Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Brennwertkessel vom Installateur vorsätzlich völlig verstellt
Verfasser:
Newman
Zeit: 04.04.2003 17:57:35
0
13512
Guten Tag an die Experten,

das Thema mag etwas provokativ erscheinen,ist aber leider traurige Realität.
Ein Teil der Vorgeschichte steht schon in einem anderen Topic weiter unten auf dieser Seite.
Aktuell ist folgende Situation: Der Installateur unserer Heizungsanlage wurde vom Gutachter verpflichtet,das zu gross dimensionierte,und ohne vorherige Wärmebedarfsrechnung installierte Brennwertgerät Junkers ZSBR 11-28A31 gegen das nächst kleinere, ZSBR 5-16A31 zu tauschen.Diese Arbeit wurde am Montag dieser Woche erledigt.Allerdings wurde ein ZSBR 3-16A23 mit Umrüstsatz auf Flüssiggas A31 verbaut.
Nachdem der Installateur die Arbeit beendet hatte,fand eine provoisorische Übergabe statt in der er erklärte er hätte jetzt alle Arbeiten gemäß Auflagen ausgeführt und nun wären alle zufrieden.Gleichzeitig betohnte er aber zum wiederholten Male wir würden nun mit dem kleineren Gerät die Wohnung nicht mehr warm bekommen und einen erhöhten Gasverbrauch haben.Weiterhin machtte er die in dem Moment völlig unplausible Aussage,er habe das Gerät in der Leistung gedrosselt.Da das Gerät seiner Meinung nach aber sowieso unterdimensioniert ist,eine völlig unlogische Aussage der Sinn uns aber nachher schnell klar wurde.Nachdem der Installateur dann das Haus verlassen hatate,nicht ohne nochmals zu betonen das er nun alles perfekt eingestellt hat,haben wir uns die eingestellten Werte im Display des Gerätes angesehen.Nebenbei war mir schon Anhand des Gaszählers aufgefallen,das hier ein extrem hoher Verbrauch vorhanden ist.Die Einstellung der Therma war dann tatsächlich derart,das die Maximalleistung durch den Installateur auf 43% begrenzt wurde. Da das Gerät ja einen Modulationsbereich von 36-100% besitzt,wollte ich die Maximalleistung auf 100% stellen.Leider war das nicht möglich da ab ca.50% ein Jaulen und vibrieren des Gerätes begann,was bei 100% Leistung absolut unerträglich war.Dieses Geräusch hatte wir vorher schon im ganzen Haus vernommen,waren uns aber nicht über die Uhrsache im klaren.
Da aufgrund diverser Unstimmigkeiten und Falschaussagen des Installateurs eine erneute Nachbesserung seinerseits die bisher auch immer neue Probleme mitsich gebracht hat,für uns nicht in Frage kam,haben wir einen Servicetechniker von Junkers beauftragt den Mangel auf Kosten des Installateurs zu beseitigen.
Zwischenzeitlich habe ich den Gasverbrauch des Gerätes anhand des Gaszählers und einer Stopuhr bestimmt.Der Verbrauch lag bei 36% Leistung des Gerätes bei 0,406m²/h entsprechend 11,45 zu bezahlenden kW/h.Die tatsächliche Leistung des Gerätes beträgt bei 36% aber nur ca.6kw/h,was bedeutet das wir fast 50%des laut Zähler verbrauchten Gases durch das Abgasrohr in die Umwelt geblasen haben.
Nach der korrekten Einstellung des Gerätes durch den Servicetechniker der Fa.junkers liegt der Verbrauch bei 36% LEistung jetzt bei 0,216m² entsprechend 6,09kw/h.
Leider lies sich der Servicetechniker zu keiner Aussage bezüglich des extrem falsch eingestellten Gerätes bewegen,er hat lediglich die korrekte Einstellung vorgenommen.
Schon beim Öffnen der Verschlusskappe an der Messöffnung des Abgasrohres trat extrem starker Gasgeruch auf,und der Servicetechniker hat schon vor Anschluss des Messfühlers die Einstellung an der Therme extrem weit,nach Gehör und der Flamme im Sichtfenster verändert weil nach seiner Aussage ansonsten das Messgerät gegen Maximum läuft und eine Normalisiereung bzw. die Messung dann sehr lange dauert.
Aus diesen Tatsachen ist wohl eindeutig abzulesen,das der Installateur hier vorsätzlich um uns zu schädigen eine falsche Einstellung des Gerätes vorgenommen hat.Zudem er schon im Vorfeld im Bekanntenkreis offen verkündet hat,das wir uns noch wundern werden das wir mit dem kleineren Gerät die doppelte Menge Gas verbrauchen werden.

