Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Meine persönliche erfolgreiche Energiewende
Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 04.01.2024 12:14:39
1
3646002
Früher habe ich noch bei Firmen gearbeitet , denen war egal wo die Baustellen waren .Egal wo man musst dahin und das meistens mit dem eigenem PKW.

Was hat man da nicht alles gemacht um sein Einkommen zu haben .

Heute bin ich alleine Selbstständig und kann mir meine Arbeiten aussuchen. Da sind Baustellen , die weiter weg sind wie 10km sehr sehr selten .

Aber eben nicht unmöglich auch diese zu bedienen, wenn es ein super guter Kunde von mir ist .

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 04.01.2024 14:03:03
1
3646079
Zitat von Benn1904 Beitrag anzeigen
Zitat von Donpepe23 Beitrag anzeigen
[...]
Ein Vergleich, der hinkt.
Dazu erstmal die Frage, warum ein Arbeitsloser 2000km pro Monat mit dem eigenen Auto fahren muss!?
Und zu deiner Frage: Im Sinne der Umwelt, sollte der Job nicht angenommen werden. Wer schon als Arbeitsloser sein Geld durch den Auspuff rausbläst wird auch mit[...]


Moin,

also sollte er lieber mit einem Hybrid tonnenschwere Pferdeanhänger durch die Gegend ziehen? Soll ja manch einer machen, wenn das nötige Geld da ist... Man kennt sich eben selbst am besten...

Grüße

Verfasser:
jogi54
Zeit: 04.01.2024 14:14:17
0
3646086
Zitat von RoBIM Beitrag anzeigen
Wie immer man es auch tituliert - das plötzliche Aus von Förderprogrammen verunsichert Sanierungswillige und führt dazu, dass von beabsichtigen Maßnahmen Abstand genommen wird.
Das ist nicht im Sinne der Energiewende.

Gruss
Frank F.

Hi Frank,
allerdings sollte jeder akzeptieren und wissen, dass ein beschränkter Fördertopf auch mal leer sein und deshalb die Förderung nicht mehr gezahlt werden kann.

Für die BEV war der Fördertopf ja schon im November 2023 leer, ohne dass eine Aufstockung beschlossen war - "Fördertopf leer" wurde aber auch nicht kommuniziert.

LG jogi

Verfasser:
jogi54
Zeit: 04.01.2024 14:25:40
1
3646089
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
WP und KWL verbrauchen zwar Strom man muss auch die Ersparnis dadurch sehen.
Die KWL reduziert die Lüftungsverluste signifikant. Dadurch wird der Heizenergiebedarf deutlich gesenkt.
Die Wärmepumpe nutzt Umweltenergie um das Haus zu beheizen. Dadurch wird der Endenergiebedarf deutlich[...]

Vor Jahren, als bei mir eine Lüftungsanlage zur Diskussion stand, habe ich das mal durchgerechnet. Ergebnis für mein Haus und meine Bedingungen war. dass die Lüftungsanlage gerade soviel Wärmeenergie im Jahr eingespart, wie die Lüftungsanlage an Strom im Jahr verbraucht hätte.

Damit war die Lüftungsanlage raus aus dem Spiel.

Nebenbei, ohne Lüftungsanlage entfallen dann auch noch die Wartungskosten (Material + Personal - man wird ja nicht jünger), die man zudem noch rechnen muss - Fensterlüftung ist jetzt wirklich keine Kunst und machbar.

LG jogi

Verfasser:
gnika7
Zeit: 04.01.2024 14:26:30
0
3646093
Zitat von Georg Fiebig Beitrag anzeigen

Was hat man da nicht alles gemacht um sein Einkommen zu haben .

Heute bin ich alleine Selbstständig und kann mir meine[...]

Als Arbeitnehmer finde ich das gut. Als Kunde weniger gut. Aber einen Tod muß man sterben 😉

Verfasser:
gnika7
Zeit: 04.01.2024 14:37:22
0
3646100
Zitat von jogi54 Beitrag anzeigen
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
[...]

Vor Jahren, als bei mir eine Lüftungsanlage zur Diskussion stand, habe ich das mal durchgerechnet. Ergebnis für mein Haus und meine Bedingungen war. dass die Lüftungsanlage gerade soviel Wärmeenergie im Jahr eingespart, wie die Lüftungsanlage an Strom im Jahr[...]

