| Verfasser: Redaktion HTD | Zeit:
31.05.2016 00:00:00 |
Vor zwölf Jahren wurde die Meisterpflicht abgeschafft – zum Nachteil qualitativ guter Arbeit. Der einsetzende Gründer-Boom erwies sich als Strohfeuer. Bitte keine weitere Deregulierung des deutschen Handwerks mehr – so das Fazit aktueller Studien. |
| Zeit:
31.05.2016 07:44:35 |
Hat jemand einen tieferen Einblick was das "Institut für Mittelstand und Handwerk der Uni Göttingen (ifh) " ist? Und steht irgendwo we diese Studie in Auftrag gegeben hat?
Die Antworten auf diese Fragen könnten das richtige Licht auf die Studie werfen.
|
| Zeit:
31.05.2016 10:07:58 |
Zitat von rman  Hat jemand einen tieferen Einblick was das "Institut für Mittelstand und Handwerk der Uni Göttingen (ifh) " ist? Und steht irgendwo we diese Studie in Auftrag gegeben hat?
Die Antworten auf diese Fragen könnten das richtige Licht auf die Studie werfen. Nicht nur das, welche Handwerksbreiche hat "man" betrachtet? (Alle oder nur Zuckerbäcker? - welches Meisterhandwerk?
|
| Zeit:
31.05.2016 10:32:42 |
Zitat von Redaktion HTD  Vor zwölf Jahren wurde die Meisterpflicht abgeschafft – zum Nachteil qualitativ guter Arbeit. Der einsetzende ..... <br><br><div align="center"><a class="hl3"[...] Ja ja ;) |
Verfasser: Temperaturwaechter | Zeit:
31.05.2016 11:17:19 |
Da braucht man keine Studie für, dazu reicht der gesunde Menschenverstand. Ist doch ganz offensichtlich wo das Problem ist. Unterhalte dich mal mit Sachverständigen des Fliesenlegerhandwerks, was die seit dem Jahr 2004 mitmachen und gesehen haben. Die kommen gar nicht mehr nach mit den erstellen von Schadensgutachten. Man kann sich in einem Beruf selbständig machen, ohne irgendwelche Vorkenntnisse zu besitzen. Tolle Idee! Hier sind die Fliesenlegerbetriebe wie Pilze aus dem Boden geschossen, alles natülich one man shows. Dann kam nach 12 bis 18 Monaten die erste Gewerbesteuernachzahlung.....oh weia...Betrieb dicht. Hauptsache man hat ein paar Arbeitslose aus der Statistik rausgerechnet. Die etablierten Betriebe mussten um das überleben kämpfen, weil die Konkurrenz der selbständiger Solofliesenleger für 20 Euro/h arbeiten geht. Keine Altervorsorge, kein Lager und falsche Kalkulation. Klar kann man von 20/h Stundenlohn leben als Unternehmer, muss man halt nur anstatt 50-60h dann 80-100 Stunden in der Woche arbeiten. Solche armen Seelen treffe ich manchmal bei Privatkunden. Der Kunde sagt dann sowas wie: "von den Fleisenlegern könnt ihr euch mal eine Scheibe abschneiden. Der ist gestern um 17 Uhr von einer anderen Baustelle gekommen und hat bei mir noch bis 23 Uhr gearbeitet." Da könnte ich regelmäßig Kopfnüsse verteilen, wenn ich auf sowiel Dummheit treffe. Das ist kein Fleiß, sondern selbstverschuldete Ausbeuterei. Geht nur solange gut, bis man merkt, das man keine Rücklagen gebildet hat z.B. um die 2 Wochen Krankenschein zu überbrücken. Urlaub macht man sowieso nicht. Und dann geht auch noch das Firmenauto kaputt...pech gehabt. Wenn du dich dann mit denen unterhälst, sind das ganz arme Schweine, dem letzten hatten Sie zuhause schon den Strom abgedreht. Und das mit zwei Kindern. Naja egal...wenn der Kollege soweiter macht mit dem Arbeitspensum macht, sind die Kinder in 3 Jahren Waisen. Aber dann nimmt man halt den nächsten Betrieb.