Meine Fragen an einen Experten wären jetzt derart,das ich ein paar konkrete Aussagen brauche,die unserer Anwalt der Gegenseite mitteilen kann.Denn wir haben zwischenzeitlich ein Schreiben vom Anwalt des Installateurs in dem er angibt das alle Arbeiten korrekt ausgeführt wurden und er keine Mängel anerkennt.
Allerdings hat der Installateur mittlerweile bei uns Hausverbot,da wir seine vorsätzlich herbeigeführten Mängel nicht länger dulden und auch eine Gefährdung unserer Gesundheit durch seinerseits hervorgerufene Fehler nicht mehr ausschliessen können.
Das diese fehlerhafte Einstellung des Gerätes nicht aus Versehen passieren kann ist wohl eindeutig,zumal er bei der Installation ja angeblich auch eine Abgasmessung durchgeführt hat.Leider wurden uns bis dato keinerlei Protokolle übergeben.
Hier stellt z.B. die Frage welche Gefahr für Umwelt/Gesundheit von annähernd 50% Gasanteil im Abgas ausgehen.
Leider haben wir einen Anwalt,der technisch auf diesem Gebiet nicht gerade bewandert ist, und bei Junkers verweisst man uns wiederum an einen Gutachter.
Ich hoffe hier kann ein Fachmann ein paar konkrete Aussagen treffen.

MfG
Newman

Verfasser:
Josef
Zeit: 04.04.2003 18:48:34
0
13513
Sie sind wahrscheinlich genau die Art von Kunde, die jeden
Heizungsbauer zur Weisglut bringt.

Die ursprünglichen Einstellung des Heizungsbauers waren mit
Sicherheit die richtigen.

Alles was sie behaupten sind reine Vermutungen eines Laien.

Ihr Heizungsbauer hat sicher nichts gegen das von Ihnen verhängte
Hausverbot.




Verfasser:
Heizer
Zeit: 04.04.2003 19:21:59
0
13514

Junkers hat recht.

Wir sind keine Anwälte!

Viel Spass beim beweisen ihrer Anschuldigungen.

Verfasser:
Newman
Zeit: 04.04.2003 19:38:11
0
13515
>Sie sind wahrscheinlich genau die Art von Kunde, die jeden
>Heizungsbauer zur Weisglut bringt.

>Die ursprünglichen Einstellung des Heizungsbauers waren mit
>Sicherheit die richtigen.

>Alles was sie behaupten sind reine Vermutungen eines Laien.

>Ihr Heizungsbauer hat sicher nichts gegen das von Ihnen verhängte
>Hausverbot.

sinnbefreite Beiträge wie Ihrer sind völlig überflüssig
wie heisst es so schön-wenn man nichts zu sagne hat einfach mal Klappe halten :)

und der Einzige der hier Vermutungen aufstellt sind Sie,alles was ich geschrieben habe sind Tatsachen für die auch entsprechende Beweise erbracht werden können,allerdings muss dann die ganze Sache doch noch vor Gericht

und gleich noch zu dem nächsten sinnfreien Beitrag:
mir ging es nur um ein paar technisch fundierte Aussagen zur Möglichkeit der mutwilligen völligen Verstellung des Brennwertgerätes und deren Folgen

im Übrigen hat der Installateur mit dem man hier augenscheinlich symphatisiert nschon so einige Klagen wegen verpfuscchter Installationen und völlig üb erzogener Preise am Hals,nur leider haben wir davon zu spät erfahren

P.S. wenn hier keine sinnvollen Beiträge mehr kommen würde ich die Moderation bitten dieses Thema komplett zu löschen da ich genug Ärger am Hals haben und auf solch geistige Tiefflieger wie oben gerne verzichten kann!

