausatz

Verfasser:
Stefan Reich
Zeit: 15.10.2021 18:40:26
1
3205349
Guten Abend,
ist zwar schon älter, falls aber jemand trotzdem hier "drüberstolpert" - ich habe folgendes gemacht:
Anfrage beim Hersteller der Steuerung, ob nicht statt der NiMH-Akkus auch Bleiakkus geladen werden können (Hintergrund ist, dass die Akkus im Winter den Außentemperaturen ausgesetzt sind und das tut NiMH nicht wirklich gut). Antwort: die Ladeschaltung kann keine Bleiakkus laden - schade.
Also ein Standardgehäuse für den Akkupack besorgt, das Kabel verlängert, das Gehäuse per Klebeband innen in die Fensterlaibung geklebt (fällt nicht auf, da Laibung und Gehäuse weiß) und das Kabel durch die Dichtung oben zur Steuerung geführt.
Funktioniert inzwischen seit 5 Jahren ohne Probleme und ohne Akkutausch, da jetzt auf der Innenseite mit Raumtemperatur.

Allerdings habe ich das Problem, dass inzwischen die Verbindung der Lamellen sich allmählich auflöst. Wird nächsten Sommer getauscht (die Lamellen sind Standardware und dürfen nur nicht gedämmt sein - hat aber jeder Rollladenbauer im Bestellprogramm). Auf M.....r Bauelemente ist die Anleitung zum Tausch.

Verfasser:
Mastermind1
Zeit: 25.11.2020 09:08:22
0
3050374
Das Problem ist doch ganz klar.

ein billiges oder vielleicht auch viel zu einfach konstruiertes Batteriemanagementsystem/Balancer system.
D.h. der oder die akkus werden nicht gleichmäßig geladen, sondern nur IRGENDWIE.
Auch das Aufladen bis zu gewissen Grenzen ist ein wichtiges Thema.
Fehler 1.


Fehler 2. Wenn es sich z.b. um entsprechende Life4PO Zellen handelt.
Diese vertragen keine MINUSGRADE was das laden angeht.
Und auch der Betrieb ist je nach Hersteller bei Minusgraden erlaubt, oder eben nicht.

Und ich glaube nicht, dass da viel Zeit in die Entwicklung gesteckt wurde, sondern.

"Hey Einkauf, kauf mal günstige xy Akkuzellen Größe X ein" - fertig...


Was das Thema Akku bei Minusgraden angeht, kann man sicher auch mal in ein Wohnmobilforum wechseln. Da sind die Experten zu AKKUEINSATZ bei Kälte.
Dort gibts auch Empfehlungen zu Akkus die da robuster sind, als einfache Chinadinger...

Verfasser:
LasstdieFingervonRoto
Zeit: 25.11.2020 08:32:28
1
3050344
Ich kann nur davon abraten, einen solarbetriebenen Roto Rollladen zu installieren.

Dies haben wir im Jahr 2017 gemacht und dafür um die 600 EUR bezahlt.

Im Jahr 2019 - zum Glück noch innerhalb der 2jährigen Garantiezeit - musste zum ersten Mal der Servicetechniker kommen, weil der Rollladen sich nicht mehr bewegte.

Nach dieser ersten Reparatur trat das gleiche Problem dann 2020 wieder auf! Leider außerhalb der Garantiezeit.

Wieder Besuch vom Servicetechniker: Kostenvoranschlag für die Reparatur rund 600 EUR!!! Geht's noch? Dafür kann man auch gleich einen neuen Rollladen kaufen.

Das werden wir nicht tun, sondern dieses verd...mte Teil schleunigst demontieren lassen und mit einem Plissee ersetzen.

Leider kostet die Demontage natürlich auch wieder Geld, aber bevor wir langfristig zur Melkkuh dieser unfähigen Firma werden, beißen wir lieber noch einmal in den sauren Apfel.

Noch ein paar Hinweise: Da wir den Rollladen jetzt NICHT reparieren lassen, darf ich für die knapp 10minütige Inspektion des Schadens jetzt auch noch 109 EUR an die Firma überweisen. Oh Freude!

Und die Absprache mit der Service-Abteilung von Roto verlief so, dass ich nach meiner ersten Anfrage zwei Wochen lang mehrmals nachfragen musste, bis sich überhaupt ENDLICH einmal jemand NUR zur Absprache eines Termins bei mir gemeldet hat! Grottenschlechter Service!

Und das Schönste an der ganzen Sache: Ich kann als Laie überhaupt nicht beurteilen, ob der Befund des Technikers überhaupt den Tatsachen entspricht. Ich habe leider Zweifel, ob die Instandsetzung WIRKLICH einen kompletten Austausch des Panzers erfordert oder ob nicht vielleicht einfach nur ein Kleinteil ersetzt werden muss. Ich habe aufgrund des Verhaltens der Mitarbeiter ein ganz mieses Gefühl, dass man versucht hat, mich über den Tisch zu ziehen.

Dazu kommt: Sollte ich mich jetzt darauf einlassen, 600 EUR für eine Reparatur auszugeben - wo ist dann meine Garantie, dass ich in 2-3 Jahren nicht schon wieder "gemolken" werde?

Nein, Schluss damit! Die größte Fehlinvestition am ganzen Haus! Nie wieder und ich kann nur DRINGEND vom Kauf eines Roto Rollladens abraten! Finger weg!

