Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Berechnungstool für Grabenkollektoren
Verfasser:
crink
Zeit: 15.04.2014 18:53:55
20
2067889


Die Version 1.96 des Berechnungstools für Ringgrabenkollektoren ist fertig. Sie ist zu finden unter https://dl.dropboxusercontent.com/s/pmbijlsgkajq3p7/grabenkollektor2.html und wird auch in den nächsten Tagen in der WP-Verbrauchsdatenbank auf den neuesten Stand gebracht.

Änderungen:
- Sortierung der Sole-WP-Liste mit mehr Einfluss des COP.
- Individuelle Geometrie: Berechnungsfehler entfernt, Lösch-Button sinnvoller und Nachbargräben durch Korrektur der Tiefe berücksichtigt.
- Heizlastabschätzung: Einfachere Bedienung und Zwischenergebnisse werden angezeigt.

Offene Punkte, die vielleicht später realisiert werden:
- Einbinden von Fotos: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
- Vereinfachung der individuellen Geometrie.
- Bedienungskonzept einer Baumstruktur folgend.
- Sole-WP-Liste mit weiteren Attributen wie integrierter WW-Speicher, Kühlfunktion oder PV-Ready. Gibt es Freiwillige, die für die gängigsten Sole-WP die Ausstattung herausfinden und mir mitteilen?

Anregungen und Fehlermeldungen sind gerne willkommen.

Viele Grüße,
crink

Verfasser:
hbrockmann
Zeit: 15.04.2014 19:52:07
2
2067908
danke, ist auf version 1.96 aktualisiert..

-----------------------------------------------------------------
www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de

Verfasser:
Andi_HB
Zeit: 18.04.2014 18:28:00
0
2069017
Schön daß das Tool so weit gepflegt wird/wurde.
Dafür gibt`s nen grünen von mir.

Verfasser:
crink
Zeit: 08.05.2014 17:40:44
0
2075413
Hallo,

da inzwischen ein Support-Thread für Grabenkollektorprobleme existiert, darf hier der Hinweis darauf nicht fehlen. Er wendet sich an:

- Erfahrene, die selbst schon einen Grabenkollektor realisiert haben und im Support-Thread hoffentlich Hilfe leisten, wenn ein Problem gemeldet wird.

- Einsteiger, die weiterführende Informationen und Links zum Thema Grabenkollektor finden möchten. Alle wichtigen Threads wie dieser hier sind dort verlinkt.

- Bauherren, die gerade einen Grabenkollektor realisieren (also so richtig tief im Garten wühlen) und Hilfe benötigen.

- Betreiber, die ein praktisches Problem mit ihrem fertigen Grabenkollektor haben.

In der Hoffnung, dass wenig Probleme auftreten und sich viele Helfer finden mit vielen Grüßen,
crink

Verfasser:
crink
Zeit: 26.06.2014 10:12:55
2
2090977
So, nun gibts die 1.97. Nun wird für die gängigen Wärmepumpen angezeigt, wieviele Liter WW-Speicher sie besitzen und ob sie eine Kühlmöglichkeit bieten. Vielen Dank an hbrockmann für die Zusammenstellung der Daten!

Viele Grüße,
crink

Verfasser:
hbrockmann
Zeit: 26.06.2014 10:47:48
1
2090993
danke, ist auf version 1.97 aktualisiert..

-----------------------------------------------------------------
www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de

Verfasser:
Grabenfreund
Zeit: 26.06.2014 16:24:10
0
2091090
Hallo zusammen,

vielen Dank fürs Update. Wenn ich auf "Weiter mit Geometrie" klicke, dann geht es nicht weiter, sondern IE sagt: "Fehler auf der Seite".
Habt Ihr auch das Problem?

Gruß
Grabenfreund

Verfasser:
crink
Zeit: 26.06.2014 18:19:05
0
2091115
Gleiches Problem auch mit dem Firefox? Rufst Du das Tool direkt oder über die WP-Verbrauchsdatenbank auf?

Danke für die Hilfe,
crink

Verfasser:
crink
Zeit: 26.06.2014 20:57:00
0
2091142
So, nun habe ich es nochmal mit Firefox und IE 11 unter Windows 7 ausprobiert, sowohl den nackten Rechner als auch eingebettet in die WP-Verbrauchsdatenbank - und kein Problem feststellen können. Bitte beschreibe mir genau, mit welcher Version des IE und welcher Windows-Version Du nach Eingabe welcher Werte das Problem hast.

