Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Grabenkollektor-Wette Österreich versus Deutschland 2016
Verfasser:
crink
Zeit: 07.03.2016 10:29:53
4
2348826
Moin moin,

dieser Thread soll die Wette zwischen dyarne und mir dokumentieren, wieviele Grabenkollektoren nach Forumsart in Ö und in D dieses Jahr fertiggestellt werden (als Fertigstellung gilt die Versenkung und Verfüllung von mindestens 80% der Rohrmeter, Hausbau und Anschluss der WP darf später erfolgen). Werden in Ö mehr als halb so viele Kollektoren wie in D gebuddelt, dann gewinnt dyarne, schafft D mehr als doppelt so viele wie Ö, dann ich.

Deshalb werden wir hier Links auf die fertiggestellten Gräben sammeln, so dass dann am Jahresende abgerechnet werden kann.

Graben 1 entstand in Österreich
Graben 2 in D
Graben 3 in Ö

Momentaner Stand also 2:1 für Ö -> Leute, der Winter ist vorbei, ran an den Bagger!

Viele Grüße
crink

Verfasser:
Richard3007
Zeit: 07.03.2016 11:31:13
0
2348865
Am 12.03. wird bereits der nächste Graben gebuddelt ;-).

Verfasser:
dyarne
Zeit: 07.03.2016 11:40:10
0
2348874
Zitat von crink Beitrag anzeigen
Deshalb werden wir hier Links auf die fertiggestellten Gräben sammeln, so dass dann am Jahresende abgerechnet werden kann...
nachdem es beim fußball spielen nicht so klappt wollen wir schauen ob wir wenigstens hier eine chance haben ... ;-9

das ganze hat natürlich einen rein wissenschaftlichen hintergrund: die wechselseitigen projekte sollen in beiden ländern der verbreitung dienen, jedes beispiel ist lehrreich, jede rückmeldung über verlegung bis betriebsdaten hilft uns allen.

immerhin basteln wir hier gemeinsam an der zukunft der erdwärme ... ;-)

Verfasser:
DocB
Zeit: 07.03.2016 14:25:53
0
2348979
Vorschau:
Graben 4 in D

Allerdings brauche in noch das "Go" von den Experten hier im Forum, ob ich auch alles richtig geplant habe... ;-)))

In diesem Frühling soll noch gebuddelt werden...Fertigstellung spätestens im Herbst zum Estrich trocken heizen...Fotodokumentation folgt natürlich auch.

Hier in Mitteldeutschland (3-Ländereck Niedersachsen, Hessen, Thüringen) ist der Ringgrabenkollekor noch absolutes Neuland (siehe Karte)...


Verfasser:
tc330
Zeit: 07.03.2016 15:16:18
0
2349007
Hallo,
Zitat von dyarne Beitrag anzeigen
nachdem es beim fußball spielen nicht so klappt wollen wir schauen ob wir wenigstens hier eine chance haben [...]

... das würde mich doch sehr wundern...! ;-)

Gruß

Verfasser:
crink
Zeit: 07.03.2016 15:25:15
0
2349009
Unterschätz den Arne nicht, der momentan mit starkem persönlichem Einsatz die Grabenkollektorverbreitung in Ö mächtig vorantreibt und für die Professionalisierung hoffentlich langfristig in beiden Ländern sorgt. Insofern ein offenes Rennen.

Viele Grüße
crink

Verfasser:
dyarne
Zeit: 07.03.2016 22:03:48
0
2349206
danke crink, man tut was man kann ... ;-)

beim persönlichen einsatz muß man erst mal mit dir mithalten.

die karte ist ja super!

sowas brauchen wir doch dringend.

eine gesamtkarte (A und D) mit allen eingezeichneten forumsringgraben-projekten.

würde ein tolles gesamtbild ergeben und neulinge hätten einen anknüpfungspunkt wo sie referenzanlagen finden...

auch für die präsentation in der branche wär das ganz ganz wichtig...

wie könnte man sowas denn umsetzen?

Verfasser:
skyme
Zeit: 08.03.2016 01:01:48
2
2349263
Ich will eventuell am Wochenende sowieso eine Erweiterung für unser Aquarea Club Wiki testen, mit der man solche Karten gut pflegen kann. Wenn ihr noch ein paar Tage Zeit habt, kann ich euch eventuell etwas zur Verfügung stellen, wenn gewünscht...

