| | Zeit:
24.05.2020 11:30:57 |
Zitat von lobau01  Zitat von loli  [...] Hi loli, aus welchem Grund? Hab als Bastelprojekt mit meinem Sohn einen an unser Gartentor gebastelt. Fingerprint inkl Chip. Funktioniert seit Jahren. Ist ein chinesisches Billigteil um 50.- Bei Kindern unter 10/12 Jahren , funktioniert es[...] Kann sein dass es an meinen Fingern liegt, aber ich hab bisher noch kein Fingerprintleser probiert, der immer beim ersten Finger-Auflegen/Drüberziehen funktioniert... Ich hab aber auch gelegentlich Probleme mit Touchbedienteilen (teilweise auch mit Smartphones) Dass Fingerprint bei allen, unter allen Witterungsbedingungen funktoniert, kann ich mir schwer nicht vorstellen. Dazu kommt, dass die Änderungen in diesem Bereich relativ schnell stattfinden. Eine Garantie, dass es auch nach Jahren immer noch eine passende Lösung für die Edelstahlstange verfügbar ist, gibt es nicht. So lange wie die Tür wird die Elektronik nicht halten - das steht schon mal fest. Das sind natürlich nur meine Vorurteile, die sich aus meiner jahrelangen Tätigkeit in der Sicherheitsbranche gebildet haben... Gruß
|
| Zeit:
24.05.2020 12:54:43 |
"- nicht Bedarf anders bedienen, sondern Bedarf reduzieren" Löblich, aber nicht menschlich. Verzicht predigen hat noch nie was gebracht.
"- Verhältnis von Hüllfläche zu Bewohnern optimieren" Klappt in Hongkong prima, aber wer will schon so leben, wenn er die Wahl hat?
"- nicht Schönrechnen, sondern Grenzbedarf und Return-of-CO2-invested berücksichtigen" Grenzbedarf ist ein Totschlagargument gegen neue Technik. Den sauberen Strom bekommt immer die alte Technik.. Und bei Dir sogar den der PV, die ich mit Anschaffung des E-Autos aufge- stockt habe, für dessen Strombedarf.
"- AZ200 ist effizienter als AZ5, daher zur Wärmegewinnung zu bevorzugen." Nein, weil wenn der Wärmebedarf bedient ist, mit weiterem Ertrag nichts sinnvolles mehr gemacht werden kann und eine PV mit gleicher Fläche mit Wärmepumpe, den selben Wärmebedarf bedienen kann, aber wenn der bedient ist weiter sinnvoll produzieren kann.
"- Dem Klima kann auch durch "richtige" Kompensation geholfen werden, das ist oft effektiver als sich selber was ins Haus einzubauen." Das kann so sein, aber schwer einzuschätzen und der zweit effektivste Weg macht vielleicht mehr Spass, als eine Überweisung zu tätigen.
Grüsse
winni
|
| Zeit:
24.05.2020 13:06:08 |
Zitat von loli  Dass Fingerprint bei allen, unter allen Witterungsbedingungen funktoniert, kann ich mir schwer nicht vorstellen. Das sehe ich auch so, spätestens, wenn mal irgendwas (Finger oder Sensor) nass ist, geht es ja schon los... Da man dafür sowieso eine Hand freihalten muss, tut es auch das "gute alte Zahlenschloss", eine Karte im Geldbeutel oder eine Fernbedienung.
|
| Zeit:
24.05.2020 13:22:01 |
Zitat von Phil a.H.  Zitat von loli  [...] Das sehe ich auch so, spätestens, wenn mal irgendwas (Finger oder Sensor) nass ist, geht es ja schon los... Da man dafür sowieso eine Hand freihalten muss, tut es auch das "gute alte Zahlenschloss", eine Karte im Geldbeutel oder eine Fernbedienung. Wie wäre es mit einem Schlüssel ?? nur mal so... LG jogi
|
| Zeit:
24.05.2020 13:23:34 |
Hallo loli Phil Danke für eure Infos. Hab 'nur' meine Erfahrung. Also sehr wenig. Mein Sensor ist der Sonne ausgesetzt und nachdem er 1x abgesoffen ist (innen nass) hat er ein kl kunststoffdach bekommen. Hatte genau die Bedenken vorher. Deshalb nur ein Bastelprojekt. Funktioniert allerdings wirklich extrem gut. @loli Das der bei dir nicht funktioniert ist deine Schuld ;-) Du hast zu trockene Finger. Fahr dir beim nächsten mal erst über deine Stirn um deinen Finger 'einzufetten'. Dann funzt es. VG
Edit @Jogi Bei drei Kindern wollte ich unbedingt etwas ohne Schlüssel. Damit sie zumindest in den Garten Vorhaus Garage können.
|
| Zeit:
24.05.2020 13:36:23 |
"- Dem Klima kann auch durch "richtige" Kompensation geholfen werden, das ist oft effektiver als sich selber was ins Haus einzubauen." Das kann so sein, aber schwer einzuschätzen und der zweit effektivste Weg macht vielleicht mehr Spass, als eine Überweisung zu tätigen.
Es wird einfach Geld massig kompensiert weil es billiger ist .
