| | Zeit:
01.02.2017 11:52:28 |
Hallo Stephan,
die Uhr kannst du nur einstellen, wenn du erst den Regenerationszeitpunkt auf 1 stellst
|
| Zeit:
01.02.2017 11:53:09 |
Wer kennt den Fachmanncodem da ich die Kontakt benötige
|
| Zeit:
06.02.2017 13:48:09 |
Hallo, benötigen Sie den Code um den potentialfreien Kontakt programmieren zu können, diesen finden Sie in der Betriebsanleitung im Abschnitt 4.5.1 Installateurebene. Für Fragen steht Ihnen gerne unser Service telefonisch 09074 41-333 oder per E-Mail service@gruenbeck.de zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Grünbeck Wasseraufbereitung
|
| Zeit:
15.02.2017 23:47:59 |
| Zeit:
25.02.2017 22:58:17 |
Wie lang sind die 2 Kunststoffschläuche für den Abfluss? Ich müsste eine Strecke von ca. 3-3,5m überbrücken? Oder kann man diese verlängern? Finde nirgendwo eine Angabe, ebenso die Länge der mitgelieferten Panzerschläuche. Danke
|
| Zeit:
25.02.2017 23:39:31 |
Panzerschläuche 80 cm Die Abwasserschläuche sind unterschiedlich lang (der Dicke 150cm der dünne etwas länger) und bekommst du in jedem Baumarkt. Ja kannst du verlängern. Der dicke (12x2mm) Schlauch muss aber Gefälle habe, da er ein Überlauf ist.
|
Verfasser: Inbetriebnahme S18 | Zeit:
12.05.2017 13:34:52 |
Bei Inbetriebnahme des Geräts, kann das Programm nicht starten und komme ich zurück zum Menü. Wer hat Erfahrungen dazu
|
| Zeit:
16.05.2017 15:43:54 |
Hallo Inbetriebnahme S18, gerne helfen wir Ihnen weiter, dazu benötigen wir detailliertere Angaben. Bitten nehmen Sie hierzu mit uns Kontakt auf, telefonisch unter 09074 41-333 oder per E-Mail service@gruenbeck.de. Mit freundlichen Grüßen Grünbeck Wasseraufbereitung
|
| Zeit:
16.05.2017 19:54:27 |
Hallo, ich habe das Problem dass mein Kanalanschluss ca. 2,20 m über dem Fußboden liegt. Ich bekam die Auskunft dass die softliQ: SC18 bis zu 1,50 m oder sogar höher das Abwasser in den Kanal leiten kann, finde jedoch hierzu nichts in der Betriebsanleitung. Kann mir hierfür jemand nähere Auskunft geben? Zur Info: Die Wasserleitung an die die Anlage angeschlossen werden soll ist auf einer Höhe von ca. 1,05 m montiert, könnte jedoch bei Bedarf höher verlegt werden. Noch eine Frage: Ist WLAN Zwingend notwendig, da wir im Haus kein W-LAN haben, es wäre nur LAN zur Verfügung. Vielen Dank für Euere Hilfe Christian
|
| Zeit:
17.05.2017 15:31:22 |
Hallo Christian, die Angaben zum Kanalanschluss finden Sie in der Bedienungsanleitung in dem Kapitel Installation ab Seite 51. Der Spülwasserschlauch kann bei Bedarf bis zu 2,0 m über Fußboden geführt werden. Voraussetzung mindestens 2,5 bar Vordruck. Bei hohem Kanalanschluss ist jedoch der Anschluss des Überlauf-Schlauchs des Salztanks nicht möglich. Der Überlaufschlauch muss mit Gefälle zum Kanal geführt werden oder separat mittels einem Wasserstopp überwacht werden. Eine WLAN-Verbindung ist für den Betrieb nicht zwingend notwendig. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch 09074 41-333 oder per E-Mail service@gruenbeck.de zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Grünbeck Wasseraufbereitung
|
| Zeit:
17.05.2017 19:58:01 |
Hallo Grünbeck, vielen Dank für Ihre Antwort. Die Anlage werde ich noch auf einen Sockel stellen (wie ich diesen ausführe, weiß ich noch nicht, evt. hat jemand einen Tipp für mich) Aufgrund dessen habe ich heute gleich die Anlage bestellt. Leider teilte mir mein Händler mit, dass bei der Fa. Grünbeck momentan leider Lieferschwierigkeiten bestehen. Echt schade... An was könnte das denn liegen?
