| | Zeit:
15.09.2022 12:51:45 |
Zitat von thaistatos  Ja, bzgl. Durchflussoptimierung: Superfilter bei 1500l/h: 1" mit kvs 5,97 --> 60 mbar 1 1/4" mit kvs 10,12 --> 20 mbar Druckverlust WMZ mit DN20 (hoffentlich nicht den DN15 qp 1,5 gewählt): nochmal 40 mbar. Zum Glück ist die WP Pumpe recht potent,[...] Hatte gerade kurz den Schreck bekommen: habe ich etwa den DN15 / 110 eingebaut? Glücklicherweise nicht, aber ob das echte DN20 sind am Punkt der Messonden bin ich mit trotzdem nicht sicher. Korrekt ist aber, das der Sensostar Qn2,5 auch nicht mehr als DN20 nominell hat
|
| Zeit:
16.09.2022 10:01:28 |
es gibt leider keinen eigenen Thread für die 12er (t-cap) welchen Durchmesser würdet ihr hier nutzen als Fernwärmeleitung, 4m im Aussenbereich sind zu überwinden, dann gehts innen an den Heizkreis ca8 m von dort bis zum WW Speicher
1" 25mm oder besser 32 ? 2 Familienhaus, >300m2 Fläche (Heizlast nach Din 17kW)
mfg STefan
|
| Zeit:
16.09.2022 10:21:21 |
Zitat von euro910  1" 25mm oder besser 32 ? Sind die Angaben Innen- oder Aussendurchmesser? Ich würde 40x3,7 nehmen, das hat einen Innendurchmesser von 32,6mm. Bei 5K Spreizung und 12kW gehen da >2m³/h durch. Druckverlust berechnen und dann entscheiden, wieviel man noch zulassen möchte.
|
| Zeit:
16.09.2022 10:42:05 |
Zum einen sind 4m adäquat kurz und daher der Widerstand auch bei DN25 nicht allzu hoch. Aber gleichzeitig ist auch der nachteilige Effekt des zusätzlichen kalten Wassers in einer 40er/DN32 Leitung für die WW Bereitung bei 4m klein. Bei der 12er würde ich hier auf DN32 gehen
|
| Zeit:
16.09.2022 11:12:25 |
Danke für die Einschätzung meine Angaben bezogen sich auf Innendurchmesser bis zum WW Speicher sind es allerdings noch weitere 8m ab dem 3-Wege Ventil dann mit kleinerem Durchmesser weiter, um die Wassermenge im Rahmen zu halten? nur den Heizkreis bekommen wir direkt hinter der Mauereinführung zu greifen
|
| Zeit:
16.09.2022 11:20:03 |
Ja, den Weg zum WW Speicher in DN25 würde ich sagen ergibt Sinn. Alles Wasser in der Leitung muss erstmal warm gemacht werden zum Laden des Speichers
|
| Zeit:
05.10.2022 10:01:04 |
Hallo Zusammen, Kennt jemand den Innendurchmesser der Pipetec 32x3 Fittinge? Ich möchte 32mm Verbundrohr benutzen, weiß aber nicht ob die verengung am Fitting zu klein ist?
|
| Zeit:
05.10.2022 10:06:42 |
Ich habe jedenfalls Pipetec 32 genutzt und bin vollkommen zufrieden. Kein sichtbarer Unterschied zu den "Strömungsoptimierten" neue Generation Uponor zum 3-fach Preis.
Durchfluss habe ich satt, über 27liter pro Minute im Entlüftungsmodus selbst in die 2 mit Uponor 25 angefahrenen Heizkreise der FBH
|
| Zeit:
05.10.2022 10:11:48 |
Es gibt ein technisches Handbuch von Pipetech, darin findest du Angaben für den Druckverlustbeiwert zu jedem Fitting.
|
| Zeit:
05.10.2022 10:35:50 |
Ok, dann werde ich das Pipetec 32mm bestellen.
|
| Zeit:
06.10.2022 10:09:34 |
Zitat von Skyhawk13753  Hallo Zusammen, Kennt jemand den Innendurchmesser der Pipetec 32x3 Fittinge? Ich möchte 32mm Verbundrohr benutzen, weiß aber nicht ob die verengung am Fitting zu klein ist? Hab es nicht gemessen aber man von 3mm Rohrdicke ausgeht, wird das Innenstück auch noch 2-3mm haben. Macht am Ende 20-22mm Nennweite. |
| Zeit:
06.10.2022 10:35:46 |
Bin mal in den Keller geflitzt: 26er Fitting = 14,5mm innen 32er Fitting = 20,7mm innen |
| Zeit:
06.12.2022 11:07:30 |
Hallo, Habt ihr eine Empfehlung für einen Mikroblasenabscheider und Schlammabscheider ? Oder gleich ein Komplettsystem wie der flamco clean smart 30053 ?
