Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Meine persönliche erfolgreiche Energiewende
Verfasser:
Frimo
Zeit: 25.12.2023 16:21:34
0
3641260
Einfach Verglasung - heute noch?
Keine Förderung,
Das ist doch ein Witz.

Was du da aufzählst, ist sowas von ausgelutscht, da würde ich nicht noch Belohnungen verteilen.

Zumindest nicht für EFH.

Bei MFH muß man überlegen, aber auch da...

Ist halt quatsch, wenn ich Klamotten fördere, die end of life sind - das ist ein Geschäftsmodell für sich.

Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 25.12.2023 19:12:48
1
3641306
24,12 ct / kWh kostet bis jetzt unsere Energie im Dezember .

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 25.12.2023 23:57:28
2
3641385
Zitat von Frimo Beitrag anzeigen
Einfach Verglasung - heute noch?
Keine Förderung,
Das ist doch ein Witz.

Was du da aufzählst, ist sowas von ausgelutscht, da würde ich nicht noch Belohnungen verteilen.

Zumindest nicht für EFH.

Bei MFH muß man überlegen, aber auch[...]


Das gibt es hier noch zu hauf. Gebaut um 1900 rum. Bis 1990 mit Einzelraumöfen beheizt und dann kam mal eine Zentralheizung rein. Inzwischen wechseln diese Immobilien zu relativ günstigen Preisen die Besitzer und junge Familien können sich in Kombination mit Förderprogrammen ein bezahlbares Eigenheim schaffen.
Und es ist genau das was ich dir immer wieder sage. Jedes Bauteil am Haus hat eine begrenzte Lebensdauer und muss irgendwann ersetzt werden. Wenn da vieles zusammen kommt, dann macht eine grundlegende energetische Sanierung absolut Sinn und lohnt sich.

Verfasser:
jogi54
Zeit: 26.12.2023 00:03:03
0
3641386
Zitat von Frimo Beitrag anzeigen
"z.B. erstes Jahr ohne Tilgung, aber auf den gesamten Betrag Zinsen zahlen, feste lange Laufzeit ohne Möglichkeit der vorzeitigen Tilgung, etc.)"

Das gibt es, aber eben nur bei der KfW.

Problem : Die Banken sind NICHT verpflichtet, diese Kredite auch[...]


Na ja - 2013 habe ich nen EURIBOR Kredit zum selben Zinssatz bekommen, den ich dann wunschgemäß sofort und innerhalb von 4 Jahren tilgen konnte - was will man mehr ?? (ging ja auch nur drum, mein Konto nicht so heftig zu überziehen ... Kosten keine 10%, verglichen mit der Überziehung).

LG jogi

Verfasser: Milan2023
Beitrag entfernt. Grund: SEO-Spam (siehe Forumsregeln)
Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 26.12.2023 10:24:23
0
3641451
Es ist schon schön mit Abfallstrom zu temperieren , auch wenn es bis jetzt nur Kurze Zeit im Jahr ist .

-1ct Stromkosten / kWh.

Leider gibt es da noch die Gebühren

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 26.12.2023 17:55:46
0
3641665
Mal abgesehen davon dass deine erste Behauptung lautete:
indem Foerderprogramme von heute auf morgen gestrichen werden
Die du anscheinend nicht mit Beipsielen belegen willst/kanst deine nächste Behauptung:
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
Bei BEG EM werden die Fördersätze ständig verändert, dadurch verharren viele Leute und hoffen auf noch bessere Konditionen.
Das 'ständig' schon mal als haltlose Übertreibung gestrichen:
Wie oft wurden denn deiner Meinung nach in den letzten Jahren durchgeführt?

Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
BAFA Energieberatung von heute auf morgen gestrichen (von 80% auf 0% Förderung).
Explizit nicht von heute auf morgen.
Die Änderung git frühestens ab 29.12.'23
Und: alle bereits zugesagten Förderungen bleiben gültig

Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
Betrifft mich persönlich auch, wobei ich den Luxus habe, dass ich nicht davon leben muss.
Du bist selber Energieberater?