Verfasser:
Micha
Zeit: 04.04.2003 19:41:14
0
13516
Toll,
wenn die Herren Heizungsbauer vielleicht mal von Ihrem durch die Industrie geschützten hohen Roß herunter kämen, würden solche Probleme mit Kunden gar nicht entstehen.
Wenn schon gepfuscht wird, dann drehen wir das so, daß der Kunde es selbst war.
Bin zwar kein geschädigter, aber man hört halt hier und da mal was.
Gruß Micha

Verfasser:
eppes
Zeit: 04.04.2003 19:48:52
0
13517
dies hat nix mit Nestbeschmutzen zu tun...

Meine Meinung:

Der Installateur hat (nach der Schilderung des Schreibers, die für mich glaubhaft klingt) VORSÄTZLICH
  • einen Schaden provoziert,
  • die Gesundheit der Bewohner und Nachbarn aufs Spiel gesetzt,
  • die Umwelt geschädigt,
  • den Geldbeutel des Schreibers erleichtert (allerdings nicht zu seinen Gunsten)
  • dem Ansehen seines Berufsstands geschadet
  • u.a.
...und das, obwohl er von einer neutralen Stelle (Gutachter, Gericht) zur Ausführung der Änderungen verpflichtet war.

(Über Gutachter möchte ich mich nicht weiter äußern, das ist ein anderes Thema...)

Sehen wir das Gerichturteil als die Entscheidung eines Schiedsrichters beim Elfmeter: Kann man geben, muss man nicht.

Es ist gepfiffen worden, also wird der Ball auf den Strafstoss gelegt.

Wenn die unterlegene Partei jetzt erst recht weiterfoult, gibt es rote Karten, Sperren, wasweißich...

Der Monteur gehört PERSÖNLICH an den Pranger...

Gruß
eppes

Verfasser:
Timo
Zeit: 04.04.2003 19:54:21
0
13518
Ja Eppes ich verstehe sehr gut was du meinst.
Jedoch gibt es auf der anderen Seite eine Menge Kunden, die es nur
darauf anlegen irgendwelche Fehler zu finden die keine sind oder waren.

Und das nur um nicht zahlen zu müssen.

Und zu diesen gehört glaube ich auch unser ekliger Korintenkacker wenn ich meinen Vorgänger mal zitieren darf.



Verfasser:
Newman
Zeit: 04.04.2003 20:08:06
0
13519
auch hier ist wohl Freitag Trolltag...

trotzdem noch ein kleiner Hinweis an die ganzen armen undschuldigen aber mit hellseherischen Fähigkeiten ausgestatteten Timo's und wie sie alle heissen die ohne Kenntniss der Fakten mal eben mit Vorurteilen,Verallgemeinerungen und Beleidigungen um sich werfen-dank des anonymen Internets...

besagter Installateur hat bereits über 17000Euro für die ach so tolle und fehlerfreie Heizungsinstallation bekommen,allerdings möchte er noch mehr-weit jenseits vom Kostenvoranschlag

und der reale Preis der Anlage im jetzigen Zustand wurde zwischenzeitlich von einigen Firmen vor Ort auf weniger als 12000Euro beziffert






Verfasser:
freund
Zeit: 04.04.2003 20:38:06
0
13520
Liebe Kollegen
Ich bin der Meinung dass in diesem Forum nur Fachleute diskutieren sollten.
Heimwerker und Bastler sollten sich ihre Tipps woanders holen.
(im Baumarkt oder bei ihrem schlauen Nachbar der auch schon mal eine Heizung gesehen hat.)
Auch sollte wir als Heizungs.-und Sanitärfachleute auf so äusserst miese Beiträge wie den von Newman in keinster Weise reagieren.

