Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Aktive Abgasschalldämpfer an Weishaupt WTU Guss ? Lösung ?
Verfasser:
Oli
Zeit: 23.04.2003 21:20:50
0
14749
Hallo Forum,

habe einen Weishaupt WTU Guskesel neu eingebaut. Dieser hängt an einem zweischaligen Erlus Kamin.
Das Haus ist sehr offen mit Sichtdachstuhl gebaut.
Jetzt hören wir die heizung relativ laut in den oberen Stockwerken.

Folgendes wird vermutlich der Fall sein. Durch den zweischaligen Schornstein werden die übertragenen Schallwellen vermutlich zwischen Innenrohr und Mantelstein übertragen.
Ich habe bereits das Abgasrohr über eine nicht brennebare Dichtschnur vom Keramikrohr getrennt. Besserung>>> weniger.

Jetzt möchte ich noch den Zwischenraum zwischen Keramikrohr und Mantelstein mittels Isoschaum oberhalb des Rauchrohranschlusses abdämmen. Könnte ebefalls etwas bríngen.

Was könntet Ihr noch vorschlagen ?
Was bringen Schalldämpfer ?
Wenn Schalldämpfer, dann welche ? Original Weishaupt, Kutzner & Weber ? Edelstahl ? Aktive Schalldämpfer ?

Ein Schalldämpfer bringt ja nur was wenn der Ensprechende Schallpegel bzw. entspr.Schwingungsbereich ( Frequanz )abgedeckt wird. Hier müsste sich Weishaupt doch am besten auskennen ( eigenes Produkt )? oder ?

Vorschläge wären super.

Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 23.04.2003 21:33:46
0
14750
Hallo Oli,

[snip]
>Jetzt möchte ich noch den Zwischenraum zwischen Keramikrohr und
>Mantelstein mittels Isoschaum oberhalb des Rauchrohranschlusses
>abdämmen. Könnte ebefalls etwas bríngen.

Das ist keine so gute Idee, bitte kein brennbares Zeugs verwenden, kommt am Kamin nicht so gut, wenn das nachher abbrennt, wenn es da mal *warm* wird. Wenn Dämmung, dann Glaswolle oder Steinwolleschalen, mit entsprechender Zulassung für den Einsatzfall.

Gehe mal davon aus, dass es keinen *Kaminhut* gibt, der die Schallwellen nach untern reflektiert.

Normalerweise ist der Weishaupt WTU eigentlich relativ leise, ob die Schalldämpfer das gewünschte Resultat bringen wird nur durch einen Versuch festzustellen sein. Resonanzprobleme im Abgasweg sind so ziemlich das Übelste, was einem passieren kann. Hier hilft leider nur ausprobieren.

Achim Kaiser

Verfasser:
Florian Schwaiger
Zeit: 24.04.2003 07:26:39
0
14751
Heya Oli,

darf ich mal erfahren wo (z.B. München, Hamburg, etc.) die Anlage in etwa ist?

Gruss Florian

Verfasser:
Oli
Zeit: 26.04.2003 12:37:15
0
14752
Zwischen Regensburg & Landshut

Verfasser:
Harr
Zeit: 26.04.2003 12:49:50
0
14753
Hallo Oli,

ich selbst habe ein lautes Edelstahl Rohr...
Leute aus der Praxis haben mir "Cerablanket" Dämmwolle empfohlen und wenn alles nicht hilft einen Schalldäpfer, allerdings "nur von" Schäfer (Schefer/ Schäffer o.ä.).

Ich konnte zu den Herstellern leider noch nichts in Erfahrung bringen.

Harry

Verfasser:
woelfchen
Zeit: 27.04.2003 00:14:51
0
14754
Hallo Leute,

wie Achim Kaiser erwähnt hat, ist eine Ausschäumung des Zwischenraumes keine gute Idee. Ich gehe hier noch etwas weiter und meine, dass durch eine solche Maßnahme der Kamin die Zulassung verliert (egal wie und mit welchem Material gedämmt wird)!!
Hier bitte in den Herstellerunterlagen nachschauen, denn normalerweise dürfen keine Maßnahmen nach Abnahme ergriffen werden, sonst verfällt die Gewährleistung.
Außerdem ist der Kamin nicht ohne Grund zweischalig gebaut worden! Es kommt zu Kondensatbildung an der Außenwand des Abgasrohres. Dieses Kondensat fällt in geringer Menge an und kann durch die Verbindung mit der Außenluft von dieser aufgenommen werden --> entweicht.
Wird diese Verbindung unterbrochen (Isoschaum), kommt es zu den erwähnten Kondensat, welches nicht entweichen kann und Schäden am Kamin und Bauwerk verursacht.

In puncto Schalldämpfer bietet der Markt eine breite(!) Palette. Es gibt nicht nur die genannten Hersteller, obwohl sie sicher nur von ein paar Wenigen beliefert werden(aber das ist ein anderes Thema).
Ein Abgasschalldämpfer wird auf jeden Fall eine merkliche Verbesserung bringen.
Hier gibt es 2 Möglichkeiten.
1 Sag' dem Heizungsbauer vor welchem Problem Du stehst und wie Du es gelöst haben willst(Rahmenbedingungen ->Schalldämpfer einbauen und dass die Schallwerte im Wohnbereich sehr hoch sind). Gegebenenfalls kann er die Werte messen. Danach liegt es in seiner Verantwortung Abhilfe zu schaffen.
2 Frag' Hersteller und Großhändler nach Abgasschalldämpfern an und fordere sogleich die Schallwerte (Dämpfungspegel) an. Hier kannst Du dann selbst entscheiden, welchen Du haben willst.

Viel Grüße
woelfchen

Verfasser:
Harry
Zeit: 27.04.2003 13:43:37
0
14755
Hallo,
sollte eigentlich klar sein, dass brennbares Material (incl. Bauschaum) nichts am Kamin zu suchen hat.

@woelfchen:

Zum Thema Maßnahmen nach Abnahme: ich erinnere ich mich, dass die Kaminkehrerin nur einmal von unten mit Licht und Spiegel... und nicht einmal aufs Dach gestiegen ist!
Manche sagen auch, dass die Dämmung zwischen Edelstahlrohr und Kamin unbedingt sein muss... genaue Vorschriften gibt es da wohl leider nicht!
Jedenfalls ist bei mir der Raum zwischen Rohr und Kamin unten und oben abgeschlossen , ein Luftaustausch kann also gar nicht stattfinden, egal ob mit oder ohne Dämmung.
Und wieso Kondensat außen am Edelstahlrohr, die Fläche ist doch wärmer als die umgebende Luft ???

Harry

Aktuelle Forenbeiträge
Micha67 schrieb: Hallo, ich lese hier schon seit mehr als 3 Jahren mit und habe zwei Fragen, die ich trotz durcharbeiten dieser und anderer Foren nicht für mich nicht beantworten konnte. Meine Anlage: Vaillant Arotherm...
schlati schrieb: Bin grad im Osterurlaub bei meinem Schwager und hab dort im November schon ein paar Merkwürdigkeiten an seiner SWP festgestellt, aber damals war kurz vorher wohl eine Heizungswartung gemacht worden, bei...
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Haustechnische Softwarelösungen
Hersteller von Armaturen
und Ventilen
Website-Statistik