Also meine KWL "produziert" Wärme/Kälte mit JAZ>8. Das heißt deutlich effizienter als WP und man spart somit Strom. Aber wer KWL wegen der Reduzierung der Wärmekosten kauft, hat den Sinn der KWL nicht verstanden.

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 04.01.2024 14:58:17
1
3646111
Zitat von jogi54 Beitrag anzeigen
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
[...]

Vor Jahren, als bei mir eine Lüftungsanlage zur Diskussion stand, habe ich das mal durchgerechnet. Ergebnis für mein Haus und meine Bedingungen war. dass die Lüftungsanlage gerade soviel Wärmeenergie im Jahr eingespart, wie die Lüftungsanlage an Strom im Jahr[...]


Real sind die Lüftungsverluste bei Fensterlüftung auch geringer als nach Norm. Da bei kalten Temperaturen meist seltener und kürzer gelüftet wird. Die KWL kann dennoch ein besseres Raumklima erzeugen und gleichzeitig die Wärmeverluste gering halten. Dazu kommt natürlich, daß man auch eine KWL sinnvoll steuern kann (z. B. CO2 Sensor) und so keine unnötig hohen Luftwechselraten erzeugt.

Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 04.01.2024 15:12:27
0
3646121
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Georg Fiebig Beitrag anzeigen
[...]

Als Arbeitnehmer finde ich das gut. Als Kunde weniger gut. Aber einen Tod muß man sterben 😉


Würdest du für jemanden arbeiten , der etwas unzulässiges fordert ?

Verfasser:
jogi54
Zeit: 04.01.2024 15:59:50
0
3646146
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von jogi54 Beitrag anzeigen
[...]

Also meine KWL "produziert" Wärme/Kälte mit JAZ>8. Das heißt deutlich effizienter als WP und man spart somit Strom. Aber wer KWL wegen der Reduzierung der Wärmekosten kauft, hat den Sinn der KWL nicht verstanden.


Meine STA produziert WW mit einer JAZ >120, so what??

Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 04.01.2024 16:01:19
2
3646149
Unendliche Schw....Vergleiche.

Übrigens der Storm ist gerade teuer, deshalb ist Pause für unsere Wpen.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 04.01.2024 16:02:31
0
3646152
Zitat:

Meine STA produziert WW mit einer JAZ >120, so what??


Auch in der Nacht? Du hast behauptet, dass KWL keinen Strom spart. Ich wollte nur zeigen, dass dein Punkt mit Stromsparen 1. nicht valide ist und 2. bei der Entscheidung zu der KWL im Grunde irrelevant. Was die ST damit zu tun hat, muss ich nicht verstehen.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 04.01.2024 16:09:27
0
3646157
Zitat von Georg Fiebig Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]


Würdest du für jemanden arbeiten , der etwas unzulässiges fordert ?

Naja, ich fahre auch mal 300km zum Kunden. Nach der aktuellen Gesetzeslage ist es durchaus zulässig, auch wenn es mir nicht so viel Spaß macht.

Verfasser:
Benn1904
Zeit: 04.01.2024 21:33:35
0
3646357
Zitat von Donpepe23 Beitrag anzeigen
Zitat von Benn1904 Beitrag anzeigen
[...]
also sollte er lieber mit einem Hybrid tonnenschwere Pferdeanhänger durch die Gegend ziehen? Soll ja manch einer machen, wenn das nötige Geld da ist... Man kennt sich eben selbst am besten...
Da hat aber jemand aber ganz schön viel Neid aufgebaut.
Übrigens: inzwischen steht neben dem Hybriden noch ein Vollelektrischer und das "Vollelektrische Vollmotorrad" kommt nächsten Monat.
Also auch die persönliche Energiewende im mobilen Bereich abgeschlossen.

Verfasser:
MichaelKo
Zeit: 04.01.2024 21:41:14
5
3646361
Konsum.... Die graue Energie!

Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 04.01.2024 21:50:07
4
3646366
Das war mal ein Argument solange es andere betrifft.

Verfasser:
Benn1904
Zeit: 04.01.2024 21:54:53
0
3646370
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
Konsum.... Die graue Energie!
In dem Thema hier geht es doch um die persönliche Energiewende hin zum Strom, egal was es für das Klima bedeutet.
Was beim Einen richtig ist, kann doch beim Anderen nicht falsch sein?!