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 26.12.2023 22:11:48
1
3641788
Schau dir einfach hier und hier den Update intervall an und dann überdenke deinen Beitrag.
Ja, ich bin als Energieberater nebenbei tätig. Wobei ich wie gesagt nicht davon leben muss und das ganze eher aus Überzeugung mache. Denn ich bin absolut für die Energiewende und helfe auch gerne bei der Sanierung von Gebäuden. Wir sehen hier ja oft genug wie falsch dimensionierte Wärmeerzeuger eingebaut werden usw.
Oftmals geht es auch nur um die Beseitigung von Schimmelecken oder so...

Zum Thema Energieberatung und bafa kannst du gerne hier lesen, dass diese aktuell bei 0% liegt.

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 26.12.2023 22:41:22
0
3641800
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
Schau dir einfach hier und hier den Update intervall an und dann überdenke deinen Beitrag.
Dann sag mir mal wie viele dieser updates einen Entwurf skizzieren und wie viele eine tatsächliche Änderung der Gesetzeslage.

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 26.12.2023 22:46:49
1
3641805
Jeder Entwurf, der es in die Öffentlichkeit schafft sorgt für Verunsicherung und verändert das Verhalten der Menschen.

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 26.12.2023 23:09:26
0
3641815
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
Jeder Entwurf, der es in die Öffentlichkeit schafft sorgt für Verunsicherung und verändert das Verhalten der Menschen.
Deine Behauptung war:
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
Die Politik macht in den letzten Jahren leider genau das Gegenteil und zerstört jegliche Planungssicherheit indem Foerderprogramme von heute auf morgen gestrichen werden

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 26.12.2023 23:46:13
2
3641831
Und? Dann lies in den von mir verlinkten nach, genau dies ist jetzt im Dezember passiert. Es sind auch alle Förderprogramme aufgelistet.
Zuvor war es der Kfw55 im Neubau, bei welchem es hieß "Topf hält nicht mehr lange", dies hat einen Ansturm ausgelöst und zack leer.
Umweltbonus für E Autos.... Achja, morgen ist übrigens der letzte Tag, beeilt euch! Was soll so ein Mist?

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 27.12.2023 00:06:36
0
3641841
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
Und? Dann lies in den von mir verlinkten nach, genau dies ist jetzt im Dezember passiert. Es sind auch alle Förderprogramme aufgelistet.
Zuvor war es der Kfw55 im Neubau, bei welchem es hieß "Topf hält nicht mehr lange", dies hat einen Ansturm ausgelöst und zack leer.


Ja, bei all diesen Fördertöpfen steht in den Förderbedingungen:
Es befindet sich die Summe x im Topf, wenn leer dann leer. In Zeiten sprudelnder Kassen konnte (und wurde) der Topf immer weiter nachgefüllt und über die ursprünglich bereit gestellt Summe weiter gefördert werden.
Jetzt konnte durch die Haushaltssperre aber kein zusätzliches Geld mehr nachgeschossen werden und als das bereits genehmigte Geld aufgebraucht war wurde der Deckel drauf gemacht.
Da ist kein Programm über Nacht gestrichen worden, sondern Bedingungsgerecht die weitere Annahme für dieses Jahr gestoppt; bereits bewilligte Vorhaben werden noch bedient.
Für Vorhaben die weiter geführt werden, können nächstes Jahr weiter Anträge gestellt werden.

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 27.12.2023 00:58:38
3
3641851
Ich habe nirgends geschrieben das dies ein unrechtes handeln darstellt. Rechtlich war das absolut korrekt.

Dennoch muss ich es nicht gut finden wie das mit den Förderungen läuft. Denn wie gesagt braucht es eine langfristige Planungssicherheit für die Bevölkerung. Und da rede ich eher von 10+ Jahren anstatt von Wahlperiode zu Wahlperiode. Und da fehlt mir einfach der parteiübergreifende Masterplan. Jeder wurschtelt da irgendwie rum aber man hat gesehen was ein plötzliches Milliardenloch im KTF auslöst. Auch wenn du die Augen davor verschließt und kein Problem darin siehst.

Und es war ein Urteil vom Bundesverfassungsgericht und plötzlichen waren die Fördertöpfe leer...