Danke und viele Grüße,
crink

Verfasser:
Grabenfreund
Zeit: 01.07.2014 14:22:22
0
2092373
Also Windows 7 IE8:

- Außentemp: -14°C
- Boden: Ton oder Schluff
- Heizlast 4800W
und dann gehts hier auch nicht weiter. 1.97 Geometrie

Mit Iron habe ich keine Probleme. Aber wer nutzt schon den IE :)?

Das ist eigentlich nicht mein Standardbrowser, war nur Zufall.

Grüße

Verfasser:
crink
Zeit: 01.07.2014 16:56:24
0
2092448
Alles klar, IE8 ist eindeutig veraltet und wird nicht mehr supported.
Danke für Deine Rückmeldung.

Viele Grüße,
crink

Verfasser:
crink
Zeit: 03.09.2014 14:11:58
0
2112955
Frank hat einen Fehler gefunden:
Zitat von fdl1409 Beitrag anzeigen
bei der Lüftungsheizlast hast du den Faktor 0,76 vergessen für das Luftvolumen.

Gut, dass wir drüber gesprochen haben: Er hat vollkommen recht, wir brauchen weniger netto vom brutto. Insofern rechnet das Grabentool momentan die Lüftungsheizlast noch zu hoch aus und muss korrigiert werden. Kommt in den nächsten Tagen.

Viele Grüße,
crink

Verfasser:
crax Dieser Benutzer hat eine rote Karte erhalten
Zeit: 03.09.2014 15:21:49
0
2112981
Zitat von crink Beitrag anzeigen
....Er hat vollkommen recht, wir brauchen weniger netto vom brutto. Insofern rechnet das Grabentool momentan die Lüftungsheizlast noch zu hoch aus und muss korrigiert werden...
Was Ihr braucht, um es so hinzurechen bis es passt, ist völlig unbekannt, ebenso wie das gesamte Konstrukt ;-)

mfg

Verfasser:
crink
Zeit: 03.09.2014 16:19:15
0
2113009
Hallo crax,

wenn Du konstruktive Kritik üben möchtest - gerne, ich werde entsprechende Verbesserungen einbauen. Ansonsten halte diesen Thread bitte sauber. Für Diskussionen über den Sinn des Grabentools kannst Du ja einen neuen Thread öffnen.

Bei einem üblichen EFH mit KWL/WRG sorgt der oben genannte Fehler übrigens dafür, dass maximal 150 W zu viel angezeigt werden.

Viele Grüße,
crink

Verfasser:
crink
Zeit: 15.09.2014 11:44:15
4
2116783
So, der oben genannte Fehler ist entfernt und das Grabentool steht in der Version 1.98 bereit. Außerdem ist nun noch ein Verweis auf den Support-Thread direkt auf der ersten Seite integriert.

Viele Grüße,
crink

Verfasser:
crink
Zeit: 15.09.2014 23:08:57
0
2117042
Moin moin,

da das Grabentool um ein Gartenmalprogramm erweitert werden soll (als Ersatz für den Teilstückeditor, der doch ein wenig umständlich ist), gibts nun einen neuen Thread, in dem Infos dazu zu finden sind:

Berechnungstool Grabenkollektoren: Tester gesucht

Viele Grüße,
crink

Verfasser:
hbrockmann
Zeit: 18.09.2014 18:59:38
2
2118116
danke, ist auf version 1.98 aktualisiert..

-----------------------------------------------------------------
www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de

Verfasser:
CidadeLE
Zeit: 10.06.2015 21:49:06
0
2239233
Hallo,
crink meinte ihr könnt mir vielleicht helfen.

Zu meinem Graben hat er zuletzt den Vorschlag C
eingestellt.
Graben


Das Grabentool errechnet genau 300m. Die Tabelle aus diesem Thread ergab 316,5 m.

Woran kann das liegen?

Gibt es später Probleme falls es mehr als 300 m verlegte Rohre sind?

