| | Zeit:
06.12.2022 13:44:26 |
Habe den hier Wita TrapBillig gut verfügbar und ich habe schon eine ordentliche Menge Brocken rausgelassen.
|
| Zeit:
06.12.2022 14:05:24 |
Zitat von Nissandriver  Zitat von Bucky2k  [...] 1. kann das Stück umbauen wo er rein soll 2. was ist den besser ? Habe 10 HK und 1 FBH ? Die Entscheidung musst du selber treffen. "Besser" ist wenn überhaupt die beiden zu trennen. Blasenabscheider im VL, Schlammabscheider im RL. Aber bei einer WP ist das vermutlich auch Jacke wie Hose. Falls dir die Entscheidung einfach nur schwer fällt, bitteschön: Setze deinen Kombiabschieder bitte in den VL :-)
|
| Zeit:
06.12.2022 14:19:49 |
Ich würde Abscheider zum Schutz der Pumpe immer in den RL setzen. Ob die Blasen noch eine oder zwei Umläufe mifahren, wäre mir egal. Ob das Magnetit die Pumpe verstopft, aber nicht. Ob man MBA bei WP zwingend braucht, sei dahingestellt, da die Quelle Blasenbildung im Brenner entfällt. Es schadet aber sicher nicht.
|
| Zeit:
06.12.2022 14:24:22 |
Gilt natürlich nur bei Schlammabscheidern die im Vollstrom arbeiten, wie ich zuvor bereits geschrieben hatte. Wenn eh nur 5-10% des Wassers die Filterstufe durchlaufen, ist RL oder VL wieder egal. Dann als konkrete Empfehlung an den Fragesteller: Kaufe dir einen Kombifilter, der im Vollstrom arbeitet ( nicht z.B. den Flamcovent) und setze ihn in den RL
|
| Zeit:
06.12.2022 14:38:21 |
Zitat von Bucky2k  Gilt natürlich nur bei Schlammabscheidern die im Vollstrom arbeiten, wie ich zuvor bereits geschrieben hatte. Wenn eh nur 5-10% des Wassers die Filterstufe durchlaufen, ist RL oder VL wieder egal. Dann als konkrete Empfehlung an den Fragesteller: Kaufe dir einen Kombifilter, der im[...] Empfehlungen für Kombi Vollstrom ? Ich habe 2 Super Filter verbaut.. 1x VL und 1x RL
|
| Zeit:
06.12.2022 15:57:50 |
Mit zwei Superfiltern + dem Filter der Jeisha hast Du drei Einheiten, die Magnetit filtern. Da ist es vollkommen egal, ob der Kombifilter Vollstrom oder Nebenstrom filtert. Aber du erhöhst auch immer mehr den Fließwiderstand. Sicher, dass du überhaupt noch einen Kombifilter nachrüsten solltest? Hast du sichtbare Partikel im Heizungswasser? Man kann es auch übertreiben...
|
| Zeit:
06.12.2022 16:20:23 |
Zitat von Bucky2k  Aber du erhöhst auch immer mehr den Fließwiderstand. Ich würde das Filtersieb der WP und das Filtersieb des Superfilter im VL ganz ausbauen, also nur mit Magnet betrieben. Die sind eigentlich überflussig und sind zum Großteil für den Druckverlust verantwortlich.