Verfasser:
AnMa
Zeit: 04.01.2024 23:46:01
3
3646420
Benn, hast du eigentlich ein Windrad in der Nähe stehen?
Das würde bei deinen Meinungsänderungen hier sicher genug Wind abbekommen.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 04.01.2024 23:55:59
4
3646422
Zitat von Benn1904 Beitrag anzeigen
Zitat von MichaelKo Beitrag anzeigen
[...]
In dem
Was beim Einen richtig ist, kann doch beim Anderen nicht falsch sein?!

Dein Motorrad wurde doch ausschließlich mit Energie aus Braunkohle hergestellt und betankt wird es auch ausschließlich mit Braunkohlestrom. Scheint so, dass du deine persönlich definierte Energiewende in den Wind geschlagen hast.

Verfasser:
Benn1904
Zeit: 05.01.2024 07:43:54
0
3646469
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Benn1904 Beitrag anzeigen
[...]
Dein Motorrad wurde doch ausschließlich mit Energie aus Braunkohle hergestellt und betankt wird es auch ausschließlich mit Braunkohlestrom. Scheint so, dass du deine persönlich definierte Energiewende in den Wind geschlagen hast.
Natürlich geht der ganze Konsum gegen das Klima, das ist bei mir nicht anders als bei dir.
Die "persönliche Energiewende" handelt hier doch nur von "Strom", koste es was es wolle.
Gehypt wird alles was Konsum erzeugt und Strom verbraucht.

Dass das bei mir schlecht sein soll und bei Georg gut, zeigt nur, wie doppelzüngig hier manche unterwegs sind.
Was dss Ziel meiner "persönlichen" Energiewende ist, definiere ich schon selber.

Verfasser:
gnika7
Zeit: 05.01.2024 08:59:14
2
3646500
Zitat von Benn1904 Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]

Die "persönliche Energiewende" handelt hier doch nur von "Strom", koste es was es wolle.
Gehypt wird alles was Konsum erzeugt und Strom verbraucht.
l[...]

Von dir vielleicht gehyped. Der Rest hier benutzt seinen gesunden Menschenverstand.

Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 05.01.2024 09:27:43
0
3646514
Der Menschenverstand ist aber immer Geld getrieben .

Da wird das Geld lieber in den nächsten Urlsub gesteckt , weil man davon hat man gefühlt einfach mehr .

Ausserdem ist Energie js so billig , daß sich viele Maßnahmen nicht innerhalb kürzester Zeit amortisieren.

Verfasser:
LaMiyu
Zeit: 05.01.2024 09:37:52
4
3646519
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Benn1904 Beitrag anzeigen
[...]

Von dir vielleicht gehyped. Der Rest hier benutzt seinen gesunden Menschenverstand.



bei mir persönlich hat es sich auch einiges getan:
2018 Winkelbungalow mit >20J alten Ölheizung gekauft . Haus BJ 1976.
Direkt nachdem Kauf Gasheizung einbauen lassen - da alle Heizungsbauer sagten, Altbau mti WP geht nicht und wir doch neben der neuen Heizung ein paar andere Themen hatten, die Zeit und Aufmerksamkeit benötigten ...

2019-2021 jedes Jahr 33 bis 35t kwh Gas verbraucht. (waren damals bei uns ~300€ mtl)
Dazu noch einen Stromverbrauch von ~5t kwh. (~140€ mtl)
Zwei Verbrenner, die monatlich 1-2x getankt werden mussten (~ mind. 150€ mtl.)

2020 haben wir eine PV aufs Dach installieren lassen. (24kwp)
2021 und 2022 bereits die Gasheizung (dnak Forum) optimiert und den Verbrauch auf ~25t kwh reduzieren können.
Ende 2022 Wärmepumpe (Jeisha 9kw) bivalent in Eigenleistung installiert.
(dank Corona) wurde ein Auto abgeschafft und während Corona auf elektro gewechselt (erst 2,5 Jahre e-Up, nun Enyaq)

Verbrauch 2023:
- 150cbm Gas (bei minus Temperaturen schalte ich die Gasheizung an, da die Jeisha eigentlich zu klein ist)
- 7.900 kwh Strom Bezug
- 16.200 kwh Strom Erzeugung
- 13.200 kwh Strom Einspeisung (0,09€ / kwh)

Unterm Strich heißt dass für uns:
- 20€ mtl. Gaskosten
- 200€ mtl. Stromkosten
(+ 100€ mtl. Einspeisevergütung)

Unsere monatliche Belastung ist durch die Maßnahme erstmal enorm gesunken
Natürlich stehen hier noch Investkosten von ~25t€ für die PV und ~10t€ für die WP gegenüber.