Liebe Grüße Christian
|
| Zeit:
18.05.2017 11:46:12 |
Hallo Christian, aufgrund der enormen Nachfrage haben wir momentan eine längere Lieferzeit als üblich. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
|
| Zeit:
18.05.2017 18:16:34 |
Zitat von Christian73SR  Die Anlage werde ich noch auf einen Sockel stellen ... [...] Warum muss man die Anlage auf einen Sockel stellen? Wegen der Optik?? Zitat von Christian73SR  Aufgrund dessen habe ich heute gleich die Anlage bestellt.[...] Ähm... wenn du die 2m Förderhöhe auf der Abwasserseite meinst, dann kann das so ziemlich jede Enthärtungsanlage auf dem Markt. Zitat von Christian73SR  Leider teilte mir mein Händler mit, dass bei der Fa. Grünbeck momentan leider Lieferschwierigkeiten bestehen. Echt schade...[...] Ist das dein Ernst??? Also ich würde ja nie etwas bei einem Händler bestellen, der nicht liefern kann, zumal etlichen andere Händlern die Softlic offenbar ohne Wartezeit liefern können. Btw, ich hab ja nichts gegen die Softlic, aber es gibt auch noch diverse andere gute Anlagen ohne WLAN Gedöhns. Bei denen kannst du sogar noch einige 100EUR sparen.
|
| Zeit:
21.05.2017 09:42:02 |
Hallo zusammen,Habe folgendes Problem bei Inbetriebnahme des soft iq 18 von Grünbeck:Installation hat wunderbar geklappt, W-LAN Einbindung war naja, aber geklappt! Die inbetriebnahme hört bei Entlüftung auf/ hängt! CountdoUwn 15:40 abgelaufen! Nächster Menüpunkt kommt nicht! Firmware V01.01.01Wer kann weiterhelfen?Vielen Dank!Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Schießl
|
| Zeit:
23.05.2017 07:42:40 |
Guten Morgen Wolfi, bitte bei der Anlage den Netzstecker ziehen, um das Inbetriebnahme Programm abzubrechen. Dann den Stecker wieder einstecken und das Inbetriebnahme Programm noch einmal starten. Es sollte bei den Schritten der Entlüftung deutlich Wasser aus dem Spülschlauch entweichen. Sollte dies nicht der Fall sein oder bei der weiteren Inbetriebnahme die Entlüftung wieder hängen, müssten Sie den Kundendienst informieren, damit der Kundendienst die Anlage überprüft. Ihren zuständigen Kundendienst finden Sie unter folgendem Link: Ihr Servicepartner vor OrtFür Fragen stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch 09074 41-333 oder per E-Mail service@gruenbeck.de zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Grünbeck Wasseraufbereitung
|
| Zeit:
23.05.2017 10:41:17 |
Hallo Grünbeck, Die Inbetriebnahme hat am Sonntag Abend noch geklappt! Wasser lief bereits durch den Spülschlauch! Muss in der App bei Inbetriebnahme ein Datum Stehen? Mit freundlichen Grüßen Wolfgang
|
| Zeit:
23.05.2017 21:24:27 |
|
| Zeit:
25.05.2017 19:47:46 |
Hallo,ich probiere es mal hier mit meiner Frage und hoffe eine zufrieden stellende Antwort zu bekommen. Aktuell läuft meine softliQ:SC18 Enthärtungsanlage im ECO-Modus ohne fest eingestelltem Regenerationszeitpunkt. Es kommt nun aber doch immer mal wieder vor das die Anlage Nachts nicht regeneriert weil die dafür notwendige Wassermenge noch nicht verbraucht ist. Verbrauche wir dann aber am darauf folgenden Tag mehr Wasser als Restkapazität da ist, weil zB die Waschmaschine 2-3 mal läuft, wird ja sobald die Restmenge enthärtetes Wasser verbraucht ist regeneriert. Leider oft zu ungünstigen Zeitpunkten.Wenn ich nun einen festen Regenerationszeitpunkt einstellen würde, würde die Anlage ja immer zu diesem Zeitpunkt regenerieren auch wenn zB nur 10% Anlagenkapazität verbraucht wären. Und nun meine Fragen.1. Findet auch bei fest eingestelltem Regenerationszeitpunkt nur eine Teilregeneration statt, also bis die 100% wieder erreicht sind oder entsteht somit ein höherer Salz- und Wasserverbrauch?2. Regeneriert die Anlage auch dann zwangsläufig wenn die zur Verfügung stehende Wassermenge vor dem festgelegten Zeitpunkt verbraucht ist?3. Und was passiert wenn gar kein Wasser verbraucht werden würde, Zwangsregeneration nach spätestens 4 Tagen?Danke für Antworten
|
| Zeit:
26.05.2017 11:09:08 |
Hallo, danke thghh, momentan steht die Anlage auf einer Kunststoffbox, werde mal Wandkonsolen anbohren. Mal ne Frage: Ich habe heute die Anlage installiert. Wie ist es mit dem Wasser im Boiler? Ich habe einen 400 Liter Boiler, wird das Wasser auch irgendwann "weich" sein? Was ist denn schwerer, hartes Wasser oder weiches Wasser? Danke Gruß Christian
|
| Zeit:
27.05.2017 22:06:24 |
Hallo, noch eine Frage, was sollte ich jetzt mit meiner Geschirrspülmaschine machen? Soll ich den Regler weiterhin auf hart lassen oder auf weich stellen? Was passiert wenn ich auf hart einfach lasse? Danke für euere Hilfe
|
| Zeit:
29.05.2017 10:02:06 |
Hallo Wolfi999, im Gerät selber wird das Datum nicht gespeichert, daher ist das Inbetriebnahme Datum in der App nur gespeichert, wenn die Inbetriebnahme mit der App auch durch geführt worden ist. Für Fragen stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch 09074 41-333 oder per E-Mail service@gruenbeck.de zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Grünbeck Wasseraufbereitung
|
| Zeit:
30.05.2017 14:22:01 |
Hallo JLoo, folgend die Beantwortung der Fragen: 1. Bei einem fest eingestellten Regenerationszeitpunkt, wird nur die tatsächlich verbrauchte Wassermenge regeneriert, also kein erhöhter Salz- und Wasserverbrauch. 2. Wenn die Kapazität der Enthärtungsanlage verbraucht ist, geht diese umgehend in die Regeneration. 3. Nach spätestens 4 Tagen führt die softliQ:SC18 eine Zwangsregeneration (Vollregeneration) durch, wenn zu wenig oder gar kein Wasser (Urlaubszeit) abgenommen wird. Mit freundlichen Grüßen Grünbeck Wasseraufbereitung
|
| Zeit:
01.06.2017 08:09:33 |
Hallo Christian73SR, durch die Enthärtungsanlage strömt weiches Wasser in den Boiler, dieses wird nach und nach im Boiler ausgetauscht. Die Dichte von hartem und weichem Wasser ist identisch. Wenn die Möglichkeit gegeben ist, bei der Einstellung der Spülmaschine zu wählen, sollte diese auf die weiche Wasserhärte eingestellt werden. Bleibt die Einstellung unverändert, kann es auf dem Geschirr zu einem Schmierfilm kommen. Mit freundlichen Grüßen Grünbeck Wasseraufbereitung
|
| Zeit:
02.06.2017 19:51:11 |
Hab jetzt noch eine Frage, wenn die Anlage regeneriert, kann dann trotzdem Wasser genommen werden, oder ist das ganze Haus dann ohne Wasser? Danke Gruß Christian
|
| Zeit:
06.06.2017 11:31:14 |
Hallo Christian73SR, während der Regeneration steht nur hartes Wasser zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH
|