Schöne Grüsse an alle Kollegen
(und nur an die)

Verfasser:
2moose
Zeit: 04.04.2003 21:00:20
0
13521
Ich hab leider keinen dem Forum "würdigen" Gewerbeschein, bin leider nur Regelungsmensch meinerseits und war bisher von diesem Forum äußerst angetan, weil:

- auch auf laienhafte Fragen meist eine ehrliche, erklärende (und nicht verar.....de) und fachliche Antwort kam
- aus diesem Grund ein Erfahrungsaustausch zwischen Laien und Profis zustande kam
- kein Problem zu klein war
- das alles ziemlich einmalig ist

ABER: Das hier ist unter aller S.. (t'schuldigung).

Selbst wenn Newman hier zum "Haarspalter" wird (warum bloss????) und nun versucht, seinen Schaden so gering wie möglich zu halten (ach wie "geizig") disqualifiziert sich jeder Fachmann mit Beschimpfungen wie oben gepostet.
Dann noch zu fordern, dass man hier ausschieslich Profis ans Werk lassen möge, ist für ich bloss ein Indiz dafür, dass sich manche gewaltig auf den Schlips getreten fühlen. Aber es wird sich sicher für die "Profis" ein passwortgeschützer Winkel im Web finden, wo man dan Erfahrungen zu Thema "... wie lass ich meine Kunden noch blöder aussehen, als sie ohnehin schon sind ..." austauschen kann.

Keiner verlangt, dass Newman hier eine Anleitung zu einer Gratis-Heizung erhält. Aber wenn schon Kommentare, dann objektive.

Danke.

Verfasser:
Newman
Zeit: 04.04.2003 21:02:19
0
13522
Zitat:
>freund

>Liebe Kollegen
>Ich bin der Meinung dass in diesem Forum nur Fachleute diskutieren >sollten.


>Bernd

>Richtig


stellt sich die berechtigte Frage was ihr beide dann hier wollt

Verfasser:
eppes
Zeit: 04.04.2003 21:12:58
0
13523
@2moose

Danke, der Beitrag ist völlig OK

Eppes

Verfasser:
Jürgen Ullrich
Zeit: 04.04.2003 21:14:13
0
13524
Hallo Newmann,

Gott sei dank, dass wir Handwerker nicht jeden Tag mit solchen ....
(ich finde leider keine Umschreibung für diese Form von Kunden!) herunärgern müssen. Ich glaube wir hätten schon längst die Lust an der Arbeit verlohren.

Es ist leider Fakt, dass unsere Branche durch "Leute wie Sie" an Ruf verliert. Leider Gottes werdet Ihr von Euren Rechtsverdrehern dazu ermuntert, dem Handwerker den Prozess zu machen. Denn schließlich ist die wichtigste Versicherung, die Leute wie Ihr habt Eure Rechtschutzversicherung. Somit kostet Euch der ganze Rattenschwanz keinen Cent. Gutachter und Rechstverdreher verdienen sich mit Euch doch eine goldenen Nase.

Zeche Prellen, dass ist doch das Einzige was Ihr wollt. Einen Mercedes bestellen und nur ein Fahrrad bezahlen.

Ich wünsche Ihnen viele Störungen an den "falschen Installation" und keine Handwerker die Sie bedienen.

Und Ihrem Handwerker kann ich nur Mut zusprechen, die Sache auszustehen. Ich wünsche Ihrem Handwerker eine guten Richter, der das Ganze nicht wie in den meisten Fällen auf einen Vergleich hinauslaufen lässt. Leider kosten uns Handwerkern solche Typen wie Sie viel Geld, doch wenn wir uns nicht wehren, bekommt Ihr nur Aufwind. Am nächsten Tag ist es dann der Elektriker, der Verputzer, das Auto ....

mfg Jürgen Ullrich

Verfasser:
2moose
Zeit: 04.04.2003 21:28:14
0
13525
Sehr geehter Herr Ullrich!