Verfasser:
crink
Zeit: 15.06.2015 10:44:27
0
2240439
Hallo CidadeLE,

Deine Frage gehört in den Rohrberechnungsthread. Poste dort bitte den Grabenplan im Grabenmaltool und zusätzlich das von Dir angelegte Berechnungsformular der Rohrverteilung (nicht als unsichtbares Bild, sondern direkt als Datei), dann lässt sich mehr dazu sagen.

Viele Grüße,
crink

Verfasser:
crink
Zeit: 22.06.2015 12:09:34
1
2242521
Hallo,

die Berechnung von geraden Teilstücken wurde nach den Simulationsergebnissen modifiziert: Nun haben gerade Teilstücke die Leistung eines Slinky-Grabens mit 1,2 m Breite und dann durch 2,3 geteilt. Dieser Wert gilt für alle geraden Gräben ab 30 cm Breite.

Die aktualisierte Version 1.99 liegt in der Dropbox bereit - die Version in der WP-Verbrauchsdatenbank wird kurzfristig nachgezogen.

Viele Grüße,
crink

Verfasser:
hbrockmann
Zeit: 23.06.2015 00:01:54
1
2242728
danke, ist auf version 1.99 aktualisiert..

-----------------------------------------------------------------
www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de

Verfasser:
endlich_haus
Zeit: 25.12.2015 11:53:08
0
2311490
Hallo zusammen,

Ich würde gerne unser Haus und Garten im Grabenkollektor Berechnungstool eintragen. Leider ist das Raster nicht gross genug, gibt es da eine Möglichkeit die Grösser für das Grundstück zu erweitern?

Danke

Verfasser:
hbrockmann
Zeit: 25.12.2015 12:37:45
0
2311494
in der neuen testversion auch?
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html

auf meinem monitor könnte ich da ein 190 x 130 meter grundstück abbilden

ist zwar von der bedienung her erstmal ne umgewöhnung, aber wenn man das raus hat..

Verfasser:
endlich_haus
Zeit: 25.12.2015 13:13:55
0
2311502
Vielen Dank, mit diesem Link klappts :) Nun geh ich zum Haus und nimm mal die Dimensionen vom Land, Haus, etc.

Verfasser:
JAjun
Zeit: 30.12.2015 20:22:28
0
2313248
Hallo crink

Erst mal TOP das Berechnungstool
aber bei über 300m Rohrlänge steigt es anscheinend leider aus :(

ist bei
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html
und auch
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/canvastest.html
der fall.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ein server gespeicherte Plan abgerufen wird gibt es einen versatz.

z.B. gezeichnet und gespeichert im trenchplanner.html
Soleverteiler Kalt gezeichnet auf 2x2
Soleverteiler Warm gezeichent auf 4x4
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=tKmyh9K0V7k0JTfPPS5U
jetzt Kalt auf 0x0 und Warm auf 2x2

im
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/canvastest.html?id=tKmyh9K0V7k0JTfPPS5U
ist es 1x1 und 3x3

mfg JAjun

Aktuelle Forenbeiträge
PatSch schrieb: Hallo Forumsgemeinde, nachdem ich schon sehr viel über die...
martingutmann schrieb: Hallo zusammen, wir haben für unsere Warmwasseraufbereitung...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik
ANZEIGE

Berechnungstool für Grabenkollektoren
Verfasser:
JAjun
Zeit: 30.12.2015 20:22:28
0
2313248
Hallo crink

Erst mal TOP das Berechnungstool
aber bei über 300m Rohrlänge steigt es anscheinend leider aus :(

ist bei
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html
und auch
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/canvastest.html
der fall.
Was mir noch aufgefallen ist, wenn ein server gespeicherte Plan abgerufen wird gibt es einen versatz.

z.B. gezeichnet und gespeichert im trenchplanner.html
Soleverteiler Kalt gezeichnet auf 2x2
Soleverteiler Warm gezeichent auf 4x4
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/trenchplanner.html?id=tKmyh9K0V7k0JTfPPS5U
jetzt Kalt auf 0x0 und Warm auf 2x2

im
http://grabenkollektor.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/canvastest.html?id=tKmyh9K0V7k0JTfPPS5U
ist es 1x1 und 3x3

mfg JAjun
Weiter zur
Seite 2