Uns ging es auf der einen Seite natürlich auch um das Thema Nachhaltigkeit, aber eben auch darum, dass wir eine gewisse unabhängigkeit bzw. flexibler sein wollten und dabei unsere monatliche Belastung senken.

Wir können jetzt schauen, ob wir weitere energetische Modernisierungen (bspw. sind die Fenster 40 Jahre alt ..) durchführen. Die Basis mit der Jeisha und PV sind erstmal gelegt.

Verfasser:
Benn1904
Zeit: 05.01.2024 09:40:53
1
3646520
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
Zitat von Benn1904 Beitrag anzeigen
[...]

Von dir vielleicht gehyped. Der Rest hier benutzt seinen gesunden Menschenverstand.
Warum stellst du dann bei mir etwas als schlecht dar, was du bei dir als gesunder Menschenverstand bezeichnest?
Kleiner Tipp: Schizophrenie gilt nicht als gesund.

Aber immerhin hast du die logischen Schlüsse aus der Verschwendung bzw. dem Verbrauch von EE verstanden und versuchst sie gegen mich anzuwenden.

Ja, EE kann Vorteile fürs Klima bringen, wenn man sie richtig einsetzt. Aber die Vorteile sind nicht so gross, dass deswegen jede beliebige Konsumsünde kompensiert werden kann.

Der beste Beleg für den richtigen Umgang mit EE hat man in der Darstellung von AGORA, in der sie begründen, warum wir wieder auf dem CO2-Stand von 1970 sind.
Ein weiterer Beleg ist das Erreichen des CO2-Ziels während den Corona-Lockdowns.

Klar trägt der Ausbau der EE-Produktion dazu bei, aber WPs im Hausbau werden als kaum relevant bezeichnet. Der reduzierte Konsum bzw. der reduzierte Energieverbrauch hat die Hauptauswirkung.

Verfasser:
Gelöschter Nutzer
Zeit: 05.01.2024 09:55:54
3
3646527
Zitat von Benn1904 Beitrag anzeigen
Zitat von gnika7 Beitrag anzeigen
[...]
Warum stellst du dann bei mir etwas als schlecht dar, was du bei dir als gesunder Menschenverstand bezeichnest?
Kleiner Tipp: Schizophrenie gilt nicht als gesund.

Aber immerhin hast du die logischen Schlüsse aus der Verschwendung bzw. dem Verbrauch von EE verstanden und[...]


Moin,

wie lange dauert es denn, bis sich dein E Motorrad energetisch amortisiert? Bzw. ist es wirklich notwendig, oder nur Konsum, der den CO2 Ausstoß hochtreibt?

Bitte keine Querverrechnungen mit verschenkten PVAs etc... Nur eine einfache Gegenüberstellung:

1. Altes Motorad weiterfahren.
2. E- Motorad.
3. Gar kein Motorrad.

Spannend wäre auch, ob du das Motorrad auschließlich für notwendige Fahrten nutzt, oder auch als Hobby.

Grüße

Verfasser:
Georg Fiebig
Zeit: 05.01.2024 10:55:02
0
3646563
Klar trägt der Ausbau der EE-Produktion dazu bei, aber WPs im Hausbau werden als kaum relevant bezeichnet.

WP ist Ausbau von EE Nutzung!

Warum ist das so schwer zu verstehen?

Aktuelle Forenbeiträge
Macki11 schrieb: Hallo zusammen, mit freundlicher Unterstützung über Mail habe ich die nötigen Messungen gemacht und den Fehler beim Nullleiter lokalisiert, Draht nicht ordentlich in der Klemme sondern nur lose anliegend....
mattmuc80000 schrieb: Hallo, habe ein Angebot vorliegen für die Installation einer Daikin Multi-Split (9kw) mit 2 Innenmodulen. Innengerät Erdgeschoss, Dachgeschoss, Aussengerät auf dem Boden an der Hauswand an der auch...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Armaturen und Ventile für die Heizungstechnik
Tanks, Behälter, Wärmespeicher,
Wassermanager, Grauwasseranlagen
Website-Statistik