Gute Nacht, skyme

Verfasser:
CCRider
Zeit: 08.03.2016 06:27:05
0
2349272
Hallo...

Interessantes Projekt...

Auf die Schnelle würde ich, anstelle der WP7, auf die kleine Nibe F1155 mit Modulation 1.5 bis 6 kW setzen. Mit dem starken Tunnelkamin kann die kurzzeitig anfallende Spitzenlast problemlos gedeckt werden. Der Puffer zur WP-Unterstützung wäre damit definifiv obsolet. Vielleicht wäre ein Umluftkanal in die Einlegewohnung überlegenswert?

Fürs WW wäre dies mein Favorit. Dieser erlaubt die WW-Bereitung auf tiefstmöglichen Temperaturniveau, was der WP entgegen kommt und dies mit einem Minimum an beweglichen Teilen, was den Unterhalt unproblematisch macht.

Grüsse, CCRider

Verfasser:
CCRider
Zeit: 08.03.2016 06:31:52
0
2349274
Sorry, falscher Beitrag in diesem Threat...

Verfasser:
dyarne
Zeit: 08.03.2016 08:17:44
0
2349316
guten Morgen, skyme
Zitat von skyme Beitrag anzeigen
Ich will eventuell am Wochenende sowieso eine Erweiterung für unser Aquarea Club Wiki testen, mit der man solche Karten gut pflegen kann. Wenn ihr noch ein paar Tage Zeit habt, kann ich euch eventuell etwas zur Verfügung stellen, wenn gewünscht...

Gute Nacht, skyme
das wäre großartig!

Hat natürlich Zeit... ;-)

Danke,
Arne

Verfasser:
crink
Zeit: 08.03.2016 10:22:32
1
2349364
Hi,

die obige Karte von DocB scheint ein Ausschnitt aus der WP-Verbrauchsdatenbank zu sein. Dort gibt es die Kartenfunktion ja schon, nur fehlt noch eine Filtermöglichkeit nach Quellenart - ich frag mal nach, ob sich das einbauen lässt. Die Gräben von Richard und Executer sind auch enthalten, vorbildlich.

Viele Grüße
crink

Verfasser:
DocB
Zeit: 08.03.2016 12:49:58
2
2349440
Hallo,
ja die Karte ist ein Screenshot aus der WP-Verbrauchsdatenbank.
Mit ein paar weiteren cleveren Filterfunktionen und
evtl. auch Verlinkung zum passenden Thread würde das viel Sucherei im Forum ersparen.

Somit könnten Neulinge mit einem Blick auf die Karte sofort rausfinden, welche Projekte (mit den jeweiligen Hindernissen) im Umkreis realisiert wurden oder in Planung sind.

Nach erfolgreicher Kontaktaufnahme steht einem kurzen Besuch beim stolzen Kolli-Besitzer in der Nähe dann nichts mehr im Weg.... und ein erfahrener Helfer beim Kollektorbau ist dann evtl. auch gleich gefunden... ;-)

Ist nur eine Idee meinerseits...

Gruß
DocB

Verfasser:
tc330
Zeit: 08.03.2016 14:19:21
0
2349481
Hallo,

@Crink
Die Filtermöglichkeit zur Quelle ist bereits umgesetzt ...!

Wenn Du dahin einen guten Draht hast, frage bitte zusätzlich zur PLZ auch noch den Wohnort zur Eingabe der Anlagedaten an!

Durch nur die PLZ wird meiner Meinung irgendein Ort mit dieser PLZ genommen. In unserer Gegend haben viele kleinere Orte die gleiche PLZ...!

Gruß

Verfasser:
hbrockmann
Zeit: 08.03.2016 18:01:29
2
2349585
die helferkarte gibt es schon, dort sind alle leute drin, die sich als grabenkollektorhelfer in der datenbank gemeldet haben:
http://www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/index.php?button=grabenkollektorhelfer
sie beinhaltet leute mit eigenem kollektor und auch reine helfer.

für die karte aller anlagen lässt sich eine filtermöglichkeit nach der wärmequelle relativ einfach umsetzen,
sollen es noch mehr filterktriterien sein, wird es schon etwas komplexer.
http://www.waermepumpen-verbrauchsdatenbank.de/index.php?button=karte

Verfasser:
crink
Zeit: 08.03.2016 19:31:33
0
2349622
Wunderbar, danke. Genau so passt es.

