Guten Tag, liebe Experten,
so gut wie täglich schaue ich ins Forum und denke, nur hier kann ich eine breite Front von Fachleuten erreichen. Diese habe ich auch bitter nötig da ich bereits seit ca. 5 Monaten Kontakt mit verschiedenen Herstellern von
Wärmepumpen und Kapillarrohrtechnik (stille Kühlung und Heizung) aufnahm – doch leider ohne Erfolg.
Was suche ich konkret: Ein Zusammenspiel zwischen LUFT-/WASSER WP und Kapillarrohrtechnik, unter Einhaltung aller sicherheitstechnischer
Vorschriften. Schaltschemen wären von Vorteil.
Wir wollen in Spanien/Andalusien, wo so gut wie immer Sonne satt ist, solche Projekte erarbeiten und anschließend, nach der Projektierung, Installateuren übergeben.
Um Verschlammungsgefahr bei der Kapillarrohrtechnik vorzubeugen dürfen nur edle Materialien wie Messing oder Edelstahl verwendet werden – auch muss bei der L/W-WP ein
Pufferspeicher gesetzt werden.
Weiter wären auch viele andere Kombinationen und Schaltkreise denkbar. Die Kap.-Matten als Flächen-Absorber (vertikal oder horizontal) nutzen. Solar/Dach wird nicht funktionieren da der Werkstoff PP, Sonnenlicht nicht vertragen kann und nach kurzer Zeit die polymere Bindung gespalten wäre. Das Ganze dann mit Pufferspeicher und Warmwasserbereitung und evtl. mit Solarset.
Ab morgen bin ich wieder 3 Wochen im Süden am Mittelmeer um Projekte zu „ergattern“.
Es wäre schön wenn Sie sich mit mir Anfang Mai in Verbindung setzen würden.
Einer konstruktiven Zusammenarbeit entgegensehend, sage ich vielen Dank und wünsche alles Gute!
Detlef Klein