|
| Zeit:
31.05.2016 13:04:37 |
Da braucht man keine Studie für, dazu reicht der gesunde Menschenverstand. Ist doch ganz offensichtlich wo das Problem ist. Unterhalte dich mal mit Sachverständigen des Fliesenlegerhandwerks, was die seit dem Jahr 2004 mitmachen und gesehen haben. Die kommen gar nicht mehr nach[...] Nur mal so : bist du selbstständig ? Wenn ja wieviele Stunden arbeitest du in der Woche ? Wenn nein , wieviele Stunden arbeitet dein Chef ?
|
Verfasser: Temperaturwaechter | Zeit:
03.06.2016 13:13:43 |
Ja bin ich(selbständig) und deshalb habe ich keine feste Wochenarbeitszeit. Die hat eigentlich kein Selbstständiger.
Kann man auch gar nicht zählen. Im Winter ist meine Rufbereitschaft, nahezu 24h am Tag. Auch an Feiertagen. Die Kunden rufen Samstag und Sonntags an, manchmal für lappalien. Manchmal ruft auch niemand an, trotzdem habe ich mein Telefon immer Griffbereit.(Auch in Italien im Urlaub.) Einen Monteur müßte ich dafür entlohnen, für einen Selbständigen ist das normal. Das zählt nicht zur Arbeitszeit, das ist mein Leben! Beim Metzger,Bäcker oder Supermarkt wird man auch von Kunden in Verkaufsgespräche oder Terminplanung verwickelt. Das leben habe ich mir so ausgesucht und bin ganz zuzfrieden, ich muss deshalb jetzt nicht rumjammern.
Ich würde sagen, ich bin 168h in der Woche Heizungsbauer und arbeite zwischen 45-90h die Woche als Heizungsbauer.
|
| Zeit:
12.06.2016 08:13:07 |
Ja bin ich(selbständig) und deshalb habe ich keine feste Wochenarbeitszeit. Die hat eigentlich kein Selbstständiger.
Kann man auch gar nicht zählen. Im Winter ist meine Rufbereitschaft, nahezu 24h am Tag. Auch an Feiertagen. Die Kunden rufen Samstag und Sonntags an,[...] Bald sind dann deine Kinder Waisen , nach deinem Beitrag oben .
|
| Zeit:
12.06.2016 09:08:09 |
CETA gibt es schon ohne Geschrei und TITIP soll bis Nov durchgedrückt werden da endet irgendwie die Amtszeit in Amerika. Wenn man dann Laune hat und es sich lohnt , kann man jetzt schon eine Firma über Holland verklagen wenn man nicht bis zum Ende des Jahres warten möchte.
lg
|
| Zeit:
12.06.2016 09:16:06 |
Eine Reform im Handwerk wird es also geben
|
| Zeit:
12.06.2016 09:35:52 |
CETA "gibt" es noch nicht, jedenfalls nicht rechtlich im angedachten Umfang.
|
| Zeit:
12.06.2016 09:44:18 |
Diese oben genannten "Institute" oder vielfach auch als "Interessentenvertretung" getarnt gibt es in immer größerer Anzahl, auch bei uns in Ö!
Das sind (fast) alles nur "Parkplätze für Speckmaden!" bei uns wird nach dem Parteienfrust mit der Bundespräsidentenwahl hoch und heilig versprochen dass es endlich die lang versprochenen Reformen im Verwaltungsbereich geben soll....bla bla bla....!
Wir haben 9 Bundesländer und insgesamt 10 Kammern mit insgesamt 694 Körperschaften öffentlichen Rechtes und überall gibt es einen Direktor, einen (oder auch mehrere) Stellvertreter und viele ...bla bla bla....!
Und alle wollen auch redlich bezahlt sein, so wird auch mit allen Tricks nach immer weiteren "Einkünften" (manchmal auch Steuern oder Gebühren genannt) gesucht, derzeit wird bei uns die Idee einer Maschinensteuer wieder aufgewärmt!
Anstelle endlich auf die Ausgabenbremse zu treten werden aus dem Fass (wo der Boden schon lang fehlt) nun auch die Fassdauben Stück für Stück entfernt!
Grüße zum Nachdenken Hannes / ESBG
|
| Zeit:
12.06.2016 09:58:53 |
CETA gibt es schon. Zwischen USA und Kanada. Und von den beiden mit der EU. ! Deshalb könnte man schon drauf kommen,dass die Schamlosigkeit der TTIP Verhandlungen nur ein Ablenkungsmanöver sind.
Die Frage ist schon seit Jahren nicht mehr, - was wollen die USA damit -, sondern eher -- wer in Berlin und in der EU will so massiv der USA helfen, die Politik, den Verbraucherschutz UND die Justiz der EU mit einer Parallel-Justiz auszuhebeln. ! Wer hat da in Berlin und Brüssel was davon so falsch und verlogen zu agieren ?
Die EU hat mit 14 Jahren hilfloser Flüchtlingspolitik längts den Offenbarungseid der hilflosen Untätigkeit geleistet. Sie kleben aber weiter an ihrer Macht. Bis zum Brexit -----?
Thema ! Niemand braucht eine Handwerksreform hin zur Volldigitalisierung und Überwachung durch ein paar Großkonzerne. Warum schützen die Kammern als Körperschaften des Rechts ihre Beitragszahler nicht vor diesen Entwicklungen. Natürlich ist und bleibt echte meisterliche Arbeit immer die beste.
Offenbar will das aber die EU Politik nicht.
Wir hätten nur eine Chance- -die EU als heutigen Funktionärsmoloch und größte Geldvernichtung der Geschichte Europas endlich aufzulösen und auf den Grundlagen der römischen Gründungsverträge eine neue EU zu installieren. Ohne diese korrupten Junkers, Schulz und Konsorten-----
Gruß JoRy
|
| Zeit:
12.06.2016 10:10:47 |
aber JoRy, das sind doch alles AfD-Parolen ;-)
|
| Zeit:
12.06.2016 10:20:46 |
Zitat von Georg Fiebig  Zitat von Temperaturwaechter Beitrag anzeigen Ja bin ich(selbständig) und deshalb habe ich keine feste Wochenarbeitszeit. Die hat eigentlich kein Selbstständiger.
Kann man auch gar nicht zählen. Im Winter ist meine Rufbereitschaft, nahezu 24h am Tag. Auch an Feiertagen. Die Kunden rufen Samstag und Sonntags an,[...]
Bald sind dann deine Kinder Waisen , nach deinem Beitrag oben . Moin Georg, ich kann die Aussage mit ein weniger Stunden fast genauso bestätigen. Ich bin in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts auch in einem Handwerksbetrieb mit Verkaufsgeschäft aufgewachsen. Natürlich habe ich dort mitgeholfen. Ich wurde kein Waise. Es kommt eben darauf an, ob jemand seinen Beruf liebt. Reichtümer wurden zwar nicht angehäuft, aber alle waren zufrieden, so wie es war. Deswegen gelten für mich auch heute noch die Sprüche > Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeitenund Niemand altert einfach dadurch, dass die Jahre vergehen. Wir altern, indem wir unsere Ideale aufgeben. Die Jahre hinterlassen vielleicht Falten auf der Haut, aber die Begeisterung zu verlieren hinterlässt Falten auf der Seele. Samuel Ullmann Gruß Bruno
|
| Zeit:
12.06.2016 11:25:09 |
Bruno Du hast 100% Recht. Nun bin ich schon 55 Jahre im Beruf, davon fast 40 Jahre Selbständig.
Die 40 Jahre Selbständigkeit kann man gut mit dem Wetterbrichten vergleichen, es gab viele Tiefs aber auch genauso viele Hochs.
Sicher sind da viele Arbeitsstunden über die Normalzeit entstanden. Seltsam gemerkt habe ich die im Grunde genommen nie, dass gehörte einfach zum Familienleben dazu.
Aber Freizeit, Urlaub und Hobby habe ich dabei immer gehabt. Alles eine Frage der inneren Einstellung, eben auch einmal nein sagen zu können.