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 27.12.2023 08:46:54
0
3641905
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
Ich habe nirgends geschrieben das dies ein unrechtes handeln darstellt. Rechtlich war das absolut korrekt.
Ich habe nirgends geschrieben das du behauptet hättest das wäre nicht rechtens gewesen. Dagegen wäre wohl direkt Klage erhoben worden.

Noch mal, deine Behauptung war:
Zitat von MichaelKo
Die Politik macht in den letzten Jahren leider genau das Gegenteil und zerstört jegliche Planungssicherheit indem Foerderprogramme von heute auf morgen gestrichen werden
Die Programme sind nicht gestrichenworden. Sie sind, so wie es in den Förderbedingungen festgehalten war, einfach ausgelaufen.

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 27.12.2023 09:11:22
3
3641910
Stand ja in dem Förderbedingungen drinne, dass das Bundesverfassungsgericht den Stuhl unterm Arsch weg zieht und die Fördertöpfe von heute auf morgen leer sind. Das war absolut planbar! Hätte ja jeder wissen können... Voll logisch.
Ich weiß nicht was dein Problem am verstehen ist oder ob du jetzt nur auf irgendwas rumreiten willst. Aber ich hab keine Lust jetzt 10 mal das gleiche für dich zu schreiben, nur weil du es aus irgendeinen Grund nicht wahrhaben willst.

Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 27.12.2023 11:01:13
1
3641962
Irgendwie habt ihr wohl beide Recht .

Wichtig wäre eine absolut planbare Förderung , die jedes Jahr etwas weniger wird . Das müsste aber Partei übergreifend sein , denn nur dann wäre Planbarkeit erreicht .

Das müsste mit einer stetigen Verteuerung der Co2 Abgabe einhergehen und nicht wie geschehen das bei jeder kleinen Störung die Co2 Abgaben Erhöhung ausgesetzt wird .

Es wird eigentlich gewünscht das effektive Systeme genutzt werden sollen , aber sobald man dieses Tut wird man von der Politik bestraft .


Jetzt muss gespart werden , dafür wird der Storm für die Kunden mehr belastet , das ist natürlich sehr kontraproduktiv .

Mir ist dies eigentlich egal, denn ich habe gelernt zu reagieren .

Schlimm ist es nur für einige denen ich z.b. zu WP und EAuto geraten habe , mein Vorteil ist das ich diese vor den Bestrafungen durch die Regierung gewarnt hatte .

Die beste kWh ist immer noch die , die man nicht braucht .

Gefolgt durch die man nicht kaufen muss.

So wird mein Weg weiter gehen ,immer etwas weniger Verbrauch und vor allen weniger Energie einkaufen .

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 27.12.2023 11:30:16
0
3641984
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
Ich weiß nicht was dein Problem am verstehen ist oder ob du jetzt nur auf irgendwas rumreiten willst. Aber ich hab keine Lust jetzt 10 mal das gleiche für dich zu schreiben, nur weil du es aus irgendeinen Grund nicht wahrhaben willst.
dito
du scheinst nicht zu verstehen das es einen Unterschied gibt zwischen
-wurde über Nacht gestrichen
-läuft planmäßig aus

Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 27.12.2023 12:31:35
0
3642011
Zitat von carsten_m Beitrag anzeigen
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
[...]
dito
du scheinst nicht zu verstehen das es einen Unterschied gibt zwischen
-wurde über Nacht gestrichen
-läuft planmäßig aus


NA JA , einiges wurde über Nacht auf Eis gelegt .

Z.b.Förderung von Sanierungsfahrplänen .

Oder sollte ich mich irren ?

Unser Energieberater hat uns dies jedenfalls so mitgeteilt .

Richtig oder nicht ?

Verfasser:
Frimo
Zeit: 27.12.2023 12:32:28
3
3642014
Du musst Politiker sein, Carsten...

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 27.12.2023 12:59:52
1
3642028
Zitat von Georg Fiebig Beitrag anzeigen
Zitat von carsten_m Beitrag anzeigen
[...]


NA JA , einiges wurde über Nacht auf Eis gelegt .

Z.b.Förderung von Sanierungsfahrplänen .

