| | Zeit:
14.01.2014 11:12:44 |
Moin Ich habe ein nun nennen wir es einmal interessantes Problem. Der Abfluß unserer Dusche stinkt neuerdings extrem nach Amoniak/ faulen Eiern wenn man diese anstellt. Aber nur dann und auch nur kurzzeitig. Sprich im Bad ist kein unnormaler Geruch, mache ich nun die Dusche an kommt ca. 3-5 Sekunden eine Duftwolke (aber sofort mit dem anstellen sobald das erste Wasser abfließt) und verschwindet dann wieder und alles ist normal. Dies passiert jedesmal wenn die Dusche länger als 2-3 Stunden nicht benutzt wurde. Den Siphon inkl. Zuleitung zum Abflußrohr in der Wand habe ich bereits ausgebaut und gereinigt gehabt ohne Befund wenn man von einem leicht glitschigen Belag im Rohr mal absieht. Die Dusche befindet sich im 1. OG eines 1 Familienhauses. Das Bad liegt direkt über dem HWR wo auch das Abflußrohr direkt in der Bodenplatte verschwindet. Das Rohr kommt von unten dann kommt die BAdewanne danach die Dusche und zum Schluß das Waschbecken. Eine Spirale kann man sowohl beim Waschbecken wie auch bei der Dusche problemlos durchschieben. Waschbecken und BAdewanne im selben Raum haben keinerlei Probleme und auch das Wasser läuft ohne Probleme ab. Zu erwähnen wäre evtl. noch das wir eigentlich seit dem Wir das HAus gekauft haben das Wasser aus genau dieser Dusche schlecht ablief das ist jetzt Geschichte dafür stinkt es . Ausserdem macht der Abfluß in der Küche Probleme. Dieser stinkt zwar nicht, läuft jedoch nur vernünftig ab wenn man das Anschlußrohr vom Siphon so in das Anschlußrohr im Boden steckt das er dort leicht Luft ziehen kann. Tut man das nicht, verschluckt sich der Abfluß und das Wasser bleibt stehen bis man das System wieder am Übergang Luft ziehen lässt, dann läuft es sauber ab. Hängen die Probleme ggf. zusammen? Der Syphon in der Küche ist ebenfalls sauber von innen und weißt keinerlei Verstopfungen auf. Vielen Dank für eure Hilfe LG Olli
|
| Zeit:
14.01.2014 11:59:21 |
Wichtig wäre ob er luft zieht oder evtl. rausdrückt dann würde es auf eine Verstopfung vorm Haus hindeuten. Das Wasser läuft ab und Luft entweicht nach innen (geruch) danach ist der gröbste Geruch weg und man merkt nicht mehr das noch weitere Luft nach innen nachströmt. Mal die Kontrollschächte Kontrolieren ob es da sauber abläuft.
|
| Zeit:
14.01.2014 12:15:24 |
Könnte mir vorstellen, dass der Unterdruck der Wassersäule des ablaufenden Duschwassers an anderer Stelle (z.B. an der Badewanne) den Geruchsverschluss kurzzeitig leerzieht!?
|
| Zeit:
14.01.2014 12:33:16 |
Ich denke bei diese umschreibung eher an ggf. verstopfte Dachablüftung des Abflussrohr... mfg Veco aus VS
|
| Zeit:
14.01.2014 14:49:07 |
Hallo zerogt, das erinnert mich an ein Problem, welches ein befreundetet Kollege kürzlich hatte. Genau wie bei dir geschildert. Es wurde im Endeffekt der Brauseschlauch !!! getauscht und alles war gut. Das erste Wasser hat dermaßen nach "faulen Eiern" gestunken... , war wohl irgendein namenloser Hersteller, welcher das stehende Wasser beeinträchtigt hat... Einfach mal testen, das erste Wasser in ein Behälter auffangen und sehen (riechen) ob der Geruch von diesem kommt... Versuch isses wert und kostet nicht viel. Gruß Silvio
|
| Zeit:
14.01.2014 15:57:43 |
Hallo! Das Problem hatte unsere Dampfdusche/ Whirlwanne auch. Das Problem dürfte wirklich nicht am Abfluss sondern am Zulauf liegen. Bei uns wurde vom Hauptanschluss der Düse eine Kunststoffleitung zur Überkopfbrause geführt. In dieser Leitung bleibt nach Benutzung Wasser stehen, welches dann wenn man längere Zeit nur die Handbrause nutzt, zu Ablagerungen am Schlauch führen kann. Läuft nun frisches Wasser über diese Zuleitung, nimmt es jedesmal wie von dir beschrieben einige Sekunden diesen üblen Geruch mit sich. Also wie schon geraden entweder die Zuleitungen austauschen oder mit starkem Reinigungsmittel spülen um die Ablagerungen zu entfernen. Grüße Lix
|
| Zeit:
15.01.2014 08:56:10 |
Hm... mein Vorschlag mit verstopfte Rohr-Entlüftung bezieht sich mehr auf Hinweise... Zitat von zerogt  Ausserdem macht der Abfluß in der Küche Probleme. Dieser stinkt zwar nicht, läuft jedoch nur vernünftig ab wenn man das Anschlußrohr vom Siphon so in das Anschlußrohr im Boden steckt das er dort leicht Luft ziehen kann. Tut man das nicht, verschluckt sich der Abfluß und das Wasser bleibt stehen bis man das System wieder am Übergang Luft ziehen lässt, dann läuft es sauber ab.[...] M.M.n. eindeutige Hinweis auf Abflussrohr entlüftungsproblematik (siehe auch hier... DIN 1986 bzw. DIN EN 12056 je nach Baujahr)... Ich bin zwar Laie (und Heim-HW), aber kann mir schwer vorstellen dass Küchenablaufproblem irgendwie mit Wasserzulauf in der Dusche zu erklären ist... Dagegen kann mir gut vorstellen, das z.B. durch wasserablassen in der Küche im Abflussrohr ein Vakuum entsteht, das sogar Wasser aus Siphon der Duschwanne (i.d.R. haben die kleinere Siphone) abzieht/absaugt und dort sich diese Geruch entwickelt bis mit Wasserzulauf in Dusche das Siphon wieder Wasser bekommt ... Bin echt gespannt auf die Lösung... ;-)) mfg Veco aus VS
|
| Zeit:
16.01.2014 00:30:38 |
Moin kurze Rückmeldung Das Problem mit dem Duschablauf scheint tatsächlich keines zu sein sondern vom "Frischwasser" zu kommen. Denn verschließe ich den Ablauf per Stöpsel und mache dann das Wasser an entsteht der GEruch trotzdem obwohl ja kein Wasser abfliessen kann. Was mich nur stutzig mach ist das der Schlauch und die Armatur eigentlich nicht so billig waren ( Grohe) und auch erst ungefähr 1 Jahr alt sind. Ich werde es mal mit Spülen versuchen. Wär ich wohl nie drauf gekommen vielen Dank. Mit dem Küchenabfluß bin ich noch nicht wirklich weiter werde den Tip mit der Dachentlüftung aber mal in Angriff nehmen sobald ich etwas Zeit finde (gerade erst von der Arbeit nach HAus gekommen). Einstweilen ersteinmal vielen Dank für die Tips
|
| Zeit:
05.02.2014 16:49:23 |
Hallo, die "stinkende" Dusche war interessant, wäre ich auch nicht d´rauf gekommen. Mit dem Ablaufproblemm der Küche kann es auch eine interne Verstopfung sein. Manche Bewohner entsorgen auch Küchentücher(Papier) in der Toielette, die sich nur schwer auflösen, und sich an ungünstiger Stelle ablagern. Fett-und Speisereste aus der Küche erledigen dann den Rest. Oft konnte dieses Phänomen beim Einsatz von Wärmepumpen für die Wassererwärmung beobachtet werden, bzw. wenn das Abwaschwasser nicht heiß genug ist. Auch wenn die Einleitungstücken sauber aussehen, deutet dies erstmal nur auf einen kürzlichen Reinigungsversuch hin. Die wirklichen Probleme liegen weiter weg von der Einlaufstelle, weil sich der Abluß dort schon abgekühlt hat und Unrat liegen bleibt. Ein relativ preiswerter Versuch so ein Problem zu lösen, ist der gleichzeitige Ablauf des heißesten Wassers über alle Ablauföffnungen der Wohnung oder des Hauses. Selbst wenn dafür mal 200 Liter Heißwasser "vergeudet" werden, scheint es billiger als eine "Handwerkeranfahrt ohne Egebnis" zu sein. LG Enrico |
Verfasser: Markus Brotschi | Zeit:
31.05.2017 11:06:22 |
Hallo in die Runde Ich habe diesen Beitrag mit Google gefunden. Ich hatte genau das selbe Problem mit dem Stinken und ich habe mich dumm und dämlich gesucht. Syphon auseinandergenommen, gereinigt, Tests gemacht und so weiter - es stank zu Beginn des Duschens munter weiter! Und dann habe ich mir wirklich die Zeit genommen ausführlich im Internet zu recherchieren und habe diesen hilfreichen Beitrag hier gefunden. Echt krass, sage ich da nur. Es war genau das mit dem Schlauch - auch bei mir! Und der Schlauch war kaum 5 Jahre alt. Der langen Rede kurzer Sinn: Schlauch zur Brause gewechselt und Zack - war das Stinken weg. Danke euch allen für den wertvollen Tipp. Ich glaube, ich wäre da NIEMALS selber drauf gekommen. Wer sucht schon beim Frischwasserteil. LG, Markus - wieder happy :-)
|
| Zeit:
03.06.2017 18:18:17 |
Hallo
Mal ein kleiner Tipp wenn der Brauseschlauch Stinkt!!
Das liegt an der Putzfrau!!
Der Bioumschlag kommt von Fäklkeimen, jetzt Ratet mal was vor der Dusche mit dem Lappen geputz worden ist !!!
Wir hatten schon öfters den Fall mit dem Schlauch und Hansgrohe hat diese untersucht und kam immer zum Ergebnis Fäklkeime und die Wissen wie die in den Schlauch kommen.