|
| Zeit:
06.12.2022 11:16:02 |
Ich habe den Afriso ADS 160 von rjtec und den Spirovent eingebaut. Machen beide einen guten Eindruck, mit Fakten könnte ich ihn nicht erhärten. Der Superfilter von Rjtec gefällt mit auch gut, er ist in einem hohlen Kugelhahn eingebaut und besonders leicht zu warten.
|
| Zeit:
06.12.2022 11:38:20 |
Zitat von Heatpump2022  Ich habe den Afriso ADS 160 von rjtec und den Spirovent eingebaut. Machen beide einen guten Eindruck, mit Fakten könnte ich ihn nicht erhärten. Der Superfilter von Rjtec gefällt mit auch gut, er ist in einem hohlen Kugelhahn eingebaut und besonders leicht zu warten. Den Super Filter habe ich ja verbaut.. Eigentlich habe ich nur die Super Filter verbaut. Jetzt habe ich überall gelesen, dass man sie 2 Sachen doch braucht. Habe damals mit Rjtec geschrieben, er hat mir sowas nicht angeboten, nur die Super Filter Beides gedämmt ?
|
| Zeit:
06.12.2022 12:44:29 |
Bislang nicht, da habe ich selbstklebenden Kautschukschaum angedacht. Da wir den Keller auch nutzen ist ein Bisschen Wärmeabgabe förderlich, sonst muss ich da als nächstes einen Heizkörper installieren um die gute Dämmung auszugleichen. Da lasse ich lieber schlecht zu dämmende Objekte frei.
|
| Zeit:
06.12.2022 12:53:31 |
ok. Ich überlege was besser ist . ein Komplettset (Also Mikroblasenabscheider und Schlammabscheider ) in einen oder jedes einzeln. Aber die sind ganz schön Teuer geworden o.O
|
| Zeit:
06.12.2022 13:01:03 |
Ich habe ein Kombi was noch sehr preisgünstig ist zeparo |
| Zeit:
06.12.2022 13:04:12 |
@thx222
und das hast du in den RL eingebaut ?
es wird ja viel geschrieben, dass der Microblasen Abscheider in den VL soll..
Was ist jetzt richtig ?!
|
| Zeit:
06.12.2022 13:15:45 |
Es ist quasi egal, da die VL und RL Temperatur sehr nah beieinander liegen. Ich würde wir folgt entscheiden: 1. Platz - wo passt er am besten? 2. Ist es ein Schlammabscheider, der eh nur im Nebenstrom abscheidet? Z.B. Flamcovent Smart? Dann zugunsten der Blasenabscheidung in den VL. Ist es ein Abscheider der den gesamten Volumenstrom filtert? Dann ggf. in den RL
|
| Zeit:
06.12.2022 13:19:29 |
Zitat von thx222  Ich habe ein Kombi was noch sehr preisgünstig ist zeparoGibt es dafür auch ein Dämmset?
|
| Zeit:
06.12.2022 13:24:56 |
Zitat von Nissandriver  @thx222
und das hast du in den RL eingebaut ?
es wird ja viel geschrieben, dass der Microblasen Abscheider in den VL soll..
Was ist jetzt richtig ?! Sitzt bei mir im Rücklauf und funktioniert...
|
| Zeit:
06.12.2022 13:26:47 |
|
| Zeit:
06.12.2022 13:38:59 |
Zitat von Bucky2k  Es ist quasi egal, da die VL und RL Temperatur sehr nah beieinander liegen. Ich würde wir folgt entscheiden: 1. Platz - wo passt er am besten? 2. Ist es ein Schlammabscheider, der eh nur im Nebenstrom abscheidet? Z.B. Flamcovent Smart? Dann zugunsten der[...] 1. kann das Stück umbauen wo er rein soll 2. was ist den besser ? Habe 10 HK und 1 FBH ?
|
| Zeit:
06.12.2022 13:39:24 |
Zitat von thx222  Zitat von Nissandriver  [...] Sitzt bei mir im Rücklauf und funktioniert... Ok danke !
|