Ein Nein in der Selbständigkeit halte ich wie in der Kindererziehung für sehr wichtig. Warum soll ich Weihnachten Abend eine Verstopfung oder Heizungsnotdienst ausführen?
Das kann mein bester Kunde sein, es interessiert mich dann nicht. Wenn ich den verliere, gewinnt man aus dem gleichen Grund auch wieder einen Neuen, nach Weihnachten.
|
| Zeit:
12.06.2016 12:06:14 |
Zitat von W. Mo.  Bruno Du hast 100% Recht.
Die 40 Jahre Selbständigkeit kann man gut mit dem Wetterbrichten vergleichen, es gab viele Tiefs aber auch genauso viele Hochs.[...] Moin Wilhelm, das mit den Hochs und Tiefs kann ich bestätigen. Das habe ich bei den zweijährigen Klassentreffen der Meisterschule immer wieder mitbekommen. Wenn den Kollegen, die sich selbständig gemacht haben, gut ging, dann kam der Kommentat " Wie kann man nur Beamter werden"; ging es ihnen nicht so gut, kam " Gut, dass Du Beamter geworden bist". Aber trotztdem waren alle zufrieden. eine schönen Sonntag Bruno
|
| Zeit:
12.06.2016 12:18:46 |
Moin Bruno,
du und deine Schüler brauchten ja auch keinen Kontrakt mit Vaillant um sich per app einen Kessel auszuwählen und eine Anlage dimensionieren zu lassen.
Solche "service-Planungen" gibt es seit vielen Jahren. Rohr- und Leitungsverkäufer wie Roth u.s.w. drängen das den HB auf um mehr zu verkaufen.
Aber ich habe noch nie gesehen, dass damit "meisterliche Arbeit" entstanden ist.
Gruß JoRy
|
| Zeit:
12.06.2016 12:39:53 |
"" aber JoRy, das sind doch alles AfD-Parolen ;-) ""
Wer mich auch nur in die Nähe von AfD stellt kann nicht gut lesen.
Nur weil ich sage , diese Hampels der EU wedeln seit Jahren mit ihrem "Friedensnobelpreis", anstatt ihre Hausaufgaben , für die sie weit überbezahlt werden ordentlich zu machen , bin ich immer noch meilenweit von Pegida und AfD entfernt.
Wer von Kontingenten und Aufnahmelagern spricht, obwohl die EU nicht einen Mann abstellen konnte um bei der ordnungsgemäßen Registrierung ihre Mitgliedstaaten zu unterstützen, der ist für mich wie Gabriel--- --jetzt zur EM und vor der nächsten Wahl will er die Polizei um 12 tsd Stellen aufstocken.
Genau er und seine SPD haben doch die letzen 10 Jahre dafür gesorgt die Polizei in allen Bundesländern in denen sie regierte abzubauen. ---Nur dem deutschen Wähler fällt das nicht auf !
Ich brauche wirklich keine Deppen von AfD um meine Meinung zu Merkel und ihren Veträgen mit Erdugan zu haben. Der Depp der dies alles ausgehandelt hat, wie damal unter Fischer unsere Beteiligung am Jugoslawienkrieg, dieser Steinmeier soll jetzt auch noch Bundespräsident werden. Gehts noch ? Mich wundert nur noch, dass er und Merkel nicht Verträge mit Assad machen-----
Sogar die Afrikaner machen inzwischen ihren Despoten und Massenmördern den Prozess. Aber wir reisen rum und schließen mit solchen Typen von der Türkei bis über ganz Nordafrika Verträge und bezahlen sie mit Milliarden udn Waffen-- --- ja geht denn wirklich noch , bevor D aufwacht ! Jogi fährt sich mit der Hand alle paar Minuten eitel durch seine gefärbte Mähne und das Gehirn der deutschen Wähler und Fußballfans ist abgeschaltet ????