Viele Grüße
crink

Verfasser:
freakrider
Zeit: 09.03.2016 11:52:21
0
2349877
Vielleicht klappt es ja bei mir mit +1 für D.
Inbetriebnahme ist auf jeden Fall noch dieses Jahr geplant... jetzt muss nur die Entscheidung pro Graben und contra Bohrung noch fallen...

Verfasser:
tc330
Zeit: 09.03.2016 12:13:44
0
2349886
Hallo,
Zitat von freakrider Beitrag anzeigen
... jetzt muss nur die Entscheidung pro Graben und contra Bohrung noch fallen...

... das dürfte Dir doch sicherlich nicht schwer fallen?!

Gruß

Verfasser:
freakrider
Zeit: 09.03.2016 12:39:50
0
2349899
Zitat von tc330 Beitrag anzeigen
Hallo,
Zitat von freakrider Beitrag anzeigen
[...]

... das dürfte Dir doch sicherlich nicht schwer fallen?!

Gruß


Ich warte mal die Ergebnisse aus meinem vorhin aufgemachten Post ab, und dann warte ich noch auf das Angebot von Bohrung und Erdbauer. Danach wird es sich schon zeigen :-)

Verfasser:
dyarne
Zeit: 14.03.2016 19:16:15
0
2352205
Zitat von crink Beitrag anzeigen

Graben 1 entstand in Österreich
Graben 2 in D
Graben 3 in Ö

Graben 4 in Ö

sehr spannendes projekt weil letztes jahr kein heizungsbauer gefunden werden konnte, dann das haus vor dem kollektor gebaut wurde und jetzt alle schwierigkeiten zusammen kamen:

- fertiges haus
- minigrundstück
- kleiner bagger

aber sie haben es bravourös gelöst; ein heftiger tag und der kollektor war drinnen...









und das schönste an diesem projekt:
die 3 grabenhelfer waren allesamt azubis die für ihren eigenen kollektor geübt haben. ein vierter ist krank ausgefallen...

großes kompliment von meiner seite...

Verfasser:
phid
Zeit: 14.03.2016 19:45:18
1
2352225
Hallo Zusammen,

ich benötige glaube ich noch einiges an sachkundiger Unterstützung, aber dann wäre ich vermutlich dazu bereit einen Punkt für D beizutragen... hier der Link zu meinem Projekt.

Ich freue mich richtig auf das Projekt.

MfG, Philipp

Verfasser:
dyarne
Zeit: 21.03.2016 10:43:15
0
2355001
Zitat von dyarne Beitrag anzeigen
Graben 1 in Ö
Graben 2 in D
Graben 3 in Ö
Graben 4 in Ö


Graben 5 in Ö




Verfasser:
crink
Zeit: 21.03.2016 11:15:27
0
2355013
Moin dyarne,

das klappt ja super in Ö - nun fehlen nur noch die Gräben in D :-(

Zwischenstand bei 4:1 für Ö - ran an den Bagger, Leute!

Viele Grüße
crink

Verfasser:
dyarne
Zeit: 22.03.2016 10:38:44
0
2356392
danke crink,

ja, ich habe hier einmal die wp-helferkarte von vor einem monat und aktuell ...





hardy unterstützt uns auch im energiesparhausforum dankenswerterweise bei rückfragen/problemen zur wp-datenbank.

auch die wp-datenbank hat unter dem filter ringgrabenkollektor in letzter zeit einen deutlichen A-einschlag ... ;-)



nachtrag zu obigem ringgrabenbau:
anmi hat den kollektor alleine (!) verlegt!
er hat dazu 2 tage gebraucht

was für eine leistung.
übertroffen wohl nur noch von bernd, der soger den bagger selber gegeben hat ... ;-)

Verfasser:
fdl1409
Zeit: 24.03.2016 16:21:20
0
2357308
5:2

Aktuelle Forenbeiträge
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November...
Heimwerker007 schrieb: Ich habe für mein Haus einmal Berechnungen angestellt. Alle Wände,...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
 
UP-fix
Messstationen
Verteilerstationen
Regelstationen
Website-Statistik

Grabenkollektor-Wette Österreich versus Deutschland 2016
Verfasser:
fdl1409
Zeit: 24.03.2016 16:21:20
0
2357308
5:2
Weiter zur
Seite 2