|
| Zeit:
06.12.2022 16:32:55 |
Zitat von Bucky2k  Gilt natürlich nur bei Schlammabscheidern die im Vollstrom arbeiten, wie ich zuvor bereits geschrieben hatte. Wenn eh nur 5-10% des Wassers die Filterstufe durchlaufen, ist RL oder VL wieder egal. Dann als konkrete Empfehlung an den Fragesteller: Kaufe dir einen Kombifilter, der im[...] Naja, das ist alles eine Frage des Druckverlustes. Der Wita Trap sieht voll mich aus als ob er im Vollstrom arbeitet. Bei 1000 l / h hat er 10 kPa Druckabfall . Der Flamcovent hat bei 1000 l/h so gut wie keinen Druckabfall. Bei 4000 l/h hat er 3 kPa. Beides 1"
|
| Zeit:
06.12.2022 16:42:43 |
Hallo in die Runde, (wollte jetzt nicht extra einen neuen Faden öffnen) ich überlege aktuell wie ich eine MDC05f3e5 am besten in das vorhandene Heizsystem eingliedern kann und würde dazu gerne ein paar Fragen loswerden. - geplant ist eine bivalente Installation mit einem vorhandenem Gas Brennwertgerät. Vorhanden sind 10 Heizkörper. Bis 0° komme ich mit 40° Vorlauf zurecht. Spreizung 5°. - Meine Steigleitung ist leider nur in 18mm Kupfer. Von dort geht es dann in mehreren Strängen für jeweils 1-2 Heizkörper in 15mm Kupfer weiter. Frage: Macht es nun wirklich Sinn die 5 Meter vom Aufstellort der Wärmepumpe bis zur Steigleitung in 28mm Kupfer zu verlegen um dort auf 18mm zu reduzieren? Oder kann ich genauso gut direkt hinter der Wärmepumpe von 1 1/4 Zoll auf 18 mm reduzieren. - Auch treibt mich immer noch um, ob ich einen Puffer-Speicher benötige oder ob die 10 Heizkörper genügend Volumenstrom zulassen. Grüße aus Bremen!
|
| Zeit:
06.12.2022 21:12:13 |
Zitat von Bucky2k  Mit zwei Superfiltern + dem Filter der Jeisha hast Du drei Einheiten, die Magnetit filtern. Da ist es vollkommen egal, ob der Kombifilter Vollstrom oder Nebenstrom filtert. Aber du erhöhst auch immer mehr den Fließwiderstand. Sicher, dass du überhaupt noch einen Kombifilter nachrüsten solltest?[...] sichtbare Partikel nicht wirklich, es hängt ab und zu was am Magnet der Filter. Aber nur an den Superfilter.. An der Jeisha ist fast gar nichts dran gewesen. Die Anlage läuft ja seit letztes Jahr Jan. Aber weil ich ja vermehrt lese, das man den Schlammabscheider braucht und Mikroblasenabscheider.. deswegen frage ich lieber nochmal...
|
| Zeit:
06.12.2022 21:27:40 |
Zitat von bremer_bremer  Macht es nun wirklich Sinn die 5 Meter vom Aufstellort der Wärmepumpe bis zur Steigleitung in 28mm Kupfer zu verlegen um dort auf 18mm zu reduzieren? Ja, bei 15l/min reduziert das größere Rohr den Druckverlust um über 100mbar. Wenn du bivalent fahren willst, kannst du erstmal ohne Pufferspeicher starten. Wirst ja feststellen, ob das geht oder nicht.
|
| Zeit:
06.12.2022 21:47:25 |
Zitat von Nissandriver  Zitat von Bucky2k  [...] sichtbare Partikel nicht wirklich, es hängt ab und zu was am Magnet der Filter. Aber nur an den Superfilter.. An der Jeisha ist fast gar nichts dran gewesen. Die Anlage läuft ja seit letztes Jahr Jan. Aber weil ich ja vermehrt lese, das man den[...] Es wird heute empfohlen, ob man es "braucht" hängt von vielerlei ab. Hat man eine komplette Verbundrohr oder Kupferverrohrung und dazu einen Edelstahlspeicher braucht es bestimmt keinen Schlammabscheider. Hängen alte Heizkörper aus Stahl im HK sieht es anders aus. Wenn deine Heizwasserprobe im Glas nach einem Jahr okay aussieht und keine/kaum Partikel drin herumschwimmen, dann lass alles wie es ist. Magnetitschutz hast Du ja
|
| Zeit:
06.12.2022 23:31:01 |
Zitat von crezz  Zitat von Bucky2k  [...] Naja, das ist alles eine Frage des Druckverlustes. Der Wita Trap sieht voll mich aus als ob er im Vollstrom arbeitet. Bei 1000 l / h hat er 10 kPa Druckabfall . Der Flamcovent hat bei 1000 l/h so gut wie keinen Druckabfall. Bei 4000 l/h hat er 3[...] Laut Datenblatt 5 kPa bei 1000 l/h.