Gruß JoRy
|
| Zeit:
12.06.2016 13:30:35 |
Zitat von OldBo  Zitat von Georg Fiebig  [...] Moin Georg, ich kann die Aussage mit ein weniger Stunden fast genauso bestätigen. Ich bin in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts auch in einem Handwerksbetrieb mit Verkaufsgeschäft aufgewachsen. Natürlich habe ich dort mitgeholfen. Ich wurde kein Waise. Es kommt[...] Moin Bruno , ich hatte ja auch nur einen Beitrag bemängelt der ein Mann selbstständige als zu künftige sozial Fälle degradierte . Ich bin allein selbstständig ! Ich habe mächtig mit größeren Firmen unseren Preiskalkulationen zu kämpfen . Deren Preise sind so grottenschlecht , damit könnte ich nicht vernünftig arbeiten . Ehrlich gesagt , wo gibt es denn heute noch meisterliche Arbeit ? Die sitzen doch nur noch o In ihren Büros und müssen Verwaltungsarbeiten machen . Auf den Baustellen sind dann Gesellen , Azubis , Leiharbeiter und haufenweise subunternehmen . Ps: ich habe bis zu 80 Stunden Arbeitszeit auf der Baustelle und manchmal auch nur 30 . Ich arbeite sehr sehr gerne in meinem Beruf.
|
| Zeit:
12.06.2016 14:15:35 |
Ich sitz nicht nur im Büro, und Leiharbeiter gibt bei uns auch nicht! Büro ist abends und am WE. Unter der Woche arbeite ich genauso wie meine Gesellen.
|
| Zeit:
12.06.2016 14:34:13 |
Zitat von Georg Fiebig  Zitat von OldBo  [...] Moin Bruno , ich hatte ja auch nur einen Beitrag bemängelt der ein Mann selbstständige als zu künftige sozial Fälle degradierte . Ich bin allein selbstständig ! Ich habe mächtig mit größeren Firmen unseren Preiskalkulationen zu kämpfen . Deren Preise sind so grottenschlecht , damit könnte[...] So unrecht hatte er aber damit nicht, ist zwar schon etwas her da hatte ein Kollege von mir auch so eine One Man Show bei sich zu hause, der hatte dann einen Bandscheibenvorfall und keiner wollte das angefangene Bad fertig machen. Kann sich ja jeder vorstellen wie schief der Haussegen hing. Kann man doch nur abraten auch wenn ein Meisterbrief da ist, letztendlich haben das dann auch welche ohne fertig machen müssen.
|
| Zeit:
12.06.2016 16:01:25 |
Ceta gibt es schon, und Firmen werden über Holland schon angetestet , das mit VW ist auch nur ein Test ich hab geglaubt man nimmt erst Siemens oder Bayer. Neben dem nicht funktionierendem System der Atlantikbrücke ist ein Verein Wikipedia hilft da . Geht man direkt da rein das hat man gesehen bei Automobilzulieferbetrieben die nicht liefern wollten Nachwirkungen VW. Das Handwerk dazu bearbeiten ist einfacher, ab nächstes Jahr. Das die gesamte Wirtschaft der AFD so hohe Spenden gibt finde ich falsch nur ganz ganz viele reagieren eben so wenn Sie plötzlich überraschst werden. Wenn die Dax Unternehmen so überrascht wurden dann guck dir wenn das Handwerk das verstanden hat das mal an .
Die unteren also das Handwerk sieht nur noch nicht was los ist.
|
Verfasser: Temperaturwaechter | Zeit:
17.06.2016 21:33:16 |
Zitat von Georg Fiebig  Zitat von Temperaturwaechter  [...] Bald sind dann deine Kinder Waisen , nach deinem Beitrag oben . Schade, du hast den Sinn meines Beitrages offensichtlich nicht verstanden.
|
| Zeit:
18.06.2016 08:07:22 |
Ist ja auch schwer zu verstehen !
Die Frage war, ob die Handwerksreform gescheitert ist. Ja-Ist sie !
Und Selbstständige die "" zwischen 45-90h die Woche als Heizungsbauer. "" arbeiten sind doch keine Seltenheit. !
Man muss nur aufpassen, dass der Spass an der Arbeit nicht zum Workoholik macht und Familie und Sozialkontakte zu kurz kommen.
Gruß JoRy
|