Oder sollte ich mich irren ?

Unser Energieberater hat uns dies jedenfalls so mitgeteilt .

Richtig oder nicht ?


Genau so ist es aber Carsten will das nicht hören... Warum auch immer.

- BAFA Energieberatung (Sanierungsfahrplan) ist gestoppt
- KfW455 gestoppt
- KfW134 gestoppt
- E Auto Umweltbonus gestoppt

Und das alles quasi von heute auf morgen. Aber nein, die wurden ja nicht von heute auf morgen gestoppt. Es war nur von heute auf morgen kein Geld mehr da und sie sind daher planmäßig ausgelaufen. Dies ist ja was ganz anderes.

Carsten scheint Politiker zu sein und das Verhalten auch noch zu akzeptieren.
Für mich persönlich spielt das auch alles keine Rolle aber ich sehe eben die Menschen bei meiner Arbeit für welche das durchaus eine Rolle spielt.

Verfasser:
Frimo
Zeit: 27.12.2023 13:03:25
2
3642029
Daher wird ja nichts mehr projektiert.

Politik verläuft zunehmend erratisch, da wird nur noch reagiert, nicht mehr agiert.

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 27.12.2023 13:17:28
0
3642040
Die Dame hat es gut auf den Punkt gebracht.

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 27.12.2023 13:32:47
0
3642045
Zitat von Georg Fiebig Beitrag anzeigen
NA JA , einiges wurde über Nacht auf Eis gelegt .

Z.b.Förderung von Sanierungsfahrplänen .

Oder sollte ich mich irren ?
Ja,
es gibt ein Veröffentlichkeitsdatum ab dem die Antragstellung pausiert wurde.
Trotzdem: Bereits in den Förderrichtlinien steht drin das nicht mehr gefördert wird wenn kein Geld mehr da ist. Bis zu dem Urteilsspruch gab es nie Probleme bereitgestellte Mittel aufzustocken wenn das bis dahin bereit gestellte Geld aufgebraucht war.

Zitat:
6.3 Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln
Ein Rechtsanspruch des Antragstellers auf die Förderung besteht nicht. Die Gewährung der Förderung erfolgt aufgrund pflichtgemäßen Ermessens. Die Gewährung der Förderung steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der veranschlagten Haushaltsmittel.

Richtlinie für die Bundesförderung für „Energieberatung für Wohngebäude (EBW) vom: 31. Mai 2023

Zitat von Georg Fiebig Beitrag anzeigen
Unser Energieberater hat uns dies jedenfalls so mitgeteilt .

Richtig oder nicht ?
Das ein Energieberater es so darstellt als wenn das 'über Nacht' alles geändert wurde und er nix dafür kann, kann ich mir vorstellen.
Das er im Prinzip weiß das fast alle Förderangebot unter 'Finanzierungsvorbehalt' angeboten werden setze ich trotzdem mal voraus.

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 27.12.2023 13:38:52
2
3642046
Alle Förderungen sind unter Vorbehalt und ohne gesetzlichen Anspruch. Das ist nix neues.
Dennoch kam der Förderstopp über Nacht.
Bzw war das Geld plötzlich weg.
Wie auch immer man es dreht und wendet... Planungssicherheit sieht anders aus.

Spätestens wenn man mal ein MFH energetisch mit einem KfW Kredit sanieren will und plötzlich ist kein Geld da, dann kommt es zu einem großen Problem. Denn 0,24% Zinsen + Tilgungszuschuss ist was ganz anderes als 4,5% ohne Zuschuss.
Und genau diese Investition werden bei mangelnder Planungssicherheit nicht getätigt. Obwohl sie für die Energiewende dringend notwendig sind.

Und wenn es doch so vorhersehbar ist, warum wurde bei der Energieberatung im Juli auf ein neues Portal umgestellt (was sicher auch Geld gekostet hat) um die Förderung im Dezember zu stoppen?

Aktuelle Forenbeiträge
bricolaje schrieb: Das kann ich schon mal ausschließen!
PeterAlles schrieb: Hier ein Beitrag auf der TAGESSCHAU Website: Wärmepumpen-Preise...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik