Privatsphäre-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie die Verwendung der Cookies. Die Daten, die durch die Cookies entstehen, werden für nicht personalisierte Analysen genutzt. Weitere Informationen finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre anpassen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Privatsphäre-Einstellungen
Um Ihnen eine optimale Funktion der Webseite zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen Cookies für den Betrieb und die Optimierung der Seite. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen:
Privacy Icon
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können. Dies umschließt die Reichweitenmessung durch INFOnline (IVW-Prüfung), die für den Betrieb des HaustechnikDialogs unerlässlich ist. Wir benutzen Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu ermitteln. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Optionale analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen.Sie ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Webseite zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Privacy Icon
Dienste von anderen Unternehmen (Google AdSense)
Beim akzeptieren dieser Option erlauben Sie unserer Webseite Google AdSense zu verwenden. Google AdSense verwendet Cookies, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf Ihren Interessen basieren können.Bitte beachten Sie, dass durch das Akzeptieren der entsprechenden Cookies Daten an Google LLC in den USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzhinweise

Alle
Foren
Ölbrenner: Zunehmend Störungen/defekte Ölpumpen: Ist sinkende Ölqualität die Ursache?
Verfasser:
Friedrich
Zeit: 24.04.2003 12:01:22
0
14768
Wir (Team aus 10 Servicetechnikern einer SHK-Firma) stellen immer häufiger fest, daß trotz eingehender Optimierung/Prüfung von Ölbrenner+Kessel Störungen auftreten; insbesondere Defekte an Ölpumpen aller Fabrikate.
Weishaupt teilte mit, die Probleme rührten von zunehmendem Harzanteil im Heizöl her, was insbesondere bei 2-Strang-Systemen die Ölpumpen angreife. Die Heizöl-Hersteller seien dieser Argumentation gegenüber aber absolut taub.

Kann jemand diese Erfahrungen bestätigen?

Friedrich

Verfasser:
Tankanalgenservice Dessau
Zeit: 24.04.2003 20:40:40
0
14769
Hallo,
die Argumentation des genannten Herstellers können wir nach unseren Erfahrungen so nicht nachvollziehen.Tankanlagen und alle ölführenden Teile sind bei Einsatz von schwefelarmen Heizöl auffallend ablagerungsfrei.Vielleicht hilft Ihnen folgender Artikel weiter:
[Link]
Es wäre interessant zu erfahren,welche Anlagen besonders betroffen sind,wie alt diese sind etc. Oftmals kann eine Tankreinigung hier Abhilfe schaffen.Bei einer Füllung einer Anlage mit schwefelarmen Heizöl, die bisher mit konventionellem Heizöl befüllt war,tritt nach unserer Beobachtung der Effekt auf,daß bisher festsitzende Ablagerungen,besonders in der Vorlaufleitung,abgelöst werden und Brennerstörungen verursachen.

Mit freundl. Grüßen
[Link]

Verfasser:
HTM
Zeit: 25.04.2003 06:51:59
0
14770
Hallo Friedrich

Richtig diese Art Störungen treten bzw traten auch in Österreich (Kärnten)seit ca 4 Jaren auf.
Defekte (festsitzende) Ölpumpen, verstopfte Düsenfilter und Pumpenfilter.
Diese Art Störung tritt immer wieder beim selben Öllieferanten auf. In seinem Heizöl befindet sich ein Zusatz mit Namen MAGMA.

Man erkennt dieses Öl ganz leicht durch den Geruch, ein süßlicher Geruch wie Parfum.

Meist war die Störursache verstopfte Düsen und Pumpenfilter, nach einer Reinigung der vorgenannten Anlagenteile funzte die Anlage wieder so 3- 4 Tage dann begann das Spiel von neuem, wieder alles reinigen.
Es wurden vom Lieferanten zahllose Tanks ausgepumpt.
Es gab hier schon zahllose Streitereien wer Schuld an den Störungen ist.
Richtig du hast es erraten die Brennermonteure eh klar*gg

Es hat sich im vorigen und heurigem Jahr aber entscheident gebessert.
Aber hie und da kommen immer wieder Anlagen mit diesem Problem auf uns zu.

mfG
HTM


Verfasser:
Achim Kaiser
Zeit: 25.04.2003 10:18:13
0
14771
Hallo Friedrich,

habe eigentlich weniger Probleme mit defekten Ölpumpen, obwohl ich erst diese Woche wieder eine getauscht habe, als mit verstopften oder defekten Düsen.

Was ich feststelle ist eine deutliche Zunahme der Düsenausfälle. Manchmal mag es an den Düsen liegen, meistens an Verschmutzung hinter der Düse, obwohl der Ölfilter oftmals optisch nicht sonderlich verschmutzt zu sein scheint.

Ob die Probleme auf die *aktuelle* Ölqualität zurückzuführen sind oder ob es mehr oder weniger ein zusammentreffen unglücklicher Umstände ist, kann ich nicht beurteilen. Nachdem eine unabhängige Ölanalyse kräftig Geld kostet....bleiben nur Vermutungen, solange keinen eklatanten Schäden an den Anlagen *eindeutig* zuzuordnen sind.....wird es wohl auch nur dabei bleiben.

Achim Kaiser

Verfasser:
friedrich
Zeit: 29.04.2003 17:47:00
0
14772
danke für die beiträge!

wir probieren unser glück jetzt mit konsequenter umstellung von 2- auf 1-strang, weil dann nicht ständig neues öl aus dem tank über filter und ölpumpe gejagt wird; wenn tatsächlich zunehmend harz im öl ist, müßte diese maßnahme erfolg bringen.
außerdem schlagen wir unseren kunden ggf. tankreinigung vor.

wenn der kunde die kosten für o.g. maßnahmen scheut, sollte man sich nicht scheuen, den wartungsvertrag zu kündigen. wenn man - wie wir - eine detaillierte umsatz/garantie-statistik pro anlage über die jahre hat, erschrickt man bei manchen anlagen: nur geld mitgebracht übder die jahre...

friedrich

Aktuelle Forenbeiträge
xrto schrieb: Hallo zusammen, ich lese hier schon seit einiger Zeit mit...
HondaBiker schrieb: Seit 11.04.25 läuft nun unsere WP in unserem Einfamilienhaus....
ANZEIGE
Hersteller-Anzeigen
Hochleistungsfähige, intelligente Systeme und Produkte für Bad und Sanitär
Website-Statistik