Ihre Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre Cookie-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Rolladengurt wechseln bei Vorbaurolladen
Verfasser:
manxnorton
Zeit: 17.04.2014 18:40:50
0
2068713
Hallo,

bei einem meiner Vorbaurolläden ist der Gurt gerissen. Von innen ist der Rolladenkasten nicht zugänglich. Außen ist der Kasten vernietet, also auch nicht ohne weiteres zu öffnen.

Hat jemand eine Idee, wie ich an die obere Welle herankomme, um den Gurt zu wechseln? Mein erster Eindruck ist, dass das so konstriert ist, dass man den kompletten Kasten und die Schienen demontieren muss, um da heranzukommen. Das wäre etwas schwierig, da die Rolläden im Obergeschoss sind, d.h. ca. 6 m Höhe. Auf der Leiter würde das kein Vergnügen. Ich hoffe das geht irgendwie anders.....

Es ist übrigens nirgendwo ein Herstellername zu finden. Der Gurt ist oben an der Welle ausgerissen. Ich muss also wirklich oben ran.

Ich habe ein Paar Fotos mit eingestellt.

Vielen Dank für Tips.
VG
Axel
















Verfasser:
Eberhard aus D
Zeit: 17.04.2014 19:07:06
0
2068719
Vernietet ja, aber von oben, unten sind bestimmt Schrauben. Am einfachsten ist es von innen den ganzen Rollo abmontieren (auf jeder Seite 2 Schrauben), dann kann man in Ruhe den neuen Gurt einbauen. Hab ich schon öfters gemacht.

Verfasser:
manxnorton
Zeit: 17.04.2014 19:41:32
0
2068731
Hört sich gut an. Aber da sind sowohl von unten als auch von oben nur Nieten. Von innen sind auch keine Schrauben zu sehen (siehe weiteres Foto). Es ist mir ein Rätsel, wie der Kasten befestigt ist. Das sieht man vielleicht erst, wenn die Schienen abgebaut sind.


Verfasser:
lowenergy
Zeit: 18.04.2014 09:47:21
0
2068835
Zitat von manxnorton Beitrag anzeigen
Hört sich gut an. Aber da sind sowohl von unten als auch von oben nur Nieten. Von innen sind auch keine Schrauben zu sehen (siehe weiteres Foto). Es ist mir ein Rätsel, wie der Kasten befestigt ist. Das sieht man vielleicht erst, wenn die Schienen abgebaut[...]

Der Kasten ist bestimmt "nur" in die Führungsschienen "gesteckt" ... also ACHTUNG beim demontieren der Schienen! Ich würde den Vorbaurolladen dran lassen ... nur den Deckel (vorne) abnehmen ... die Blindnietköpfe einfach aus- bzw. abbohren! Zweite Person ist innen hilfreich!

Verfasser:
Wolf S
Zeit: 18.04.2014 12:27:50
0
2068896
Es gibt mindestens 2 Varianten zum Wechseln. Bei Beiden ist es eine riesen Fummelei.
1. Die Anschlagstopfen entfernen, die unterste Lamelle mit einer Kordel (2m) festbinden und den Rollen hochziehen. Durch den jetzt etwas breiteren Schlitz kannst du von außen an den Gurt
oder
2. Den Rollladen ganz hochziehen, dann mindestens eine der seitlichen Führungsschienen abschrauben. Rollladen runterlassen, nach vorne aus der Fensterniesche rausziehen und dann so hoch wie möglich eine Lamelle des Panzers seitlich rausziehen. Den Rest des Panzers kannst du dann erstmal sicher lagern. Die restlichen 3 oder 4 Lamellen entfernst du dann nach aushaken der Befestigung an der Welle. Jetzt hast du im Kasten noch mehr Platz und kannst den Gurt wechseln

Verfasser:
manxnorton
Zeit: 18.04.2014 19:02:58
0
2069031
Zitat von lowenergy Beitrag anzeigen
Zitat von manxnorton Beitrag anzeigen
[...]

Ich würde den Vorbaurolladen dran lassen ... nur den Deckel (vorne) abnehmen ... die Blindnietköpfe einfach aus- bzw. abbohren!


Danke für die Tips. Mit dem Ausbohren der Nieten werde ich das mal versuchen. Aber erst am Dienstag. Werde melden, wie oder ob es geklapppt hat.

Verfasser:
manxnorton
Zeit: 22.04.2014 21:22:29
1
2070220
Hallo nochmal,

ich habe die unteren Nieten ausgebohrt und dann ließ sich der vordere / untere Teil der Gehäuseabdeckung abnehmen. Der Gurt ließ sich dann relativ einfach wechseln.

Siehe auch die Fotos.

VG
Axel





Verfasser:
Eberhard aus D
Zeit: 25.04.2014 09:19:42
0
2071014
Mit was hast du das Ganze wieder verschlossen, mit Schrauben??
Wir haben 4 verschiedene Kästen rund ums Haus, alle haben unten Schrauben.

Verfasser:
manxnorton
Zeit: 02.06.2014 11:31:19
0
2083497
Ich habe das ganze wieder mit Blindnieten verschlossen, so wie es vorher war.
Ich hätte auch lieber verschraubt. Aber die Bohrungen sind in ziemlich dickem Alu-Druckguss. Da hätte ich erst mal Gewinde reinschneiden müssen. Darauf hatte ich in 6 m Höhe auf der Leiter keine Lust.

Verfasser:
Eberhard aus D
Zeit: 02.06.2014 12:07:29
1
2083513
Dafür gibt auch selbstschneidende Schrauben.

Aktuelle Forenbeiträge
WP2023 schrieb: Hallo zusammen, meine Heizlast beträgt ca. 11 kW bei Nat -13,7. Ich habe FBH und Heizkörper gemischt. Derzeit fahre ich meine Ölbrennwerttherme ON / OFF mit stillgelegtem Mischer 100% offen (oder 95%...
MaxPow3r schrieb: Hallo zusammen, ich hoffe das Forum kann mir Anregungen geben. Folgende Situation: Seit einer Woche wird unser Haus nicht mehr warm. Bei Außentemperaturen um die -7°C hatten wir innen 17°. Für die Wärme...
Gebäudetechniker SHK (m/w/d)
ConSoft, gegründet 1983, gehört heute mit 30 Mitarbeitern zu den beständigen Arbeitgebern in der Gebäudetechnik und gestaltet durch Programme, Sensorik und IoT-Lösungen die digitale Zukunft rund um das Gebäude. Unser Ziel ist es, die beste Unterstützung für die Umwelt schonende Gebäudebeheizung zu liefern. Sind Sie bereit mit uns den nächsten Schritt zu gehen?
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik