Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
DIN 1986 Teil 1
Verfasser:
Frank
Zeit: 16.04.2003 11:10:37
0
14270
Hallo Kollegen,
ich habe derzeit ein Problem mit einer Abwasseranlage in einem Mehrfamilienhaus. Die Abwasseranlage ist im Erdgeschoss an der Decke waagrecht verzogen. In der waagrechten sind diverse Abzweige eingebunden. Nach DIN 1986 müssen diese in 45° ausgeführt werden sind aber in 90° und 70° ausgeführt. Das Gebäude ist BJ 1982. Die DIN 1986 wurde im Juni 1986 überarbeitet.
Da mir keine DIN 1986 Teil 1 von den Jahren vor Juni 1986 vorliegt, sollte ich jetzt wissen, ob es vor der Neufassung schon 'Vorschrift' war, die Abzweige in 45° auszuführen. Am besten mit Datum der Veröffentlichung.

Herzlichen Dank im Voraus


Frank

Verfasser:
heino
Zeit: 16.04.2003 16:25:45
0
14271
Hast Du den Probleme mit Deiner Anlage und wenn ja welche?

Verfasser:
Frank
Zeit: 16.04.2003 16:55:22
0
14272
Hallo Heino,

die Anlage befindet sich bei einem Kunden von uns.
Im genannten Gebäude sind verschiedene Nutzer, u.A. auch 2 Arzt-Praxen.
In leider sehr regelmäßigen Abständen (ca. 3 Monate) sind die Abwasserleitungen verstopft.
Inzwischen bezahlt die Wasserschaden-Versicherung nicht mehr.
Somit sind die Eigentümmer auf sich selbst gestellt.
Die Firma, welche installiert hat, ist leider nicht mehr existend.
Um meinem Sanierungsvorschlag technisch zuuntermauern möchte ich die Angaben der damalig gültigen DIN zitieren.
(Sonst heißt es :'neumodische Geldmacherei')
Ich benötige also nur die Angabe, wann die DIN 1986, vor der Überarbeitung im Juni 1986, veröffentlicht wurde, und ob darin die waagrechte Einbindung von Abwasserrohren unter 45° gefordert war.

Herzlichen Dank


Frank

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 16.04.2003 17:12:02
0
14273
Hallo Frank,

schon in der DIN 1986, Ausgabe 1978 stand unter 7.1.2 neben anderem das Nachfolgende :

7.1.2
.......
In Grund- und Sammelleitungen dürfen nur Abzweige mit höchstens 45 Grad eingebaut werden
......

Gemäß der damaligen Definition war alles was zugänglich verlegt war (oberhalb der Bodenplatte) und einen Abzweig in liegender Form enthielt eine Sammelleitung.

Also galt schon damals nichts anderes als heute, deswegen kannste dich ruhig auf die Norm beziehen die du im Schreibtisch liegen hast.

Das der installierte Zustand etwas daneben ist, dürfte dem Betreiber doch wohl so langsam auch klar werden.

Achim Kaiser

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und habe zwei Fragen, die ich trotz durcharbeiten dieser und anderer Foren nicht für mich nicht beantworten konnte. Meine Anlage: Vaillant Arotherm...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November schon ein paar Merkwürdigkeiten an seiner SWP festgestellt, aber damals war kurz vorher wohl eine Heizungswartung gemacht worden, bei...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Haustechnische Softwarelösungen
Sockelleisten, Heizkörperanschlüsse
und Steigstrangprofile
Website-Statistik