Dabei spart man eine Menge Geld ( weil man ja nicht so blöde ist teuer in das eigene Haus zu investieren um dort den co2 abdruck zu verringern. ), nur was macht der Intwlligente Mensch dann mit dem vielen EINGESPARTEM GELD ???????
|
| Zeit:
24.05.2020 13:44:30 |
Man kauft sich einen Fingerprintscanner 😀
Grüße
|
| Zeit:
24.05.2020 15:18:53 |
Zitat von lobau01  Edit @Jogi Bei drei Kindern wollte ich unbedingt etwas ohne Schlüssel. Damit sie zumindest in den Garten Vorhaus Garage können. [...] Ich bin mit drei Geschwistern aufgewachsen - das ging auch ohne den Elektronikkram, der nur kaputt gehen kann. LG jogi
|
| Zeit:
24.05.2020 15:29:28 |
Zitat von winni 2  "- nicht Bedarf anders bedienen, sondern Bedarf reduzieren" Löblich, aber nicht menschlich. Verzicht predigen hat noch nie was gebracht. [...] Och Winni, Bedarf reduzieren durch LED Licht, Wärmepumpentrockner oder Ersatz des 20 Jahre alten Kühlschranks reduziert den Bedarf - was hat das mit Verzicht zu tun?? Zitat von winni 2  "- Verhältnis von Hüllfläche zu Bewohnern optimieren" Klappt in Hongkong prima, aber wer will schon so leben, wenn er die Wahl hat?[...] Mein erstes Haus (Pfalz) hatte nominell 240m² Wohnfläche, mein heutiges Haus (Köln) nominell 114m². Hätte auch 160m² bekommen können - war mir aber zu groß... Ansonsten - jou LG jogi
|
| Zeit:
24.05.2020 15:38:07 |
Zitat von jogi54  Zitat von lobau01  [...] Ich bin mit drei Geschwistern aufgewachsen... Ich auch, und wir hatten in meinen ersten 10 Jahren, noch nicht mal einen Schlüssel für die Ausssentür... und dann als wir einen hatten (so ein Innentür-Schlüssel), wusste wirklich Jeder, dass der Schüssel auf der Fensterbank liegt - passiert ist in rund 20 Jahren nichts (na ja, und die weiteren über 20 Jahren auch nicht), aber die Zeiten haben sich nun mal geändert... ;-( Gruß
|
| Zeit:
24.05.2020 15:44:00 |
Jogi, das ist aber nicht Bedarf reduzieren, sondern Bedarf anders bedienen. So wie Wärmepumpe, statt Ölheizung z.B.
Dem Benn schwebt da eher das MFH vor, nicht ein Reihenhaus oder Doppelhaushälfte, wenn ich das richtig sehe.
Grüsse
winni
|
| Zeit:
24.05.2020 16:41:28 |
| Zeit:
24.05.2020 16:48:44 |
Zitat von winni 2  Dem Benn schwebt da eher das MFH vor, nicht ein Reihenhaus oder Doppelhaushälfte, wenn ich das richtig sehe. Jede Verbesserung des Hüllflächenverhältnisses zählt dazu. Vermutlich könnte man die 114m² in einer anderen Wohnform nochmal hüllflächenoptimaler gestalten. Warum sollte man sich einschränken? Das führt zu Scheuklappen wie man hier oft bei All-Electric-Schranken sieht.
|
| Zeit:
24.05.2020 16:52:27 |
|
Verfasser: TiKa76 | Zeit:
24.05.2020 17:00:10 |
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag | Zeit:
24.05.2020 17:09:24 |
Verfasser: TiKa76 | Zeit:
24.05.2020 17:19:47 |
| Zeit:
24.05.2020 17:24:03 |
:-)
Tik, Du bist jetzt bei Löschquote 6,79 %. Bin gespannt, ob Du die 10 % schaffst. :-)
Grüsse
winni
|
| Zeit:
24.05.2020 17:37:17 |
2144 km hat der Saic jetzt in meinem Dienst gefahren und das für immernoch 8 €.
🙂🙂😉
|
Verfasser: TiKa76 | Zeit:
24.05.2020 18:13:40 |
Verfasser: hexe23 | Zeit:
24.05.2020 18:31:59 |
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag | Zeit:
24.05.2020 18:39:31 |
| Zeit:
24.05.2020 19:22:09 |
Zitat von Georg Fiebig  2144 km hat der Saic jetzt in meinem Dienst gefahren und das für immernoch 8 €.
🙂🙂😉 Der alte Diesel hätte 15 l /100km verbraucht. 21,44 x 15 =321,6 l Diesel X 1,06 € / l = 340,90 € + 1 LITER Öl/ 1000 km = 2,1 4 L ÖL X6,00 € / l ,= 12,84 € 352,84 € zu 8 € Dazu käme noch der mehrverschleiss der Bremsanlage beim Diesel. Stimmt dies ? 🙂🙂😉
|
Verfasser: hexe23 | Zeit:
24.05.2020 19:52:13 |
Beitrag entfernt. Grund: Bezug auf gelöschten Beitrag | Zeit:
24.05.2020 19:56:47 |