Mit Verlaub - Sie haben den falschen Beruf gewählt. Mit Ihrer Kampflust sind Sie prädestiniert für Mannschaftssport (z.B. Rugby) - selbst weitere Kandidaten für eine Teamverstärkung dürften für Sie nicht schwer zu finden sein.
Obwohl - auch bei solchen Sportarten muss es fair zugehen. Also bliebe da ... mir fällt nix ein.

Ich kann Ihnen versichern, dass Sie nicht der einzige mit "schwierigen" Kunden sind. Aber Probleme im Streit zu lösen ist immer die teuerste und schmerhafteste Lösung. Wenn ich ständig davon ausgehen würde, dass irgendwo wieder so ein Mercedesfahrenderundfahrradzahlender Kunde auf mich lauert, würde ich mich wohl auch irgendwann zu solchen Aussagen (die weder beim Kunden noch im Forum etwas verloren haben) hinreissen lassen.

Kann man dieses "Problem" nicht auch sachlich diskutieren? Ich finds eigentlich schade.

Verfasser:
Paul
Zeit: 04.04.2003 21:57:38
0
13526
Heikles Thema,

ungesehen und von nichts gehört ein Urteil abzugeben ist wie Russisch Roulett.
Der Heizungsheini hätte doch mal ein Gegengutachten veranlassen können.

Die Umstellung der Kesselleistung bedarf nicht zwingend den kompletten Austausch, oft reicht die Luft und Gasblende oder der Düsenbalken etc. Ich hab gerade mal bei einem Hersteller reingeschaut, da kostet die Umstellung von 8-35 kW auf 4-11 kW 4,40Euro Materialeinsatz (inkl. MWSt.)+Porto.

Die Geräusche im oberen Leistungsbereich können auch durch Luftüberschuss entstehen.
Bei einem doppelten Gasverbrauch macht der Kessel sehr viel CO, was steht denn auf dem Ausdruck vom Abgasanalysegerät?

Zum Wert der Anlage: man findet immer einen, der was Mies macht.
2 Gutachter = 3 Meinungen (inkl. der eigenen)

Eine gute Kommunikation mit dem Heizungsheini erspart viel Ärger und Geld. Dazu sind Sie und der Heizungsbauer offensichtlich nicht fähig.

Verfasser:
JBellmann
Zeit: 05.04.2003 00:40:07
0
13527
...ich bin über die Unsachlichkeit einiger "Fachleute", die sich
zu dem Beitrag von Newman geäußert haben schlichtweg entsetzt!

Anstatt die Fakten als Grundlage zu Äußerungen zu nehmen, die ja nachgewiesen werden könnten, hiermit meine ich, dass ein Gutachten für eine Nachbesserung vorlag, kein erstelltes Messprotokoll u n d das der Werkskundendienst eine Einstellung vornahm.
Hätte der Werkskundendienst keine Einstellung vornehmen müssen, hätte er doch sicherlich von sich aus geäußert: "Was soll ich hier, ist doch alles i.O." oder ähnlich. Wenn er sich auf Nachfrage zur Einstellung nicht äußert, so mag es vielleicht ehrenhaft sein, einen Handwerkskollegen nicht "in die Pfanne" zu hauen. Aber vor Gericht als Zeuge muß er sich äußern und zwar wahrheitsgemäß, andernfalls .....

Ich meine hiermit nicht ein Zivilrechtsverfahren, sondern ein Strafverfahren.....
denn -- vorbehaltlich der Richtigkeit des geschilderten Sachverhalts von Newman !!--- scheint doch eine zumindest grob fahrlässige im hohen Maße gefährliche Einstellung (Gas!!!) möglich zu sein --oder?

Nun, diesen Bereich möchte ich nicht weiter vertiefen.
Vielleicht wird dieses Forum ja interessanter, wenn sich gem.@Freund
nur tatsächliche Fachleute hier im Forum treffen, aber wo will Freund den posten ? :-))

mit fast freundlichem Gruss


Verfasser:
sukram
Zeit: 05.04.2003 12:44:46
0
13528
Ich halte die Schilderung von Newman ebenfalls für glaubwürdig.

Die Branche tut sich nix gutes, wenn sie Pfuscher / Betrüger zu schützen versucht.

aber rechtliche Aussagen wird hier wohl keiner machen wollen bzw. können.

Sukram
(Laie, der auf ähnliche Weise statt einer Ölpumpe einen ganzen Brenner kaufen musste...["gibtsnichmehr"])

Verfasser:
Erik
Zeit: 05.04.2003 19:02:24
0
13529
Lassen wir es mal dahingestellt, wie der Beitrag von Newmann zustandegekommen ist, aber mal Frage an Josef, Heizer und freund - Ihr seit doch nicht wirklich Handwerker, womöglich mit´nem Meisterbrief auf dem freien Markt tätig? Wenn ja, dann hoffnetlich ganz weit weg von mir........., da kann ja einem Himmelangst werden !

Selbst wenn ein Kunde Fehler sucht, um Zahlungen zu verweigern, gebietet es doch eigentlich die Vernunft, Anstand und der eigene IQ, sich nicht auf die selbe Stufe, wie dieser Kund zu stellen, und schon gar nicht mit Mitteln wie den Brenner falsch einzustellen.
Wenn sauber geschafft wird, dann kann doch niemand was bemängeln, oder???

Und ich dachte, in diesem Forum kann sich jeder Rat holen, was ja normalerweise sehr gut klappt, aber was Ihr da so postet ist nur oberpeinlich und ein Schlag ins Gesicht für jeden normalen Installateur.

Naja, vielleicht macht´s ja bei Euch irgendwann mal klick, im Bereich Service und Kommunikation mit dem Kunden .........
Gruß Erik

Verfasser:
tissipapa
Zeit: 05.04.2003 23:18:39
0
13530
@ alle Kollegen

ich will mich über keinen der Kommentare auslassen.
Aber es ist doch komisch, wenn schon Sachverständige und Rechtsanwälte die Sache in Händen haben, warum kommt "Newmann" noch ins Forum damit ?
Wahrscheinlich traut er keinem, weder dem Fachmann, dem Sachverständigen
oder dem Rechtsanwalt. Solche Leute gibts immer wieder.
Aus so einer Sache sollte man sich raushalten und garnicht erst antworten. Nur Gedanken sollte man sich darüber machen.

tissipapa
(und nicht weiter darüber aufregen)

Verfasser:
t.langguth
Zeit: 05.04.2003 23:28:16
0
13531
hallo Herr newmann,

sicherlich sind nicht alle Kommentare auf Ihre Frage sachlich und
fair, jedoch kann nicht verleugnet werden, daß auch aus Ihrer Beschreibung der Funktionsweise Ihres Heizgerätes eine gewisse Unkenntnis hervorlugt. Aber dafür sind Sie Laie.
Ich möchte hier auch nicht über die Qualifikation Ihres Heizungsbauers urteilen. Aber die Auseinandersetzung mit einem Handwerker über Qualität und Wert seiner Leistungen sollte nicht in einem solchen Forum veröffentlicht werden. Ansonsten muß gerade in einem Forum in dem sich mehrheitlich Fachleute bewegen mit harscher Kritik gerechnet werden, da es leider wirklich allzu oft gängige Praxis ist (...auch durch blödsinnige Tests und Tipps aus Verbrauchermagazinen) daß versucht wird Handwerker -auch gute und sehr qualifizierte- um den Lohn ihrer geleisteten Arbeit zu bringen.
Wenn die Arbeit Ihres Handwerkers unzulänglich war oder er gar absichtlich Fehler gemacht hat, dann muß dies entsprechend honoriert werden... aber bitte suchen Sie sich hierzu Sachverständige und Juristen.
Viel Erfolg bei der Suche nach einem neuen, guten (die meisten sind es)
Handwerker.
Noch eine Bitte zum Schluß: Betrachten Sie fortan nicht sofort alle Handwerker als unqualifiziert und zu teuer, denn sonst werden Sie nie mehr einen guten finden...

Verfasser:
Stephan Müller
Zeit: 06.04.2003 11:04:16
0
13532
Hallo Newman,

nur aus reinem fachlichen Interesse folgende Frage:
Bei der angegebenen Gasart (31) handelt es sich um Flüssiggas. Sie haben aber einen Gaszähler. Es soll zwar Insellösungen mit zentralen Gastanks geben, wofür jedes Haus auch einen Gaszähler braucht, aber trotzdem die Frage: Mit welchem Gas werden Sie versorgt, Flüssiggas, Erdgas H oder Erdgas L?

Und nochwas: Sind Sie wahnsinnig, an den Facheinstellungen des Gerätes herumzuspielen? Wenn dann was passiert wäre, hätten Sie sicher behauptet, der Installateur hätte das Gerät so eingestellt.
Schön daß Sie das hier öffentlich zugegeben haben. Vielleicht liest Ihr (ehemaliger) Installateur in diesem Forum, dann kann er seinen Anwalt mit Informationen versorgen.
Vielleicht waren es ja Ihre Spielereien, die der Junkers-Monteur wieder korrigieren mußte.

Ich finde den Austausch des Gerätes für ziemlich unverhältnismäßig, auch wenn es vielleicht für den reinen Heizbetrieb überdimensioniert ist. Hat Ihr Gutachter mal einen konkreten Grund oder eine Rechtsvorschrift benannt, die eine Überdimensionierung verbietet. Es kann Gründe für eine Überdimensionierung geben (z. B. sehr großer Warmwasserspeicher, Lüftungswärmetauscher o. ä.). Ich kenne Ihr Haus nicht, bei dem Preis den Sie für die Heizung bezahlt haben, sind sicher einige Besonderheiten an der Anlage.

Also ich bin selbst schon ein einziges Mal mit einem Gutachten konfrontiert worden, dies enthielt fachlich totalen Unsinn. Auf der Grundlage dieses falschen (und zugunsten des nichtzahlenwollenden Kunden) Gutachtens prozessiere ich schon das dritte Jahr um mein Geld. Das Gericht hat es bisher nicht für nötig befunden, ein unabhängiges Gutachten zu beauftragen.

Viel Spaß beim Prozessieren. Am Ende gewinnen nur die Anwälte.

Verfasser:
Heizer
Zeit: 06.04.2003 11:25:00
0
13533
Hallo Erik und der Rest der hier so schreibt

Lassen wir es mal dahingestellt, wie der Beitrag von Newmann zustandegekommen ist, aber mal Frage an Josef, Heizer und freund - Ihr seit doch nicht wirklich Handwerker, womöglich mit´nem Meisterbrief auf dem freien Markt tätig? Wenn ja, dann hoffnetlich ganz weit weg von mir........., da kann ja einem Himmelangst werden !

Doch ich bin selbständiger Handwerker.
Dazu sei gesagt, wenn schon Sachverständige und Rechtsanwälte sich mit der Sache beschäftigen, so sollten diese von der Sache auch etwas verstehen. Den Sachverhalt stelle ich nicht in frage, bin aber der Meinung, nicht auf einseitige Berichterstattung antworten zu können. Das alles zu beweisen liegt nun mal bei Newmann und das kann sich Jahre hinziehen.

Selbst wenn ein Kunde Fehler sucht, um Zahlungen zu verweigern, gebietet es doch eigentlich die Vernunft, Anstand und der eigene IQ, sich nicht auf die selbe Stufe, wie dieser Kund zu stellen, und schon gar nicht mit Mitteln wie den Brenner falsch einzustellen.
Wenn sauber geschafft wird, dann kann doch niemand was bemängeln, oder???

Richtig!!
Wenn er so ein Trottel ( der Installateur) ist kann man dem nicht helfen, denn er kann es nicht besser. Für eine nicht Leistung 17.000,00 Euro zu bezahlen die dann nur 12 tausend wert sein soll, frage ich mich was hat den im Angebot gestanden ? Bei einer Überschreitung von 10% sollten die Alarmglocken läuten. Weshalb wurde der Wert von einer anderen Firma benannt und nicht wie üblich, von dem Sachverständigen festgestellt
Zu Sachverständige brauche ich kaum etwas sagen, auch hier gibt es gute und schlechte.

Und ich dachte, in diesem Forum kann sich jeder Rat holen, was ja normalerweise sehr gut klappt, aber was Ihr da so postet ist nur oberpeinlich und ein Schlag ins Gesicht für jeden normalen Installateur.

Ja sicher, technischen Rat aber Rechtlichen? Ohne beide Seiten gehört zu haben. Nein ich bin überzeugt das geht nicht, somal das ja Informationen für den Rechtanwalt sein sollen.
Eine diplomatische Einigung kann nicht mehr herbeigeführt werden, der Streit ist im vollen gange .
Es geht nicht mehr darum die Arbeit nach stand der Technik zu übergeben sonder nur noch ums Geld.

Naja, vielleicht macht´s ja bei Euch irgendwann mal klick, im Bereich Service und Kommunikation mit dem
Kunden .........

Habe ich und mache ich !
Aber der Kunde muss auch bereit sein diese zustande kommen zu lassen. Was ich so schlimmes geschrieben habe weis ich nicht , nur das ich mich der Meinung der Fa. Junkers anschlisse.
Newmann ich wollte SIE nicht beleidigen, so wie einige hier im Forum.
Wenn sie Recht haben, werden sie auch Recht bekommen, aber eine Aussage wie sie, sie haben möchten wird wohl keiner machen. Ich Wünsche Ihnen alles gute.

Mit freundlichen Grüßen Heizer

Verfasser:
Alexander Esters
Zeit: 06.04.2003 11:33:24
0
13534
Hallo,

ergänzend zu meinem Vorredener sollten Sie mal die Gründe nennen warum das 1. Heizgerät überdimensioniert war. (WW-Speicher, Wohnfläche, neue Wärmebedarfsberechnung)

mfg

Alexander Esters

Verfasser:
Laie Günter
Zeit: 10.04.2003 19:37:05
0
13535
Hallo, ich freute mich, ein Forum gefunden zu haben, in dem man mit Fachkundigen diskutieren kann, um sich eine Meinung zu bilden. Mich erzürnen einige der obigen Kommentare. Wenn ein Handwerker einen Kunden nicht fachgerecht berät, und ein zu teures Gerät verkauft, sollte er von seinen Kollegen keine Unterstützung erhalten. Ihre negativen Kommentare machen mir Angst! Muss ich damit rechnen, einen zu großen Kessel zu kaufen und mich, wenn ich mit Hilfe eines Sachverständigen Abhilfe durchsetze, derart behandeln lassen?
Ist nun eine oben beschriebene Fehleinstellung möglich?
Wenn es so geschehen ist, sollte so ein "Handwerker" nicht des Berufes enthoben werden?
Mit leichten Bauchschmerzen:
Kunde Günter

Verfasser:
Oliver
Zeit: 10.04.2003 19:56:35
0
13536
Zur Erinnerung hier noch mal der link auf die Vorgeschichte.

http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?fid=8020&forum=0

Zu einem Streit gehören immer zwei...

Oliver

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
Environmental & Energy Solutions
Website-Statistik

Brennwertkessel vom Installateur vorsätzlich völlig verstellt
Verfasser:
Oliver
Zeit: 10.04.2003 19:56:35
0
13536
Zur Erinnerung hier noch mal der link auf die Vorgeschichte.

http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?fid=8020&forum=0

Zu einem Streit gehören immer zwei...

Oliver
Weiter zur
Seite 2