Verfasser:
Amei Scheib
Zeit: 18.12.2018 10:47:01
1
2721580
Von der Verwendung eines Roto Rollos würde ich dringend abraten.
Sehr teuer: Fast 200 € und bei der Monate ist das eher billige Plastikteil zerbrochen. Keine Rücknahme. Kaum Hilfe.

Verfasser:
Solarcarl
Zeit: 11.04.2017 21:04:22
0
2497744
Melde mich noch einmal zu dem Thema.
Der Akku ist jetzt 1 Jahr drin. Es gab keinen Unterschied zu den kostenintensiveren. Vor ein paar Wochen hat er plötzlich seinen Geist aufgegeben.
Unsere Töchter haben Party gemacht und - bei Kälte und in der Nacht - den Schalter malträtiert. Bis nichts mehr ging...
´
Hab mir heute den Akku angeschaut. Ein Kontakt ist total verrostet.
Geh mal davon aus, dass er nicht mehr reparabel ist. Hab mir jetzt den von mannitwo empfohlenen von Conrad bestellt.

Hoffe, dass ich das nochmal hinkriege...

Verfasser:
Glorfindel
Zeit: 14.05.2016 01:34:38
0
2375213
Ich habe die Woche auch Roto Solar Rolladen bekommen. Der Einbau ist sehr einfach wenn man das Youtube Video gesehen hat. Die mitgelieferte Beschreibung ist eine Katastrophe.
Ich habe bisher ein Rollo montiert und schon ein Problem. Habe wie angegeben das Rollo nach Befestigung etwas rausgezogen und dann die Fernbedienung wie beschrieben gekoppelt.
Das Rollo ist etwa 20cm rausgefahren und jetzt tut sich nichts mehr. Wenn man die Fernbedienung drückt dann piept es mehrmals, sonst nichts.
Was kann man tun? Wo kann das Problem liegen?

Verfasser:
Solarcarl
Zeit: 19.03.2016 15:50:22
0
2354336
Sodele. Wollte noch ein Feedback hinterlassen...

Hab mir den Akku für 10 Euro bei Amazon gekauft. Die Maße sind exakt die gleichen wie bei dem defekten Akku.

Nach dem Einbau hat er auch sofort funktioniert (war vorgeladen). Nachdem wir zwei Tage Sonne hatten, geh ich mal davon aus, dass er jetzt voll und genauso leistungsfähig ist wie der Alte. Ob der auch wieder 10 Jahre hält kann man natürlich jetzt noch nicht sagen.
Sollte das Forum 2026 noch online sein, werde ich Nachberichten... :-)

Noch einmal danke an Mannitwo für die "Hilfestellung"!

Verfasser:
mannitwo
Zeit: 12.03.2016 16:07:31
0
2351302
Zitat von Solarcarl Beitrag anzeigen
Da muss ich dann wohl oder übel doch nochmal Ein- und Ausbauen! :-(

Eine (Schwaben-)Frage noch:

Würde[...]



Wenn der Akku ins Batteriefach passt, (klingt etwas blöd ) sollten die 0,2 Ah weniger keine Probleme machen.

Gruß
Manfred

Wer billig kauft, kauft ......
Soll bei Akku`s sogar öfter vorkommen ;-))

Verfasser:
Solarcarl
Zeit: 12.03.2016 15:39:06
0
2351292
Da muss ich dann wohl oder übel doch nochmal Ein- und Ausbauen! :-(

Eine (Schwaben-)Frage noch:

Würde

Ersatzakku

dieser auch gehen? Leistungsmäßig ist 2,4 zu 2,6 ja nicht so groß, oder?

Verfasser:
mannitwo
Zeit: 12.03.2016 15:25:40
0
2351290
Hallo,

Nimmst die

Die " Ah " haben mit der Geschwindigkeit nichts zu tun. Die stehen für das " wie oft " rauf und runter - also die verfügbare Leistung.
Deinen Akku brauchst du nicht mehr putzen, der ist mit einem Bein im Akkuhimmel.

Verfasser:
Solarcarl
Zeit: 12.03.2016 15:10:05
0
2351288
Hallo und Danke für den Tip!
!Jetzt weiß ich zumindest, dass die aufgesetzte Platine die Steuerung ist und es nur um den angeschlossenen "Pack" geht!
Die angegebene Spannung ist 12 V 2,6 Ah.
Ist allerdings eine etwas ungewöhnliche. Meistens ist auf den Verkaufsportalen 0,8, 2,0, oder 2,2 Ah angegeben. Was uns an den ROTO-Rolläden schon immer gefallen hat, ist die Geschwindigkeit, die wesentlich höher ist als bei den Velux, die wir haben. Ob das an den 2,6 Ah liegt?
Einer der angeschlossenen Kontakt (Minus-Pol) hatte eine weiße Kruste. Die hab ich Schleifpapier abgerubbelt und mit Silikonöl eingesprüht. Hab den Akku nochmal eingebaut um zu sehen, ob der doch noch funktioniert. Wenn nicht, wird ein neuer gekauft.
Vielleicht gibt es ja noch eine Antwort zu den Ah. Würde mich freuen!
Danke schon mal.

Aktuelle Forenbeiträge
schmittek schrieb: Hi Leute, wie schon erwähnt plane ich die Anschaffung einer...
heizi36 schrieb: Hallo, was wäre eurer Meinung nach der bessere Aufstellort...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Tanks und Behältern aus
Kunststoff und Stahl
Website-Statistik

Weiter zur
Seite 3