Gruß
|
| Zeit:
23.09.2017 10:29:16 |
Danke, danke, danke! Bei uns dasselbe Problem, auch ich hatte nur den Abfluß im Verdacht und habe alles probiert... Dann habe ich das hier gelesen und konnte es eigentlich nicht glauben. Auch mein Mann hat nicht geglaubt, dass das Frischwasser das Problem sein könnte. Aber ein Test ( Wasser einfach in einen Eimer fließen lassen) hat es bestätigt und ein neuer Schlauch hat geholfen. Wahnsinn! Ich bin wirklich dankbar. Die Sache mit der Putzfrau kann aber nicht stimmen, ich putze selber und ganz sicher nicht die Dusche mit dem Toilettenlappen!!! LG Annette
|
| Zeit:
10.11.2017 11:06:29 |
Das Phänomen ist bei uns nun auch aufgetreten. Kontrolle der Siphons hat keine Auffälligkeiten ergeben.
Meine Frau hat sich in letzter Zeit über Kanalgeruch beim Duschen beschwert, wenn ich dusche, tritt es nicht auf. Warum? Wir haben eine ca. 4 Jahre alte Regendusche mit separater Handbrause von Grohe. Ich nutze nur die Regendusche und meine Frau nur die Handbrause. Nun habe ich die Handbrause mal getestet und es ist tatsächlich so, dass die ersten Liter bei der Handbrause ziemlich übel nach Kanal riechen. Offenbar gammelt da irgendwas im Brauseschlauch vor sich hin. Den werde ich jetzt wechseln.
Grüße
|
| Zeit:
10.11.2017 18:02:20 |
Hallo,
es stinkt ungemein! Kenne das Problem...
Gruß
Frambuesa
|
| Zeit:
11.11.2017 20:35:08 |
vielen Dank für diesen Beitrag. seit 4 Wochen versuche ich die Ursache dieses Geruches zu finden. Natürlich ohne Erfolg. Gestern, durch Zufall habe ich diesen Beitrag gelesen. voll Treffer. Nach dem Stöbern im Internet, gehe ich davon aus, dass der Geruch nur bei einem bestimmtem Hansgrohe-Schlauch bekannt ist. Noch mal vielen Dank.
|
Verfasser: toni t. bengtson | Zeit:
17.01.2019 22:14:58 |
Hallo, auch ich habe wie einige andere Autoren eine Armatur, Brauseschlauch und graue Dusche von HANS GROHE. Seit ca. 3 Jahren. Die betroffene Duscheinheit wird nur ab und zu mal kurz benutzt. MEINE FRAGEN UND SORGEN . Sind diese stinkenden Keime eigentlich für den Menschen gefährlich ? Auch wenn der Gestank nach kurzer Zeit nachlässt sind ja bestimmt immer noch diese Bakterien , wenn auch etwas reduziert- anwesend. ! Was tun ? Und was stinkt, das wird wohl auch gefährlich sein ! Schädlich für den Menschen ? Wie sollte man die Badewanne von den Bakterien desinfizieren ? Muss ich davon ausgehen, dass die Bakterien natürlich in der Nicht- Dusch- Zeit dann bis in die TRINKWASSERLEITUNG WANDERN UND DIESES FÜR DIE GANZE HAUSGEMEINSCHAFT MIT KLEINKINDERN UND TEILW. GESCHWÄCHTEN MENSCHEN ZU ERKRANKUNGEN FÜHREN KANN ? Es gibt ja genug Leute, die gerne mal Leitungswasser trinken oder einfach nur kleinste Verletzungen haben, durch das die Bakterienviecher dann in den Körper eindringen. Und sich vermehren ? Hat sich HANS GROHE mal dazu geäussert ?
|
| Zeit:
28.01.2019 19:25:21 |
Hallo, ich habe bei mir in der Wohnung seit kurzem das Problem, dass mein Frischwasser aus der Dusche faulig riecht. Scheint das Wasser zu sein, das im Schlauch bis zum nächsten Duschen stehen bleibt. Ich habe ein Hansgrohe crometta Vario Set, das erst wenige Jahre alt ist. Interessant, dass ich fast nur von Hansgrohe Schläuchen mit dem Problem lese ...
|
| Zeit:
18.04.2019 14:35:09 |
Hallo, nachdem hier mehrfach der Duschschlauch als Stinker indentifiziert wurde, möchte ich eine weitere Varianten beitragen. Auch in diesem Fall hat es in der Dusche nach kurzer Zeit einen Geruch gegeben, der beim Haare Nassmachen von oben zu kommen schien, und nach kurzer Zeit wieder schwächer wurde. Nach langer Sucherei wurde die ca. 6mm dicke Kunstoffschnur-Schleife des immer an der Armatur hängenden Wischers als Quelle identifiziert. Die war ständig leicht feucht und im Inneren konnte es wohl lustig vor sich hin gammeln. Beim Duschen kam dann wieder richtig Wasser, was den Gestank verstärkt hat und die Luftbewegung innerhalb der Duschkabine hat den Duft schön vewirbelt, so dass er von oben zu kommen schien.
|