|
| Zeit:
07.12.2022 14:38:25 |
Zitat von Bucky2k  Zitat von Nissandriver  [...] Es wird heute empfohlen, ob man es "braucht" hängt von vielerlei ab. Hat man eine komplette Verbundrohr oder Kupferverrohrung und dazu einen Edelstahlspeicher braucht es bestimmt keinen Schlammabscheider. Hängen alte Heizkörper aus Stahl im HK sieht es anders aus. Wenn[...] Habe bis auf ein paar Zuleitungen, auf Verbundrohr umgerüstet. Rest geht zum HK auf Kupferrohr. Habe ein Stahlspeicher, aber wegen WW.
|
| Zeit:
26.01.2023 09:49:29 |
Hallo
einf Frage zum Anschluß der Jeisha..Ich will die bis innen mit Kühlwasserschläuchen anschließen...Weiß jemand aus der Praxis, ob 30mm innen beim Kühlwasserschlauch auf ein 1 1/4 Zoll Messingverschraubung mit 32 mm Anschlussdurchmesser drauf geht, oder sollte der Schlauch besser innen 31,5 mm groß sein?
Danke und Gruß Lars
Hier das verwendete Anschlussnippel:
https://www.mcm-systeme.de/Messing-Schlauchtuelle-mit-Innengewinde-1-1-4-x-32-mm
|
| Zeit:
26.01.2023 10:03:14 |
Willst du die einhanfen oder mit Teflonband verbauen? Gibt es die nicht auch flachdichtend?
|
| Zeit:
26.01.2023 12:10:50 |
Ja eigentlich flachdichtend...Aber der Stutzen ist da und da 32, da bleibt die Fragestellung bezüglich des Schlauchdurchmessers ja gleich🤷♂️
Gruß Lars
|
| Zeit:
08.02.2023 12:39:20 |
Hallo, ich habe ausversehen jetzt für den Jeisha Stromkreis einen 20A LSS Charakteristik B gekauft...gefordert ist wohl C. Sollte ich doch einen C kaufen oder geht probieren über studieren?
Gruß Lars
|
| Zeit:
08.02.2023 12:42:34 |
Für die 5er reicht auch 16A. Welche Jeisha hast Du denn?
Grundsätzlich wird B Charakteristik genauso gehen
|
| Zeit:
08.02.2023 16:34:08 |
Ich habe eine 7 kw Jeisha
|
| Zeit:
08.02.2023 16:58:35 |
Zitat von Lars Gaertner  Hallo, ich habe ausversehen jetzt für den Jeisha Stromkreis einen 20A LSS Charakteristik B gekauft...gefordert ist wohl C. Wo wird ein C LSS gefordert? Dein B 20 passt perfekt.
|
| Zeit:
19.02.2023 13:14:26 |
Hallo Leute! Ich lese mich seit Wochen in die Materie ein und habe auch schon meine Jeisha geordert.
Nun wollte ich einen Wärmemengenzähler bestellen und habe mich an euren Empfehlungen zum Sensostar U in 1 Zoll Variante orientiert.
Im Datenblatt ist mir aber auffefallen, dass die 1 Zoll Variante nur DN20 hat. Ist das dann nicht die engste Stelle im Rückfluss???
Oder meint ihr mit 1 Zoll = DN25 (Also die 1 1/4 Zoll Variante??)
Vom Durchfluss und Wärmeleistung reicht ja theoretisch die kleinere Variante...
Ich frage auch deshalb, weil die größeren Varianten erheblich mehr kosten und teilweise sehr schlecht verfügbar sind.
Danke für eure Tipps!
|
| Zeit:
19.02.2023 14:21:32 |
Der Druckverlust im System ist die Summe aller Druckverluste, nicht der eine der engsten Stelle. Im Datenblatt zum WMZ sind für alle Größen und Durchflüsse die Druckverluste angegeben. Wenn man es besonders schön machen will, nimmt man die 1 1/4 Variante, die 1" Variante reicht aber auch aus.
|
| Zeit:
19.02.2023 15:27:54 |
Gibt aber auch die 1" DN25 Variante mit 130mm Länge - die sollte es sein. Oder war die nur DN20? Jedenfalls nicht die 110mm Variante nehmen
|
| Zeit:
20.02.2023 08:24:07 |
Wo kauft ihr euer 28 mm Kupferrohr? Die Preise sind ja allgemein echt krank meine ich...und es gibt 28 mm Rohr mit 1 aber auch mit 1,5 mm Wandung. Sollte man besser das 1,5er nehmen? Gruß Lars
|